TT Kaufberatung
Hey. Ich als G40 fahrer, will nun auf TT umsteigen. Bin bisher 145ps auf 750 Kilo gefahren, deswegen bin ich am überlegen mir den quattro zuzulegen statt den normalen frontler. 224ps sind mir simpatischer. Problem an der Sache ist, dass die meisten TT´s in der Variante zu viel gelaufen sind. Hab einen gefunden mit 179ps und 105.000 gelaufen. Vollausstattung und so aber halt der kleinere motor. Sonst wäre der Top. Ein weiterer der in Frage kommt, hat leider schon 180.000 auf der Uhr. 1,8T quattro mit 224ps. Was sagt ihr dazu? Finger weg bei der laufleistung oder?
Was gibts bei den TT´s eigentlich sonst noch so zu beachten? Ist das ein zuverlässiges auto? hab oft gelesen das der ne zicke ist. Wäre ein A3 sinnvoller?
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
hm.. bei mir hat der glaub ich nur diese intervall-wippe um den scheibenwischintervall schneller und langsamer zu stellen.Zitat:
Original geschrieben von MaiktGT
1) die wippe zum "zappen" ist am wischerhebel...aber es gab auch tts ohne mfa...😉
Wäre es aufwendig ein MFA zum Zappen nachzurüsten? Ich hab mal gelesen, dass man bsp. Tempomat nachrüsten kann indem man den hebel dafür einbaut und es aufs stg spielen lässt. Vlt. geht das mit MFA auch? weiß ja nicht ^^
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
Was heißt richtigen adapter? Was muss das für einer sein? Ich hab z.b. schon gemerkt, wenn ich autobahn fahre wird das radio automatisch lauter, und wenn ich dann auf der ausfahrt abbremse, merkt man deutlich das es leiser wird, wird wohl anscheinend richtig angeschlossen sein.Zitat:
Original geschrieben von MaiktGT
3) eigtl war ich recht zufrieden-für serie-aber ich grade jetzt auch up...wollt doch mal nen bissel mehr...hast denn nen richtigen adapter am blaupunkt hängen?
mfg
also das ruckeln ist stärker geworden, sobald ich gas gebe ruckartig, hat der richtig heftige aussetzer. Nun geht auch beim starten das service lämpchen an. Da hab ich mich beim kauf vertan, da steht nun der service an. Also nehm ich mal an das die Zündkerzen schuld haben am ruckeln.. Was meint ihr dazu..
Zitat:
Original geschrieben von MaiktGT
also das ruckeln ist stärker geworden, sobald ich gas gebe ruckartig, hat der richtig heftige aussetzer. Nun geht auch beim starten das service lämpchen an. Da hab ich mich beim kauf vertan, da steht nun der service an. Also nehm ich mal an das die Zündkerzen schuld haben am ruckeln.. Was meint ihr dazu..
Den Verkäufer (Autohaus) unverzüglich davon in Kenntnis setzen und die Beseitigung der Mängel verlangen.
Schliesslich ist der TT erst ein paar Tage alt und du hast ein halbes Jahr Gewährleistung. 😉
ja. das wollt ich morgen machen. Wie ist das eigentlich ich hab so eine komige garantie, die übernimmt im die arbeitskosten, material muss ich selber bezahlen. Aber das ist doch im ersten halben jahr dann nicht so oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MaiktGT
ja. das wollt ich morgen machen. Wie ist das eigentlich ich hab so eine komige garantie, die übernimmt im die arbeitskosten, material muss ich selber bezahlen. Aber das ist doch im ersten halben jahr dann nicht so oder?
Wenn du eine richtige Garantie vom Händler hast dann muss er doch beides übernehmen.. was ist das für eine Garantie?
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Wenn du eine richtige Garantie vom Händler hast dann muss er doch beides übernehmen.. was ist das für eine Garantie?Zitat:
Original geschrieben von MaiktGT
ja. das wollt ich morgen machen. Wie ist das eigentlich ich hab so eine komige garantie, die übernimmt im die arbeitskosten, material muss ich selber bezahlen. Aber das ist doch im ersten halben jahr dann nicht so oder?
ne ganz normale bebrauchtwagen garantie von vw/audi...lohn wird übernommen, aber anteilig müssen teilekosten getragen werden...gestaffelt nach laufleistung...je mehr km gelaufen, je mehr anteil...😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
ne ganz normale bebrauchtwagen garantie von vw/audi...lohn wird übernommen, aber anteilig müssen teilekosten getragen werden...gestaffelt nach laufleistung...je mehr km gelaufen, je mehr anteil...😉Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Wenn du eine richtige Garantie vom Händler hast dann muss er doch beides übernehmen.. was ist das für eine Garantie?
mfg
achso alles klar das wusste ich nicht dann ist das von Marke zu Marke immer unterschiedlich. Gut zu wissen :-)
@MaiktGT: Wieso eigentlich die Garantie beanspruchen? 😕
Du hast den Wagen doch gerade mal eine Woche!
Mach von deinem 6-monatigen Gewährleistungsanspruch gebrauch! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
@MaiktGT: Wieso eigentlich die Garantie beanspruchen? 😕Du hast den Wagen doch gerade mal eine Woche!
Mach von deinem 6-monatigen Gewährleistungsanspruch gebrauch! 😉
vielleicht will er ja den Wagen gar nicht hergeben? Ich würde da versuchen da was zu drehen ohne kosten schließlich 1 Woche her.. das kann nicht sein das er da bezahlen muss wir reden hier schließlich nicht von einem Monat!
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
vielleicht will er ja den Wagen gar nicht hergeben? ...Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
@MaiktGT: Wieso eigentlich die Garantie beanspruchen? 😕Du hast den Wagen doch gerade mal eine Woche!
Mach von deinem 6-monatigen Gewährleistungsanspruch gebrauch! 😉
Muß er ja auch nicht. Wenn er den Gewährleistungsanspruch geltend macht, ist das schließlich keine Rückabwicklung.
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
vielleicht will er ja den Wagen gar nicht hergeben? Ich würde da versuchen da was zu drehen ohne kosten schließlich 1 Woche her.. das kann nicht sein das er da bezahlen muss wir reden hier schließlich nicht von einem Monat!Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
@MaiktGT: Wieso eigentlich die Garantie beanspruchen? 😕Du hast den Wagen doch gerade mal eine Woche!
Mach von deinem 6-monatigen Gewährleistungsanspruch gebrauch! 😉
Wer sagt etwas von hergeben? 😕
Die Rede ist von Beseitigung der Mängel und nichts anderem!
Gewiefte 🙂 versuchen das gerne auf den unwissenden Kunden oder die Gebrauchtwagenversicherung abzuwälzen, das ist normal.
@@MaiktGT: Lass dich auf nichts ein und liess dich mal ein wenig unter "Gewährleistungsansprüche" und "Beweislastumkehr" ein. 😉
ich hoff für dich das du glück hast bei meinem tt war es anfangs auch so jedoch hatte ich den 225er der hatte bei ca 125000 km auch gelegentlich mal ein ruckeln. ich hab ihn danach zu einer werkstatt gefahren und das fahrzeug checken lassen und der meinte das des vorkommen kann bei der serie bis 2001. ich fuhr ihn dann bis ca 127000 km. als er mir auf dem weg in die arbeit mal auf dem boardcomputer anzeigte das ich kühlmittel nachfüllen soll fuhr ich sofort zur tankstelle und hab es bis zur markierung nachgefüllt. auf dem weg nachhause erschien die gleiche meldung nochmal auf dem display. ich dachte mir das vielleicht der behälter oder ein schlauch undicht ist. ich fuhr dann sofort in die nächste audi um das fahrzeug untersuchen zu lassen. dann stellte sich heraus das der zylinderkopf an vier stellen einen riss hatte, der abgaskrümmer hatte einen riss und der turbo war auch so gut wie hinüber.
anschließend hab ich dann das fahrzeug verkauft weil alleine die teile bei knapp 5000 euro gekostet hätten ohne arbeitszeit.
nachdem ich mich im nachhinein informiert hab, stellte ich fest das beim tt 225er und beim s3 es ein massenproblem ist mit rissen im zylinderkopf nach ca 130000 km
mittlerweile fahr ich einen tt 3.2 quattro dsg coupe der bisher noch keine probleme hat
Ich hab mit dem Händler telefoniert, der sagte mir, ich sollte eine werkstatt aufsuchen und nachgucken lassen, was das sein könnte. Sprich auslesen lassen und meinung hören. Dann wird der das übernehmen. So hab ich das jetzt von dem verstanden. Service heft schickt der mir auch zu, hat der wohl vergessen. Dann werd ich wissen ob wirklich alles gemacht wurde, so wie er es mir beim verkaufsgespräch gesagt hat. Desweiteren sagte er mir das beim TT der Zahnriemen erst bei 180.000 fällig wäre? ist das so? Kann ich mir kaum vorstellen.
Ich will ja nicht klugsche*ßen, aber meine Meinung zu Autos mit nem Kilometerstand >100.000 beim Kauf hab ich zuvor geäußert (zumindest in diversen anderen Threads).
Jetzt ist der nicht mehr ganz Taufrische TT gekauft und das gejammere bzw. der Ärger groß. Ne schön erhaltene Karrosserie sagen leider nicht soviel über die Technik aus, wie man sich vielleicht gerne einredet.
...so ärgerlich es für den Käufer ist (was mir auch für ihn leid tut), ich fühle mich irgendwie bestätigt. 😉
deswegen galt für mich von vorne rein, dass ich beim Händler kaufe. Das war absolutes muss. Denn der steht nun dafür grade. Ich fahre montag wenn ich es schaffe zu einer werkstatt, und der Händler übernimmt das. Denn bei privat hat man so eine gewährleistung nicht. Womit man auch nicht jammern brauch wenn was ist.