TT geht plötzlich aus

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit erhebliche Probs mit meinem TT .

Während der Fahrt war in den letzten 4 Wochen plötzlich für einen Bruchteil einer Sekunde die Zündung aus (Drehzahlmesser ging gegen 0, ESP-Lampe und Laampe für Lichtmaschine leuchteten kurz), dann lief er wieder einwandfrei weiter. Ca 1 Woche später gleiches nochmal. Insgesamt passierte mir das bis letzten Freitag 4 mal. Ich fuhr dabei immer auf ganz normalen Straßen (also kein gerumple o.ä. und normale Landstraßengeschwindigkeit, Außentemps eher niedrig bei dem Sch... Wetter).

Letzten Freitag dann 2 mal kurz hintereinander wieder Zündung aus und dann stand er komplett. Lies ihn an den Fahrbahnrand rollen und die Karre lies sich nicht mehr starten. Beim Umdrehen des Schlüssels war zwar Zündung da, Anlasser drehte sich auch, aber die Karre startete nicht mehr. Es blieb mir nichts anderes übrig, als mich in die nächste Werkstatt schleppen zu lassen (Toll - Freitag Abend nach 20 Uhr natürlich niemand mehr da). Auch auf dem Hof der Werkstatt sprang er nicht an (war inzwischen rd. 1 1/2 Std. "tot"😉.
Rief dann am Mo dort an und da wurde mir gesagt, dass sich das Auto einwandfrei starten liese. Fehlerspeicher war leer (Abschlepper hatte Batterie abgeklemmt, da er dachte, Software o.ä. resettet sich und er würde starten - war aber ein Irrtum).
Werkstatt konnte also keinen Fehler finden. Sie sind dann etwas gefahren aber Prob trat natürlich nicht wieder auf.

Ich habe den TT dann abgeholt, bin auf der BAB gefahren und nach 1/2 Std gab es wieder 2 kurze Aussetzer und kurz darauf stand er (siehe oben). Nach rd. 10 Minuten sprang er wieder an (anders als beim ersten Mal) und ich konnte noch in die Werkstatt fahren.

Dort wurde Fehlerspeicher ausgelesen und es stand etwas von zu geringer Spannung drin. Die Leute dort tippten auf das Zündspannungsrelais (ich glaube so hieß es) und tauschten es aus. Dann lief die Karre 2 Std im Stand und war dann plötzlich wieder aus. Im Fehlerspeicher wieder gleicher Text

Scheiße was mache ich jetzt......

Noch einige Daten zum TT:
EZ 2005
56000 km
1.8, 180 PS Roadster
Frontantrieb

Beigli

27 Antworten

Ich habe vor einem Monat die Fehler ausgelesen diese waren dann:

00778 Geber für Lenkwinkel
01826 Geber für Lenkwinkel, Spannungsversorgung
05634 Spannungsversorung Kl. 30 Spannung zu niedrig

Daraufhin habe ich dann eben das Relais R4, sowie den Lenkwinkelsensor gewechselt.

Aber wie gesagt leider tritt der Fehler immer noch auf. Der Motor geht einfach kurz aus und wieder an. Eben auch beim Fahren.

Ich hatte ja auf einer kalte Lötstelle im Relais gehofft.

Was hat das denn hier mit dem Thema zu tun TT geht plötzlich aus

Wie ist die Fehlerbeschreibung...ich kenne sie anhand des Codes nicht alle auswendig... es muss auch nicht immer gleich alles erneuert werden.. es können auch andere Ursachen zu dem Fehler führen. Wurde der Lenkwinkelsensor neu angelernt?

Ich bin eine kurze strecke geradeaus gefahren. Der Sensor hat sich dann soweit selber kalibriert. Das leuchtende "Lenkradsymbol" ist dann auch verschwunden.
Ich bin auch ziemlich sicher dass es eben etwas ganz kleines ist.

Ich würde als nächstes mal das "Relais R1 – Relais Spannungsversorgung Klemme 15" wechseln. Könnte das was mit dem Bremslichtschalter zu tun haben ? Weißt du wo ich die Massepunkte im Motorraum finde ? Ich habe nur das Massekabel gesehen was seitlich am Motor angebracht ist.

Ähnliche Themen

Der Sensor muss mit Diagnosegerät angelernt werden. Welches Lenkradsymbol? Nochmal wie ist die Fehlerbeschreibung

ich kann heute Abend ein Video aufnehmen und bei Youtube hochladen. Das macht macht die Sache vielleicht einfacher. Ich bekomme in den nächsten Tagen wieder ein Diagnosegerät um den Fehlerspeicher auszulesen.

Das ganze schaut dann so aus.

https://youtube.com/shorts/iBy1ZLpMaCk?feature=share

Ich wäre für jede Idee dankbar

Das Auto geht oft komplett aus. Erst wenn man etwas an den Batterie klemmen etwas rüttelt hat man wieder Strom und kann den Wagen starten.
Nach dem alles wieder geht leichtet das Lenkrad Symbol und das eps Symbol auf

9bf9330c-7184-4b81-a584-6f638a668d3a

Was ist denn das für ein Auto? Glaube Du bist hier falsch

Ein TT 8j von 2008

Genau und Du bist hier in der 8n Gruppe

Das Fehlerbild ist das selbe deswegen hätte mich natürlich interessiert wie das Problem beim 8n gelöst worden ist.

Also wenn irgendein armer Kerl das ganze Thema wieder bei google ausgräbt.
Bei mir lag es am Zünanlaßschalter (klemme S)
Das Teil wurde wohl so stark belastet dass es sogar Anlauffarben bekommen hat.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen