TT RS Kosten

Audi TT 8J

Servus liebe TT'ler

Erstmal zu mir. Ich bin noch Schüler, an einem Gymnasium in Bayern, und mache gerade mein Abi. Mir ist klar, dass das Ziel TT RS noch weit weg ist, ich würde aber gerne mal fragen was ihr meint wie viel man monatl. verdienen sollte und was ein TT RS monatlich kostet. Gerne auch mit Finanzierung.

Ich kann mir einfach nur schlecht vorstellen wie das möglich ist.. Würde mich über Antworten sehr freuen 🙂

Lg
Lukas

194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ltStopper



Zitat:

Original geschrieben von LukA3s


hehe ^^ der Ascomp... son schönes Auto so schnel verkaufn.. nja zugegeben der Porsche is ne andere Liga..

Aber in welchem Angestelltenverhältnis kommt man auf 5000 NETTO? Das geht ja fast nur als Selbstständiger oder?

Ihr werft da mit Beträgen um euch ... O_o
Da komm ich mir nach meinem Studium mit Einstiegsgehalt echt schäbig vor. Ich frag mich eh immer, wer sich solche Autos mal neu aus dem Ärmel schütteln kann!?

@on Topic:
Bist du mal verdienst, sprich Studium abgeschlossen, kostet dein Traumwagen eh nur noch ein Bruchteil dessen was er heute kostet.
Aber warum gleich so schnell so hoch einsteigen? Ich hatte immer ne steigerung.
1. Auto Fiat Uno
2. Auto Türken 3er BMW
3. Auto Honda Civic
4. Auto TT 8N
5. Auto TT 8J (hoffentlich bald zumindest!)

Da war bisher immer ne Steigerung drinnen. Wenn du gleich mit einem Auto >200 PS anfängst wirst du dir echt schwer tun das irgendwann wieder zu toppen ...

Ich will ja auch ned so hoch einsteigen 😉 aber wenn ich so seh dass manche mit 24/25 in dem Dreh nen TT RS fahren find ich das schon beachtenswert.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Ich denke, man sollte schon mind. 5.000 Euro Netto verdienen, um sich einen TTRS oder etwas gleichwertiges ohne größere Einschränkungen leisten zu können.
der kurzentschlossene spontankäufer vielleicht 🙂

mal angenommen du kannst pro monat 1000 euro auf die seite legen, dann hast du (mit zinsen) nach weniger als 4 jahren den kaufpreis zusammen.

Ich ging bei meiner Berechnung von JETZT aus, sprich: Man finanziert sich das Teil ohne Anzahlung. Dann liegt man schon alleine bei der Finanzierung über 1.000 Euro.

Hinzu kommt die Versicherung, ein paar Euro Steuern, Rücklagen für eventuelle Reparaturen/Wertverlust. Dann will man sicher auch ein paar Kilometer fahren. 😉

Darum schätze ich grob, dass man als Minimum 1.500 Euro für den TTRS an tatsächlichen monatlichen Kosten einplanen muss - ohne Sprit. Bei 5.000 Netto blieben also noch 3.500 Euro übrig, für Wohnung, Lebenshaltung, Versicherungen, Altersvorsorge, Freizeit, Sprit + Puffer.

Ich finde, das kommt schon ungefähr hin. Zumindest könnte ich persönlich kaum den TTRS genießen, wenn ich dafür jeden Cent zweimal umdrehen müsste.

Also ich wenn mal 3.500 Netto hab dann bin ich glücklich, aber sehr. Soweit ich weiß is das nämlich schon n ganzschöner Haufen Geld, den man erstmal verdienen muss !

tja, 

und um 3.500 € netto zu bekommen, da muss man mal eben (Lohnsteuerklasse 1 vorausgesetzt) um die 6.500 € brutto im Monat bekommen.
Wenn man nicht gerade selbständig ist mit ´ner sehr gut laufenden Firma oder im Lotto gewonnen hat, dann wird das in der freien Wirtschaft recht schwierig bis unmöglich, so einen Lohn als Anfänger zu bekommen 🙄

Aber viele bekommen derartige Löhne offensichtlich. Solche Betriebe habe ich aber leider noch nicht gefunden.

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Darum schätze ich grob, dass man als Minimum 1.500 Euro für den TTRS an tatsächlichen monatlichen Kosten einplanen muss - ohne Sprit. Bei 5.000 Netto blieben also noch 3.500 Euro übrig, für Wohnung, Lebenshaltung, Versicherungen, Altersvorsorge, Freizeit, Sprit + Puffer.

Wobei man bei dem Puffer notfalls auch auf das "er" verzichten könnte. 😁😁😁

Ich glaube, man muss erstmal im Job stehen um ein Gefühl dafür zu bekommen, was es bedeutet, ein Auto aus dem versteuerten Einkommen zu finanzieren. Wenn man auf einen TT-RS (neu) schielt, dann muss dieses Einkommen schon recht hoch sein und man hat entsprechend hart/lang dafür gearbeitet. Ob einem der Aufwand dafür gerecht erscheint, muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir wäre es zu schade, nur für ein Auto zu arbeiten.

Mein TT wird steuerlich abgeschrieben und alle Kosten reduzieren mein zu versteuerndes Einkommen. Nur so kann das für mich funktionieren.

Finde den Fred wirklich interessant. Viele Leute kaufen sich ein Auto, weil sie meinen, dass sie die 25.000 (für nen gebrauchten TTC) bezahlen können. Doch dass das Auto mehr verbraucht als der vorherige Kleinwagen, Reifen frisst, mehr Versicherung und Steuer kostet, das verlieren sie aus dem Blick. Hab lange Zeit geschaut nach einem TTC und bin vor kurzem ja fündig geworden. Das Auto war wirklich ein Schnäppchen und ich bin sehr zufrieden. Durch die Ersparnis blieb mir jetzt noch Luft für ein oder zwei kleine Extras und vor allem der Spielraum mein Geld nicht allein ins Auto gesteckt zu haben.

Meiner Meinung nach, sollter man nochmal 50 % mehr Geld haben als der Wagen kostet, um auf der sicheren Seite zu sein.

Zitat:

Moselbiker Moselbiker

Bergauffahrer

Ich glaube, man muss erstmal im Job stehen um ein Gefühl dafür zu bekommen, was es bedeutet, ein Auto aus dem versteuerten Einkommen zu finanzieren.

Das ist wahr - besonders ohne groß finanzieren zu müßen! 🙂 Denn gerade Berufseinsetieger erliegen oft schnell den Kreditmöglichkeiten und haben ruck zuck ein Auto an der Backe und einen fressenden Kredit!

Da kann ich nur sagen: am Anfang erst mal kleinere Brötchen backen - der Rest regelt sich automatisch über die (hoffentliche) Gehaltssteigerungen.

nich zu verachten sind auch die Verschleisskosten bei so einem Auto, unabhänig von den Werkstattbesuchen, beim TT braucht man, anders als zb. bei nem S3, IMHO schon 19 Zöller, hier kosten neue Sommerreifen mal eben 1.000 EUR. Für das Geld fahren andere jedes Jahr schön in den Urlaub, bei entsprechender Fahreweise kannst du die 1k EUR dann jedes Jahr für neue Reifen einplanen 🙂

je nach Wohnsituation und Verpflichtungen (Family/Single) würde ich auch bei bei einem TT zu 2,5 bis 3k EUR , beim TTRS wie von Ascomp in den Raum geworfen auch zu 4.5 bis 5k netto im Monat tendiern, alles andere wäre mir zu riskant bzw. zu sehr einschränkend

Wenns überhaupt "vernünftig" sein sollte, dann ist sowas als junger Gebrauchter mit 2-3 Jahren aus erster Hand und unter 40tkm mit 50% Wertverlust sinnvoll.

Dann liegste bei 30000€ und wenn Du ein Jahr gesparrt hast und die Hälfte anzahlen kannst, dann sollte so ein Auto auch für Normalverdiener bezahlbar sein..
Eventuell noch nen 1,6er A3 dazu als Alltagshure (Versicherung Haftpflicht unter 200€ bei 50% und jetzt schon unter 9000€ zu bekommen), dann halten sich die laufenden Kosten auch in Grenzen..

Wertverlust haben beide Autos dann kaum noch...

Zitat:

Original geschrieben von kandan


der Rest regelt sich automatisch über die (hoffentliche) Gehaltssteigerungen.

Geschenke gibt's heutzutage in der freien Wirtschaft nur noch selten. Wenn man nicht gerade nach BAT-Tabelle bezahlt wird, sind Gehaltssteigerungen in der Regel mit höherem Leistungsdruck, mehr Überstunden und/oder größerer Verantwortung verbunden.

Ausnahmen gibt's immer, aber meine Kunden sind kleine bis mittlere Mittelständler und hier muss sich jeder Angestellte sein Geld jeden Tag verdienen. Der Druck ist groß und das Burn-out-Syndrom nicht selten.

Zitat:

Original geschrieben von LukA3s


Aber in welchem Angestelltenverhältnis kommt man auf 5000 NETTO? Das geht ja fast nur als Selbstständiger oder?

wird ja niemand gezwungen sich in ein angestelltenverhältnis zu begeben, allerdings ist die selbständigkeit ja auch kein garant für grossen reichtum.

was gehälter als angestellter angeht gibt's ja für viele jobs entsprechende listen, bei der c't gibt's z.b. jedes jahr ne gehaltsumfrage, wer also it-affin ist kann da ja mal gucken welche skills welche gehälter nachsichziehen. natürlich gibt's auch da wieder schallgrenzen, normalerweise da wo die tarifgehälter aufhören und die richtigen at'ler anfangen, aber auch das ist als angestellter nicht unmöglich, nur ist für jede führungsposition ja auch gleich wieder die konkurrenz gross, d.h. ein spaziergang ist es sicherlich nicht und geduld muss man auch mitbringen.

ansonsten sei angemerkt dass auch auf dem cxo-level nur angestellte rumlaufen, mein chef-chef-[...]-chef verdient als angestellter z.b. einen zweistelligen millionenbetrag pro jahr. allerdings werden diese stellen nicht nach skill sondern über beziehungen besetzt, da muss man sich nichts vormachen.

und nochmal als denkansatz: wenn die 5k von ascomp einem unerreichbar erscheinen aber 2,5k vielleicht nicht, dann heisst das doch nur wieder dass man pro jahr fahrzeughaltedauer ein jahr vorlauf braucht. es wird ja von niemandem verlangt mit dem ersten gehalt nach studienende so aufgestellt zu sein dass man sich direkt den wunschwagen kaufen kann.

bei mir waren's auch jahre bis ich das geld zusammenhatte und in der zeit war's auch essig mit anderen grösseren ausgaben. da muss man halt wissen wie wichtig einem sowas ist und ob man dafür z.b. auch mal ein paar jahre auf urlaubsflüge verzichten kann.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Wenn man nicht gerade selbständig ist mit ´ner sehr gut laufenden Firma oder im Lotto gewonnen hat, dann wird das in der freien Wirtschaft recht schwierig bis unmöglich, so einen Lohn als Anfänger zu bekommen 🙄

wer sagt denn dass man den direkt als anfänger kriegen muss? ist ja nicht so, dass man im tt albern aussieht wenn man erstmal die 26er marke hinter sich gelassen hat.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


ansonsten sei angemerkt dass auch auf dem cxo-level nur angestellte rumlaufen, mein chef-chef-[...]-chef verdient als angestellter z.b. einen zweistelligen millionenbetrag pro jahr.

Wenn's eine deutsche Firma ist, kann's ja nur Herr Ackermann sein. 😎

Zitat:

wer sagt denn dass man den direkt als anfänger kriegen muss? ist ja nicht so, dass man im tt albern aussieht wenn man erstmal die 26er marke hinter sich gelassen hat.

Da stimme ich voll zu. Mein erstes Auto war ein traumhaft gold-farbener Fiesta und mit 26 hatte isch gar kein Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker


Wenn's eine deutsche Firma ist, kann's ja nur Herr Ackermann sein. 😎

du meinst jetzt wo wiedeking weg ist? obwohl stimmt, der hatte ja ein dreistelliges millionengehalt. ne, ist keine deutsche (mehr) sondern seit ein paar jahren in ami-hand, wo solche management-gehälter ja noch ne ecke normaler sind.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


du meinst jetzt wo wiedeking weg ist? obwohl stimmt, der hatte ja ein dreistelliges millionengehalt.

Auch wahr, den hatte ich ganz vergessen. Wiedeking wollte ja nicht ein Auto, sondern einen Auto-Hersteller kaufen, da braucht man eben Kleingeld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen