TT-Preise
Hallo zusammen!
Ich will mir einen TT zulegen (1,8 T - 180Psler) und lese daher schon seit längerem eifrig hier und in anderen Foren mit.
Irgendwie gibt es viele Leute die wie ich auf der Suche sind, die dann hier Preise nennen für ein Angebot was sie interessant finden, und immer wieder wird gesagt: "zu teuer"! Ich persönlich visiere einen Preis von 15000 € an, und möchte gern unter 60.000 km auf der Uhr haben. Außerdem will ich beim Händler kaufen - und Garantie haben.
In einem Thread beispielsweise wird gesagt, man bekäme 2001/2002er mit unter 50.000 km für 14k. Wie und wo seht ihr solche Preise? Ich beobachte seit Monaten die Preise bei Mobile und Autoscout24 - wenn da mal ein TT mit der genannten Laufleistung steht, ist es ein 99er oder maximal 2000er. Oder aber ein 2002er mit ~100.000 auf der Uhr.
Irgendwie verunsichert mich das Ganze immer mehr, je mehr ich in Foren lese. Aktuell will ich mir einen 2000er mit 60000 km ansehen - der soll mit Garantie 14500,- € kosten. Und das ist noch ein gutes Angebot, unter denen die so in den letzten Monaten bei den genannten Seiten auftauchen!
Also, Leute, wie kommt ihr auf die Preise? Oder kann man die Netzpreise etwa noch im vierstelligen Bereich drücken?! Ich hoffe, ihr könnt mir die Diskrepanzen zwischen den Angeboten und den Preistipps in Foren erklären - so langsam traue ich mich nämlich gar nicht mehr an ein Angebot ran weil mir alles viel zu teuer erscheint.
Und dann noch eine kleine Frage zum Schluss: Sollte man mit dem Wagen auf der Probefahrt zum Gutachter fahren, auch wenn der Verkäufer ein Audi Händler ist? Und die Mängel wie Querlenker usw, sollte man drauf bestehen daß sie behoben werden, oder den Preis um die Reparaturkosten drücken?
26 Antworten
Habe das schon mal durchkalkuliert. Brauchen wir auch nicht drüber zu diskutieren, die 180 PS Version steht fest. Bin 27 und auf 55% (noch). Egal. Hier gehts um die Preise 🙂
Ich stell mal konkret was zur Diskussion:
Ende 2000, 60000km, von Audi mit Garantie
Alarmanlage, Bordcomputer, ESP, Radio/CD, Sitzheizung, Bose Soundsystem, Alcantara
14500 €
Preis?
P.S.: Ich denke, es gibt zwei Versionen vom FIS. Das kleine zeigt weniger Dinge an (Wischwasser knapp etc.). Oder ist dem nicht so?
Zitat:
Original geschrieben von Oetker
P.S.: Ich denke, es gibt zwei Versionen vom FIS. Das kleine zeigt weniger Dinge an (Wischwasser knapp etc.). Oder ist dem nicht so?
hallo,
es gibt nur eine FIS-Version. Und die war bis ins MJ 2003 hinein aufpreispflichtig. Später Serienausstattung.
Zum Thema Preis & wo kaufen:
Zunächst würde ich Dir unbedingt zum Kauf beim 🙂 inkl. Garantie raten. Meiner hat im 1. Jahr bei mir genug Fehlerchen gehabt, die auf Garantie gingen. Insbesondere als Forenleser findet man Fehler, die sonst fast keinem auffallen.
Die Preise hier sind m.E. auch sehr oft zu stark unterschätzt. Als Orientierung nehme ich immer ganz gerne die Gebrauchtwagensuche bei Audi. Und da musst Du verdammt lange warten/suchen bis Du selbst einen 99er / 00er bis 50 tkm unter 15.000 € findest.
Zitat:
Original geschrieben von Oetker
Ich stell mal konkret was zur Diskussion:Ende 2000, 60000km, von Audi mit Garantie
Alarmanlage, Bordcomputer, ESP, Radio/CD, Sitzheizung, Bose Soundsystem, Alcantara14500 €
Das ist ein fairer kurs, wenn er in einem guten Zustand ist und das Leder nicht blau 😮 . Und mit ein wenig Handeln bekommst Du vielleicht auch noch ein paar Goodies....
So long, viel Erfolg bei der weiteren Suche.
Hi Dr. Oetker,
du hast ganz einfach die Wahl:
Entweder dein Budget verändert sich oder du wartest noch ein paar Monate 😉 ich bin froh, dass der TT so preisstabil ist - da tolles Auto.
Abgesehen davon, dass ich mir nie einen TT mit deinen Minimalanforderungen kaufen würde, war mir bei meinem TTRQ damals nur Ausstattung und Kilometer wichtig. Baujahr ist doch sowas von egal... Die Änderungen, die manchmal im Forum genannt werden, konnte mir kein Audihändler (ich beziehe mich nur auf MEINEN TTRQ) bestätigen...
Zitat:
Original geschrieben von ZockerMax
Die Änderungen, die manchmal im Forum genannt werden, konnte mir kein Audihändler (ich beziehe mich nur auf MEINEN TTRQ) bestätigen...
Redest du hier von kleinen Nachbesserungen, die man nicht als Facelift bezeichnen kann?
...da ist es meistens so dass die Händler so lange keine Ahnung von haben, bis mal ein Kunde mit dem Anliegen das zu machen oder dem entsprechenden Problem auf den Hof rollt. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Abgesehen davon, dass ich mir nie einen TT mit deinen Minimalanforderungen kaufen würde, war mir bei meinem TTRQ damals nur Ausstattung und Kilometer wichtig.
Nun, ich lasse mich ja gerne belehren, welche Merkmale in der Ausstattung noch unabdingbar sind. Xenon fänd ich nett, muss aber imho nicht sein. Sonst muss ich sagen, daß die Grundausstattung doch so ziemlich alles bietet, was man sich wünschen kann. Ich wüsste jedenfalls nichts was über die Serie und das Genannte hinausgeht, auf das ich nicht ohne weiteres verzichten könnte.. Aber Tipps sehe ich gern.
Zum Thema Garantie wäre noch ganz nett zu wissen, ob die Dinge abgedeckt sind, die wie ich in Erfahrung bringen konnte doch gern oftmals defekt sind, sprich Kombi, Stabilager, Koppelstange, Querlenker.
Und weiterhin steht noch meine Frage im Raum, ob man zur Erkennung dieser Defekte zum Dekra-Prüfer sollte oder man beim Anschauen des Wagens darauf bestehen kann, daß der Händler (zumal evtl. Audi direkt) sie nachprüft - und beheben lässt...?
Zitat:
Original geschrieben von Oetker
(.......) nur wenn man immer liest, daß entsprechende Angebote zu teuer seien, kommt man ganz schön ins grübeln...
@Oetker,
was nutzt es denn, wenn in Traunstein ein preiswerter TT steht, Du aber in Flensburg wohnen würdest? Das Preisniveau ist im Ballungsgebiet eher niedrig.
Angebot und Nachfrage regeln auch hier, wie marktüblich, den Preis.
Ich weiß auch nicht, unter welchen Kriterien die Fachleute hier ihre Aussagen so treffen...
Wenn Du Deinen Wunsch TT irgendwo bei einem Händler stehen siehst, musst Du über den Preis verhandeln.. notfalls eine etwas zu teure Karre eben stehen lassen.
Was aber aus Deiner Sicht zu teuer ist, kannst nur Du für Dich selbst entscheiden.
Die Händlerpreise unterliegen ja keinen Privat-marktüblichen Gesetzen. Da spielt der Ankaufspreis eine große Rolle, welches Folgefahrzeug für die Inzahlungnahme genommen wurde, wie hoch der Preisnachlass für das Folgefahrzeug war usw. ...
Oftmals sieht man deshalb bei manchem Händler TT`s zu exorbitant hohen Preisen stehen, die dann dort aber auch monatelang stehen.
Ich hab ja schon einen und hab letzte Woche einfach so mal wieder bei Autoscout und Mobile reingeschaut. Und was soll ich sagen, mir kommt es so vor als wenn die Preise leicht gestiegen sind. D.h. ich könnte ihn nach 1,5 Jahren fast genauso verkaufen wie ich ihn gekauft habe. Die TT's die drinstehen haben eine viel schlechtere Ausstattung als meiner, sind aber fast so teuer wie den Preis den ich bezahlt habe...
@ Oetker
Was hast Du mit dem Auto vor, soll es ein alltägliches Transportmittel sein oder Zweit- bzw. Saisonfahrzeug, vielleicht sogar eine "Anschaffung für's Leben"??
Aus der Beantwortung ergeben sich gleichfalls Anhaltspunkte, die für die Fahrzeugauswahl von Wichtigkeit sind.
Grundsätzlich würde ich zum Modelljahr ab '02 raten.
Von diesem Grundsatz würde ich nur in Ausnahmefällen abweichen.
(Beispiel für eine derartige Ausnahme: Im letzen Jahr habe ich bei einem VAG-Händler ein 99er 180 PS-TTC mit 32 tkm im absolut neuwertigen Zustand entdeckt - Stichwort "Collectors Condition".)
Aus Erfahrung kann ich sagen, daß es vom TT1 eine überproportional große Anzahl von Gebrachtfahrzeugen gibt, die eine weit unterdurchschnittliche Laufleistung aufweisen. Wenn man darauf Wert legt, muß man halt ein wenig geduldig und umtriebig sein.
Zum Thema Preise:
In einem ähnlichen Themenzusammenhang hatte ich bereits vor längerer Zeit im Forum erläutert, daß sich die Preise für TT1-Topexemplare auf einem relativ hohen Niveau einpendeln werden. So ist es jetzt bereits und so wird es sich tendenziell weiterentwickeln.
Gruß
auTThentic
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Redest du hier von kleinen Nachbesserungen, die man nicht als Facelift bezeichnen kann?Zitat:
Original geschrieben von ZockerMax
Die Änderungen, die manchmal im Forum genannt werden, konnte mir kein Audihändler (ich beziehe mich nur auf MEINEN TTRQ) bestätigen......da ist es meistens so dass die Händler so lange keine Ahnung von haben, bis mal ein Kunde mit dem Anliegen das zu machen oder dem entsprechenden Problem auf den Hof rollt. 🙂
Hi, nein ich fahre zB einen 99er, aber der hat alle Rückrufaktionen (LMM, ESP, Stabi, usw.) + Inspek hinter sich... Hier im Forum liest man, dass ab BJ X der TT zuverlässiger wäre usw. Vielleicht bezieht sich das auf die MBK, aber neulich hab ich was gelesen, dass er ab 2003 steifere Karosserie hätte... und solche Sachen konnte mir für MEIN Modell keiner bestätigen und ich kenne ein paar gute 😉
Hallo zusammen hab mir im MÄRZ 2007 ein TT Cabrio bj. 2000 / 03, 18o PS, KM. 74.000, um 15.000 € gekauft aus leipzig, hab ich dann 550 km nachhausgefahren ! farbe nimbusgrau, bose, xenon, fis, mokkasinleder, climaautomatik,
usw... also glaub ich ich hab nicht schlecht eingekauft 🙂 ( SERIENZUSTAND 15.000€ ) binn super zufriden bis auf, seit ca. 1 monat der
ESP sensor herumspinnt und in der werkstatt zu blöd sind das zu reparieren !!!
hab inzwischen ein paar tausender in den wagen gesteckt 🙂 würd mir aber lieber einen mit 225 PS kaufen die 180 PS
kenn ich fast nicht mehr !! 300 - 400 währen auch nicht schlecht
Die Preise sind doch sehr schwankend. Mir kommt es auch so vor, dass die preise derzeit leicht gestiegen sind. Gute Angebot fand ich vor ein paar Monaten locker unter 15.000, jetzt fangen die guten erst bei 15.000 an.
Für mich müsste an Ausstattung Xenon und Bose-Sound drin sein, optimal wären noch die Parabol-Felgen.
Die Sache bei den Motoren ist ja einfach, dass der 180er definitiv billiger ist. Weniger Verbrauch, geringere Anschaffung, weniger Versicherung. dafür hat der 225er mehr Druck, möglicherweise den höheren Wiederverkaufswert, und solche Extras wie den Doppelrohr-Auspuff, den ich beim Kauf eines 180er definitiv nachrüsten würde.
Unschlüssig bin ich noch über die Frage: Händler oder Privat... Denke das hängt stark vom indidivuellen Zustand ab.
bei der Frage welcher TT sinnvoller erscheint, hat mich (nach vielen Probefahrten usw.) letztendlich der viel zu flache Kofferraum des Quattros dazu gebracht "nur" den 180PSler (mit Frontantrieb) zu nehmen.... dessen Kofferaum ist deutlich tiefer und man kann auch mal Getränkekisten oder Koffer damit transportieren... (so ein Urlaub ganz ohne Gepäcke ist auch irgendwie komisch 😉