TT’s richtig aufbocken mit Rangierwagenheber

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

hat schon mal jemand von Euch den 8S/FV selbst angehoben? Ist das ähnlich wie beim 8J, also eine spezielle Aufnahme für ein spezielles Pad, das im Kofferraum liegt?
Beim 8J konnte man aber auch einfach ein Holzbrett unter den Schweller legen auf Höhe der Aufnahme, und ihn dann mit dem Rangierwagenheber anheben.

Ich frage, weil noch am Tag der Auslieferung den 0,00EUR-18"er runterkommen und die schon vorbereiteten 19"er draufkommen. Komme ich da mit Rangierwagenheber und Holzbrettchen weiter?

Danke für jeden Tip!

Gruß,
Celsi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Celsi schrieb am 14. September 2015 um 19:54:08 Uhr:


Hallo zusammen,

hat schon mal jemand von Euch den 8S/FV selbst angehoben? Ist das ähnlich wie beim 8J, also eine spezielle Aufnahme für ein spezielles Pad, das im Kofferraum liegt?
Beim 8J konnte man aber auch einfach ein Holzbrett unter den Schweller legen auf Höhe der Aufnahme, und ihn dann mit dem Rangierwagenheber anheben.

Ich frage, weil noch am Tag der Auslieferung den 0,00EUR-18"er runterkommen und die schon vorbereiteten 19"er draufkommen. Komme ich da mit Rangierwagenheber und Holzbrettchen weiter?

Danke für jeden Tip!

Gruß,
Celsi

Hi Celsi,

Ich habe meinen mit einem Rangierwagenheber angehoben, als ich die Spurplatten eingebaut habe.
Auf den Metallteller des Hebers habe ich eine etwa 2cm dicke Gummischeibe (Durchmesser ca 5 cm, etwa wie ein Eishockey-Puck) gelegt um den Kontakt Metall auf Metall zu verhindern.
Hat gut geklappt. Die Ansetzpunkte sind markiert und auch im Bordbuch beschrieben.
Die Reifen sind sauschwer, ich habe mir zwei "Gewindestangen" gekauft, die ich zum Montieren in 2 Löcher der Radschrauben drehe. Das macht die Sache einfacher, vor Allem bei montierten Spurplatten.
(Ich glaube, eins dieser Teile ist im Bordwerkzeug vorhanden, weiß ich aber nicht sicher, ich habe 2 andere).

Genauer gesagt, habe ich 2 Rangierwagenheber, vorne fange ich an bis das Rad frei ist, dann den hinten drunter, da fehlen dann nur noch ca 2 cm, das geht schneller. Puristen würden hinten und vorne gleichzeitig anheben um Verwindungen der Karosserie zu vermeiden, soweit geht aber meine Liebe nicht.)

EDIT: Meine Gummiunterlagen habe ich von dieser Lieferadresse, die haben ganz viele verschiedene:
http://www.ebay.de/itm/281750300515?...

EDIT: Der Gummipuffer muss keinen Schlitz haben, vielleicht ist das mit Schlitz besser/stabiler (?), meiner ist jedenfalls glatt, der macht sich beim Hochheben seine Kerbe selber (immer wieder ne andere 😉 ).

122 weitere Antworten
122 Antworten

haha ich auch

...möchte noch mal auf die beiden Wagenheberaufnahmen im Bild zurückkommen, hat jemand schon mal an diesen Aufnahmen einen TTRS mit einem Rangierwagenheber angehoben. Hält diese Aufnahme das Gewicht des Fahrzeuges aus?
Hebt man das Fahrzeug auf der Bühne an allen 4 Aufnahmen an, oder mit 2 Rangierhebern, verteilt sich das Gewicht und die Einzelbelastung ist deutlich geringer.
Mein Skoda Fabia RS hatte ebenfalls solche Aufnahmepunkte. Beim Anheben mit einem Heber hat sich das Ganze aber leider irrreparabel verbogen.

Gruss Yellowgrip

-10
-10

Hi Yellowgrip,

Habe das bisher schon mehrere Male ohne sichtbare beziehungsweise erkennbare Beschädigung gemacht – allerdings war ich auch etwas skeptisch. Daher habe ich auf die Hebeplatte des Rangier-Wagenhebers eine 2 cm dicke Hartgummiplatte gelegt, um Druck Spitzen zu vermeiden.

Alle Angaben natürlich – wie immer – ohne Gewähr. 🙂😁

Servus

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:44:48 Uhr:


...möchte noch mal auf die beiden Wagenheberaufnahmen im Bild zurückkommen, hat jemand schon mal an diesen Aufnahmen einen TTRS mit einem Rangierwagenheber angehoben. Hält diese Aufnahme das Gewicht des Fahrzeuges aus?
Hebt man das Fahrzeug auf der Bühne an allen 4 Aufnahmen an, oder mit 2 Rangierhebern, verteilt sich das Gewicht und die Einzelbelastung ist deutlich geringer.
Mein Skoda Fabia RS hatte ebenfalls solche Aufnahmepunkte. Beim Anheben mit einem Heber hat sich das Ganze aber leider irrreparabel verbogen.

Gruss Yellowgrip

Ich hebe den TT an diesen Punkten an , seit fünf Jahren . Vorne und hinten gleichzeitig .
Für vorne habe ich einen Eishockey Puck als Unterlage , für hinten habe ich einen Wagenheber , der nicht diese übliche runde Aufnahme hat , sondern eine Stahlplatte von 10x10 cm ,ein Zentimeter stark , darauf ist eine Antirutschmatte geklebt . Verbogen hat sich bei mir noch rein gar nichts seit 2015 .

Ähnliche Themen

Zitat:

@micha2807 schrieb am 13. Dezember 2020 um 04:36:31 Uhr:


Ich hebe den TT an diesen Punkten an , seit fünf Jahren . Vorne und hinten gleichzeitig .
Für vorne habe ich einen Eishockey Puck als Unterlage , für hinten habe ich einen Wagenheber , der nicht diese übliche runde Aufnahme hat , sondern eine Stahlplatte von 10x10 cm ,ein Zentimeter stark , darauf ist eine Antirutschmatte geklebt . Verbogen hat sich bei mir noch rein gar nichts seit 2015 .

….das ist mir schon klar, wenn du mit 2 Hebern gleichzeitig anhebst, verteilst du das Gewicht und die Belastung der einzelnen Aufnahmepunkte ist geringer.....

Kann mal jemand für mich messen wie weit
a) die Aufnahmepunkte am Schweller für den originalen Wagenheber auseinander sind und
b) wie weit die Aufnahmepunkte für die Hebebühne auseinander sind ?

Hintergrund - ich möchte mir eine Scherenhebebühne Kaufen und da ist der Radstand bzw der Abstand zwischen den Aufnahmepunkten wichtig.

Ich bin leider erst am WE beim Auto zum messen.

Schweller 1,25m mittig gemessen
Aufnahmepunkte für Hebebühne 1,35m
Die max. Breite zwischen den Reifen ist 1,85m

Ich habe mir die QuickJack BL-5000SLX zugelegt. Passt für beide Aufnahmepunkte.

TTRS

Zitat:

@syccon schrieb am 14. Februar 2022 um 16:37:02 Uhr:


Schweller 1,25m mittig gemessen
Aufnahmepunkte für Hebebühne 1,35m
Die max. Breite zwischen den Reifen ist 1,85m

Ich habe mir die QuickJack BL-5000SLX zugelegt. Passt für beide Aufnahmepunkte.

Super, genau die Infos die ich gesucht habe. Danke !!

Hallo, hat jemand mal ein Foto des Low Profile Hebers von ATU. Scheint es neu ja nicht mehr zu geben, vielleicht kann ich ja gebraucht einen finden.
Viele Grüße

Zitat:

@valvox schrieb am 22. August 2022 um 10:46:26 Uhr:


Hallo, hat jemand mal ein Foto des Low Profile Hebers von ATU. Scheint es neu ja nicht mehr zu geben, vielleicht kann ich ja gebraucht einen finden.
Viele Grüße

Den hatte ein Bekannter von mir , der Heber ist Müll. Wenn du einen richtigen Wagenheber willst , nimmst den , wo ich hier auf Seite 7 eingestellt habe . Der passt unter den TT und mit fünf Zügen ist der TT oben . Der ist richtig massiv, zu einem bezahlbarem Preis .

Kann den hier empfehlen

FACOM Wagenheber extraflach 2 Tonnen DL.2LP

Danke für die beiden Tipps, nach diesen hochwertigen Hebern schaue ich mal nach Gebraucht Angeboten.
Ich werde den Heber wohl nur einmal nutzen, da ich die Radaufnahmen entrosten und lackieren möchte.
Und für den "Notfall", wenn man zu Hause mal ein Rad abnehmen muss, möchte ich auch einen haben.
Wechsel Winter auf Sommerreifen macht mein Reifenhändler.
Viele Grüße

Micha2807 - den von Dir empfohlenen finde ich leider nicht mit der EAN Nummer als aktuelles Angebot, nur ein paar alte nicht mehr gültige Angebote. Für um die 100 Euro sieht der aber gut aus. Muss ich mal weiter suchen.

Ich habe jetzt Angebote für den Heber gefunden.

so sieht der ATU Heber aus, bei mir funktioniert der einwandfrei....

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen