TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Audi plant anscheinend das TT Werk in Ungarn umzubauen. Ein Test auf modulare Bauweise weg vom Fließband soll demnächst schon anlaufen. Das käme dann noch zum Kältemittel-Problem dazu.
[..] Beim Bau des Sportwagens R8 in Neckarsulm hat die Modulare Montage das Fließband schon abgelöst, als nächstes soll sie im ungarischen Motorenwerk Györ getestet werden. [..]
Mal schauen, ob sich das auch mit auf die Lieferzeiten des RS auswirkt. Falls er denn irgendwann individuell gebaut wird. Hätte schon noch gern einen vor 2020 😁
Ja das wirkt sich auf den Tt rs aus, der kommt jetzt erst 2020 *augenrollen*...
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 27. November 2016 um 14:17:31 Uhr:
Ja das wirkt sich auf den Tt rs aus, der kommt jetzt erst 2020 *augenrollen*...
... und dann mit E-Motor. 😉
Zitat:
@SIBA76 schrieb am 27. November 2016 um 14:27:45 Uhr:
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 27. November 2016 um 14:17:31 Uhr:
Ja das wirkt sich auf den Tt rs aus, der kommt jetzt erst 2020 *augenrollen*...... und dann mit E-Motor. 😉
Oder 1.5L 3 Zylinder + Elektro, wie der i8?
Alles Käse.
Ähnliche Themen
dann lieber wie in der Formel 1 😁😁
Muss man nicht normalerweise nach 1.000 KM zum Service?
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 28. November 2016 um 00:24:55 Uhr:
Muss man nicht normalerweise nach 1.000 KM zum Service?
Die Zeiten sind vorbei. 🙂
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 28. November 2016 um 00:24:55 Uhr:
Muss man nicht normalerweise nach 1.000 KM zum Service?
BMW hat das bei den M-Modellen, da gehts nach den ersten 2.000 km zum Kundendienst.
Einfahrinspektion oder Einfahrservice nennt sich das glaube ich.
Was Tankt ihr denn in den RS?
Super geht oder muss es Bspl super Plus / V-Power Racing oder sowas sein?
Steht doch im Tankdeckel.
ROZ98, mindestens aber ROZ95
Vpower Racing gibts im V-Power Deal 1.0
Ganz im Ernst... Wenn man das Geld für nen RS ausgibt, sollte man auch mindestens SuperPlus tanken... Sicherlich fährt er auch mit 95 Okt ... aber das ist sparen am falschen Ende...
Zitat:
@olli190175 schrieb am 28. November 2016 um 08:07:45 Uhr:
Steht doch im Tankdeckel.ROZ98, mindestens aber ROZ95
Danke für die Info.
Wenn man keinen RS hat, wie soll ich im Tankdeckel nachsehen?!? 🙂
Ich habe auch keinen und weiß es 😉
Steht auch im Katalog so:
"Die Verwendung von unverbleitem Kraftstoff SuperPlus schwefelfrei ROZ 98 nach DIN EN 228 wird empfohlen.
Wenn nicht verfügbar: unverbleiter Kraftstoff Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228 mit geringer Leistungsminderung.
Kraftstoffqualität bleifrei ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10) ist
grundsätzlich verwendbar. Die Angaben zum Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Kraftstoff ROZ 95 nach 692/2008/EG."
Wenn Edelsprit dann Aral Ultimate, weil der (als Einziger) im Gegensatz zum V-Power kein (Bio)-Ethanol enthält.
Wer Probleme mit schwarzen Partikeln (Ruß?) hinten aus den Auspuff hat, das wird mit AU deutlich weniger. Speziell bei einem weißen Auto ist das sehr störend. Die neueren Boxer Porsche Motoren mit DFI rußen ziemlich stark hinten raus. Bei meinem weißen GTS hat das mit der Betankung von AU stark abgenommen, ist aber immer noch sichtbar. Ohne war schon nach einer Tankfüllung das Heck ziemlich vollgerußt. Mein Diesel rußt dagegen viel weniger, eigentlich überhaupt nicht.
Weiß nicht wie es mit dem Rußen beim RS ist, aber wer ein weißes Auto hat und das Problem hat, kann mal AU probieren (2 Tankfüllungen).
Mit Payback und den 2-5 fach Gutscheinen ist es nicht mehr ganz so teuer. Außerdem auf die Uhrzeit achten. Mittags und spät abends ist der Sprit besonders teuer (manchmal +10ct und mehr). 16-20 Uhr ist meist am besten. Ihr müßt das mal beobachten, am extremsten ab 22 oder 23 Uhr da geht der Preis 10 und mehr ct hoch. Das sind dann einfach mal 5€ pro Tankfüllung mehr weg für keinerlei Mehrwert, also rechtzeitig tanken.