TT-Fahren mit spoiler?!
hallo !
hab mal ne sinnlose (um)frage an alle TT-fahrer 😁 ...
gibts hier welche von euch die immer mit ausgefahrenem spoiler fahren?
oder überlasst ihr das ausfahren des spoilers ihm selbst?
wie gesagt,doofe frage,aber würd mich halt nur mal interessieren 🙂
MfG
54 Antworten
Fahr ihn auch hin und wieder aus,mir gefällt der TT mit ausgefahrenen Spoiler bei gewissen Positionen besser!!
Und der Spoiler bringt bestimmt mehr als 15kg Anpressdruck.Wenn ich den 8N damit vergleiche. Da war mir bei 200km/h ganz unwohl. Beim 8J sind 240 ganz entspannd dagegen zu fahren. Das kann man bestimmt auch den Spoiler verdanken.Ich denk mal so ab 140km/h wird er schon was bringen.Müßte man mal ohne Spoiler probieren,als vergleich
Zitat:
Original geschrieben von HerbyTT
Hallo!Ein freundliches Servus!!!
Wie kann man mit so einem Thema (Spoiler rein oder raus ha ha ha) 3 Seiten füllen, gibt es nicht wichtigeres auf dieser Welt!!!
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß Herby TT
Doch, es gibt sogar noch viel wichtigeres als dieses Forum, unsere TTs oder Autos generell. Sorry, aber so ein Totschläger-Argument könntest Du wohl in jeden Thread einbauen.
Aber BTT, ich gehe auch davon aus, dass Audi das Ding nicht ohne Grund anbaut. Beim 8N hatte der Spoiler ja scheinbar auch einen Effekt oder ist der Anpressdruck beim 8J-Spoiler geringer?
das schlimme ist - der spoiler sagt mit seinem ganzen erscheinungsbild: "ich bleib' hier nich ewig, ich bin hier nur zeitweise im einsatz und verschwinde wieder so bald es möglich ist".
man hat sich so sehr darum bemüht, den spoiler im ruhezustand in die fahrzeugform zu integrieren, dass er ausgefahren einen ziemlich deplazierten und "unsatten" eindruck macht. das kommt auch dadurch, dass er in sich so dünn ist, harte rechtwinklige kanten hat und die stellmechanik absolut nicht zu dem optisch vielversprechendem design des fahrzeugs paßt und recht einfach wirkt.
das bedeutet für mich, dass der spoiler für die designer ein notwendiges übel darstellte und irgendwie integriert werden mußte. das wiederum bedeutet, dass audi absolut von der notwendigkeit eines spoilers beim TT überzeugt ist. ob dies nun aus gründen der aerodynamik so ist oder um lediglich potenzielle käufer in sicherheit zu wiegen, die sich an die 8N-katastrophe erinnern - ich stelle diese funktion nicht in frage und nehme das auto, wie es gebaut wurde.
allerdings gehe ich auch jede wette ein, dass damals folgende oder ein ähnliche sätze im audi-vorstand gefallen sind: "meine herrschaften, nach diesen schrecklichen unfällen kann es nie wieder einen TT ohne spoiler geben - egal, ob der notwendig ist oder nicht. einen TT ohne spoiler kauft jetzt keiner mehr."
bezugnehmend auf meinen ersten satz bedaure ich wirklich, dass man keine echte wahl hat mit einem gut geformten aus- und eingefahrenem spoiler, denn ausgefahren in der stadt sieht der einfach nur flach und dusslig aus.
akzeptieren kann man ihn gut, wenn man einen praktischen sinn in ihm sieht - also als hintermann auf der autobahn. wenn vor mir einer bei 120 so nen unpassenden diskus an seinem auto ausfährt, kann ich mir das immer noch mit der aerodynamik erklären. dann tritt das aussehen hinter die funktion. aber innerhalb der stadt fragt sich jeder, warum da der spoiler ausgefahren ist. und dann auch noch so ein häßlicher! warum fährt einer ohne not so ein unförmiges stück blech an seinem sonst so durchdesignten auto aus? und präsentiert dann auch noch aller welt diese kunststoff-bierfangschale darunter. das hat dann irgendwie was von pubertärem "möchtegern" und verkrampfter selbstdarstellung.
also mir wär das zu peinlich, ständig mit so einem mikrigen "notspoiler" wie ein balzender pfau durch die innenstadt zu fahren. da fangen die leute an, über einen zu lachen, denn da gibts dann wirklich nur zwei möglichkeiten - entweder ein wichtigtuer oder das ding läßt sich nicht mehr einfahren. freilich bekunden die ganz schlichten q-dorf-gemüter dafür "rääspääckt" (yo, brother!). aber ob deren meinung so wichtig ist...
bei spoiler in der stadt fehlen nur noch nebelscheinwerfer und dazu dann standlicht.
wie mein vater sagen würde - "da weißt du direkt bescheid."
😁😁
mfg
feuerwerker
Glaubt mir, die anfängliche Lust den Spoiler dauernd draussen zu haben vergeht mit der Zeit. Mir ists inzwischen egal ob er draussen oder drinnen ist bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber ich gebe auch zu mir hat es am Anfang schon gefallen wenn er draussen war, auch im Stand. Jetzt find ich aber das Design wenn er eingefahren ist viel "flüssiger" oder sagen wir stimmiger. Aber wie schon mal gesagt: Schön dass man die Wahl hat 😉
Gruss
Ähnliche Themen
@Feuerwerker: 1000% ack !!!! In jeder Hinsicht.
Generell hat sich an meiner Einstellung zum Spoiler nix geändert - ich fahre ihn nie absichtlich raus, aber des öfteren gezielt ein.
Z.B. wenn ich mal mit 121 auf ner Landstraße überhole, ist das erste was ich nach dem Wiedereinscheren und auf ~100 abbremsen tue: Spoiler einfahren.
Emulex
ihr macht euch echt viele gedanken. ich setz mich einfach ins auto, fahr wohin ich muss/will und hab meinen spass.
schön oder nicht schön, das ist ja bekanntlich geschmackssache.
aber im vergleich mit dem backblech spoiler vom boxster, ist den designern von audi
mit dem spoiler vom tt geradezu eine design-ikone gelungen!
noch fragen?!!!
Hi,
ich fahre den Spoiler vor dem Waschen aus (und danach wieder ein!).
Wenn ich auf der Landstraße überhole fahre ich ihn danach hin und wieder ein.
In den meisten Alltagssituationen dürfte seine Funktion von geringer Relevanz sein.
Das der Druck auf der Hinterachse z.B. beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten und gleichzeitigem Lenken oder am Ende einer Kuppe (insbesondere beim Fronttriebler) positiv auf die Ruhe des Autos wirkt sollte man vermuten dürfen. Über 200 km/h dürfte sich der Druck auf die Hinterachse mehr als linear verstärken.
Der Spoiler macht keinen Sinn, er ergibt aber welchen.
Gruß o.
Mir persönlich ist es egal , ob drinn oder draußen .... der wird schon wissen , was er will .
Ich kann mich aber noch gut an die Einführung des 8N erinnern und an die Anzahl der Crashs . Darauf wurde dem Auto ein Zwangsspoiler verpasst , was für ein Aufschrei unter den TT Fahrern . Da finde ich die Lösung heute doch vorteilhafter . Es ist wie im richtigen Leben . Die Masse benutz ihn (denSpoiler) ganz normal ( automatisch ) und ein paar freuen sich , daß sie ihn ( den Spoiler ) raushängen lassen können.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich find den Spoiler optisch fürchterlich, entsprechend darf er nur raus wenn's unbedingt sein muss.Emulex
Dito,das Ding muß nicht sein,ich finds manchmal einfach nur peinlich wenn ich irgendwen überhole und das Teil fährt raus,einfach nur scheiße und wirkt prollig,am liebsten würd ich das umprogrammieren lassen,so daß der gar nicht ausfährt,oder wirklich erst bei 200 auf der Bahn oder so.Absolut überflüssig!!!