TT RS Coupe 0-200kmh: Werksangabe 15,9s - Test 17,7s ???

Audi TT 8J

Hallo,

in der aktuellen AMS ist ein umfassender Test des TT RS Coupe.

Wie können 340 PS die Werksangaben von 0-200 kmh so verfehlen, fast 2 sek langsamer?

mfg
chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ein Auto geht gut wenn ich bei 80 im 5. Gang Gas geb und es geht vorwärts. Wenn ich in den 3. schalten muß frag ich mich was 420 PS dann sollen.
Ich bin nicht zu blöd um einen Hochdrehzahlmotor zu fahren

😁 😁

Du brauchst bei einem HDZ ganz einfach "hohe Drehzahlen" - ansonsten geht recht wenig. Die Leistung liegt schlicht und ergreifend erst bei "hoher Drehzahl" an, bei 3.000 Umdrehungen fährst du umgerechnet eben nicht mit 420 PS, sondern nur mit einem Bruchteil davon.

Das ist nichtmal das Problem.

Nur kannst du keine Gänge vergleichen - das ist Unfug aus der Fahrschule.

Der RS4 ist insgesamt ERHEBLICH länger übersetzt bzw. auf eine deutlich höhere Gangreichweite ausgelegt.

Bei Nenndrehzahl 7800rpm im 6. Gang erreicht das Fahrzeug fast 300km/h.

Der S3 dreht schon bei 250 fast in den Begrenzer...

Diese Gänge kannst du nicht vergleichen...

Da kann der nächste mit einem 115PS TDI und 6-Gang daherkommen, dessen 5. bei 160 Schluss ist und sagen "hier...im 5. ab 80 bin ich so schnell wie ein 200PS TFSI".

Schwachsinn, Schwachsinn, Schwachsinn.

Die Leute müssen mal begreifen dass weder ein "ich teste mal im 5. Gang ab 80" noch ein "ich teste mal bei 2000rpm und 60km/h ausm Dorf raus" ein wie auch immer geartet sinnvoller Vergleich ist.
Das haben vor allem Dieselfahrer mal zu verstehen, offensichtlich aber auch welche ausm Benziner-Lager.

Es ist Geschmacksache ob man man hohe Drehzahlen mag, aber wenn nicht dann bitte so konsequent sein und einen Diesel nehmen, Herr S-Fahrer 😉

Emulex

218 weitere Antworten
218 Antworten

Also einfach nach Erreichen der Grundzufriedenheit aufhören zu testen...? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Also einfach nach Erreichen der Grundzufriedenheit aufhören zu testen...? 🙂

Genau - und nächstes Auto kaufen... 😁

Vom finanziellen Aspekt mal abgesehen; wäre mir eindeutig zu lästig, alle paar Monate wieder übers Einfahren nachzudenken, zumal meine bisherigen Autos subjektiv eh erst nach 10,15TKM richtig gelaufen sind. 😉

Wobei, länger als 3 Jahre dasselbe Auto hab ich auch noch nicht geschafft...🙄

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Im 997 hab ich zum ersten Mal gedacht "mehr Leistung brauch ich nicht".
das gefühl hält bis zu 4 wochen, egal welches auto du gerade testest 😉

Einspruch Euer Ehren! Stellen wir uns vor, wir nennen z.B. einen Enzo Ferrari unser eigen. Diese Leistung wird nie langweilig werden. Vielleicht aber das Auto an sich - sattgesehen oder so. Dann kauft man sich nen Pagani Zonda. Geht nicht wirklich besser aber sieht ganz anders aus. Fahren auch nur 80 Stück rum auf dem Planeten. Der könnte dann noch ersetzt werden durch nen Veyron. Dann kaufst Dir entweder ne Rakete oder einen GTI weil es langweilig wurde. 😁

Ich persönlich höre beim TT RS auf - Geld alle UND maximale sinnmachende Leistung erreicht. In 3 Jahren (ist auch mein persönliches Autowechsel-Intervall) könnte ich vielleicht Nachwuchs kriegen, bis dahin muß ich normal werden. Außer ich gewinne im Lotto. Dann Zonda!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



... Es wird interessant werden wenn der nächste RS4 oder RS5 rauskommt, was man so hört soll das ja wieder so eine Drehorgel werden nur mit 450 PS oder so. Ich glaubs aber nicht weil im S5 sind sie auch beim Cabrio auf den S4 Motor umgestiegen und haben eingesehen daß ein 8 Zylinder nicht mehr zeitgemäß ist. Wobei mich der "nomale" 4,2 schon interessieren würd...

Ich kann dich da beruhigen, es wird keine Drehorgel, aber es wird auch einen V8 geben. Zumindest was S/RS-5/6 angeht. Mit geringerem Hubraum und mit annähernd der gleichen Leistung wie die aktuellen Varianten. Logischereise zwangsbeamtet. Genauere Daten will ich nicht preisgeben.

Auch der TT bekommt eine Leistungskur. Im Moment haben wir den TT Facelift ?? zur Performancemessung im Haus.

Es ist ein 2.0 TFSI mit deutlich Mehrleistung zur Serie (anderer Turbo)
Die größte optische Veränderung stellt für mich die Abgasanlage dar.
Ähnelt dem 3,2 (links und rechts ein Rohr, rund und Carbondiffusor)

Naja ist halt ein Vorserienmodell. Mal sehen wie es dann kommt

Zitat:

Original geschrieben von krawalla



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



... Es wird interessant werden wenn der nächste RS4 oder RS5 rauskommt, was man so hört soll das ja wieder so eine Drehorgel werden nur mit 450 PS oder so. Ich glaubs aber nicht weil im S5 sind sie auch beim Cabrio auf den S4 Motor umgestiegen und haben eingesehen daß ein 8 Zylinder nicht mehr zeitgemäß ist. Wobei mich der "nomale" 4,2 schon interessieren würd...
Ich kann dich da beruhigen, es wird keine Drehorgel, aber es wird auch einen V8 geben. Zumindest was S/RS-5/6 angeht. Mit geringerem Hubraum und mit annähernd der gleichen Leistung wie die aktuellen Varianten. Logischereise zwangsbeamtet. Genauere Daten will ich nicht preisgeben.

Auch der TT bekommt eine Leistungskur. Im Moment haben wir den TT Facelift ?? zur Performancemessung im Haus.

Es ist ein 2.0 TFSI mit deutlich Mehrleistung zur Serie (anderer Turbo)
Die größte optische Veränderung stellt für mich die Abgasanlage dar.
Ähnelt dem 3,2 (links und rechts ein Rohr, rund und Carbondiffusor)

Naja ist halt ein Vorserienmodell. Mal sehen wie es dann kommt

Ist ja interessant! Ein V8 mit Lader... Endlich! Man scheint sich bei Audi zu besinnen. Weißt Du was zwecks Facelift vom TT RS? Also ist da was geplant in 2010?

Naja, nen V8 mit Lader hast du ja auch jetzt schon im aktuellen RS6.

Zum TT RS kann ich dir leider nix sagen. Den wollte ich immer für Tests haben, aber unsere Spezies haben sich bisher anders entschieden.
Liegt vielleicht daran, dass der RS Turbolader von der Konkurenz gebaut wird....noch! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Naja, nen V8 mit Lader hast du ja auch jetzt schon im aktuellen RS6.

Wenn ich mich nicht irre, dann fährt der RS6 mit nem 10-Zylinder BiTurbo...

Zitat:

Original geschrieben von Zeus2k



Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Naja, nen V8 mit Lader hast du ja auch jetzt schon im aktuellen RS6.
Wenn ich mich nicht irre, dann fährt der RS6 mit nem 10-Zylinder BiTurbo...

Richtig, das ist ein V10! Egal, geht in die richtige Richtung mit Aufladung. Das Argument sticht.

Zitat:

Original geschrieben von krawalla



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



... Es wird interessant werden wenn der nächste RS4 oder RS5 rauskommt, was man so hört soll das ja wieder so eine Drehorgel werden nur mit 450 PS oder so. Ich glaubs aber nicht weil im S5 sind sie auch beim Cabrio auf den S4 Motor umgestiegen und haben eingesehen daß ein 8 Zylinder nicht mehr zeitgemäß ist. Wobei mich der "nomale" 4,2 schon interessieren würd...
Ich kann dich da beruhigen, es wird keine Drehorgel, aber es wird auch einen V8 geben. Zumindest was S/RS-5/6 angeht. Mit geringerem Hubraum und mit annähernd der gleichen Leistung wie die aktuellen Varianten. Logischereise zwangsbeamtet. Genauere Daten will ich nicht preisgeben.

1. hat das hier im thread nichts zu suchen

und 2. stimmt es nicht!

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Einspruch Euer Ehren! Stellen wir uns vor, wir nennen z.B. einen Enzo Ferrari unser eigen. Diese Leistung wird nie langweilig werden.

mooment, von langweilig habe ich nichts gesagt, nur davon, dass der eindruck, mehr leistung würde man nicht brauchen relativ schnell verfliegt. und das ist bei so ziemlich jedem wagen so.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Der könnte dann noch ersetzt werden durch nen Veyron. Dann kaufst Dir entweder ne Rakete oder einen GTI weil es langweilig wurde. 😁

das ist halt der vorteil bei uns 'besitzlosen': in die situation kommen wir halt nie. es gibt immer noch genug autos über dem eigenen. die totale automobile abstumpfung erleben nur wenige menschen auf der welt und ob das erstrebenswert ist sei mal dahingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ich persönlich höre beim TT RS auf

ist bei mir ja nicht anders, das anheben der leistung um einen prozentsatz der einen wieder von neuem begeistert kostet halt irgendwann exponentiell viel. ich hab zwar irgendwo noch den gt-r auf dem radar, aber ab da reden wir dann mindestens über verdopplung des kaufpreises, plus die notwendigkeit für mehr als einen wagen weil die alltagstauglichkeit bei supersportlern irgendwie egal ist.

bestes beispiel finde ich hier den veyron, vorne ist die luftansaugung, hinten die aga und die spoilerhydraulik. d.h. einkaufen kann man genau soviel wie in den beifahrerfussraum passt 😁

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


bis dahin muß ich normal werden.

gib mal beschied ob's geklappt hat und wenn ja wie man sowas macht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Außer ich gewinne im Lotto. Dann Zonda!

ich finde ja den koenigsegg ganz nett 😉

das mit dem lottogewinn dürfte bei mir aber schon daran scheitern dass ich nicht spiele...

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Einspruch Euer Ehren! Stellen wir uns vor, wir nennen z.B. einen Enzo Ferrari unser eigen. Diese Leistung wird nie langweilig werden.
mooment, von langweilig habe ich nichts gesagt, nur davon, dass der eindruck, mehr leistung würde man nicht brauchen relativ schnell verfliegt. und das ist bei so ziemlich jedem wagen so.

Ich persönlich denke, dieser Eindruck wird beim TT RS ein bleibender sein. Ansonsten würde er mir tatsächlich langweilig werden... Erstrebenswert wär dieser Zustand bestimmt nicht. Überfluß ist generell kontraproduktiv, es ist ganz gut wenn man auf ein Auto sparen muß. Könnt ich mir alles kaufen würd ich sicher nicht glücklich dabei auf Dauer. Wobei genau genommen leben wir im totalen Überfluß. Wir sind dekadent. 😰

Übrigens: wie viele Vollbremsungen müsst man machen um rauszukriegen ob die Bremse gut ist? Wär das ein Garantiefall wenn man dann nach so nem Test mit ner Kaputten in die Werkstatt kommt? Man könnt ja Serpentinen bergab gefahren sein...

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



mooment, von langweilig habe ich nichts gesagt, nur davon, dass der eindruck, mehr leistung würde man nicht brauchen relativ schnell verfliegt. und das ist bei so ziemlich jedem wagen so.
Ich persönlich denke, dieser Eindruck wird beim TT RS ein bleibender sein.

Wenn du dich da mal nicht täuschst. Bei mir hat es bisher bei jedem Turbo ca. 3-4 Wochen gehalten. Dann fingen die ersten Zweifel an ("Der ging doch vor zwei Wochen noch besser!?"😉. 😁

Nach dieser Zeit überlegt man dann auch gerne mal, ob nicht doch eine Leistungssteigerung sinnvoll wäre. Danach dasselbe Spiel von vorne. 3-4 Wochen und du denkst, der "Chip" hätte sich versehentlich wieder rausprogrammiert. 😁

Bezeichnend ist einer meiner ersten TT, damals ein Quattro mit 1.8T und 180 PS. Vier Wochen nach dem Kauf zum Chiptuning auf 210 PS. Drei Wochen später verkauft und einen mit 225 PS geholt. Keinen Monat später auf knappe 270 PS aufgepumpt, um ihn dann nur einige Wochen später wieder zu verkaufen. Das ist eben dieses subjektive "Empfinden", das einen manchmal Dinge annehmen lässt, die einfach nicht der Realität entsprechen.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Wär das ein Garantiefall wenn man dann nach so nem Test mit ner Kaputten in die Werkstatt kommt? Man könnt ja Serpentinen bergab gefahren sein...

da es hier ja nicht um nen totalausfall geht der dauerhaft ist sondern um eine temporäre überhitzung wäre letzteres zumindest bei mir recht unwahrscheinlich, weil ich in hamburg in meiner serpentinenwahl ja doch nachhaltig eingeschränkt bin 😉

heftig bremsen kann man dagegen überall, aber das muss ja auch drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ich persönlich denke, dieser Eindruck wird beim TT RS ein bleibender sein.

Wenn du dich da mal nicht täuschst. Bei mir hat es bisher bei jedem Turbo ca. 3-4 Wochen gehalten. Dann fingen die ersten Zweifel an ("Der ging doch vor zwei Wochen noch besser!?"😉. 😁

Nach dieser Zeit überlegt man dann auch gerne mal, ob nicht doch eine Leistungssteigerung sinnvoll wäre. Danach dasselbe Spiel von vorne. 3-4 Wochen und du denkst, der "Chip" hätte sich versehentlich wieder rausprogrammiert. 😁

Bezeichnend ist einer meiner ersten TT, damals ein Quattro mit 1.8T und 180 PS. Vier Wochen nach dem Kauf zum Chiptuning auf 210 PS. Drei Wochen später verkauft und einen mit 225 PS geholt. Keinen Monat später auf knappe 270 PS aufgepumpt, um ihn dann nur einige Wochen später wieder zu verkaufen. Das ist eben dieses subjektive "Empfinden", das einen manchmal Dinge annehmen lässt, die einfach nicht der Realität entsprechen.

Irgendwie machst Du mir Angst. 🙂 Mir ist es beim S3 am Ende auch so gegangen aber ich bin fest davon überzeugt daß die Steigerung auf TT RS genügt. Denn chippen kommt schon allein wegen Garantieverlust NICHT in Frage. Ich hab auch schon eine Idee: Dez bis März wird nicht gefahren (Saisonkennzeichen) dann bleibt die Freude hoffentlich länger erhalten und ich lerne Verzicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen