TT oder S3
Hallo zusammen,
ich schwanke etwas zwischen den besagten Autos.
Das Design gefällt mir bei dem TT Quattro besser, er ist zudem "neuer".
Der TT ist zudem so schnell wie der S3...obwohl 50ps dazwischen liegen. Habe mich schon etwas belesen, liegt wohl an der neueren Technik.
Der S3 ist denke ich jedoch alltagstauglicher (auch wenn es bei mir der 3 türige werden würde).
Der TT braucht dann wiederum nur Super, der S3 super+ für die angegebene Leistung.
ich würde einfach gerne mal eure Meinungen hören, auch wenn sie im A3/s3 Forum gestellt wird.
will erstmal nicht doppelposts machen
wäre für jeden Denkansatz dankbar
lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von datenbach
Der TT ist zudem so schnell wie der S3...obwohl 50ps dazwischen liegen. Habe mich schon etwas belesen, liegt wohl an der neueren Technik.
naja gut, also der S3 wird wenn beide "ernst" machen wohl doch schneller sein...auch wenn es keine Welt sein wird
aber das mal so nebenbei
ich würde mich wie zerschmetterling hinterfragen, ob ich ein Spassauto haben will oder doch eher einen "Allrounder"
der TT ist ein Sportauto - der S3 ein sportlicher Kompakter aber schön unscheinbar
ich bin mit meinem TT zufrieden...aberich bin nicht du
mach ne Probefahrt
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3170
S3 5,7sek auf 100 350Nm 1530kgZitat:
Original geschrieben von jenny12345
schau dir mal die Technischen Daten beider Autos an
also TT vs S3
das sollte es beantworten
TT 200PS 6,6sek auf 100 250NM 1260kgTTS 5,4sek auf Hundert 350NM 1395kg
Äpfel sind keine Birnen und lassen sich deshalb auch schlecht vergleichen.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_S3
http://autoarchiv.net/.../88-audi-tt-8j-tts-technische-daten.html
aktualisieren wäre mal nicht schlecht
wir reden hier nicht von vor 10 Jahren🙂
geh mal auf audi.de und vergleiche die Modelle einfach einmal😎
Ich nehms mal vorweg: Der aktuelle TT hat den neuen 2.0 TFSI mit Valvelift.
TT 211PS, 350 NM, 1436Kg und 5,6 auf 100
S3 265PS, 350 NM, 1550Kg und 5,5 auf 100
beide mit Stronic. Stand aber auch schon vorher im Thread. ;O
Danke, wenigstens einer der gleich mal Fakten auf den Tisch legt und nicht um den Brei rum redet. Man lernt nie aus.
War der 211PSler der Motor der gerne mal etwas viel Öl konsumiert?
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Danke, wenigstens einer der gleich mal Fakten auf den Tisch legt und nicht um den Brei rum redet. Man lernt nie aus.War der 211PSler der Motor der gerne mal etwas viel Öl konsumiert?
Mit der Werkstatt Serviceaktion "15D6" gehört der erhöhte Ölverbrauch der Vergangenheit an.
Erhöhter Ölverbrauch 2.0 TFSI:
TPI : 2024604-4
1) Austausch des Kurbelgehäusedruckregelventils
2) Austausch des Kurbelwellendichtringes
3) Softwareupdate optimiert
Ähnliche Themen
Moin!
Habe jetzt auch mal die Ehre, diese Woche das schöne "Frauenauto" zu bewegen.😉 Da der S3 einen mehrtägigen Werkstattaufenthalt hat, habe ich einen TT als Ersatzwagen bekommen. Es ist ein weißer Roadster S-Line mit 19"ern und 125kw TDI🙁 Quattro. Leider ist es ein Diesel, der Motor passt überhaupt nicht zur sportlichen Charakteristik des TT's. Die Leistung ist für den Alltag ausreichend, wirkt aber lächerlich im Vergleich zum S3. Ich hätte lieber den 2.0TFSI gehabt...aber egal, es ist trotzdem ein attraktives Fahrzeug.
Aber was mich beeindruckt ist die Kurvenlage bzw. Straßenlage allgemein. Da kann der S3 Sportb. locker einpacken, da liegen Welten dazwischen. Ich habe das MR Fahrwerk mit Eibach Federn und 8x18 Ultraleggeras...und dachte der liegt gut auf der Straße. Falsch gedacht...🙁 Der TT (S-line + 19"😉 fühlt sich wesentlich entspannter bei höherer Kurvengeschwindigkeit an, es lasten gefühlte 500kg weniger auf der VA.
Wenn der TT jetzt noch'ne gescheite Maschine drin hätte (2.0T/TTS/TTRS), müssten die mir das Auto am Ende der Woche mit Waffengewalt wieder abnehmen.😛 Ich bin absolut begeistert von dem Auto. Obwohl der TT aufgrund seiner Größe nie eine Option für mich war/ist/und in naher Zukunft auch nicht sein wird.
Warum ich das hier schreibe?
Weil ich jedem, der sich zwischen TT und S3 entscheiden möchte, dringend zum TT(ab 2.0T) raten möchte. Es ist einfach ein um Welten sportlicheres Fahrerlebnis...und dazu noch als Roadster - einfach genial. Für Personen, die sich mit dieser Entscheidung auseinander setzen, spielt der Platz ja nun mal nicht die entscheidende Rolle.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Moin!Wenn der TT jetzt noch'ne gescheite Maschine drin hätte (2.0T/TTS/TTRS), müssten die mir das Auto am Ende der Woche mit Waffengewalt wieder abnehmen.😛
Gruß
dein hund wirds dem AH danken😁😉
Ja, der TT ist fahrdynamisch toll ... keine Frage ... wenn da nicht das Image wäre -- "Frauenauto" 😉 Und es ist auch verdammt viel Geld für verdammt wenig Auto ... Einfach mal hinten einen Erwachsenen reinsetzen lassen (wollen). Oder irgendein mittleres Möbelstück damit kaufen (wollen)...
Der preisliche Abstand zu einem wirklich echten Sportcoupé wie dem Porsche Cayman ist auch nicht allzu groß:
Audi TT Coupé 2.0T Quattro S-tronic 211 PS: ab 38.500 EUR
Audi TTS Coupé 2.0T Quattro S-tronic 265 PS: ab 48.650 EUR
Porsche Cayman Coupé 2.9 B6 265 PS PDK: ab 53.735 EUR
Der TT lohnt sich daher meiner Meinung nach nur bis zum kleinen 2.0T mit Valvelift und 211 PS ... drüber wird's dann schon wieder uninteressant, weil so ein kleiner Porsche für vergleichbares Geld dann schon wieder weitaus mehr sportliche Fähigkeiten und vor allem auch für das viele Geld ordentlich Image mitbringt als ein Audi TT.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ja, der TT ist fahrdynamisch toll ... keine Frage ... wenn da nicht das Image wäre -- "Frauenauto" 😉 Und es ist auch verdammt viel Geld für verdammt wenig Auto ... Und der preisliche Abstand zu einem wirklich echten Sportcoupé wie dem Porsche Cayman ist auch nicht allzu groß:Audi TT Coupé 2.0T Quattro S-tronic 211 PS: ab 38.500 EUR
Audi TTS Coupé 2.0T Quattro S-tronic 265 PS: ab 48.650 EUR
Porsche Cayman Coupé 2.9 B6 265 PS PDK: ab 53.735 EURDer TT lohnt sich daher meiner Meinung nach nur bis zum kleinen 2.0T mit Valvelift und 211 PS ... drüber wird's dann schon wieder uninteressant, weil so ein kleiner Porsche für vergleichbares Geld dann schon wieder weitaus mehr sportliche Fähigkeiten und vor allem auch für das viele Geld ordentlich Image mitbringt als ein Audi TT.
über solche dinge wie das image sollte man aber drüber stehen (wenn man sich für den wagen interessiert). Wer sagt er kauft den wagen nciht, weil er als Frauenauto verschrieen ist, der hatte imho sowieso nie ein wirkliches interesse daran.
das selbe gilt für MB, wer sich keinen kauft wegen dem Opa-image.......
oder BMW 3xx, wegem dem "Ost-Block"-Image.........
zu den preisen sollte man sich ansehen, was enthalten ist im grundpreis, bzw wie das ganze austattungsbereinigt aussieht und eventuell wären die wiederverkaufswerte auch ganz interessant (ist ein cayman so stabil wie ein 11er?)
Einen Audi kauft man meiner Meinung nach nicht nur für sich selbst, sondern auch für die "anderen". Wer das komplett abstreitet, ist meiner Meinung nach nicht ehrlich. Zumindest die Technik vom A3 bekommt man auch anderswo bei VAG billiger, oder praktischer o. ä. Ist das Image wirklich egal? Glaube ich nicht...
Ich finde den TTS an sich auch "geil" als Aufstieg von einem A3/S3. Wenn ich mir dann aber angucke, dass der mit etwas Austattung locker über 50.000 Euro kostet, bis auf einen Beifahrer dort kaum was reingeht und das Image sich in Grenzen hält kommt man schon in's Grübeln finde ich. Sportlichkeit und Image gibt's bei nem vergleichbar teuren Porsche meiner Meinung nach deutlich mehr. Und Alltagstauglichkeit und Image ist bei den A-Modellen von Audi irgendwie besser...
Wenn, dann 211 PS Valvelift 2.0T-Q mit 350 Nm ... Oder nen A5 ...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Einen Audi kauft man meiner Meinung nach nicht nur für sich selbst, sondern auch für die "anderen". Wer das komplett abstreitet, ist meiner Meinung nach nicht ehrlich. Zumindest die Technik vom A3 bekommt man auch anderswo bei VAG billiger, oder praktischer o. ä. Ist das Image wirklich egal? Glaube ich nicht...Ich finde den TTS an sich auch "geil" als Aufstieg von einem A3/S3. Wenn ich mir dann aber angucke, dass der mit etwas Austattung locker über 50.000 Euro kostet, bis auf einen Beifahrer dort kaum was reingeht und das Image sich in Grenzen hält kommt man schon in's Grübeln finde ich. Sportlichkeit und Image gibt's bei nem vergleichbar teuren Porsche meiner Meinung nach deutlich mehr. Und Alltagstauglichkeit und Image ist bei den A-Modellen von Audi irgendwie besser...
Wenn, dann 211 PS Valvelift 2.0T-Q mit 350 Nm ... Oder nen A5 ...
also ich hab meinen a3 nicht für die anderen gekauft. Ich hab ihn gekauft, weil er mir von den für mich leistbaren Neuwägen am Markt, innen und außen am besten gefallen hat und da bin ich ehrlich.
Was die anderen davon halten ist mir sowas von egal, ich hät auch kein problem mit einem dacia durch die gegend zu cruisen, wenn er mir den gefallen würde. Ich fand den Nissan Primera, den wir vor unserem Qashqai hatten, auch recht cool und der war von der masse als hässlich verschrieen.
Mir gefallen italienische Autos optisch am besten ... will aber keins haben (Qualität, Technik usw.). Audi ist meiner Meinung nach ein toller Kompromiss aus Design, Sportlichkeit, Komfort, Sicherheit und Image...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ja, der TT ist fahrdynamisch toll ... keine Frage ... wenn da nicht das Image wäre -- "Frauenauto" 😉 Und es ist auch verdammt viel Geld für verdammt wenig Auto ... Einfach mal hinten einen Erwachsenen reinsetzen lassen (wollen). Oder irgendein mittleres Möbelstück damit kaufen (wollen)...Der preisliche Abstand zu einem wirklich echten Sportcoupé wie dem Porsche Cayman ist auch nicht allzu groß:
Audi TT Coupé 2.0T Quattro S-tronic 211 PS: ab 38.500 EUR
Audi TTS Coupé 2.0T Quattro S-tronic 265 PS: ab 48.650 EUR
Porsche Cayman Coupé 2.9 B6 265 PS PDK: ab 53.735 EURDer TT lohnt sich daher meiner Meinung nach nur bis zum kleinen 2.0T mit Valvelift und 211 PS ... drüber wird's dann schon wieder uninteressant, weil so ein kleiner Porsche für vergleichbares Geld dann schon wieder weitaus mehr sportliche Fähigkeiten und vor allem auch für das viele Geld ordentlich Image mitbringt als ein Audi TT.
Grundsätzlich hast du Recht, aber ein ausgestatteter Cayman (19", Optikpaket, Navi,etc.) entfernt sich preislich dann doch etwas vom TT(S). Zudem fühle ich mich im TT wesentlich wohler als im Porsche. Fahre ab und zu mal Cayman s und Carrera - die Teile sind erste Sahne, aber ich kann mich irgendwie nicht mit der Marke identifizieren. Fühlte mich gerade in "jüngeren" Jahren sogar unwohl, da die anderen Verkehrsteilnehmer immer ins Auto glotzten. So nach dem Motto "schau dir mal den kleinen Möchtegern an, hat sich mal wieder Papis Auto ausgeliehen". Klingt vielleicht blöd, aber das ist einfach so ein Gefühl was "mitfährt". Im TT habe ich schon nach kurzer Zeit gedacht "Junge, das ist DEIN Auto...ohne Diesel natürlich".😛 Aber wie gesagt - zu unpraktisch und ein Zweitwagen ist keine Option. Übrigens denke ich auch, dass der TT mit dem 2.0T mit Valvelift vollkommen ausreichend motorisiert ist...kommt einem S3 schon verdammt nahe. Der S oder RS ist natürlich das Sahnehäubchen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Zudem fühle ich mich im TT wesentlich wohler als im Porsche. Fahre ab und zu mal Cayman s und Carrera - die Teile sind erste Sahne, aber ich kann mich irgendwie nicht mit der Marke identifizieren. Fühlte mich gerade in "jüngeren" Jahren sogar unwohl, da die anderen Verkehrsteilnehmer immer ins Auto glotzten. So nach dem Motto "schau dir mal den kleinen Möchtegern an, hat sich mal wieder Papis Auto ausgeliehen". Klingt vielleicht blöd, aber das ist einfach so ein Gefühl was "mitfährt".
😁
Sehr schön formuliert. ^^ Das ist natürlich auch ein Argument. Für Porsche sollte man schon eher >40 sein, damit es passt. Oder entsprechend schnöselig. 😉
Ich weiß nicht, bin ich etwa so abgebrüht? Denn mir wär das egal, ist doch in unserer europäischen neidgesellschaft sowieso an der Tagesordnung.
Da würd ich mich eher über den "Erfolg" freuen, dass es mir gelungen ist in jungen Jahren einen Porsche "erwirtschaftet" zu haben.
Ich halts da wie die Ärzte, den die sangen ja schon:lass die Leute reden........