TT streikt keine Leistung
Habe ein großes Audi tt problem, leider muß ich etwas weiter ausholen.
Habe den wagen vor ca. 3 Monaten gekauft, mit 56500km und er hatte bereits einen chip und sollte ca. 255PS haben, ich habe den wagen auch probe gefahren, da er aber ca. 2 Jahre gestanden hatte, habe ich ihn nicht sofort geprügelt. Nach ca. 400km wollte ich nun doch mal wissen wie er nun geht. Hmm irgendwie etwas ernüchternd finde das er zu langsam ist.
Dann habe ich mich auf den weg zu einem Bekannten gemacht. Irgenwas muß auf der fahrt verreckt sein der Motor lief wie ein sack nüsse. Wir haben die geschippte version runtergeschmissen lief einwandfrei aber immer noch keine leistung.
Alle messwerte waren okay. Dann seine version draufgespielt und der wagen lief sofort wieder beschissen, symthome waren wie zündaussetzer, knallender auspuff usw.
Also wieder originale sofware drauf damit ich nach hause konnte.
Habe die einspritzdüsen überprüft dachte während des langen stehens wäre etwas verhartzt, alle düsen vernebeln gleichmäßig, N75 durchgemessen 29,9 OHM.
Weiterhin alle teile bei einem Bekannten aus seinem TT ausgebaut und bei mir eingebaut.
(LMM,N75,Benzindruckregler usw.)
Dann zum schluß auf den rollenprüfstand, wir haben die Lambdawerte gemessen.
Im leerlauf 1.00 also optimal.
Bei volllast war das gemisch defentiv zu mager.
Fehlerspeicher war zu jeder zeit frei von fehlern.
Vielleicht hat ja jemand eine gleiche erfahrung gemacht bin für alle tipps dankbar. Will ihn endlich mal fahren.
Wollte heute mal den benzinfilter tauschen.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Na dann werd ich das auch mal in Angriff nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Andreas TT
oh sorry mein fehler
es ist ein TTC quattro
Hallo,
das ist besonders übel.
Der Tank liegt ja beim quattro über der Kardanwelle und der Hinterachse.
Hier mal ein Bild von einem ausgebauten Tank, da sieht man wo die Leitung lang läuft und wo sie fest ist.
Die schwarze Leitung ist die Vorlaufleitung.
Gruß
TT-Eifel
na das kann ja lustig werden.
naja werd morgen mal den tank etwas zu lösen und versuchen ihn etwas abzusenken.
trotzdem danke
Hallo!
Was meint ihr mit Schnellverschluss abbrechen?
Wollte meinen Filter auch wechseln,wäre ja gut zu wissen wo man aufpassen muß.
MfG jörg
der schnellverschluß ist am benzinfilter wird halt etzt verwendet früher waren es schlauchsechellen.
mein schnellverschluß war aber so feste drauf und vergammelt da ist er leider abgebrochen.
klick mal hier:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=110,104,0,0,1,0
er hat es wohl besser hinbekommen als ich
Zitat:
Original geschrieben von Andreas TT
habe bis jetzt nur einen oben neben der zündspule gefunden.
Du weißt aber schon, dass der 1,8T eine ruhende Zündung mit Einzelzündspulen statt einer einzelnen Spule hat

na klar weiß ich das nur der meister bei audi meinte ich sollte sämtliche massepunkte mal nachschauen und säubern wegen grünspan usw.
habe ihm ja auch gesagt das die zündspulen sich darüber die masse holen. da hätte ich auch recht aber korridierte kontakte machen wohl viel aus.
war halt nen tipp von ihm.
hallo hatte bei meinem mal die selben sympthome!!!habe dann die zündspulen gewechselt und alles war gut!!!hoffe ich konnte helfen.mfg