TT-RS: Testberichte & Impressionen

Audi TT 8J

mal wieder zeit für einen neuen sammelthread 😉

erste impressionen der sport-auto:
http://www.sportauto-online.de/.../...manys-next-topmodel-1243438.html

wohl interessanteste info aus dem artikel (ausser, dass der I5 wirklich aus dem jetta kommt 🙂) dürfte sein, dass der termin für die pressevorstellung erst im juni liegt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



ich hoffe du hast dir das nicht zur lebensaufgabe gemacht das jetzt in jedem forum zu posten? jedenfalls lese ich die aussage seit tagen an allen ecken und enden des boards und jedesmal ist es der gleiche user der der welt dringenst diese einsicht mitteilen muss...
Tja,
ich wohne 10 km von NSU weg. Hab viele Bekannte die bei Audi arbeiten. Von denen weis ich, dass der TT_RS hoppla-hopp zusammengeschustert wurde(Zeitmangel) . Ich will ja niemand das Auto schlecht reden, soll sich auch jeder eines kaufen der will. Aber wer einen bestellt, sollte gleich mal ne Dauerkarte für die Werkstatt mitbestellen.

Danke für den Tipp. Da hab ich jetzt aber ganz große Scheiße gebaut...oh Gott, warum hab ich den nur bestellt? Oh Nein Oh Nein Oh Nein...😁

Ich glaube...Du bist ein ganz armes Würstchen, mit dem als Kind die Hunde nur deshalb gespielt haben, weil deine Mama dir einen Knochen um den Hals gebunden hat und der sich hier nur wichtig machen will. Kleiner Tipp von mir...wenn Du endlich einmal in deinem Leben Anerkennung finden möchtest, dann beteilige dich als kompetenter Poster in den Threads hier und belass es nicht bei nervigen und unsachlichen Bemerkungen. Danke!

631 weitere Antworten
631 Antworten

Im Focustest klingt es aber so als ob bald ein DSG kommen würde ,finde ich.

Das 1 schöne Bild !!

PS: die Autos auf den Bildern haben die gleichen Kennzeichen wie die auf Horchs Flughafenbildern.

4,5 von 5 sternen sieht schon besser aus:

http://www.auto-news.de/.../...der-Turbo-im-Test-Give-me-five_id_24495

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Im Focustest klingt es aber so als ob bald ein DSG kommen würde ,finde ich.

klang für mich auch so, glaube ich aber immer noch nicht 🙂

Ähnliche Themen

Du willst es nicht glauben😉.

ich wollte auch nicht glauben dass der tts nen vierzylinder kriegt 😉

Hallo

Habe es gerade im intranet gefunden .Bilder kommen auch noch .

Die neue Dimension der Dynamik
Der Audi TT RS Ingolstadt, 26. Mai 2009 - Audi baut wieder einen Fünfzylinder – einen ganz besonderen: Der TT RS, der im Sommer zu den Kunden kommt, hat ein 2,5-Liter-Triebwerk mit Turboaufladung und Benzindirekteinspritzung FSI, das 250 kW (340 PS) und 450 Nm Drehmoment abgibt. Der heiße Fünfzylinder sorgt für fulminante Fahrleistungen. Im Zusammenspiel mit dem permanenten Allradantrieb quattro und einem Hochleistungsfahrwerk macht er den kompakten Audi TT RS, das Coupé wie den Roadster, zu einem Sportwagen der Extraklasse.

Der Audi TT RS – die puristische Fahrmaschine
Motoren mit fünf Zylindern gehören zur DNA von Audi. Jetzt baut die Marke wieder solch ein Aggregat – einen Hochleistungsmotor. Der Audi TT RS, entwickelt von der quattro GmbH, trägt einen 2,5-Liter mit Turboaufladung und Benzindirekteinspritzung FSI unter der Haube, der 250 kW (340 PS) und 450 Nm Drehmoment abgibt, dessen Normverbrauch jedoch bei nur 9,2 Liter/100 km liegt. Im Zusammenspiel mit dem permanenten Allradantrieb quattro sorgt der starke Fünfzylinder für explosive Performance – er macht den kompakten Audi TT RS, das Coupé wie den Roadster, zu einer puristischen Fahrmaschine.

Heiße Fünfzylinder-Benziner haben bei Audi eine lange Tradition, in den 80er Jahren beschleunigten sie Autos wie den Urquattro an die Spitze des Wettbewerbs. Jetzt nimmt Audi diese Linie wieder auf. Der neu entwickelte Motor, der die Turboaufladung mit der Benzindirekteinspritzung FSI kombiniert, macht den TT RS zu einem kompromisslosen Sportwagen.
Der TFSI schöpft seine 250 kW (340 PS) aus 2.480 cm3 Hubraum – ein Output von 137,1 PS je Liter. Das Leistungsgewicht beträgt beim Coupé, das lediglich 1.450 Kilogramm wiegt, nur 4,3 Kilogramm pro PS. Beim Roadster (1.510 Kilogramm) sind es 4,4 Kilogramm – die niedrigen Werte sind den extrem leichten Karosserien in Audi Space Frame-Bauweise (ASF) zu verdanken. Sie bestehen im vorderen Bereich aus Aluminium und im Heck aus Stahlblech.

Das TT RS Coupé katapultiert sich in 4,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, der Roadster in 4,7 Sekunden. Die Spitze von abgeregelten 250 km/h ist bei beiden Varianten Formsache; auf Wunsch kann sie auf 280 km/h angehoben werden. Das maximale Drehmoment von 450 Nm steht von 1.600 bis 5.300 1/min permanent parat, es sorgt für wuchtige Durchzugskraft. Im Mittel jedoch begnügt sich das TT RS Coupé mit nur 9,2 Liter Kraftstoff pro 100 km (Roadster: 9,5 l/100 km) – ein weiteres Beispiel für die Verbindung von Dynamik und Effizienz bei Audi.
Der starke Fünfzylinder baut extrem kompakt und besonders leicht. Sein großer Turbolader schiebt mit bis zu 1,2 bar relativem Ladedruck an. Der Ladeluftkühler senkt bei Volllast die Temperatur der verdichteten Luft und erreicht einen Wirkungsgrad von über 80 Prozent. Im linken Abgas-Endrohr ist eine Klappe installiert – wenn der Fahrer die serienmäßige Sporttaste auf dem Mitteltunnel drückt, macht sie den Auspuffsound noch intensiver, gleichzeitig wird das Ansprechverhalten des Motors direkter.

Puristischer Charakter: Kraftübertragung und Fahrwerk Ein manuelles Sechsganggetriebe, das sich durch hohen Wirkungsgrad und eine sportlich enge Spreizung der Gänge auszeichnet, leitet die gewaltigen Kräfte des Fünfzylinders auf den permanenten Allradantrieb quattro. Er verleiht dem Audi TT RS starke Traktion, faszinierende Dynamik und souveräne Stabilität.
Der innovative Materialmix in der Karosserie sorgt für eine exzellent austarierte Achslastverteilung und für eine überragende Steifigkeit; sie legt die Basis für das präzise Handling. Das serienmäßige Sportfahrwerk senkt die Karosserie um 10 Millimeter ab. Auf Wunsch ist das adaptive Dämpfungssystem Audi magnetic ride an Bord, das zwei Grundkennfelder – Komfort und Sport – bietet.

Der Audi TT RS rollt auf 18 Zoll-Rädern und Reifen im Format 245/40. Die innen belüfteten Bremsscheiben haben vorn 370 Millimeter und hinten 310 Millimeter Durchmesser. Die vorderen Reibringe sind gelocht; hohl gebohrte Stifte verbinden sie mit den Bremstöpfen aus Aluminium, schwarz lackierte Vierkolben-Festsättel mit RS-Schriftzügen nehmen sie in die Zange. Das Stabilisierungssystem ESP hat einen Sportmodus und lässt sich komplett abschalten.
Schon auf den ersten Blick drückt die Fahrmaschine Audi TT RS ihr geballtes Potenzial aus. Die Bug- und Heckschürze sowie die Seitenansicht präsentieren sich markant modifiziert. Serienmäßig montiert Audi einen feststehenden Heckflügel, optional ist ein automatisch ausfahrender Spoiler zu haben.

Der dynamische Auftritt des TT RS setzt sich auch im Innenraum fort, der ganz in schwarz gehalten ist. Zum Serienumfang gehören unter anderem beheizbare Sportsitze mit Bezügen aus Leder und Alcantara, Dekoreinlagen aus gebürstetem Aluminium, ein Multifunktions-Sportlederlenkrad unten abgeflacht, eine Lade­druckanzeige, ein Ölthermometer, ein Laptimer, eine Klimaautomatik, die Radioanlage concert und Xenon plus-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht. Beim Roadster kommen ein elektrohydraulisches Verdeck und ein elektrisches Windschott hinzu.
Die Auslieferung des TT RS beginnt im Sommer. Das Coupé kostet 55.800 Euro, der Roadster 58.650 Euro.

Die angegebenen Ausstattungen, Daten und Preise beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Auf einen Blick

Motor

* Neu entwickelter Fünfzylinder mit 2,5 Liter Hubraum, Turboaufladung und Direkteinspritzung FSI
* 250 kW (340 PS) und 450 Nm Drehmoment
* Überragende Fahrleistungen: 0 – 100 km/h in 4,6 Sekunden (Coupé), Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, auf Wunsch 280 km/h
* Durchschnittsverbrauch nur 9,2 Liter/100 km (Coupé)

Hier das erste Foto von hinten

Ttrs-hinten

Lass mich raten: hast gerade deinen Winterschlaf beendet? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Lass mich raten: hast gerade deinen Winterschlaf beendet? 🙂

😁😁😁

Ich hab grad ne halbe Stunde überlegt, ob ich sowas schreiben soll !! GRINS !!

Hallo

.Das ist das erste Foto von mir .

Habe noch welche, werde sie aber erst reinsetzen wenn bei mir der Winterschlaf vorbei ist :-))

Gruss Mathias

Hier noch ein Bericht aus der AMS

AMS

Zitat:

Original geschrieben von patrick176


Hier noch ein Bericht aus der AMS

ist der erste bericht wo scheinbar ein pressevertreter einen mit mr bekommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


4,5 von 5 sternen sieht schon besser aus:

http://www.auto-news.de/.../...der-Turbo-im-Test-Give-me-five_id_24495

Die mögen den TT wohl sehr gerne und die Bewertungen sind auch total nachvollziehbar 😁

Aber wenn es hier so laufen würde wie bei denen, müsste niemand mehr über Motoren streiten, denn alle 3 haben das gleiche Ergebnis 😉

TT 3.2 Test
TTS Test
TTRS Test

Der Tester scheint übrigens eine Vorliebe für offene Wagen zu haben 😉

Der AMS Test klingt gut. Der Sound scheint wirklich extrem gut zu sein, wobei ich es schlecht finde, dass man mit dem Sport-Knopf nur alles gleichzeitig schalten kann. Viel Sound, aber MR normal und Ansprechverhalten auch normal wäre nett. Kleinigkeiten, wirklich schade ist nur, dass es keine S-tronic gibt. Halt nein, das ist gut so - für meinen Geldbeutel 😁

Hat der TT RS eigentlich wieder einen richtigen reihen 5 Zylinder oder ist das wieder so eine komische Variante des VR-Motors von Volkswagen? Dieser 6 Zylinder, der so kompakt baut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen