TT-Fahren mit spoiler?!
hallo !
hab mal ne sinnlose (um)frage an alle TT-fahrer 😁 ...
gibts hier welche von euch die immer mit ausgefahrenem spoiler fahren?
oder überlasst ihr das ausfahren des spoilers ihm selbst?
wie gesagt,doofe frage,aber würd mich halt nur mal interessieren 🙂
MfG
54 Antworten
ich lass ihn auch automatisch bei 120 ausfahren,
bis zu dem Tempo bringt dat eh nichts und verdirbt die optische Linie...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
ich lass ihn auch automatisch bei 120 ausfahren,
bis zu dem Tempo bringt dat eh nichts und verdirbt die optische Linie...
das ist n guter gegenaspekt
Ich überlasse es ebenfalls der Automatik - eben auch aus dem Gesichtspunkt der Optik. Die Linie ohne Spoiler ist schöner. Manuell raus kommt der Spoiler nur nach der Wäsche (zum Trockenreiben der "Pfützen" drunter, damit der Sabber nicht ewig danach runterläuft (=> stört mich echt immens, ein Nachteil bei dunklen, besonders schwarzen Autos).
Grüße
T.
Erinnert ihr euch - SPOILER am 8N ... grosses Aufschreien!
Ich fand es nie schlimm.
Und nun muss plötzlich auf den neuen wieder ein Spoiler (herausgefahren werden).
rauf und Runter in der Stadt ist eher peinlich - ich schäm mich jedes Mal bei Funktionskontrollen.
Ähnliche Themen
Hi,
normalerweise überlasse ich das der Automatik: bei 120 raus, bei 80 wieder rein (bums).
Aber es gibt so Landstrassenetappen, wo der Spoiler halt doch mal rauskommt 😉. Im nächsten Dorf fährt er dann wieder rein (bums) - raus - rein (bums) etc.. Um das zu unterbinden, drücke ich dann halt vorher den Knopf.
bye
Ist die Wirkung dieses "Bedarfsspoilers" eingentlich schon mal von kompetenter Stelle verifiziert worden oder handelt es sich lediglich um ein Gimmick?
Wegen des freien Blickes auf die zerklüftete Mechanik/Kinematik sieht das Auto mit ausgefahrenem Spoiler einfach nur "kaputt" aus - quasi der Lieblingsteddybär, bei dem an schadhaften Stellen bereits die Holzwolle herausquillt.
Es würde mich nicht wundern, wenn dieses Detail der nächsten Modellpflege zum Opfer fällt.
auTThentic
also ich lass auch die automatik. mir gefällt er drin besser. aber das bums geräusch beim reinfahren find ich einfach geil 🙂 hört sich zwar blöd an aber dieses bums hört sich fast nach sounddesign an 😉
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
......hört sich fast nach sounddesign an 😉
Und damit liegst du bestimmt richtig.
Da haben sich hochbezahlte Ingenieure wochenlang die Köpfe zerbrochen, mit was für einer Frequenz der Spoiler einfahren muss, damit der Aha-Effekt beim Kunden aufkommt.
Leider haben sie dabei die Flötentöne an Scheiben, Dichtungen und Gurtschlitzen außer Acht gelassen.
Ein Meisterstück der Ingenieurskunst !!!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von auTThentic
Ist die Wirkung dieses "Bedarfsspoilers" eingentlich schon mal von kompetenter Stelle verifiziert worden oder handelt es sich lediglich um ein Gimmick?
...
Es ist ein Gimmick! Der Nutzen des Spoilers stellt sich nur bei manueller Betätigung vor der Eisdiele ein. 😉 Der Anpressdruck bei 100 km/h entspricht 4 kg. Bei 200 km/h sind es dann schon stolze 15 kg. 😁 Das ist lachhhaft. Im Gegensatz zum 8N braucht der 8J keinen Spoiler. (Auch beim 8N ist es ja im Grunde eher Augenwischerei.) Aber er hat ihn von Anfang an.
Ganz im Ernst, der Spoiler ist ein Spielzeug, weiter nix.
Aber wie ich finde ein nettes Spielzeug.
Das gab´s auch schon mal im Corrado 😉 Allerdings ohne Verklemmen, Ausfälle o.ä.
Der G60 ging damals auch schon wie die Lutzi! Jedenfalls solange der G-Lader mitspielte 😁
VW hat mittlerweile seine ganze Sportlichkeit in "Understatement" umgesetzt. Oder kennt jemand einen wirklich sportlichen VW?
Gruß Olli
Olli...!
Spotte nicht... ;O)
LG,
H.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Leider haben sie dabei die Flötentöne an Scheiben, Dichtungen und Gurtschlitzen außer Acht gelassen.
Ein Meisterstück der Ingenieurskunst !!!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Es ist ein Gimmick! Der Nutzen des Spoilers stellt sich nur bei manueller Betätigung vor der Eisdiele ein. 😉 Der Anpressdruck bei 100 km/h entspricht 4 kg. Bei 200 km/h sind es dann schon stolze 15 kg. 😁 Das ist lachhhaft. Im Gegensatz zum 8N braucht der 8J keinen Spoiler. (Auch beim 8N ist es ja im Grunde eher Augenwischerei.) Aber er hat ihn von Anfang an.
Ganz im Ernst, der Spoiler ist ein Spielzeug, weiter nix.
Da hab ich extra mal nen Thread eröffnet und es wurde mir gesagt es geht nicht um den Anpressdruck sondern um den verminderten Auftrieb durch irgendwie gezielten/intelligenten Strömungsabriss.
Deshalb soll der Spoiler auch den cW-Wert nicht wirklich verändern.
Das generelle Problem bei dieser Fahrzeugform ist wohl anders kaum lösbar - Porsche hat den Spoiler ja bekanntlich auch.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Da hab ich extra mal nen Thread eröffnet und es wurde mir gesagt es geht nicht um den Anpressdruck sondern um den verminderten Auftrieb durch irgendwie gezielten/intelligenten Strömungsabriss.
Deshalb soll der Spoiler auch den cW-Wert nicht wirklich verändern.Das generelle Problem bei dieser Fahrzeugform ist wohl anders kaum lösbar - Porsche hat den Spoiler ja bekanntlich auch.
Emulex
Ich bin da auch alles andere als ein Experte, sondern plapper nur das nach, was der Händler mir gesagt hat. Aber der Typ ist selbst Rennfahrer und sollte wissen was er sagt. Oder vielleicht auch nicht. 😉 Wer weiß?
Nur allzu wichtig kann das Ding wohl nicht sein, denn sonst wäre der Spoiler nicht über diese Automatik steuerbar. Nach dem Horror-Szenario beim 8N sollte Audi doch auf Nummer sicher gehen. Nicht auszudenken, wenn die 8Js wieder havarieren sollten, weil sie zu leicht werden auf der Hinterachse. Und das alles nur, weil die Elektronik des Heckspoilers versagt hätte? Nee, also im Ernst, wirklich wichtig scheint das Ding nicht zu sein.
Du kannst ihn ab 120 nichtmehr einfahren - das ist dir bewusst ?
Und frag mal die Kollegen die Probleme mit klemmendem Spoiler hatten, wie sich das Auto gegen Geschwindigkeiten über 120 wehrt 😉
Wäre das Ding wirklich überflüssig, wieso sollte Audi so eine teure Variante verbauen ?
Emulex