TT RS "Abt Power S"
Ordernumber: 8J0125501
ABT power increase up to: 368 kW / (501 HP), 650 Nm
ABT turbochargermodifikation
ABT Intercooler
http://www.abt-sportsline.de/.../8J0_125_501_CEPA_HS_E.pdf
Beste Antwort im Thema
warum nicht, die werte die nachher rauskommen haben ja eh nichts mit den beworbenen zu tuen 🙂 SCNR
49 Antworten
HALLO,
ich bin vieeeeeeel hifsbedürftiger als ABT. Bitte gebt mir Euer Geld bevor Ihr es zu Abt tragt. Ich kann Euch auch verarschen ;-)
Hey zusammen,
passt eventuell nicht ganz hier rein aber ich wollte kein neuen Thread eröffnen.
Kann mir jemand sagen wann der Begrenzer beim TT RS kommt?
Hab mal mit einem Excel Programm mit der Übersetzung und den Reifendaten
des TT RS mir des mal abhängig von der Drehzahl angeschaut.
Man müsste die Drehzahl bis auf 7000 Touren treiben damit man im 2. Gang
die 100 km/h erreicht und das mit neuen Reifen.
Die Angabe von 4,6 sec wird nehm ich mal an vom 2. Gang her kommen oder?
P.S.: Ist nur rein Interessehalber, ich weiß auch das man den Wagen im Normalgebrauch
nicht so treten muss und das es eigentilch im Alltag völlig egal ist ob ich im 2. Gang die
100km/h erreiche.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von tobi-lb
Kann mir jemand sagen wann der Begrenzer beim TT RS kommt?Man müsste die Drehzahl bis auf 7000 Touren treiben damit man im 2. Gang
die 100 km/h erreicht und das mit neuen Reifen.Gruß Tobias
Standard ist mM. nach 6.7xx 1/min.
An deiner Berechnung scheint aber etwas nicht zu stimmen. Bei 6.500 1/min ist der RS so ca. 99,6 km/h schnell 😉
Gruss fan342
@ fan342:
Bin von folgender Übersetzung ausgegangen in den ersten zwei Gängen:
1. Gang: 3,57
2. Gang: 2,16
Achsübersetzung I in II : 3,77
Reifen 19 Zoll 255/35 bei Neureifen Abrollumfang 2016,36
Mit statisch Berechnetem Abrollumfang ergibt sich dann
eine Geschwindigkeit im 2. Gang bei 6.500U/min von
96,6 km/h.
Mit einem kv Faktor von 0,002 und einem absoluten Schlupf Wert
lambda 0,03
ergibt sich eine Geschwindigkeit von
93,9 km/h
Wobei das dann das absolute Max. wäre bei Neureifen und ohne Toleranz.
Oder bin ich von falschen Daten ausgegangen?
Danke.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fan342
ABT glaube ich gar nichts mehr ! Der LLK von ABT war Billigramsch vergoldet. Ausserdem ist, wie auch schon erwähnt, die Serien-Sport-AGA vom RS nach meinem Wissenstand einer der Besten von der technischen Auslegung. Vielleicht jedoch nicht vom Sound. Wenn Du nicht irgendwelche Kat's einsparen willst, wirst Du kaum eine AGA finden die mehr Leistung "erzeugt".Gruss fan342
Ich hab auch shcon schlechte Erfahrung gemacht mit ABT, aber sei`s drum.
Die original AGA von dem TTRS ist sehr gut optimiert, das stimmt! Habe mich von mehreren Auspuffspezialisten und Bauern davon überzeugen lassen. Es sind vielleicht 5-8PS möglich dann ist auch schon Ende. Wenn man eine Leistung von >500PS anstrebt macht es wieder Sinn etwas an der AGA zu machen.
z.B. die AGA von F-Town soll meines Wissen bis ca. 700 PS ausgelegt sein.
Gruß Denis
Also ich bin heute den TTRS mit ABT Tuning auf 420 PS gefahren (Ladeluftkühler und Software). Mir hat er super gefallen, allerdings hab ich keinen Vergleich zur Serienleistung, den bin ich nie gefahren.
Stimmt schon, dass man von ABT nicht mehr viel Gutes hört, es wird aber auch öfter mal übertrieben. Ich lass mich mal überraschen und schau was die Zeit bringt, hab den Kaufvertrag gleich nach der Probefahrt unterschrieben 🙂
dann mal toi toi toi und berichte über das Fahrzeug, positive sowie negative Erfahrungen. Gute Fahrt.
Gruß Denis
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
Ich hab auch shcon schlechte Erfahrung gemacht mit ABT, aber sei`s drum.Zitat:
Original geschrieben von fan342
ABT glaube ich gar nichts mehr ! Der LLK von ABT war Billigramsch vergoldet. Ausserdem ist, wie auch schon erwähnt, die Serien-Sport-AGA vom RS nach meinem Wissenstand einer der Besten von der technischen Auslegung. Vielleicht jedoch nicht vom Sound. Wenn Du nicht irgendwelche Kat's einsparen willst, wirst Du kaum eine AGA finden die mehr Leistung "erzeugt".Gruss fan342
Die original AGA von dem TTRS ist sehr gut optimiert, das stimmt! Habe mich von mehreren Auspuffspezialisten und Bauern davon überzeugen lassen. Es sind vielleicht 5-8PS möglich dann ist auch schon Ende. Wenn man eine Leistung von >500PS anstrebt macht es wieder Sinn etwas an der AGA zu machen.
z.B. die AGA von F-Town soll meines Wissen bis ca. 700 PS ausgelegt sein.Gruß Denis
Selbst die 5-8 PS sind kaum möglich. Ich habe mich mal mit Capristos Tony darüber unterhalten und der verkauft eigentlich nur Anlagen, wenn sie auch Leistung bringen. Nur Soundmaschinen möchte er nicht. Er selber sagte auch, dass die RS AGA schon sehr gut optimiert sei.
Ich weiß nicht ob es hier schon gepostet wurde, jedoch ist es so, dass der TTRS einen kleinen Schutz im Steuergerät verbaut und ABT hat es noch nicht geschafft hat diesen zu umgehen (es gibt meines Wissens nach nur sehr wenige Tuner die dies erfolgreich geschafft haben).
Soll heißen, wenn ABT das Steuergerät optimiert, dürfte anfangs alles schön und gut sein. Sobald man aber 3 Mal die eigentliche Vmax-Grenze von 280Km/h überschreitet, stellt sich das Steuergerät langsam auf die Serienleistung (und weniger!!!) zurück. Es wurden schon ein paar TTRS mit ABT-Tuning und unzufiredenen Kunden gemessen, die Ergebnisse liegen unter den angegebenen 340PS!!!
ABT sagt sowas natürlich nicht, die interessiert nur die Kohle...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainChriz
Ich weiß nicht ob es hier schon gepostet wurde, jedoch ist es so, dass der TTRS einen kleinen Schutz im Steuergerät verbaut und ABT hat es noch nicht geschafft hat diesen zu umgehen (es gibt meines Wissens nach nur sehr wenige Tuner die dies erfolgreich geschafft haben).Soll heißen, wenn ABT das Steuergerät optimiert, dürfte anfangs alles schön und gut sein. Sobald man aber 3 Mal die eigentliche Vmax-Grenze von 280Km/h überschreitet, stellt sich das Steuergerät langsam auf die Serienleistung (und weniger!!!) zurück. Es wurden schon ein paar TTRS mit ABT-Tuning und unzufiredenen Kunden gemessen, die Ergebnisse liegen unter den angegebenen 340PS!!!
ABT sagt sowas natürlich nicht, die interessiert nur die Kohle...
..und sie argumentieren auch noch sehr arrogant dabei.
"Herr Heinrich ihren Umbau haben wir schon in 3stelliger Höhe verkauft. Was glauben Sie denn, was hier los wäre, wenn die alle nicht die angegeben Leistung hätten."
"Ja-aber ich habe ja die Leistung nachweislich nicht"
"Das sagen Sie Herr Heinrich. Wir wissen doch gar nicht, ob das stimmt"
und und und
Ich denke die wissen ganz genau in was für einer Lage sie sich derzeit befinden und das auch nicht mehr viel gutes über ABT geredet wird.
10.000 euro incl. einbau für einen lader (der vielleicht 2 - 2,5k kostet), software und einem neuen llk (lassen wir den 800 kosten, dann ist es schon viel) ist einfach nur ein schlechter witz.
allein schon 800 euro für einbau von einem turbo und llk, die sind doch nicht mehr ganz sauber im kopf. (aber was will man von einer firma erwarten, die für das aufspiele einer eh schön überteuerten software bei chiptuning only nochmal 150 euro extra nimmt was bei anderen tunern natürlich im ungefähr halb so hohen preis für das chiptuning schon mit drin ist)
aber was anderes ist man von abt auch nicht gewöhnt, wer da hingeht und das machen lässt dem ist nicht mehr zu helfen
oder moment, dann gibt es wieder einen interessanten thread hier im forum "mein rs mit großer ab stufe soll 500 ps haben, hat aber nur 420" 😁
Zitat:
Original geschrieben von tobi-lb
Oder bin ich von falschen Daten ausgegangen?Danke.
Gruß Tobias
Hi Tobias,
Übersetzung (da sind wir sehr Nahe beieinander)
1. Gang 3,57
2. Gang 2,16
3. Gang 1,89
4. Gang 1,43
5. Gang 1,16
6. Gang 0,97
Achse 3,765/2,909
Drehzahllimit mM. 6.700 1/min
Abrollumfang haben wir die Abweichung:
19": 2,0769 ->Felge + 2x Reifenflankenhöhe in % von der Reifenbreite (teilweise in Zoll)
Gruss fan342
Zitat:
Original geschrieben von vacs
bin mal gespannt op Abt die Power S Stufe auch fürs TTRS mit s-tronic anbieten wird...
Ich wusste garnicht dass Audi ein solches Fahrzeug anbietet 😉