TT-Frau braucht Hilfe (LMM-Motorschaden)
Hallo,
ich brauche Eure Hilfe, nach einer kurzen Brausefahrt mit meinem TT (220km/h), hatte er keine Leistung mehr und versagte völlig. Die Werkstatt sagte, dass es vermutlich ein LMMschaden sei und dass Zündkolben und Krümmer und vieles mehr kaputt sei. (die genauen Bezeichnungen weiß ich leider nicht mehr, sorry).
Und der Mechaniker sagte auch, dass ja bei mir noch der Austausch des LMM ausstünde!!!!!!!!!
-Trotz regelmäßigem Werkstattbesuch und allen Inspektionen, Räderwechsel etc.- haben die gepennt mir das mitzuteilen und den LMM auszutauschen
(Heute weiß er nicht mehr, dass er das gesagt hat!)
Wie Ihr sicher erahnen könnt, sieht die Werkstatt heute keinen Fehler mehr bei sich und sagte sogar dass der LMM vermutlich in Ordnung sei ... und angelogen haben sie mich auch, da sie anfangs sagten die Zündkerzen seien kaputt und heute -schwups- sind sie wieder ganz, und somit wird der Motorschaden als Folgeschaden durch das Nichtauswechseln des LMM unmöglich.
Die Reperatur soll übrigens ca.7000,--€ kosten. (ohne irgendeine Kulanz, da ja alles meine Schuld ist)
Jetzt komme ich mir total reingelegt vor, da ich nichts beweisen kann und ja auch der TT noch in der Werkstatt steht und die Mechaniker ja alles mit ihm machen können, was sie wollen.
Also hat jemand Erfahrung mit so etwas und kann mir weiterhelfen?
Wie sieht es aus mit einem Austauschmotor?
Bitte helft mir.
S. Haboldt
26 Antworten
Die LMM Aktion würde also noch ausstehen!?
Welches BJ, PS?
Das Schadensbild ist wie schon gesagt LMM-defekt typisch.
Welche Benzinart hattest den im TAnk??
Also den LMM Schaden müsste entweder Audi oder deine Werkstatt tragen, den die Aktion war bekannt und wenn das deine Werkstatt verpennt dann müssen sie dafür aufkommen. Rechtlicher Anspruch ist zwar nicht auf die WEchselaktion, aber wenn ein Motorschaden dadurch entsteht, dann hätte der Schaden durch den Wechsel vermieden werden können.
Ich mag dir keine falschen Hoffnungen machen, aber ich hab hier schon einige Motorschäden mitbekommen im Forum und seit der LMM-Aktion 24H3 hat Audi immer zumindest die Materialkosten übernommen, falls der LMM Wechsel versäumt wurde egal welches BJ oder KM.
Es gibt hier im Forum das offizielle Audi Schreiben zu 24H3 das für dich wichtig sein könnte. LMM und Zündkerzen würde ich auch mal vorsichtshalber sichern.
Wünsch dir viel Glück, halt uns auf dem laufenden wir können dir sicherlich weiterhelfen wenns Probleme gibt!
Gruss
Bernd
@TTimmey
Der LMM ist ein "Verschleißteil". Theoretisch nimmt durch die verschmutzung der gemessene Wert jeden Tag bzw. durch jeden KM ab! Einen Defekt gibt es eigentlich gar fast nicht, nur falsch ermittelte Werte
moin
ick les mir mal morgen alles durch. woher kommst du und brauchst du ne garantie die sowieso keiner einlöst im schadensfall?
Ich hab noch nen kompletten Motor da, also schrei durch wenn du günstig (untopbar 😁 ) nen sehr Guten Motor haben willst.
mfg
thomas
defekte kerzen verschwunden? LMM nicht getauscht-riecht eindeutig nach vertuschung, da sie ganz genau wissen was sie verbpckt haben...0800audiservice anrufen und den fall genau so schildern! mit hinweis auf verdacht der verschleiereung durch das autohaus---erst hinweis der lmm hätte gewechselt werden müssen, denn plötzlich nicht mehr, erst defekte kerzen, die dann unauffindbar sind-in einem solchen fall aber relevant für die schadensursache und somit beweismittel! ausserdem ist alles an dem auto dein eigentum und darf nur nach vorheriger rücksprache entsorgt werden... nenne ruhig áuch die namen der Meister,Techniker...hat bei mir wunder gewirkt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
riecht eindeutig nach vertuschung
Das hab ich mir auch sofort gedacht ! Das wichtigste ist aus meiner Sicht, das erst mal ALLE Teile sichergestellt werden.
@haboldt
Vielleicht existiert ja noch eine Rechnung mit der Teilenummer der verbauten Zündkerzen durch die Werkstatt.
Poste bitte mal die Teilenummer.
Dann können wir Dir sagen, obs die Falschen waren.
Gruß
TT-Fun
Postet doch bitte an dieser Stelle noch mal die richtige Teilenummer der Kerzen beim 180er.
Find sie nicht auf die Schnelle ;-)
MfG
Richtige Kerzen:
Teilenummer 101 000 063 AA
Bosch F7 DPP 222T oder NGK PFR6Q
Die Turbomotoren benötigen Platinbeschichtete Zündkerzen mit einem Elektrodenabstand von 0,8mm.
Falsche Kerzen:
Teilenummer 101 000 051 AA.
Bosch F7LTCR
Besten Dank!
Besteht eigentlich auch die Gefahr, daß die falschen Kerzen bereits ab Werk eingebaut sind, oder "beschränkt" sich die falsche Angabe nur auf Ersatzteile?
MfG
Ähm, hab ich ein DEJAVU?
Wenn der hin ist, dann helf ich dir weiter.
TT Motoren machen wir im Schlaf.
PN oder anrufen ;o)
Gehts noch?? Ich dachte das seien doch
"freundliche???" oder etwa nicht?
Eduard Pogea
bin nicht mehr ganz so hilflos
Erst mal vielen Dank an alle, die mir die Tage geschrieben haben, ich konnte nur leider nicht so schnell reagieren, da mein Notebook versagte!
Also:
Die Zündkerzen sind die richtigen, sie wurden bei der letzten Insp. eingebaut. Der LMM ist immer noch nicht überprüft worden, geschieht morgen! ...so hoffe ich ... und dann sehen wir weiter.
Ich werde Euch auf jeden Fall sagen, wie es ausgeht!
Grüße
S. Haboldt