TT Schaltet seltsam nach Ölwechsel
Hallo allerseits,
habe vor kurzem Getriebeöl in meiner TT5 gewechselt und öl beim freundlichen auffüllen lassen. Seitdem schaltet das Getriebe sehr hart wenn es kalt ist vor allem auf der BAB wenn ich beschleunigen will vom 5.Gang in den 4.Gang gibt es einen richtigen schlag. Vor dem Ölwechsel hatte ich die Probleme überhauptnicht. Kann mir da vieleicht jemand weiter helfen.
Danke im Vorraus!!!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BP-Hatzer3
Meine irgendwo gelesen zu haben, dass das Getriebeöl beim Neuauffüllen eine bestimmte Temperatur haben muss, um den korrekten Füllstand zu erreichen.
Ja, das ist auch so. Und scheint alles andere als trivial zu sein, da ja auch zuviel Öl schädlich fürs Getriebe ist. Deswegen klingt "reingeschüttet bis es übergelaufen ist" an der Stelle nicht so professionell ...
Gruss Alex
abgesehen davon, der Preis für ein neues Getriebe ist recht günstig.
Mein 😁 wollte mir für den Wechsel ein Bündel (!) Messstäbe mitgeben, noch dem Motto, den richtigen raussuchen, dann passt auch der Ölstand.
Habe dann den "alten" Stand mit Bandstahl gemessen, gewechselt und dann bis zur Markierung "meines" Stahls aufgefüllt. Die 4-Gangautomatik ist übrigens gegenüber Fehlmengen/Übermengen erstaunlich tolerant. 1 Liter zuviel macht überhaupt nichts, also die Temperatur spielte da keinerlei Rolle, denn die Volumenänderung zwischen warm, heiß und kalt wäre nur ein Bruchteil eines Liters. Vielleicht ist die TT da kritischer.
Füllmenge
hallo, ich habe gestern eine andere Werkstatt aufgesucht und mich mit einem unterhalten. Er war auch der Meinung das zu wenig Öl die Ursache wäre also ca. 0,5 l Öl nachfüllen und alle Gänge durchschalten danach nochmals den Ölstand prüfen.
Re: Füllmenge
Zitat:
Original geschrieben von vl777a4
hallo, ich habe gestern eine andere Werkstatt aufgesucht und mich mit einem unterhalten. Er war auch der Meinung das zu wenig Öl die Ursache wäre also ca. 0,5 l Öl nachfüllen und alle Gänge durchschalten danach nochmals den Ölstand prüfen.
"Wäre" oder ist es die Ursache? Hast Du wenigstens direkt Nachgefüllt oder was jetzt?
Ähnliche Themen
Füllmenge
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von vl777a4
hallo, ich habe gestern eine andere Werkstatt aufgesucht und mich mit einem unterhalten. Er war auch der Meinung das zu wenig Öl die Ursache wäre also ca. 0,5 l Öl nachfüllen und alle Gänge durchschalten danach nochmals den Ölstand prüfen.
--------------------------------------------------------------------------------
würde mich auch mal sehr Interessieren was nun daraus geworden ist,
meine TT5 macht auch mucken (sporadisches hartes zurückschalten)
nach einem Ölwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von as7805
Ja, das ist auch so. Und scheint alles andere als trivial zu sein, da ja auch zuviel Öl schädlich fürs Getriebe ist. Deswegen klingt "reingeschüttet bis es übergelaufen ist" an der Stelle nicht so professionell ...
Gruss Alex
Auch wenns anders klingt, ist aber genau der Text der Wartungshilfe. Die Kontrollschraube ist seitlich angebracht. Den Füllstand kann man nur so ermitteln - auffüllen bis "voll"
Das "harte Schalten" kann aber auch einen sich anbahnenden Wandlerdefekt hindeuten.
Die Idee mit dem Durchschalten und in erwärmten Zustand nochmal etwas auffüllen ist sicher nicht schlecht.
Wenn es aber dann noch so bleibt, naja - Magenschnerzen würd ich sagen.
Ein Wandler kostet ca 300€ zuzüglich der Wechsel (Getriebe zerlegen). Such dir mal prophylaktisch einen Getriebeinstandsetzer, die haben definitiv mehr Checkung als Audi, die nur das Getriebe tauschen. Habs in Bayreuth selber erlebt. Das "Angebot" lautete 6000€ für ein neues, 3000€ für ein Instandgesetztes.
Mit dem Ölwechsel ist das so eine Sache!
Soweit mein Wissensstand, wird das Auffüllen bei laufenden Motor mit drehendem Getriebe auf der Bühne gemacht, weil dann die Hydraulik arbeitet und einiges der Füllmenge in der Ölkühlerschlange und in der Wandlergeschichte verschwindet.
Deswegen Füllstandskontrolle nur bei drehendem Getriebe auf einer Bühne!
Sonst fehlt da einiges an Menge, das auch auf kurzen Strecken schon Probleme machen kann.
Kupplungslamellen etc.
Hallo,
gestern war ich erstmal in der Werkstatt (nicht Audi) bei einem Motorenexperten
den ich gut kenne und habe meinen "neuen" RS6 untersuchen lassen.
Das sporadische rucken sagte er mir kommt nicht von der TT5 sondern
vom Antriebsstrang vermutlich irgendwie von der Hinterachse.
Irgendwo ist ein "leichtes Spiel"(irgendwas ausgeschlagen oder verschlissen)
vorhanden das sich bei bestimmten Belastungen und Drehzahlen
dann duch ein kurzes heftiges rucken beim Beschleunigen bemerkbar macht.
Was kann das evt. sein, hat jemand ähnliche Probleme schonmal
am Antrieb bemerkt ??
habe die beim auffühlen auch alle gänge durchgeschaltet und dann wieder den ölstand kontroliert und das diagnose muß angeschlossen sein wegen der temperatur , wie hier schon geschrieben. nicht mal so ebend auffühlen ,abkassieren und fertig . lass dich nicht verarschen von der werkstatt, ein neues getriebe ist sehr sehr teuer.
*schieb*
Bei mir momentan genau das gleiche Symptom.
Nach Getriebeölwechsel schaltet die TT unglaublich hart - aber nur im kalten Zustand.
Liegt es tatsächlich am geringen Ölstand?
Re: Füllmenge
Zitat:
Original geschrieben von hennes007
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von vl777a4
hallo, ich habe gestern eine andere Werkstatt aufgesucht und mich mit einem unterhalten. Er war auch der Meinung das zu wenig Öl die Ursache wäre also ca. 0,5 l Öl nachfüllen und alle Gänge durchschalten danach nochmals den Ölstand prüfen.
--------------------------------------------------------------------------------würde mich auch mal sehr Interessieren was nun daraus geworden ist,
meine TT5 macht auch mucken (sporadisches hartes zurückschalten)
nach einem Ölwechsel.
Hallo Audi Gemeinde,
habe endlich das Problem gelöst.!!!
War am Sammstag bei dem Freundlichen der mir auch das Öl aufgefühlt hat (zum 3. mal) habe ca. 45min mit dem Vollidioten diskutieren müssen bis er meinen dicken auf die Bühne gefahren hat.
Dannach Motor laufen lassen bis das Getriebe die richtige Temp. erreicht hat dann die Ölschraube auf und siehe da kein Öl läuft raus.
Da hat er erstmal geschluckt, den vorher hat er große Töne gespukt, vonwegen ich zietiere:" Ich werfe unserer Werkstatt vor dass wir alles richtig gemacht haben und das auch können" (ha ha).
Zum schluß wurden 1,5 Liter Öl aufgefühlt und das Getriebe funktioniert jezt tadellos. Dannach hat er sich bei mir entschuldigt hat aber den Fehler meiner Meinung nach nicht richtig einsehen können, na ja sein Problem.
Auf jeden Fall hat der Typ hat bei mir Verschiß****en und wird zu meinem dicken hoffentlich genug Abstand einhalten.
Ich muste es bei unserem FAU Getriebe so machen wie guzzidriver es oben schon geschrieben hat: Bei laufendem Motor und kaltem Getriebe soviel Öl rein wie nur geht. Nur so konnte ich die 5 Liter die ich abgelassen habe auch wieder rein bekommen.