TT RS "Abt Power S"

Audi TT 8J

Ordernumber: 8J0125501
ABT power increase up to: 368 kW / (501 HP), 650 Nm
ABT turbochargermodifikation
ABT Intercooler

http://www.abt-sportsline.de/.../8J0_125_501_CEPA_HS_E.pdf

Beste Antwort im Thema

warum nicht, die werte die nachher rauskommen haben ja eh nichts mit den beworbenen zu tuen 🙂 SCNR

49 weitere Antworten
49 Antworten

Auch hier..netter preis 8900eu + 790 einbau 🙄

da nehm ich lieber die ganze kohle und kauf ne corvette z01

... 284 km/h ist wohl ein Schreibfehler, oder ?

nett... aber ich denke ABT hat hier auch einen Riegel vorgeschoben bei der Endgeschwindigkeit....

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


da nehm ich lieber die ganze kohle und kauf ne corvette z01

entweder z06 oder zr1 😉

Ähnliche Themen

284 ist das endergebnis bei werksseitiger getriebeübersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Auch hier..netter preis 8900eu + 790 einbau 🙄

da nehm ich lieber die ganze kohle und kauf ne corvette z01

die ZR1 kostet ca. 100.000 €

also nicht vergleichbar

Da weißt aber dann was du hast 😉

Außerdem ist hat der Preis der ZR ja wenig mit der genannten und zitierten TTRS-Alternative zu tun.

bin mal gespannt op Abt die Power S Stufe auch fürs TTRS mit s-tronic anbieten wird...

warum nicht, die werte die nachher rauskommen haben ja eh nichts mit den beworbenen zu tuen 🙂 SCNR

Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit der Fa. ABT würde ich dringend davon abraten das Geld dort zu investieren. Die bringen nicht mal nen "normales" Chiptuning dauerhaft auf die Reihe....

Meine (eigenen!) Erfahrungen in Stichwort(en):
- Angegebene Leistung, Drehmoment, Topspeed wird nicht erreicht (auch nicht bei 10% Toleranz!!)
- LLK ist Uraltmodell mit geringerem Wirkungsgrad als Serien-LLK
- Steuergeräterücksetzung = Verlust des Tunings mit dem Ergebnis, dass die Leistung dann noch unter die Serienleistung fällt
- Rückrüstung nicht ordentlich durchgeführt
- Zusätzlich versuchen die einen ständig & reichlich über den Tisch zu ziehen

UND aus eigener Erfahrung: Es gibt Tuner/Tunings die funktionieren. Sogar dauerhaft/länger als 4KW oder irgendwelche 18h-Betrieb!!

@ der_horst: "284 ist das endergebnis bei werksseitiger getriebeübersetzung"

Jein. Mit Drehzahlanhebung auf knapp 7.000 1/min sind locker 314+ km/h bei Seriengetriebe drin ! believe me

Gruss fan342

Zitat:

Original geschrieben von fan342



UND aus eigener Erfahrung: Es gibt Tuner/Tunings die funktionieren. Sogar dauerhaft/länger als 4KW oder irgendwelche 18h-Betrieb!!

Gruss fan342

Du darfst ruhig Namen nennen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von fan342


Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit der Fa. ABT würde ich dringend davon abraten das Geld dort zu investieren. Die bringen nicht mal nen "normales" Chiptuning dauerhaft auf die Reihe....

Meine (eigenen!) Erfahrungen in Stichwort(en):
- Angegebene Leistung, Drehmoment, Topspeed wird nicht erreicht (auch nicht bei 10% Toleranz!!)
- LLK ist Uraltmodell mit geringerem Wirkungsgrad als Serien-LLK
- Steuergeräterücksetzung = Verlust des Tunings mit dem Ergebnis, dass die Leistung dann noch unter die Serienleistung fällt
- Rückrüstung nicht ordentlich durchgeführt
- Zusätzlich versuchen die einen ständig & reichlich über den Tisch zu ziehen

UND aus eigener Erfahrung: Es gibt Tuner/Tunings die funktionieren. Sogar dauerhaft/länger als 4KW oder irgendwelche 18h-Betrieb!!

@ der_horst: "284 ist das endergebnis bei werksseitiger getriebeübersetzung"

Jein. Mit Drehzahlanhebung auf knapp 7.000 1/min sind locker 314+ km/h bei Seriengetriebe drin ! believe me

Gruss fan342

Kann ich bisher nur bestätigen.

www.motor-talk.de/forum/abt-kompressorumbau-370ps-leistungstest-t2711949.html

Lasse mich aber bei einem ABT Besuch gerne belehren.

mit der Endgeschwindigkeit bleibt ABT immer etwas unter dem Machbaren. Das man es auf >300 km/h anheben lassen kann ist klar, geht aber definitv auf die Laufleistung.
Die 501PS Variante hab ich schon vor ein paar Monaten im Forum erwähnt. Habe mit einem Mann von der Quattro GmbH gesprochen der mit dem Wagen auch schon unterwegs war. Soll auf jedenfall gut Durchzug haben. Ich warte immer noch auf meine versprochende Probefahrt und Hörprobe der AGA.  😕🙄😕

Gruß Denis

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


mit der Endgeschwindigkeit bleibt ABT immer etwas unter dem Machbaren. Das man es auf >300 km/h anheben lassen kann ist klar, geht aber definitv auf die Laufleistung.

Da folge ich dir nicht ganz:

1.) ABT hat nicht nur die Endgeschwindigkeit nicht erreicht

2.) Selbst mit schwerem Gassfuss schafft man die 300 km/h nicht alle 10km Fahrstrecke (zumindest, wenn man nicht extra dafür um Unzeiten auf die Bahn geht). Will sagen, im "normalen" Alltagsbetrieb ist aufgrund der Verkehrslage die Belastung durch die erhöhte Enddrehzahl mM. sehr überschaubar.

3.) Mein RS hätte durch die wirklich schlechte Programmierung von ABT eher an ständig zu höhen Grenzwerten für Temperaturen und Drücken sehr stark gelitten. Und das ohne so großartige Leistung!

Zitat:

Die 501PS Variante hab ich schon vor ein paar Monaten im Forum erwähnt. Habe mit einem Mann von der Quattro GmbH gesprochen der mit dem Wagen auch schon unterwegs war. Soll auf jedenfall gut Durchzug haben. Ich warte immer noch auf meine versprochende Probefahrt und Hörprobe der AGA.  😕🙄😕

Gruß Denis

ABT glaube ich gar nichts mehr ! Der LLK von ABT war Billigramsch vergoldet. Ausserdem ist, wie auch schon erwähnt, die Serien-Sport-AGA vom RS nach meinem Wissenstand einer der Besten von der technischen Auslegung. Vielleicht jedoch nicht vom Sound. Wenn Du nicht irgendwelche Kat's einsparen willst, wirst Du kaum eine AGA finden die mehr Leistung "erzeugt".

Gruss fan342

Deine Antwort
Ähnliche Themen