TT für die Nordschleife

Audi TT 8N

Hallo, will mir mal wieder ein neues Ringtool zulegen und habe an einen TT 225 gedacht.
Jetzt habe ich aber einige Fragen:

- Der 225 Motor ist ja der richtige, aber wie verhält sich der quattro Antrieb auf dem Ring?
- Kann man das ESP abschalten?
- Hat jemand eine Fahrwerksempfehlung?
- Reichen die orginal Bremsen?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruss
Thomas

33 Antworten

hallo auch!
hmm bei mir kann man esp abschalten!
wie sich der quattro aufm ring verhält kann ich dir leider nicht sagen!
bin mit meinem gewinde (H&R)sehr zufrieden aber fürn ring sollte es noch mehr einstellungsvarianten geben wie hoch und runter denke ich!
und die original bremsen werden aufm ring wohl nicht so lange überleben also ich finde die nicht so überzeugend besonders wenn man über 200 mal richtig in die eisen steigt!

225 PS MKB=APX ,Differentialsperre,Bilsteinfahrwerk,das ESP lässt sich trotz ESP schalter nicht ganz abschalten.

- das bilstein pss9 fahrwerk ist ein traum
- esp lässt sich nicht ganz ausschalten
- die originalbremsen taugen nicht mal für die landstraße
- sportstabikit ist zu empfehlen, damit man dem untersteuern entgegenwirkt

Na so schlecht sind die Original Bremsen nun auch mal wieder nicht 😉

Ähnliche Themen

Dein Problem werden echt die Bremsen sein, wenn du richtig fliegen lassen willst kommst nicht weit.
Dann halt Fahrwerk Stabis Querlenker also verstärkte Gummis............
Reifen auch ganz wichtig, am besten keine Hongkong Fui

Mich würde überhaupt mal interessieren, wie sich so ein TT auf der Nordschleife verhält. Generell neigt der TT ja doch übertrieben stark dazu, in Kurven schnell zu untersteuern. Wenn man dann noch im entscheidenden Moment gegenlenkt, wird man am Ende doch vom eigenen Heck überholt. Hab ich schon ein paar mal mit meinem auf ADAC Verkehrsübungsplätzen ausgetestet.

Ich muss aber auch gestehen, dass mein TT 180 kein quattro hat und grade dieses (fehlende) Eigenschaft das Verhalten noch positiv beeinflussen kann.

Also, sobald sich jemand findet, der davon berichten kann --> Ich bin gespannt!

Hallo zusammen,

ich war schon mehrere Male mit meinem TTR 225 auf der Norschleife. Das letzte Mal war vor drei Wochen. Das Problem mit den Originalbremsen kann ich nur bestätigen. Als ich das erste Mal am Ring war habe ich mir meine Bremsen versaut. Die haben hinterher nur noch gerattert beim Bremsen. Seit kurzem fahre ich auf der VA die ATE Powerdisk und kann nichts negatives bisher berichten. ESP kann man ruhig abschalten. Wenn man es jedoch übertreibt, kann das auch ins Auge gehen. Bei der letzten Tour hätte es mich fast im Brünnchen zersägt. Muss man echt aufpassen. Vom Fahrwerk her kann ich nur vom Serienfahrwerk berichten. Bisher bin ich gut damit klargekommen.

Gruß Zahm

@maxpower

Deine Fragen sind m.E. vor allem abhängig von den Rundenzeiten, die Du anpeilst. 😉

Bei richtig hartem Einsatz dürfte sich ein Zielkonflikt ergeben. Soll der TT auf´m Hänger zum Ring transportiert werden oder muß er noch den Regeln der Straßenverkehrszulassungsordnung entsprechen? Möchtest Du ein Sportgerät oder ´ne eierlegende Wollmilchsau?

Zu den Bremsen findet sich in diesem Zusammenhang hier ein aussagekräftiges Statement.

Guten Flug! 😁

@nuTTs

Will ein gutes Sportgerät bauen, was allerdings noch eine Strassenzulassung hat.
Rundenzeiten sollten unter 9:00 liegen (echt - nicht BTG!)
Fahre seit 6 Jahren Rennen auf der NS im Rahmen der RCN.
Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Madness23


Na so schlecht sind die Original Bremsen nun auch mal wieder nicht 😉

doch sind sie, für die stadt bisschen rumtuckern sind die schon in ordnung, aber wenn mans krachen lässt, sind die bremsen ganz schnell am ende, das äussert sich dann mit 4 rauchenden radkästen und kaum noch bremsleistung...

der frontler tt, neigt noch mehr zum untersteuern als der quattro...

das untersteuern bekommst du ganz gut in griff mit verstellbaren stabis und ner richtigen fahrwerksvermessung, dann kannst den quattro auch mal querstellen...

.. selber fahre ich zwar auch noch die serienbremse würde die jedoch auch abändern ... für die rennstrecke ist die nicht wirklich geeignet ..

und zum thema untersteuern das wirst du mit nem guten fahrwerk und den einstellbaren stabis sehr gut in den griff bekommen !!! fahre noch s-linefahrwerk und und die hr-stabis va +ha einstellbar und es ist ein weltenunterschied ...

und falls du dann auch noch n quattro nimmst kannst du auch noch durch ein anderes steuergerät für den antrieb die kraftverteilung va zu ha je nach einstellung beeinflussen..

.. und was das ESP angeht ich kann es ganz ausschalten !!!
1.8 - 165 KW quattro MKB : BAM

Ich meine mal gehört zu haben das das ESP dann ganz ausgeschaltet ist, wenn man den ESP Knopf mind. 5 Sekunden drückt, zumindest kursiert dieses Gerücht in diversen Foren rum.

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Ich meine mal gehört zu haben das das ESP dann ganz ausgeschaltet ist, wenn man den ESP Knopf mind. 5 Sekunden drückt, zumindest kursiert dieses Gerücht in diversen Foren rum.

das halte ich für ein gerücht 😁 aber ich werds später trotzdem testen 🙂

wäre mir neu... ich muss nur mal kurz drücken und schon ist das ganz aus ...

was ich mir vorstellen könnte ist das ab dem faceliftmodell auch das ausschalten des ESP möglich ist ... sonst fällt mir zu dem thema nix ein ..

vil. meldet sich ja noch einer der es ganz genau weiß .. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen