TT RS Coupe 0-200kmh: Werksangabe 15,9s - Test 17,7s ???

Audi TT 8J

Hallo,

in der aktuellen AMS ist ein umfassender Test des TT RS Coupe.

Wie können 340 PS die Werksangaben von 0-200 kmh so verfehlen, fast 2 sek langsamer?

mfg
chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ein Auto geht gut wenn ich bei 80 im 5. Gang Gas geb und es geht vorwärts. Wenn ich in den 3. schalten muß frag ich mich was 420 PS dann sollen.
Ich bin nicht zu blöd um einen Hochdrehzahlmotor zu fahren

😁 😁

Du brauchst bei einem HDZ ganz einfach "hohe Drehzahlen" - ansonsten geht recht wenig. Die Leistung liegt schlicht und ergreifend erst bei "hoher Drehzahl" an, bei 3.000 Umdrehungen fährst du umgerechnet eben nicht mit 420 PS, sondern nur mit einem Bruchteil davon.

Das ist nichtmal das Problem.

Nur kannst du keine Gänge vergleichen - das ist Unfug aus der Fahrschule.

Der RS4 ist insgesamt ERHEBLICH länger übersetzt bzw. auf eine deutlich höhere Gangreichweite ausgelegt.

Bei Nenndrehzahl 7800rpm im 6. Gang erreicht das Fahrzeug fast 300km/h.

Der S3 dreht schon bei 250 fast in den Begrenzer...

Diese Gänge kannst du nicht vergleichen...

Da kann der nächste mit einem 115PS TDI und 6-Gang daherkommen, dessen 5. bei 160 Schluss ist und sagen "hier...im 5. ab 80 bin ich so schnell wie ein 200PS TFSI".

Schwachsinn, Schwachsinn, Schwachsinn.

Die Leute müssen mal begreifen dass weder ein "ich teste mal im 5. Gang ab 80" noch ein "ich teste mal bei 2000rpm und 60km/h ausm Dorf raus" ein wie auch immer geartet sinnvoller Vergleich ist.
Das haben vor allem Dieselfahrer mal zu verstehen, offensichtlich aber auch welche ausm Benziner-Lager.

Es ist Geschmacksache ob man man hohe Drehzahlen mag, aber wenn nicht dann bitte so konsequent sein und einen Diesel nehmen, Herr S-Fahrer 😉

Emulex

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Beschimpft mich ruhig als Nörgler oder Langweiler, aber ich bin noch nie am Beginn des Beschleunigungsstreifens stehen geblieben (abgesehen von dem Umstand, dass das Punkte in Flensburg geben kann), um dann von 0 auf 200 km/h zu beschleunigen. 😉
das gibt aber weniger punkte, als wenn man von einer ampel aus auf 200 beschleunigt ;-)

Och...mitm 3.2er schafft man es auf die Autobahn noch bevor die 50 erreicht sind 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Digi3,2qKompressor


Das beste wäre wenn sich mal ein RS Fahrer mit VCDS ein paar Messungen macht. Alles andere ist eh nur schön gerede.

mfg

Oder per GPS-Datalogger das wäre noch eindeutiger.

Zitat:

Original geschrieben von EA888


Autozeitung

TTRS 0-200 16,4 s

die zeit fände ich z.b. ganz hervorragend. dann wäre nur die frage ob die so streuen oder was die ams verkehrt gemacht hat. vielleicht hatten die aber auch einfach einen wo der schlauch vom turbo nicht ganz dicht war 😉

Detail für Horst 😉

TTRS vs M3

0-100 4,5 5,1
0-120 6,5 6,9
0-140 8,2 8,9
0-160 10,7 11,1
0-180 13,2 13,7
0-200 16,4 16,9

Slalom 65,5 km/h 66,1 km/h

Handling 1:41,8 1:40,7

Verbrauch 11,9 13,7

Gewicht: 1430 kg 1580 kg

16,4, so in etwa hab ich mir das (ahnungslos 😛) vorgestellt..!😉 Denke Messwerte in die Richtung werden wir noch des öfteren lesen.

Tippe ganz einfach mal der in der AMS wird als der langsamste je gemessene TTRS in die Geschichte eingehen..😁

Ähnliche Themen

Ah ja: M3 mit DKG..

Zitat:

Original geschrieben von EA888


Detail für Horst 😉

TTRS vs M3

0-100 4,5 5,1
0-120 6,5 6,9
0-140 8,2 8,9
0-160 10,7 11,1
0-180 13,2 13,7
0-200 16,4 16,9

Slalom 65,5 km/h 66,1 km/h

Handling 1:41,8 1:40,7

Verbrauch 11,9 13,7

Gewicht: 1430 kg 1580 kg

16,4, so in etwa hab ich mir das (ahnungslos 😛) vorgestellt..!😉 Denke Messwerte in die Richtung werden wir noch des öfteren lesen.

Tippe ganz einfach mal der in der AMS wird als der langsamste je gemessene TTRS in die Geschichte eingehen..😁

Jo, so wird es sein... 😉😁

Was mich bei den ganzen Daten jetzt aber doch noch ein bisschen wundert, sind die Zeiten für den Handing-Parcours. 😕 Nicht vertauscht?

Danke + Grüße

Markus

Zitat:

Was mich bei den ganzen Daten jetzt aber doch noch ein bisschen wundert, sind die Zeiten für den Handing-Parcours. 😕 Nicht vertauscht?

Danke + Grüße

Markus

wundert mich auch

Dazu: " Der M3 bleibt auf dem Handlingkurs und im Slalom leicht überlegen. Um 1,1 s distanziert der 150 Kg schwerere, aber nahezu perfekt ausbalancierte BMW den Audi auf der Rennstrecke."

Zitat:

Original geschrieben von EA888


Dazu: " Der M3 bleibt auf dem Handlingkurs und im Slalom leicht überlegen. Um 1,1 s distanziert der 150 Kg schwerere, aber nahezu perfekt ausbalancierte BMW den Audi auf der Rennstrecke."

dann hat sich das mit dem ttrs für mich erledigt!

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von EA888


Dazu: " Der M3 bleibt auf dem Handlingkurs und im Slalom leicht überlegen. Um 1,1 s distanziert der 150 Kg schwerere, aber nahezu perfekt ausbalancierte BMW den Audi auf der Rennstrecke."
dann hat sich das mit dem ttrs für mich erledigt!

😁

hat jemand mal zeiten (0-200) für die anderen tt?
vor allem der 3,2er würd mich interessieren

fastestlaps spuckt diese Werte aus:

0-200 km/h (HS oder S-tronic ist nicht angegeben)

TTS: 21,1 s

TT 3.2: 23,8 s

TT 2.0: 29,5 s

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


fastestlaps spuckt diese Werte aus:

0-200 km/h (HS oder S-tronic ist nicht angegeben)

TTS: 21,1 s

TT 3.2: 23,8 s

TT 2.0: 29,5 s

...wow... ist der 2,0 langsam...😰

...duck und weg...

blowfly

😉

Zitat:

Original geschrieben von EA888



TTRS
0-100 4,5
0-200 16,4
Handling 1:41,8
Gewicht: 1430 kg

Zitat:

Original geschrieben von EA888


"Der M3 bleibt auf dem Handlingkurs und im Slalom leicht überlegen. Um 1,1 s distanziert der 150 Kg schwerere, aber nahezu perfekt ausbalancierte BMW den Audi auf der Rennstrecke."

.

Hallo,

der TT RS braucht mit 340 PS und leichten 1.430 kg auf dem Hockenheimring (Autozeitung Handlingkurs) immer noch 1:41,8 min ???

In der Autozeitung 04/08 brauchte der BMW M3 (1.655 kg) nur 1:38,7 min und der Mercedes C63 (1.820 kg !) nur 1:40,0 min für diesen Kurs.

In der Autozeitung 01/09 brauchte der neue S4 mit 333 PS (1.770 kg !) ebenso 1:41,8 min für diesen Kurs. Und das im Januar, wo die Reifen kaum warm werden ...

Soviel zur trägen Kurvenlage der Dickschiffe, von wegen, der TT RS fährt den anderen auf der Rennstrecke davon.


Stößt hier im Audi TT RS das "Golf-Leon-Octavia-Bora-A3-Baukastenprinzip" mit dem frontlastigen Quermotor und dem zuschaltbaren Pseudo-Haldex-Allrad einfach nur an seine Grenzen?

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


In der Autozeitung 04/08 brauchte der BMW M3 (1.655 kg) nur 1:38,7 min und der Mercedes C63 (1.820 kg !) nur 1:40,0 min für diesen Kurs.

In der Autozeitung 01/09 brauchte der neue S4 mit 333 PS (1.770 kg !) ebenso 1:41,8 min für diesen Kurs. Und das im Januar, wo die Reifen kaum warm werden ...

Soviel zur trägen Kurvenlage der Dickschiffe, von wegen, der TT RS fährt den anderen auf der Rennstrecke davon.

TTS Roadster S-tronic

Rundenzeit auf dem Auto Zeitung Handlingkurs: 1.41,9 min

Quelle

Da hat der Testfahrer des TTRS Coupé wohl noch an den Folgen des (durchgesoffenen) Vorabends laboriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen