TT RS mit S-Tronic

Audi TT 8J

Wird da was kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Wird da was kommen?

Eventuell - probiers` mal hier - scheinen die besten Infos zu haben.

http://www.questico.de/.../v1.do?gclid=CMK54tPSgZwCFUgTzAodaGROzw

264 weitere Antworten
264 Antworten

Ja 60kg mehr auf der Hinterachse das Getriebe müsste aber beim TT vorne sein und da hat der RS schon über 1t zu schleppen.

Vor allem ist der 3.2er mit S-Tronic vorne noch schwerer.

Zitat:

Also wegen der 30 KG so ein Zinnober zu machen verstehe ich nicht.

 

Da müsste sich ja mit jedesmal Volltanken die Balance meines Autos vollkommen ändern. Sind ja jedes mal 60 KG mehr auf der Hinterachse 😉

Also ich weiß ja nicht, aber es gibt viele Leute die sehr froh sind

wenn sie es schaffen ihr Auto um ein paar Kilo leichter zu bekommen

indem diese dann unmengen an Geld rein stecken.

Und jetzt kommt mir blos nicht damit das sowas eh nur Spinner sind.

Leute die soviel Geld für ein "Sport" Fahrzeug ausgeben die wollen nicht

nur gemütlich umher fahren. Sondern das Fahrzeug auch an seinen Grenzen

bewegen (meist auf der Rennstrecke hoffentlich 😁).

Da sind 30kg schon etwas.
Außerdem geht es nicht nur um 30kg sondern es geht um die neue
Gewichtsverteilung des gesamten Wagens.
Wie vorhin schon geschrieben, es sind "nur" 30kg Mehrgewicht
gegenüber der Handschaltung. D.h. noch lange nicht, dass
es "nur" 30kg Mehrgewicht vorne bedeutet. Diese würde man
dann sicherlich auch nicht so extrem spüren.

Und die gesamte Gewichtsverlagerung hat extreme Auswirkungen.
Ich will gar nicht daran denken was das für die jetzt schon leicht überhitzenden
Bremsen des RS bedeutet.

Naja warten wir den Bericht ab.

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Naja warten wir den Bericht ab.

Brauchst nicht warten, ich hatte ja heute die sportauto im Briefkasten. 😎

TTRS mit 6.Gang: 1.483 Kg
Gewichtsverteilung vorn / hinten: 60,2 / 39,8
( supertest 2/2010 )

TTRS mit DSG: 1.502 Kg
Gewichtsverteilung vorn / hinten: 60,9 / 39,1
( heutiger Einzeltest )

Mit DSG geht er, für angegeben 340 PS, sehr, sehr gut vorwärts ! Wobei das Gesamtgewicht natürlich immer abhängig von der Ausstattung ist.
Kritisiert wurden, wer hätte das gedacht, wiedermal die Bremsen.😠

Ähnliche Themen

Jap 37,x m sind für heutige Verhältnisse nicht mehr akzeptabel😠.

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Jap 37,x m sind für heutige Verhältnisse nicht mehr akzeptabel😠.

habe den test nicht gelesen, aber interessant finde ich es schon, zumal in der ams der tt-rs damals von 190-0 20m vor dem cayman s zum stehen kam und der hat nun keine sonderlich schlechte anlage.

natürlich ist die bremsanlage auf der rennstrecke anders gefordert weil der wagen auf der va so schwer ist, aber der bremsweg von 100-0 sollte ja davon getrennt gemessen werden. der dürfte eigentlich keinen grund zur sorge bieten. zumindest solange audi nicht ab irgendeinem zeitpunkt was an der bremse verändert hat...

Ich hab den Test auch nur grob überflogen und da sind mir eben diese 37,x m ins Auge gestochen ansonsten stand mMn nicht viel neues drin eben nur wie toll der doch geht🙄 achja gemessen wurde er 0-100 wohl mit 4,2sek. 😰.

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


gemessen wurde er 0-100 wohl mit 4,2sek. 😰.

das hasse ich ja auch bei porsche so, werksangabe 4.2, gemessen 3.6. wenn man sich mal überlegt wieviel prozent mehrleistung man für solche abweichungen braucht dann ist es eigentlich schon fast ein anderes auto.

Zitat:

Original geschrieben von vacs



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Vorbote der S-Tronic im TTRS
Das Bild ist schon 2-3 Monate im Konfigurator.

So wie's aussieht wird die s-tronic Version jetzt im August bestellbar sein, Auslieferungen mit ein bisschen Glück Okt.-Nov. 🙂

Ich habe gehört, dass er in der 36. KW bestellbar sein soll. Ist da was dran?

Hey,

hab mal in dem Testheft (Sportauto) gestöbert und im Vergleich zum TT RS
ohne DSG (aus der alten Sportauto) fand ich es ein wenig schwach,
dass der RS mit DSG zwar von 0-100km/h schneller ist aber
in den angegebenen Durchzugswerten schon etwas stark dem
Handschalter nachhinkt.
Wie ist das zu erklären? Verliert das DSG allgemein
bei den durchzugswerten?

Hier mal der Vergleich:
TT RS mit Handschaltung (Temp. 25Grad / Asphalttemp. 39Grad / Luftdruck 1019mbar)
Elastizität:
im 4./5./6. Gang aus 80 km/h bis:
100 km/h 2,0/2,4/2,9
120 km/h 4,2/5,0/6,1
140 km/h 6,4/7,9/9,4
160 km/h 9,0/10,8/13,1
180 km/h 11,6/14,0/17,1

TT RS mit DSG (Temp. 24Grad / Asphalttemp. 27Grad / Luftdruck 1009mbar)
Elastizität:
im 4./5./6./7. Gang aus 80 km/h bis:
100 km/h 2,1/2,7/3,3/4,8
120 km/h 4,3/5,6/6,9/9,1
140 km/h 6,7/8,7/10,9/14,1
160 km/h 9,3/12,0/15,2/19,9
180 km/h 12,0/15,5/20,0/--.-

Irgendwie schwächelt der RS mit DSG im Durchzug obenrum ein bißchen oder?
Bis 120 km/h wirds wohl kaum bermerkbar sein aber die Elastizität z.B. im 5. Gang
bis 180 km/h dauert nun 1,5sec länger.

Ist das Getriebe nun so auf "Spritsparen" ausgelegt?
Also das der 0-100 wert 0,4sec besser ist bringt mir ja auch nicht viel
wenn ich dafür eine schlechtere Elastizität erhalte, welche für mich
wichtiger ist.

Gruß Tobias

Ich frage mich, wie sie das mit der S-Tronic überhaupt getestet haben?

Sie schaltet doch runter wenn man Kick down macht, auch im manuellen Modus. (Es sei denn, man war bei Zoran. Kleiner Insider)

Oder ist das beim TTRS mit S-Tronic anders? Dann habe ich es überlesen.

Gruß

KaJu

@KaJu74:
Sollte zumindest beim RS anders sein.
Es steht zumindest drin, dass der RS mit DSG nicht Hochschaltet
kurz vor dem Begrenzer. Daraus schließe ich, dass er genausowenig
herunter schaltet.

Das schaltet garantiert runter.

Zu den Werten.

Was sind denn das für Vergleiche, die ihr da aufziehen wollt?

Das DSG ist doch ein 7 Gang Getriebe. Auch wenn der 7. Gang als Spargang verwendet wird, so kann ich doch nicht den 4. Gang vom Handschalter mit dem 4. Gang vom DSG vergleichen.

Da müsste doch vorher erst mal festgestellt werden, dass die Gänge alle genau gleich lang übersetzt sind. Sonst macht so ein Vergleich doch gar keinen Sinn.

Äpfel mit Birnen sag ich da nur.

der DSG fährt dem handschalter gerade aus davon! pro schaltvorgang min ne halbe wagenlänge! punkt

Zitat:

Original geschrieben von Savas87


der DSG fährt dem handschalter gerade aus davon! pro schaltvorgang min ne halbe wagenlänge! punkt

Der Stronic beschleunigt verglichen mit dem letzten in der Spauto getesteten Handschalter zwar schneller auf 100 km/h, bis 200 km/h verliert er aber dann an Boden um im Endeffekt mit 0,2 (16,8 zu 16,6) zurückzuliegen.

Was auffällt ist, dass der Stronic in der Tat "obenrum" nicht ganz so stark auftrumpft.

Du hast recht wenn du sagst, dass vor allem untenrum der DSG im Vorteil ist da sich in den kleineren Gängen das Schalten ohne Zugkraft noch eher "bezahlt" macht..

Im Alltag, auf der BAB zb oder auch auf schnelleren Landstrassenabschnitten, bringt das DSG in meinen Augen sicher kein Vorteil. Es war hier öfters schon mal die Rede von einem geringeren Wirkungsgrad bzw davon, dass die ganze Hydraulik die hier in Gang gesetzt wird, etwas Endleistung raubt. Das macht sich in den höheren Geschwindigkeitsbereichen, wo die Rolle der Zugkraftunterbrechung nicht mehr die gleiche ist als in den unteren Tempobereichen, wohl eher bemerkbar.

Beim DSG im S3/TTS war es doch auch so, dass das Drehmoment zu gewissen Zeitpunkten etwas zurückgenommen wurde (oder irre ich?). Wer sagt uns, dass das beim RS nicht auch der Fall ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen