TT mit 2.0 TDI

Audi TT 8J

Hallo an alle TT Freunde,

war letztens bei meinem Händler um eine Probefahrt mit dem TT auszumachen. Als ich ihn dann gefahren habe, ist mir gleich mal der hohe Verbrauch aufgefallen. (2.0 TFSI).

Als ich dann leider gottes den TT dem Händler zurückgebracht habe, hatte ich die Frage nach einem Diesel für den TT gestellt und der Händeler hat mir gesagt, dass AUDI über den Einsatz des 2.0 TDI mit 170 PS, neu ab Herbst 177 PS plant.

Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen??? Würde mir sofort einen TT bestellen wenns nen Diesel dafür geben würde.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre geschäftlich viel TDI. Ich glaube viele TDI-Fahrer haben das Benzinerfahren verlernt. Gerade die Kollegen im Aussendienst fahren überwiegend digital. Und da stimmt es, schon durch das knappe Drehzahlband ist der TDI dabei viel sparsamer als ein Benziner. Doch gerade beim TFSI kann mit analogem Gasfuß und früherem schalten viel Sprit eingespart werden. Bei viel AB-Anteil kommt der TFSI locker zwischen 8 und 9 Litern aus, Stopp and Go ist das Problem.Was ich am TDI mag ist die relativ kraftvolle Charakteristik bei vergleichsweise wenig PS, wobei das am Turbo liegt und nichts mit Diesel zu tun hat. Und ich schätze die höhere Reichweite. Aber das gilt eben nur noch bedingt, da die TFSI die Vorteile des TDIs mit denen des Benziners verbindet. Klar, noch braucht der Benziner mehr, aber das wird sich auch bald ändern. Da die Unternehmen meist sehr lahm bei der Änderung von Firmenwagenregelungen sind, ist der Großteil des Dieselfahrzeugabsatzes jedenfalls gesichert 😉 Kalkulatorisch vergessen übrigens immer alle den Zins. Es ist ein erheblihcer Unterschied, ob ich beim Kauf ein paar Tausender mehr auf den Tisch lege und die höhere Steuer im Voraus entrichte, oder diese nach und nach an der Tanke abbezahle. Ein zinsfreier Kredit sozusagen.Wobei ich mich schon sehr wundere, wenn die Leute sich zwischen TFSI und TDI einen abrechnen und dann am Ende das S-line Exterieurpaket, Bose, Leder und 19" Felgen bestellen 😁 Dabei lässt sich sicher mehr sparen. Aber dafür ist der TT sowieso das falsche Auto!

274 weitere Antworten
274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Wenn ich ihn mir "schönrechnen" wollte, dann würde ich einfach mal annehmen, dass Diesel wieder Billiger wird .-).

Fakt ist einfach, dass selbst bei nur 2,5 Litern Differenz über 3 Jahre noch eine Spritersparniss von 5.355,- unterm Strich steht, gehen wir von einem literpreis von 1,50 aus - sollte der Spritpreis noch auf 1,60 steigen sind wir schon bei 6.000,-

Bei >50TKM mit viel Autobahn gibts auch keine wirklich Argumente mehr für einen Benziner, ausser einem ist das Geld egal. In dem Fall macht ein TT TDI aufjedenfall Sinn, wenns denn unbedingt ein TT sein muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Und wenn Du so schiebst, dass Du im TT 2.0 TFSI 7-8 Liter brauchst, dann hättest Dir auch nen Elektro-Rollstuhl zulegen können, der geht dann ungefähr genau so gut.

Kann auch nur einer sagen der keinen 2.0 TFSI hat und in der Glaskugel den Verbrauch schätzt. Ignorierst du eigentlich bewusst spritmonitor und die Erfahrungen der User hier die etliche Tausend KM gefahren sind? 7-8 Liter dann bewege ich mich mehr als flüssig im Verkehr. Aber das bringt nichts mit jemanden darüber zu reden der es selber nicht kennt.

@Darkvader wenn der Spritpreis 1.60 erreicht hat meinst du das der Diesel dann bei 1.50 stehen bleibt? Der ist jetzt schon teurer als Benzin. Und bei der Nachfrage wird das sicher schlimmer, aber garantiert nicht weniger.

Girks

Zitat:

Original geschrieben von Girks


@Darkvader wenn der Spritpreis 1.60 erreicht hat meinst du das der Diesel dann bei 1.50 stehen bleibt? Der ist jetzt schon teurer als Benzin. Und bei der Nachfrage wird das sicher schlimmer, aber garantiert nicht weniger.

Selbstverständlich kostete in meiner Rechnung dann auch der Diesel 1,60 pro Liter.

also....

ich weiß gar nicht wo das Problem liegt?
Hier wird ja Wahnsinnig rumgerechnet....total witzig zu lesen. Unterhaltungswert = TOP :-)

Sind wir doch mal ehrlich.

Wenn wir davon aussgehen das alles Fahren wie die Sau, dann bleibt die differenz von Benziner zu Diesel mindestens gleich groß, also doch sicher zwischen 2 - 3 l Unterschied. Nach oben hin ist der Diesel wahrscheinlich noch weiter entfernt vom Verbrauch her.

Der TFSI bietet mit ziemlicher Sicherheit die bessere Fahrleistung auf kosten des etwas höheren Verbrauch. Der Diesel klingt aber von den Werten her doch auch toll. 350Nm und 7,5 sek 0-100 + die bessere Traktion durch Serien quadro ist doch auch nicht schlecht. Die bisherigen Tests lesen sich alle als ob jeder von der Kombination überrascht war!! Positiv !! Das lässt gutes hoffen.

Also, es ist doch egal obs ein TFSI ist oder ein TDI. Optisch, das eigentliche HighLight des TT, sind die gleich.
Also alles sind Glücklich.

Ich persönlich hab ja auch den Diesen Bestellt weil es sich nachwievor rechnet bei 40000km und das ist auch gut so. Man muss sehen wie sich die Diesel Preise bewegen, das weiß wohl niemand von uns.
Ich finde die Diskussionen überzogen.

Ich würde einfach sagen

< 20000km = TFSI
< 30000km = TFSI / evtl. schon TDI
> 30000km = TDI / Wenns Geld da ist auch TFSI
> 40000km = TDI

Passt doch oder? Dann sind alle froh....und lasst euch nix einreden, der TDI läuft sicher auch super und braucht weniger ;-)

Schönen Gruß

PS: Sorry bin in Eile :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Girks


@Darkvader wenn der Spritpreis 1.60 erreicht hat meinst du das der Diesel dann bei 1.50 stehen bleibt? Der ist jetzt schon teurer als Benzin. Und bei der Nachfrage wird das sicher schlimmer, aber garantiert nicht weniger.

Umso höher der Spritpreis, umso größer wird auch die Differenz, auch wenn der Spritpreis bei Diesel/Benzin gleich ansteigt.

Das weiss ich selber 😉 Falsch verstanden oder ausgedrückt. Das es proggressiv steigt ist mir klar. Ich spiele darauf ab das die Nachfrage am Weltmarkt täglich größer nach Diesel wird und ich denke das der Diesel sich deutlicher vom Benzin absetzten wird. Alles Unsinn denken hier einige. Klar wenn einer vor 2 Jahren gesagt hätte das Diesel im Jahre 2008 die Benzin Preise überholt hätte auch jeder gedacht das wäre Unsinn. Es gibt aber sicher keinen ungünstigeren Zeitpunkt als der Sommer 2008 für die Entscheidung Diesel ja oder nein. Für alle die über 40 TSD KM fahren vielleicht nicht. Aber die Masse liegt da wohl eher nicht. Und der Breakeven wird sich verschlechtern das ist völlig klar. Aber wie gesagt der Diesel hat auch eine Motorcharakteristik die Spass macht. Und wem es gefällt der soll sich einen kaufen aber eben nicht rechnen bis es passt.

Girks

Ehrlich gesagt hoffe ich da tatsächlich ein wenig auf die Politik - da Diesel DER Wirtschaftstreibstoff ist, und Speditionen und ähnliches jetzt schon stöhnen hoffe ich, das da einfach etwas gedreht wird, LKWs fahren halt Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Ehrlich gesagt hoffe ich da tatsächlich ein wenig auf die Politik - da Diesel DER Wirtschaftstreibstoff ist, und Speditionen und ähnliches jetzt schon stöhnen hoffe ich, das da einfach etwas gedreht wird, LKWs fahren halt Diesel...

Dafür können Firmen ja die tatsächlichen und kompletten Kosten von Dienstwagen als Betriebsausgabe geltend machen und nicht wie die normalen Bürger nur 30 Cent/km einfache Strecke ab dem 21. Kilometer. 🙁

Jedenfalls wird die aktuelle Situation bei zukünftigen Gehaltsverhandlungen sicher immer häufiger zu der Forderung nach einem Dienstwagen führen.

Berücksichtigen sollte man auch: Diesel = Heizöl -> d. h. im Herbst wenn so langsam die Heizperiode beginnt gibt es nochmal eine Verknappung.

[OT]Wenn man sich das alles mal vor Augen hält frage ich mich warum unsere Regierung z. B. bei Modernisierungen von Heizungen immer noch Öl fördert. Gerade da gibt es doch mittlerweile genügend umweltfreundlichere und ressourcenschonendere Alternativen.[/OT]

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Dafür können Firmen ja die tatsächlichen und kompletten Kosten von Dienstwagen als Betriebsausgabe geltend machen und nicht wie die normalen Bürger nur 30 Cent/km einfache Strecke ab dem 21. Kilometer. 🙁

soviel ich weiss kann auch ein normaler angestellter die tatsächlichen kosten geltend machen, allerdings hast du dann natürlich nen ziemlichen aufwand, da du via fahrtenbuch dienstliche und private fahrten aufdröseln darfst. und am ende kommt vermutlich nicht viel mehr als die pauschale raus. wenn du den zeitaufwand noch mit deinem stundenlohn verrechnest machst du vermutlich sogar verlust.

und weil die km-beschränkung eh vom bverfg gekippt wird und die regierung dann die pauschale soweit runterdreht, dass sie trotzdem nicht mehr ausgeben müssen als mit der gekürzten wegstrecke ist das in zukunft vermutlich eh nicht mehr wirklich relevant.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Jedenfalls wird die aktuelle Situation bei zukünftigen Gehaltsverhandlungen sicher immer häufiger zu der Forderung nach einem Dienstwagen führen.

mir persönlich würde schon die tankkarte reichen, den wagen kaufe ich mir sogar selber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


und weil die km-beschränkung eh vom bverfg gekippt wird und die regierung dann die pauschale soweit runterdreht, dass sie trotzdem nicht mehr ausgeben müssen als mit der gekürzten wegstrecke ist das in zukunft vermutlich eh nicht mehr wirklich relevant.

Das wäre gegen dass Grundgesetz - da steht was drin nach dem Motto "Muß die reellen Kosten wiederspiegeln" - ich bin gespannt, glaube aber zumindest die Regelung kommt wieder wie früher.

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Das wäre gegen dass Grundgesetz - da steht was drin nach dem Motto "Muß die reellen Kosten wiederspiegeln"

sicher, dass es die pendlerpauschale schon in ansätzen ins grundgesetzt geschafft hat? 🙂

naja, fänd ich gut wenn die hintertür für dne staat zu wäre, aber da würde ich ja schon bei den jetzigen 30 cent ins grübeln kommen, ob die bedingung erfüllt wird.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Das wäre gegen dass Grundgesetz - da steht was drin nach dem Motto "Muß die reellen Kosten wiederspiegeln"
sicher, dass es die pendlerpauschale schon in ansätzen ins grundgesetzt geschafft hat? 🙂
naja, fänd ich gut wenn die hintertür für dne staat zu wäre, aber da würde ich ja schon bei den jetzigen 30 cent ins grübeln kommen, ob die bedingung erfüllt wird.

Naja, soooo stehts da nicht drin, aber ich hatte da glaube ich mal in nmen Spiegel Artikel gelesen, dass pauschalisierte Kosten im Steuerrecht (und dass ist eine Pendler Pauschale hakt) zwar vereinfacht aber eben doch angelehnt an die tatsächlichen Kosten berehcnet werden müssen.

Da wir schon auf Seite 15 sind und uns im Kreis drehen - Leute - wer TDi fahren will soll es doch tun!
Ab sofort ist es halt nicht nur eine Vernunft sondern eine Geschmacksache ob Diesel oder Benziner.
Wer die Charakteristik der Dieselmotoren mag soll sie auch fahren - so what?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



dass es den nicht mit DSG gibt finde ich auch weniger überraschend, denn iirc hat das DSG ja sein design limit bei 350nm und die dürften bei einem diesel viel häufiger anliegen als bei einem benziner. eventuell wird ja das DQ500 aus dem RS auch beim diesel angeboten, das sollte reichen, ist aber auch nicht vor 2009 fertig.

Hmmm... wieso wird DSG beim Passat CC auch mit 170 PS / 350Nm angeboten?

Wenn man den Thread - insbesondere die Anti-Diesel-Beiträge - hier so liest, bekommt man den Eindruck, dass die Ergebnisse der heutigen Pisa-Studien zur Kinderzeit der Verfasser noch viel übler ausgefallen wäre.

Es gibt nun mal eine Reihe von objektiven Faktoren, die auch im TT für einen Diesel sprechen. Wenn man diesen Argumenten nur begegnen kann, indem man seine für andere vollkommen irrelevanten subjektiven Gefühlsregungen dagegensetzt, muss man schon ein arg armseliges Würstchen sein.

Als wenn ein klar denkender Mensch sich von dem blöden Rumgepöbel vom Kauf eines Diesel abhalten ließe. Ich würde (ohne Familie oder dem Geld für einen TT als Drittwagen) auch sofort einen kaufen, käme aber nie auf die Idee, mich abfällig über einen Benziner-Fahrer zu äußern. Wenn der bei zügiger bis schneller Fahrt gerne 2,5 bis vier Liter mehr auf 100 km verbrauchen möchte, ist das doch seine Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen