TT RS Coupe 0-200kmh: Werksangabe 15,9s - Test 17,7s ???

Audi TT 8J

Hallo,

in der aktuellen AMS ist ein umfassender Test des TT RS Coupe.

Wie können 340 PS die Werksangaben von 0-200 kmh so verfehlen, fast 2 sek langsamer?

mfg
chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ein Auto geht gut wenn ich bei 80 im 5. Gang Gas geb und es geht vorwärts. Wenn ich in den 3. schalten muß frag ich mich was 420 PS dann sollen.
Ich bin nicht zu blöd um einen Hochdrehzahlmotor zu fahren

😁 😁

Du brauchst bei einem HDZ ganz einfach "hohe Drehzahlen" - ansonsten geht recht wenig. Die Leistung liegt schlicht und ergreifend erst bei "hoher Drehzahl" an, bei 3.000 Umdrehungen fährst du umgerechnet eben nicht mit 420 PS, sondern nur mit einem Bruchteil davon.

Das ist nichtmal das Problem.

Nur kannst du keine Gänge vergleichen - das ist Unfug aus der Fahrschule.

Der RS4 ist insgesamt ERHEBLICH länger übersetzt bzw. auf eine deutlich höhere Gangreichweite ausgelegt.

Bei Nenndrehzahl 7800rpm im 6. Gang erreicht das Fahrzeug fast 300km/h.

Der S3 dreht schon bei 250 fast in den Begrenzer...

Diese Gänge kannst du nicht vergleichen...

Da kann der nächste mit einem 115PS TDI und 6-Gang daherkommen, dessen 5. bei 160 Schluss ist und sagen "hier...im 5. ab 80 bin ich so schnell wie ein 200PS TFSI".

Schwachsinn, Schwachsinn, Schwachsinn.

Die Leute müssen mal begreifen dass weder ein "ich teste mal im 5. Gang ab 80" noch ein "ich teste mal bei 2000rpm und 60km/h ausm Dorf raus" ein wie auch immer geartet sinnvoller Vergleich ist.
Das haben vor allem Dieselfahrer mal zu verstehen, offensichtlich aber auch welche ausm Benziner-Lager.

Es ist Geschmacksache ob man man hohe Drehzahlen mag, aber wenn nicht dann bitte so konsequent sein und einen Diesel nehmen, Herr S-Fahrer 😉

Emulex

218 weitere Antworten
218 Antworten

Auch beim Beschleunigen kann man viel falsch machen. Ich habe neulich gegen einen Kollegen mit der gleichen Kare mit den gleichen Bedingungen ein paar 1/4 mile Testläufe gemacht. Bis 100Km/h war ich mit dem 100PS Opel 2 sekunden schneller. Auf der 1/4 mile war ich etwa 1.4 sekunden schneller. Den Start hat er fast jedes Mal gewonnen, ich hab meine Zeit beim Schalten wieder gut gemacht.
Den TT RS bin ich mal probegefahren und kann nur sagen dass die Beschleunigungsprüfung bei dem Fahrzeug sehr stark vom Fahrstyle beeinflusst wird. Und wenn ich mir verschiedene fragwürdige Moderatoren von z.B. Abenteuer Auto ansehe, kann ich schlechte Zeiten sehr nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


dort kann man 37PS mehr einfach dazu bestellen von Werk aus

vielleicht erlebe ich es ja noch, dass sowas irgendwann mal standard ist, aber ich glaube bei audi wäre einfach das problem, dass sie das ja dann durch die bank weg anbieten müssen um das lineup konsistent zu halten.

die rundenzeiten auf der nos zwischen r8 und rs sind ja jetzt schon so ähnlich, dass audi vermutlich gut dran getan hat nur den r8 mit sportreifen zum test zu geben. wenn jetzt der rs gegen aufpreis auch mit 400ps erhältlich wäre, müsste audi den 4.2er auch mit entsprechender mehrleistung anbieten. da beim sauger aber jetzt schon von vielen behauptet wird es sei glückssache ob er die 420ps überhaupt schafft dürfte das wohl keine option sein.

ich tröste mich immer damit, dass ich mich an die mehrleistung vermutlich genauso schnell gewöhnt hätte wie an die serienleistung und es lediglich das toppen beim nächsten wagen teurer gemacht hätte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von T-Tan


Auch beim Beschleunigen kann man viel falsch machen. Ich habe neulich gegen einen Kollegen mit der gleichen Kare mit den gleichen Bedingungen ein paar 1/4 mile Testläufe gemacht. Bis 100Km/h war ich mit dem 100PS Opel 2 sekunden schneller. Auf der 1/4 mile war ich etwa 1.4 sekunden schneller. Den Start hat er fast jedes Mal gewonnen, ich hab meine Zeit beim Schalten wieder gut gemacht.
Den TT RS bin ich mal probegefahren und kann nur sagen dass die Beschleunigungsprüfung bei dem Fahrzeug sehr stark vom Fahrstyle beeinflusst wird. Und wenn ich mir verschiedene fragwürdige Moderatoren von z.B. Abenteuer Auto ansehe, kann ich schlechte Zeiten sehr nachvollziehen.

Du hast natürlich Recht, wenn Du sagst, es kommt auf die Fähigkeit des Fahrers an. Aber man sollte davon ausgehen können, daß Leute die den ganzen Tag nix anderes tun, dazu in der Lage sind, ein vergleichbares Ergebnis beim Beschleunigen produzieren zu können.

Entgegen der Logik ergibt sich nämlich bei den von mir bisher durchforsteten Testwerten die Tatsache, daß der TT RS mit größeren Rädern besser beschleunigt.

Beispiel:

Sport Auto 04/2010 auf 20":

0 - 100: 4,4 Sek.

0 - 200: 16,6 Sek.

Sport Auto 02/2010 auf 19":

0 - 100: 4,6 Sek.

0 - 200: 17,5 Sek.

Dann ein Test mit 18" von "Gute Fahrt" 02/2010:

0 - 100: 4,7 Sek.

0 - 200: 18,0 Sek.

Das ist natürlich alles nur eine marginale Abweichung aber trotzdem komisch. Kann man jetzt natürlich auch behaupten, es läg am Fahrer aber mit 18" sollte der RS eigentlich am besten Beschleunigen, vielleicht liegts auch an den Temperaturen am Testtag.

Jedenfalls sind die 4,4 ein Hammerwert der zeigt, was für ein Gerät der RS ist und die BMW-Gemeinde braucht mit Untersteuerkritik nicht mehr zu kommen: der Z4 sDrive 35is kommt fahrdynamisch gar nicht nicht gut weg in dem Heft. 😁

Nur so am Rande...

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von afis


Tja, als ich hätte ja einen Vorschlag an euch beide, v. a. an AScomp:
setz dich zwischendurch einfach mal in irgendwelche Gurken ohne Agilität und Leistung. Das hilft enorm 😉

Im Ernst, bin immer wieder, z. B. auf der Insel, oder wenn's woandershin per Flieger zu Geschäftspartnern geht, im Mietwagen, und wenn man dann keinen 4-Zylinder Turbo, V6 TDI oder 6-Zylinder Boxer, sondern nur einen kleinen 120-150PS Allerweltswagen (Focus, 1er, Golf, 3er, E200k [W211], A3 oder Mondeo) fährt, und der eigene Wagen mal ein paar Tage ruht, dann sieht das ganz schnell ganz anders aus. Man weiß die Leistung viel mehr zu schätzen 😉

Und bei dem A6 V6 TDI hab ich zwar Anfang des Winters einige Leute verflucht und hätte sie am Liebsten in der Luft zerrissen, weil sie mit statt 240er V-Reifen nur 210er drauf gemacht haben, aber jetzt immer gemütlich 210 mit Tempomat zu fahren und zu wissen, in 4 Monaten kommt da wieder mehr, oder wenn ich im TT unterwegs bin, dann darf's auch schneller sein, hat ja auch was 😁😁😁
Und einen Winter mit 210er Reifen überstehe ich auch noch (im kommenden Jahr ist der Wagen eh fällig).

Meine Freundin hat einen Corsa 3 Zylinder mit 1 Liter Hubraum. Ein wunderschöner Kontrast zum Runterkommen! 😁

ha, meine freundin hat den gleichen corsa 1.0 , ab und zu damit rumzuschroten ist gar nicht mal so schlecht.

free

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Jedenfalls sind die 4,4 ein Hammerwert...

In der aktuellen Auto-Bild Sportscar hat man den TTRS mit DSG sogar in 3,9Sek auf Hundert geprügelt, was mich angesichts der angeblich "nur" 340PS schon ziemlich schmunzeln lässt.

Zitat:

der zeigt, was für ein Gerät der RS ist und die BMW-Gemeinde braucht mit Untersteuerkritik nicht mehr zu kommen: der Z4 sDrive 35is kommt fahrdynamisch gar nicht nicht gut weg in dem Heft. 😁
Nur so am Rande...

Was hat denn der in meinen Augen ziemlich misslungene aktuelle Z4 mit der Untersteuertendenz des TT zu tun?

Hi....

ja das habe ich auch gelesen.... 0-100 in 3,9 sek und 0 auf 200 in 14,9 sek.
Wie das mit der Leistung gehen soll ist mir auch ein Rästel... wer weiss wie die messen bei AMS.

Aber es könnte ja auch sein, das Audi ein wenig an der Leistung geschraubt hat, das soll öfter vorkommen.
Wäre gut gewesen wenn die Fahrzeuge auch auf einen Leistungsprüfstand gemessen werden würden, damit man sieht was die Autos wirklich an Leistung haben.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


wer weiss wie die messen bei AMS.

Es war die Auto Bild. 😉

Normalerweise misst die Fachpresse mit zwei Personen an Bord (Sven Hannawald und Martin Schmidt 😁).

deswegen springt das Auto so schnell von 0 auf 100 km/h, jetzt ist mir so einiges klar!

naja, ne audi-werksangabe zu unterbieten geht imo nur wie das unterbieten einer porsche-werksangabe, nämlich mit entsprechender mehrleistung. 10% weniger zeit sollten auch mindestens 10% mehr leistung erfordern, d.h. der der das in 3.9s geschafft hat hatte imo 380+ ps. vielleicht sind das die ersten effekte der vag-porsche fusion 😉

nachweisen kann das natürlich niemand, weil man dafür den motor ausgebaut messen müsste. die angegebene leistung ist ja immer die am motor, nicht die am rad. und da kann auch ein prüfstand nur gut raten was denn wohl der motor so erzeugt hat, da der genaue verlust im antriebsstrang eben nicht bekannt ist. ein prüfstand macht imo nur beim vergleich zweier modelle oder bei einer leistungssteigerung sinn, damit man den unterschied sehen kann. absolute werte würde ich daraus nie ableiten wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen