TT Tacho in A3 einbauen
hallo habe mir wieder mal was vorgenommen. Kann man das Tacho vom TT 8J in den A3 einbauen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Wenn ich so eine Blende auftreiben würde, gäbe es hier jemanden im Ruhrgebiet der mir beim Einbau helfen würde? Natürlich gegen eine kleine Entschädigung :-)
ich denke mal da ist das problem, die dinger gibts nicht einzeln, sondern nur den kompletten tacho, aber wenn du eine verbindung hast, dann nehme ich auch eine😁
155 Antworten
Ok danke aber der Tacho müsste doch eig trotzdem die richtige Drehzahl anzeigen ?!
Der TT Tacho hat 8000 Umdrehungen drauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo91ST
Ok danke aber der Tacho müsste doch eig trotzdem die richtige Drehzahl anzeigen ?!
Der TT Tacho hat 8000 Umdrehungen drauf 😉
Macht er auch !
Ok danke Scotty 🙂
Und der rest geht dann auch nach Codierung ?
Tankanzeige, Blinker....
Achja eine frage noch, da ich bisher noch keinen Geschwindigkeitsanzeige im Tacho habe, ist dies mit dem neuen TT TAcho dann möglich ?! ODer muss ich hierfür noch etwas umbauen !?
klar zeigt der die richtige drehzahl an, aber es sieht halt blöd aus wenn kein dieseldrehzahlmesser verbaut ist😉
die digitale geschwindigkeitsanzeige geht so.
ansonsten kommt es auf dein modelljahr drauf an...hast du einen älteren a3 kann es sein das du die tankpumpe tauschen musst damit das neue ki funzt!
lg
Ähnliche Themen
DANKE MICHA 🙂
Ist ein A3 8p Sportback BJ 2007 Diesel mit Quattro ?!
Ich hol dieses ältere Thema jetzt noch mal nach oben. Habe jetzt den ganzen Thread gelesen, aber es war noch nicht ein mal die Rede davon, dass jemand die TT-Tachoscheiben und die TT-Blende auf das A3-Ki gebaut hat, um Anpassungsarbeiten zu umgehen. Passt das nicht, oder hat euch einfach das TT-Branding so sehr gestört?
Sind die Logins für das TT und A3 KI gleich? 13861 war das, oder?
So, ich habe jetzt auch ein TT KI verbaut. Spenderfahrzeug war laut Verkäufer in der Bucht ein Audi TT Coupe 8J 2,0 TDI Quattro 125KW DSG Getriebe , Bj. 2011 mit 38765 km Laufleistung. Zusätzlich habe ich noch die weißen Zeiger aus meinem vorherigen KI eingesetzt. Hier war nur zu beachten, dass beim TT-Ki im Unterschied zum A3 die großen Zeiger mit 3 statt 2 SMD-LEDs und die kleinen Zeiger mit 2 statt 1 LED beleuchtet werden. Ein nettes Gimmick ist die Unterstützung des Zeigertests beim Einschalten der Zündung. Außerdem zeigt das TT-Ki im Stand nicht irgendeinen l/100km Wert an, sondern l/h. Finde ich persönlich auch ganz nett.
Einziges "Manko", worüber ich aber gerne hinwegsehen kann, ist das Fehlen der hinteren Türen im Display, da es den TT eben nicht als Fünftürer gibt (s. zweites Bild). Über das TT-Branding kann ich ebenfalls gut und gerne hinwegsehen. Alles andere, wie digitale Geschwindigkeitsanzeige und sonstige Einstellungen oder Menüs, ist fehlerfrei.
wenn das problem mit den Türen nicht wäre, könnt ich sogar Schwach werden 😉
Schön gemacht
Zitat:
Original geschrieben von Jesuslatsche
Außerdem zeigt das TT-Ki im Stand nicht irgendeinen l/100km Wert an, sondern l/h. Finde ich persönlich auch ganz nett.
Macht der A3 mit Einführung des Effizienzprogramm auch.
Wäre es vielleicht auch möglich die Blende vom TT vor dem Tacho am A3 anzupassen?
Das ist weiter vorne hier im Thread schon beschrieben. Wenn du die A3-Tachoscheiben behalten willst, müsstest du die Aussparungen in der Blende größer machen, wobei natürlich genaues Arbeiten gefragt ist, weil es sonst unsauber aussieht.
Es ist aber auch unheimlich schwierig bis fast unmöglich eine TT-Blende einzeln zu bekommen. Einfacher wäre wirklich ein komplettes Kombiinstrument zu kaufen (in der Bucht ab etwa 150€).
@ Jesuslatsche Dein Tachoumbau gefällt mir sehr gut 😁 Sieht echt verdammt nice aus aber der KM Stand vom neuen Tacho bleibt jetzt oder wie? Weil ich in den Posts vorher gelesen habe dass man einen unter 10.000km kaufen müsste um den alten KM Stand wiederherzustellen
Es sind sogar nur 100km, die der Tacho maximal haben dürfte. Die Differenz bleibt jetzt aber so. Ich habe allerdings ne Notiz im Serviceheft, wie der richtige Kilometerstand zu bestimmen ist. Auf der Rechnung für den Ein- und Ausbau des KIs stehen auch die Kilometerstände noch mal drauf, also bei nem eventuellen Weiterverkauf wäre alles dokumentiert.
km stand zu übernehmen kann ich auch anbieten; brauche aber den Nachweis über den alten km-stand
zwecks legalität
den original km stand kann man ja aus dem msg auslesen.zumindest bei den tdi motoren
um ihn dann auf original umzustellen.