TT RS Coupe 0-200kmh: Werksangabe 15,9s - Test 17,7s ???
Hallo,
in der aktuellen AMS ist ein umfassender Test des TT RS Coupe.
Wie können 340 PS die Werksangaben von 0-200 kmh so verfehlen, fast 2 sek langsamer?
mfg
chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
😁 😁Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Ein Auto geht gut wenn ich bei 80 im 5. Gang Gas geb und es geht vorwärts. Wenn ich in den 3. schalten muß frag ich mich was 420 PS dann sollen.
Ich bin nicht zu blöd um einen Hochdrehzahlmotor zu fahrenDu brauchst bei einem HDZ ganz einfach "hohe Drehzahlen" - ansonsten geht recht wenig. Die Leistung liegt schlicht und ergreifend erst bei "hoher Drehzahl" an, bei 3.000 Umdrehungen fährst du umgerechnet eben nicht mit 420 PS, sondern nur mit einem Bruchteil davon.
Das ist nichtmal das Problem.
Nur kannst du keine Gänge vergleichen - das ist Unfug aus der Fahrschule.
Der RS4 ist insgesamt ERHEBLICH länger übersetzt bzw. auf eine deutlich höhere Gangreichweite ausgelegt.
Bei Nenndrehzahl 7800rpm im 6. Gang erreicht das Fahrzeug fast 300km/h.
Der S3 dreht schon bei 250 fast in den Begrenzer...
Diese Gänge kannst du nicht vergleichen...
Da kann der nächste mit einem 115PS TDI und 6-Gang daherkommen, dessen 5. bei 160 Schluss ist und sagen "hier...im 5. ab 80 bin ich so schnell wie ein 200PS TFSI".
Schwachsinn, Schwachsinn, Schwachsinn.
Die Leute müssen mal begreifen dass weder ein "ich teste mal im 5. Gang ab 80" noch ein "ich teste mal bei 2000rpm und 60km/h ausm Dorf raus" ein wie auch immer geartet sinnvoller Vergleich ist.
Das haben vor allem Dieselfahrer mal zu verstehen, offensichtlich aber auch welche ausm Benziner-Lager.
Es ist Geschmacksache ob man man hohe Drehzahlen mag, aber wenn nicht dann bitte so konsequent sein und einen Diesel nehmen, Herr S-Fahrer 😉
Emulex
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
so, jetzt wird's interessant... 😁Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Muss nur schauen, dass ich ein Audi-Zentrum im Umkreis finde, bei dem ich kein Hausverbot hab. 😁
Ach, ich schau einfach, ob vielleicht irgendein Porsche-Zentrum zufälligerweise einen RS4 dastehen hat - die Wahrscheinlichkeit ist größer... 😁
also sagen wir mal so:
durch das bessere leistungsintegral sind turbos schon im vorteil. allerdings ist der turbo ansich der langweiligere motor. es ist viel aufwändiger aus nem sauger eine entsprechend hohe leistung raus zu kitzeln. ausserdem ist der sound eines hochdrehzahlsaugers meist deutlich besser als der von einem turbo (siehe ferrari, lamborghini).
das problem bei den aktuellen hochdrehzahlsaugmotoren bei audi, bmw, mercedes etc. sind die fahrzeuge drum herum. die sind einfach zu schwer geworden. bei den hohen gewichten und dem sehr spät anliegendem max. drehmoment geht selbst im mittleren drehzahlbereich meist noch nicht wirklich viel. dadurch machen die turbos noch mehr boden gut.
ich bin vor kurzem den neuen 997 4S cabrio gefahren. ich schätz mal der wiegt bestimmt 1650kg oder noch mehr. das auto war für mich eine enttäuschung. im mittleren drehzahlbereich (4000 U/min) geht der bestimmt nicht besser als mein gechipter tts. ich würde sogar sagen der porsche geht zwischen 3-5 tsd U/min schlechter. ich musste wirklich ständig die drehzahl über 5000 U/min halten, um spass zu haben. das ist schon anstrengend. würde der gleiche porsche 200kg weniger wiegen, sähe das ganz anders aus...
mir wurde von mehreren audi mitarbeitern, die erfahrung mit dem r8 haben unabhängig bestätigt, dass der kleine r8 mit 420ps langweilig ist. zuviel gewicht für das hochdrehzahl-motorenkonzept...
lg
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Hätt er nur nen Sauger mit 340 PS dann würd er das nicht schaffen aber bei 450 NM praktisch ab Standgas halt schon! Bitte auch mal mitdenken ok?
Ja genau. Denk mal mit. 450Nm ab Standgas nützen Dir überhaupt nichts. Schau Dir einfach mal an, in welchen Drehzahlbereichen der Motor bewegt wird wenn man voll durchbeschleunigt. Da sieht ein Benziner Drehzahlen unter 4500/min nur beim Anfahren und der Diesel fällt nie unter 3000/min.
Hier wurde ja schon das Thema „Leistungsintegral“ angesprochen. Dieses ist, über den gesamten Drehzahlbereich gesehen, beim Turbo eindeutig besser, stimmt. Allerdings sollte man sich auch mal die Leistungsintegrale im Schaltintervall anschauen. Da wird man feststellen, daß der Sauger da quasi gleichaus liegt. Und den letzten kleinen Nachteil macht er durch sein besseres Ansprechverhalten wett.
Im Alltag geht nichts über Turbo – es sei denn, man kann sich nen Motor mit 6 Litern Hubraum leisten. Der geht auch ohne Turbo ab Standgas wie ein Stier. Voll durchbeschleunigt sind die Unterschiede kleiner als der Messfehler.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Sag mir einen Wagen, nur einen Wagen der nen Turbo hat und bei identischer Leistung schlechter oder nur gleich gut geht wie ein Sauger! Ich bin gespannt!Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Einfach zu sagen, das ein Turbomotor besser ist, als ein Sauger, ist absoluter Schwachsinn. Der Grund warum der STI dem RS4 bei Tim Schrick den Schneidt abkauft ist ganz klar. Der STI ist eine Track Maschine pas excellence. Jeder weiss, dass der STI eines der Fahraktivsten Fahrzeuge überhaupt ist. Das hat absolut gar nicht mit dem Antriebskonzept zu tun, sondern viel mehr mit der Lastverteilung und der gesamten Fahrzeugabstimmung.Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass du mit 3.0L Hubraum und 233PS mit einem Fahrzeug, welches 4.2L Hubraum und 420PS hat(auch wenn es vielleicht 20-30 PS weniger sind) mithalten kannst. Ein TT-RS wird einem M3 unter Garantie nicht wegfahren. Turbo hin, Turbo her. Ich stehe total auf Turboaufgelandene Autos, aber wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen.
Demnach müsste ein Phaeton V10 TDI(wahnsinnig toller Motor!) mit 313PS und 750NM einem 911GT3 im Durchzug überlegen sein. Darüber lacht ein GT3 nur 😉.
Wann habe ich behauptet daß man mit 3.0 Liter und schwachsinnigen 233 PS mithalten könnte?? Es ging um aufgeladene 2.0 Liter und 265 PS mein Freund. Ich weiß was ich erlebt habe, Daten hin Daten her. Klar fährt der TT RS dem M3 nicht so davon wie der M3 dem RS4. Aber er wird mit nur 340 PS locker mithalten!! Hätt er nur nen Sauger mit 340 PS dann würd er das nicht schaffen aber bei 450 NM praktisch ab Standgas halt schon! Bitte auch mal mitdenken ok?
So beschissen wie der RS4 in dem Vergleich mitm M3 abschneidet will mir doch bitte niemand hier ernsthaft erzählen daß er dem S3 wegfährt wenn wir von 60 auf 100 km/h ausgehen oder??? 420 PS wohlgemerkt! Das ist alles um was es mir ging.
Du bist echt eine Bremse man, nimm den V10 TDI in ein gleichschweres Auto wie der 911 GT3 ist und wir reden noch einmal!!! Zur Erinnerung: der stärkste 911 hat was? Ja genau: 2 Turbos! GT2 heißt der! Alles klar?
1) Turbo- und Saugmotoren haben beide Vor- und Nachteile!
2) Tim Schrick ist Tim Schrick. Macht eure eigenen Erfahrungen oder labert nicht über irgendwelche Leute, die irgendwelche Meinungen verbreiten und tut so, als wäre das eure Meinung!!! Tim Schrick kann sicherlich Autofahren, aber seine Bewertungen sind fragwürdig, da zum einen Driften nicht alles ist und zum anderen seine Bewertnugen auf Tracks gemacht werden - also dort, wo sich das Forum und seine Mitglieder ja ide ganze Zeit aufhalten!
3) Der V10 TDI passt zwar nicht in den 911, aber wenn du den GT3 3.8 Boxermotor in den Phaeton setzen würdest, dann würde der doch recht alt aussehen, da der enrom mit dem Gewicht zu kämpfen hätte und er hat nunmal weniger Kraft, als der V10 TDI!
4) Ein RS4 sieht nicht als gegen den M3 aus. Und 420 PS sind 420 PS, egal ob mit Turbo oder beim Sauer. Mit einem S3 werden dir sowohl RS4 als auch M3 wegfahren!
5) Wenn du ein HDZ-Konzept hast, kannst du den nunmal nicht fahren, wie einen Turbo! Basta! Ich fahre auch lieber Turbomotoren - v. a. im Alltag. Und das ist dann nunmal so, wenn man die max. Beschleunigung am Dorfausgang will, kann man im TT RS oder S3 (oder sonstigen Turbos) im 3. losziehen, beim RS4 musste in den 2. Schalten.
6) Leistung ist nicht alles, Aerodynamik, Gewicht, Übersetzung und vieles spielen eine Rolle (sonst wer ein Lotus Exige nicht so ein spaßiges Gefährt).
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
<klugschissmodus an>Zitat:
Der STI ist eine Track Maschine pas excellence.
Nur der Vollständigkeit halber: Wenn mich meine Französischkenntnisse nicht trügen, wäre der STI somit eine Track-Maschine "ohne excellence". Du meintest sicherlich "par excellence". 🙂
<klugschissmodus aus>
hehe...stimmt...
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Einen RS4 (Limo) sollte ich besorgen können. Muss nur schauen, dass ich ein Audi-Zentrum im Umkreis finde, bei dem ich kein Hausverbot hab. 😁
Jetzt kennen wir den wahren Grund, warum du im Porsche und nicht mehr im Audi unterwegs bist 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zum Fanboy sag ich garnixmehr, der soll sich erstmal Grundlagen dazu aneignen wie (s)ein Auto funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Im Alltag geht nichts über Turbo – es sei denn, man kann sich nen Motor mit 6 Litern Hubraum leisten. Der geht auch ohne Turbo ab Standgas wie ein Stier. Voll durchbeschleunigt sind die Unterschiede kleiner als der Messfehler.
Ich weiß nicht so recht ob ich dem zustimmen kann.
Im Alltag fahre ich persönlich ein Automatikfahrzeug. Dem ists erstmal egal ob bei 2000rpm irgendwelches Drehmoment anliegt, der schaltet eh wenns schneller gehen soll. Ein großer Vorteil des Saugers ist das Anfahren, denn hier versumpfe ich nicht erstmal im Turboloch (Launch Control benutzt kein Mensch im Alltag).
Schaltfahrzeuge bewege ich in der Regel im höchstmöglichen Gang bei 1000-1500rpm im Alltag - da kann keiner der 4-Zylinder Turbos auch nur mit dem VR6 mithalten, geschweige denn mit einem 4.2 Liter V8 (Hochdrehzahl oder nicht spielt keine Rolle, auch der RS4 ist ein Langhuber mit ordentlich Drehmoment ab Leerlauf).
Also wenn ich nach 3 Turbos (2 gechippte Diesel mit >350nm, ein Serien-200PS TFSI) und dem einen Sauger jetzt sagen müsste welcher mir im Alltag am geschmeidigsten, unaufgeregtesten und kräftigsten vorkommt, dann mit sehr viel Abstand der VR6.
Aber Alltag ist nunmal für jeden anders 😉
Emulex
@Emulex:
Der Vergleich 4-Zylinder Turbo gegen 4.2 V8 ist etwas krass meinst Du nicht?
Ich meine natürlich Motoren mit ähnlicher Leistung und keinen allzu krassen Hubraumunterschieden. Denn diesen Vergleich findest Du in der gleichen Fahrzeugklasse äusserst selten.
Ich habe meine Erfahrungen mit dem Opel Vectra 3.2 V6 (211PS, 300Nm@3800/min) und dem Opel Vectra 2.8 V6 Turbo (230PS, 330Nm@1800-5000) sammeln können. Der 2.8T war ausgedreht kaum schneller. Aber im Alltag bei moderaten Drehzahlen - WOW! Kein Vergleich. Delbst im Drehzahlkeller hatte der 2.8T dank halbwegs Hubraum und variabler Nockenwellenverstellung ordentlich Dampf.
Was hubraumschwache Turbos mit viel Ladedruck angeht, gebe ich Dir allerdings völlig Recht.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@Emulex:
Der Vergleich 4-Zylinder Turbo gegen 4.2 V8 ist etwas krass meinst Du nicht?Ich meine natürlich Motoren mit ähnlicher Leistung und keinen allzu krassen Hubraumunterschieden. Denn diesen Vergleich findest Du in der gleichen Fahrzeugklasse äusserst selten.
Ich habe meine Erfahrungen mit dem Opel Vectra 3.2 V6 (211PS, 300Nm@3800/min) und dem Opel Vectra 2.8 V6 Turbo (230PS, 330Nm@1800-5000) sammeln können. Der 2.8T war ausgedreht kaum schneller. Aber im Alltag bei moderaten Drehzahlen - WOW! Kein Vergleich. Delbst im Drehzahlkeller hatte der 2.8T dank halbwegs Hubraum und variabler Nockenwellenverstellung ordentlich Dampf.
Was hubraumschwache Turbos mit viel Ladedruck angeht, gebe ich Dir allerdings völlig Recht.
Gruß
Jürgen
Ich weiß doch wie du es meinst - haben ja schon oft genug dieselbe Meinung vertreten 🙂
Wollte nur gewissen Herrschaften hier keine allzugroße Grundlage bieten zu sagen "sag ich doch dauernd, im Durchzug, also Alltag, ist der RS4 scheisse" 😁
Turbo, am besten im Doppelpack, als Atemhilfe, ist rein von der Charakteristik her sicherlich das beste was man haben kann.
x35i ist da wohl das beste Beispiel.
Max Drehmoment bei 1300rpm...so gehört sich das *lach*
Da reden wir aber von 0,3bar pro Lader...nicht von 1,2 wie im S3.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
also sagen wir mal so:durch das bessere leistungsintegral sind turbos schon im vorteil. allerdings ist der turbo ansich der langweiligere motor. es ist viel aufwändiger aus nem sauger eine entsprechend hohe leistung raus zu kitzeln. ausserdem ist der sound eines hochdrehzahlsaugers meist deutlich besser als der von einem turbo (siehe ferrari, lamborghini).
das problem bei den aktuellen hochdrehzahlsaugmotoren bei audi, bmw, mercedes etc. sind die fahrzeuge drum herum. die sind einfach zu schwer geworden. bei den hohen gewichten und dem sehr spät anliegendem max. drehmoment geht selbst im mittleren drehzahlbereich meist noch nicht wirklich viel. dadurch machen die turbos noch mehr boden gut.
ich bin vor kurzem den neuen 997 4S cabrio gefahren. ich schätz mal der wiegt bestimmt 1650kg oder noch mehr. das auto war für mich eine enttäuschung. im mittleren drehzahlbereich (4000 U/min) geht der bestimmt nicht besser als mein gechipter tts. ich würde sogar sagen der porsche geht zwischen 3-5 tsd U/min schlechter. ich musste wirklich ständig die drehzahl über 5000 U/min halten, um spass zu haben. das ist schon anstrengend. würde der gleiche porsche 200kg weniger wiegen, sähe das ganz anders aus...
mir wurde von mehreren audi mitarbeitern, die erfahrung mit dem r8 haben unabhängig bestätigt, dass der kleine r8 mit 420ps langweilig ist. zuviel gewicht für das hochdrehzahl-motorenkonzept...
lg
Ich stimme voll und ganz zu, nur beim Sound liegst Du falsch, der wird eh durch die Abgasanlage synthetisch generiert. Der TT RS klingt doch super oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
deswegen waren ja auch die anfeindungen ein paar seiten vorher so lächerlich, wo jemand der offenbar keines seiner videos je gesehen hatte meinte er wäre nur ein poser und würde sich das alles aus den fingern saugen...Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Ach das hast wohl eh Du verbrochen?
Ich denke der Junge ist nicht aus Watte.
Wir diskutieren hier, das ist kein Streichelzoo. Diskutieren kann man nur wenn man unterschiedliche Meinungen hat. Aber ganz bestimmt bin ich nicht hier um jemanden anzufeinden. Sollte bei jemandem dieser Eindruck entstanden sein, bitte ich um Entschuldigung.
Ich kann akzeptieren wenn ich falsch liege - aber ich bin jemand der Autos LIEBT und keiner, für den das einfach Maschinen sind die physikalisch so und so funktionieren. Sonst würd ich Automatik fahren wie Emulex. 😁 Sorry ich konnt nicht anders!
Ich kann auch nix dafür wenn jemandem Fakten nicht gefallen - für mich sind Fakten nicht Dinge die in nem Buch stehen oder in ner Diplomarbeit sondern tatsächlich passiert sind. Und der RS4 sieht im Video sowas von schlecht aus: so falsch kann ich nicht liegen mit meiner Meinung. Abgesehen davon hab ich es ja selbst erlebt. Sollte mir ein Video unterkommen wo der RS4 dem S3 genau so wegfährt dann krieche ich gerne zu Kreuze. Aber bitte nicht von 50 auf 250 denn darum ging es nie...
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Aber ganz bestimmt bin ich nicht hier um jemanden anzufeinden. Sollte bei jemandem dieser Eindruck entstanden sein, bitte ich um Entschuldigung.
reden wir über die gleiche sache? ich meinte den typen der nach seinem tollen posting gegen ascomp vom mod eins auf den deckel bekommen hat. du warst doch nur der der den rs4 gebasht hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
reden wir über die gleiche sache? ich meinte den typen der nach seinem tollen posting gegen ascomp vom mod eins auf den deckel bekommen hat. du warst doch nur der der den rs4 gebasht hat 😁Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Aber ganz bestimmt bin ich nicht hier um jemanden anzufeinden. Sollte bei jemandem dieser Eindruck entstanden sein, bitte ich um Entschuldigung.
Ich dacht es ging um die Videos der letzten zwei drei Beiträge - aber um so besser! Es kann ja nicht schaden zwischendrin runter zu kommen... Es wird interessant werden wenn der nächste RS4 oder RS5 rauskommt, was man so hört soll das ja wieder so eine Drehorgel werden nur mit 450 PS oder so. Ich glaubs aber nicht weil im S5 sind sie auch beim Cabrio auf den S4 Motor umgestiegen und haben eingesehen daß ein 8 Zylinder nicht mehr zeitgemäß ist. Wobei mich der "nomale" 4,2 schon interessieren würd...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das ist so verkehrt wenn Du sagst keiner der 4-Zylinder Turbos könne mit dem VR6 mithalten! In welcher Welt lebst Du? Wieder S3: einen R32er hab ich geschnupft bei ca 120 km/h der war echt chancenlos - kein Wunder bei dem Kackmotor. Der säuft und ist lahm das weiß doch echt jeder. 250 PS aus 3,2 Litern: daß ist ein Witz! 320 würde ich erwarten das kann BMW besser. Auch wenn der Golf viel zu schwer ist das geht garnicht! Nur der Sound ist ok.Zitat:
Schaltfahrzeuge bewege ich in der Regel im höchstmöglichen Gang bei 1000-1500rpm im Alltag - da kann keiner der 4-Zylinder Turbos auch nur mit dem VR6 mithalten, geschweige denn mit einem 4.2 Liter V8 (Hochdrehzahl oder nicht spielt keine Rolle, auch der RS4 ist ein Langhuber mit ordentlich Drehmoment ab Leerlauf).
Also wenn ich nach 3 Turbos (2 gechippte Diesel mit >350nm, ein Serien-200PS TFSI) und dem einen Sauger jetzt sagen müsste welcher mir im Alltag am geschmeidigsten, unaufgeregtesten und kräftigsten vorkommt, dann mit sehr viel Abstand der VR6.
Aber Alltag ist nunmal für jeden anders 😉
Emulex
Ich komm nicht mit bei Dir. Beim besten Willen... Aber ich seh schon mir fehlen "Grundlagen".
Ich weiß schon es geht um 1500 U/min. Mir fallen grad Männer mit Hut ein...
Der RS4 soll bei 1500 ordentlich Drehmoment haben? Ja sicher. Lt. Datenblatt ca. 300 Nm und bei 3000 U/min sinds sogar 400 Nm. Wie sich das in der Realität anfühlt? Der Hammer! Der zieht ab das ist genial. Wieso dreht der überhaupt auf über 8000 bei dem Bums untenrum? Ich verstehs mal wieder nicht Professor... Ich hab da Vollgas gegeben und die Touren gezählt. Bei 5000 fings an ok zu sein. Mehr sag ich nicht mehr dazu.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
ich bin vor kurzem den neuen 997 4S cabrio gefahren. ich schätz mal der wiegt bestimmt 1650kg oder noch mehr. das auto war für mich eine enttäuschung.
Das 997 4S Cabrio (1565kg HS) wiegt grade mal 55kg mehr als ein TTRS Cabrio und 110kg mehr als ein TTS Cabrio.
Zitat:
ich musste wirklich ständig die drehzahl über 5000 U/min halten, um spass zu haben. das ist schon anstrengend. würde der gleiche porsche 200kg weniger wiegen, sähe das ganz anders aus...
Das ist ja grade das Tolle an Sportwagen und grade die Porsche Motoren sind extra so abgestimmt das die Leistung oben raus exorbitant zunimmt. Von der Warte aus verstehe ich den Kommentar nicht; wenn ich ein Bier trinken will kann ich mich nicht darüber beschweren betrunken zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Das 997 4S Cabrio (1565kg HS) wiegt grade mal 55kg mehr als ein TTRS Cabrio und 110kg mehr als ein TTS Cabrio.Zitat:
Original geschrieben von bagel12
ich bin vor kurzem den neuen 997 4S cabrio gefahren. ich schätz mal der wiegt bestimmt 1650kg oder noch mehr. das auto war für mich eine enttäuschung.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Das ist ja grade das Tolle an Sportwagen und grade die Porsche Motoren sind extra so abgestimmt das die Leistung oben raus exorbitant zunimmt. Von der Warte aus verstehe ich den Kommentar nicht; wenn ich ein Bier trinken will kann ich mich nicht darüber beschweren betrunken zu werden.Zitat:
ich musste wirklich ständig die drehzahl über 5000 U/min halten, um spass zu haben. das ist schon anstrengend. würde der gleiche porsche 200kg weniger wiegen, sähe das ganz anders aus...
Naja also es geht doch ganz eindeutig um die Gewichtsfrage oder? Ich kann bei Porsche nur vom 996 Targa reden und vom 997 carrera und der targa wiegt 1.430 Kg bei 320 PS. Vom Drehzahlkeller weg geht das Ding richtig vorwärts! Wenn ich mir jetzt 200 Kg mehr vorstelle dann sieht die Sache sicher schlechter aus! Der normale 997 jedenfalls geht mächtig. Und zwar sofort. "Wenn man drauftritt muß er schiessen!" hat der Ferry gesagt. Bei den beiden Modellen stimmt das auf jeden Fall. Für mich persönlich wär das die einzige Alternative zu nem Turbo. Im 997 hab ich zum ersten Mal gedacht "mehr Leistung brauch ich nicht".
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Im 997 hab ich zum ersten Mal gedacht "mehr Leistung brauch ich nicht".
das gefühl hält bis zu 4 wochen, egal welches auto du gerade testest 😉