TT schiesst aus dem Auspuff !

Audi TT 8N

Hallo zusammen, da mein Kumpel keinen MT.de Account hat, schreibe ich hier mal über mich das Problem rein.

Sein TT (99er,8n,180ps,frontler) schiesst aus dem Auspuff nach dem man ab ca 4000 touren das gas loslässt.
Oder auch eben bei der Zeit in der man den Gang wechselt, schiesst er aus der Auspuff sobald man das Gaspedal loslässt. (was früher nicht so war)
UND, wenn er Vollgas gibt beim beschleunigen/überholen , das fäng der TT an zu stottern und nimmt das Gas nicht richtig an / zieht nicht sauber.

Der TT hatte vor kurzem einen Zahnriemen wechsel. Könnte es sein das die Mechaniker den Zahnriemen um einen Zahn falsch aufgesetzt haben, und so nun der Motor zu früh/spät zündet, und darum auch aus dem Auspuff schiesst?

Wäre cool wenn mir das mal jemand erklären könnte, was da das Problem sein könnte.
Lg stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wenn der Zahnriemen falsch montiert wäre, würde der TT nicht mehr vom Fleck kommen =
Motorschaden!

Hallo,

das wäre nicht der erste TT bei dem der Zahnriemen um einen Zahn versetzt aufgelegt wurde.

Das kommt öfter vor, dass der Zahnriemen beim Wechsel um ein Zahn versetzt aufgelegt wird.

Motorschaden ist aber von einem Zahn nicht zu erwarten.

Es wird allerdings meist ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, also auf alle Fälle erst mal den Fehlerspeicher auslesen.

Gruß
TT-Eifel

13 weitere Antworten
13 Antworten

Wenn der Zahnriemen falsch montiert wäre, würde der TT nicht mehr vom Fleck kommen =
Motorschaden!

Wann ist das letzte Mal der Kraftstofffilter gewechselt worden? Das Stottern unter Volllast könnte
damit zusammen hängen.

Hallo
Hört sich ganz nach ner kaputten Ansaugkrümmerdichtung an.
Wenn die nicht richtig dicht ist haste den gleichen Ärger.

es kann alles oder nix sein. die lambdasonde kommt noch in frage oder ne undichtigkeit am lader oder krümmer 

Danke euch schon mal für die Antworten. Also es ist so,
das stottern/ruckeln passiert nur bei Vollgas. Also beim Beschleunigen. Man spürt es ziemlich in jedem Gang wenn man nach dem Gangwechseln gleich Vollgas gibt. Aber wenn ich das Gaspedal langsam immer weiter runterdrücke, dann beschleunigt er ruhig, aber natürlich langsamer.
Sollte ja auch bei Vollgas richtig durchziehen ohne zu stottern.

Ach ja, die Zündkerzen hat er vor 2 Wochen ers.
Werde heute Abend mal nachschauen im Serviceheft, ob und wann der Kraftstofffilter mal ersetzt wurde.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wenn der Zahnriemen falsch montiert wäre, würde der TT nicht mehr vom Fleck kommen =
Motorschaden!

Hallo,

das wäre nicht der erste TT bei dem der Zahnriemen um einen Zahn versetzt aufgelegt wurde.

Das kommt öfter vor, dass der Zahnriemen beim Wechsel um ein Zahn versetzt aufgelegt wird.

Motorschaden ist aber von einem Zahn nicht zu erwarten.

Es wird allerdings meist ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, also auf alle Fälle erst mal den Fehlerspeicher auslesen.

Gruß
TT-Eifel

Wenn der Fehler beseitigt wurde, kannst Du uns ja berichten 🙂

Okay danke schon mal für eure Antworten! Der Fehlerspeicher wurde auch schon ausgelesen, keine Fehler.
Der TT hat glaub ich sowieso noch Service und wird am Montag in die Werkstatt gebracht. Die Mech's sollen es sich mal anschauen, werde euch dann natürlich berichten wo das Problem war :-)
Lg Stefan

Vielleicht verabschiedet sich aber auch nur eine Zündspule. Unter Volllast muss die ja Einiges leisten und wenn die dann nicht mehr ganz in Ordnung ist, kommt es dort am ehesten zu Ausfällen. Wenn die Zündspulen bis jetzt noch nicht getauscht wurden, macht Audi das im Rahmen einer Werkstattaktion momentan kostenlos (bis zu einem bestimmten Revisionsbuchstaben).

MfG

Blubba

Eine Frage aber noch wegen dem Kraftstofffilter.
Wenn ich im Leerlauf / im Stand vollgas gebe, dann dreht er normal hoch ohne zu stotter/ruckeln. Nur eben wenn ich wärend der Fahrt vollgas gebe taucht das Problem auf.
Aber wenn der Benzinfilter kaputt/verstopft wäre, dann müsste er ja auch im Stand bei Vollgas anfangen zu ruckeln/stottern?

Oder liege ich da falsch?

@Blubba, wenn die ZS defekt wäre, dann würde es mir einen Fehler angeben. Aber der Fehlerspeicher zeigte keine Fehler an.

Als meine Zündspulen sich damals verabschiedeten, waren auch keine Fehler hinterlegt. Erst als es richtig schlimm wurde und der Wagen nicht mehr ansprang, waren auch die Zündspulen als defekt vermerkt 😉

MfG

Blubba

Ich gehe noch mal zurück zu meiner Frage, auf die ich noch keine Antwort bekommen habe :/

Wenn der Kraftstofffilter defekt/verstopft wäre, dann müsste ja der TT auch im Stand beim Vollgas geben anfangen zu stottern/ruckeln? Oder liege ich da falsch?
Denn wenn ich im Leerlauft/ im Stand Vollgas gebe, dreht er ruhig und ganz normal hoch. Nur wärend der Fahrt wenn ich Vollgasgebe, wird er unruhig. ?

Bin ich da richtig, wenn nicht, dann soll mich mal jemand aufklären =)

Lg stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan2093


Wenn der Kraftstofffilter defekt/verstopft wäre, dann müsste ja der TT auch im Stand beim Vollgas geben anfangen zu stottern/ruckeln? Oder liege ich da falsch?Denn wenn ich im Leerlauft/ im Stand Vollgas gebe, dreht er ruhig und ganz normal hoch. Nur wärend der Fahrt wenn ich Vollgasgebe, wird er unruhig. ?

Hallo,

im Stand wird nicht so viel Kraftstsoff eingespritzt, als wenn du unter Last den Motor hochdrehst.

Kraftstoffdruck und Fördermenge lassen sich prüfen. Danach weisst du, ob genug Kraftstsoff mit dem richtigen Druck vorhanden ist.
Einen alten Kraftstofffilter sollte man vorher wechseln , wenn er mehr als 90 tkm eingebaut war.
Die Tankentlüftung sollte auch ok sein.

Im TT 8N FAQ findest einige Beiträge dazu.

Grüße

Manfred

So, heute ging ich in die Werkstatt mit dem Kumpel den TT holen. Ich stieg in den Schlitten rein, fuhr langsam auf die Hauptstrasse und drückte das Gaspedal im 2ten Gang voll durch, und spürte nun die 180PS! 😁
Ich wohne auf 1000müM und konnte dann die Kurven Bergauf richtig die Sau rauslassen 🙂
Kein Stottern, kein Ruckeln, kein Vibrieren, NICHTS! Er zieht sauber durch und meckert nicht mehr.

Was war das Problem?
Das Problem lag an der KRAFTSTOFF PUMPE!
Der Mech sagte mir, das die Pumpe zu wenig Druck aufbauen konnte, und somit bei Volllast nicht genügend Benzin zum Motor fliessen konnte. Das verursachte halt dann die Ruckartigen Bewegungen des Fz's bei Vollgas.

Ich danke euch allen für die Antworten und eure Hilfe!

Liebe Grüsse aus der Schweiz, Stefan 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen