TT Quattro Sport
Hi,
gibt`s hier jemanden der den TT Quattro Sport (1781 cm³,
240 PS) fährt?
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken den anzuschaffen, solange die Modellgeneration noch gebaut wird.
Die Bilder der nächsten TT-Generation lassen nichts Gutes erwarten (imho), außerdem ist der TT zwischenzeitlich bestimmt ausgereift, oder?
Erfahrungsberichte wären prima!
Thanx & Grüße...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spritti-A3
wie passen denn die schalensitze?
braucht man dafür eine gewisse figur? wiege 100 kilo auf 1,80 cm!
hat der quattro sport jetzt echt nur euro3???
Die 100 Kilo dürften kein Problem darstellen.
Die Sitze sind wirklich sehr gut. Möchte jetzt nach 13400KM gar keine anderen mehr haben.
An das Ein-,Aussteigen gewöhnt man sich mit der Zeit.
Ich schiebe jetzt immer den Sitz etwas zurück und es geht gleich viel einfacher.
Was mir aufgefallen ist, daß man, wenn man mal mit einem anderen Fahrzeug fährt, die Lehne gerader einstellen will als sonst.
Ja, der TTQS hat nur Euro3.
Die Beschleunigung ist für die 240PS ausreichend.
Mit der Höchstgeschwindigkeit bin ich leider nicht zufrieden.
Gute 260 auf der Geraden, das müßten schon etwas mehr sein gerade im Bezug zum 3.2er, da er ja leichter ist.
Verbrauch hat sich von zwischenzeitlich 7,6 Liter (außer Konkurrenz Langstrecke mit max. 110km/h) auf jetzt "normalen" 12,1Liter/100KM lt. FIS eingependelt.
wird der dann jetzt nur bis ende des jahres gebaut? wegen der euro3???
oder wird der motor noch einmal überarbeitet?
Überarbeitet wird er so kurz vor dem Generationswechsel des TT bestimmt nicht mehr. Der 225 und der eh als Kleinserie ausgelegte QuattroSport werden aus dem Programm genommen. Nur die neuen Versionen mit 163, 190 PS und der 3.2 l verbleiben.
Aber ein ~ halbes Jahr später kommt dann ja schon der TT2! 😉
Zitat:
Original geschrieben von auditorian
Mit der Höchstgeschwindigkeit bin ich leider nicht zufrieden.
Gute 260 auf der Geraden, das müßten schon etwas mehr sein gerade im Bezug zum 3.2er, da er ja leichter ist.
Das Gewicht spielt für die Höchstgeschwindigkeit nicht die geringste Rolle, zumindest nicht auf ebener Strecke. Da zählt nur die Leistung, Stirnfläche A und der Luftwiderstandsbeiwert cW.
Ähnliche Themen
außerdem sind die 1,8er T´s ab Werk obenrumm eh sehr schwachbrüstig ausgelegt, so dass ab 200 km/h mit keinem SERIENMÄ?IGEN 1,8T Bäume ausgerissen werden können. Und die Vmax erreichen die TT´s meist fast im Drehzahlbegrenzer bei über 6.500 U/min. Da kann auch ein TTQS nix mehr rausholen trotz 15 Mehr-PS
Zitat:
Original geschrieben von auditorian
Die 100 Kilo dürften kein Problem darstellen.
Die Sitze sind wirklich sehr gut. Möchte jetzt nach 13400KM gar keine anderen mehr haben.
An das Ein-,Aussteigen gewöhnt man sich mit der Zeit.
Ich schiebe jetzt immer den Sitz etwas zurück und es geht gleich viel einfacher.Was mir aufgefallen ist, daß man, wenn man mal mit einem anderen Fahrzeug fährt, die Lehne gerader einstellen will als sonst.
Ja, der TTQS hat nur Euro3.
Die Beschleunigung ist für die 240PS ausreichend.
Mit der Höchstgeschwindigkeit bin ich leider nicht zufrieden.
Gute 260 auf der Geraden, das müßten schon etwas mehr sein gerade im Bezug zum 3.2er, da er ja leichter ist.Verbrauch hat sich von zwischenzeitlich 7,6 Liter (außer Konkurrenz Langstrecke mit max. 110km/h) auf jetzt "normalen" 12,1Liter/100KM lt. FIS eingependelt.
Kann ich nur bestätigen, die Höchstgeschwindigkeit ist beim 3.2er einfach besser🙂
Ansonsten sehr zufrieden und ich will so schnell nix anderes.
Außer der neue TT ist auch als QS zu bekommen!!
Gruß Carsten