TT-Fahren mit spoiler?!

Audi TT 8J

hallo !

hab mal ne sinnlose (um)frage an alle TT-fahrer 😁 ...
gibts hier welche von euch die immer mit ausgefahrenem spoiler fahren?
oder überlasst ihr das ausfahren des spoilers ihm selbst?

wie gesagt,doofe frage,aber würd mich halt nur mal interessieren 🙂

MfG

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


...
Wäre das Ding wirklich überflüssig, wieso sollte Audi so eine teure Variante verbauen ?
...

Wäre das Ding wirklich so wichtig, wieso sollte Audi das Risiko mit einer derartig anfälligen Technik eingehen? 😉 Wäre der Spoiler absolut erforderlich, dann wäre das Ding fix, wie beim 8N. Audi hat lange gebraucht, um sich von dem Desaster damals zu erholen. Da gehen die jetzt bestimmt kein unnötiges Risiko ein.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


(......)
Nur allzu wichtig kann das Ding wohl nicht sein, denn sonst wäre der Spoiler nicht über diese Automatik steuerbar. Nach dem Horror-Szenario beim 8N sollte Audi doch auf Nummer sicher gehen. Nicht auszudenken, wenn die 8Js wieder havarieren sollten, weil sie zu leicht werden auf der Hinterachse. Und das alles nur, weil die Elektronik des Heckspoilers versagt hätte? Nee, also im Ernst, wirklich wichtig scheint das Ding nicht zu sein.

Das klingt logisch und wird durch die Tatsache gestützt, daß Tunigfirmen bereits an dem Phallussymbol herumpfuschen.

Wäre der Spoiler tatsächlich sicherheitsrelevant, wäre dafür sicherlich keine ABE zu bekommen.

auTThentic

Ich bleibe bei meiner alten Meinung...

solange die Formel 1 Wagen , die DTM-Autos und auch der alltags Porsche einen Spoiler hat, muss es ja was bringen...

Und kommt mir jetzt nicht mit anderen Tempos der Sportwagen ?

Auf manchen DTM Pisten kommen sie nicht über 240 ...
dennoch wird der Spoiler benötigt...

Ich glaube fest daran dass er ab ca. 140 einen Vorteil bringt
er bietet schließlich einen höheren Anpressdruck...

Klar dass man das nicht merkt wenn man auf der BAB mit 120
durch die Kurven geht und gleichzeitig Cafe trinkt...

Man sollte den TT mal mit Datenaufzeichnungsgeräten verkabeln und dann einmal folgendes Szenario durchmessen...

Lange Gerade, Tempo 240 , rechts Kurve (ca. 200 Schnell)
mit gleichzeitigem reinbremsen in die Kurve...

Das ganze mit und ohne Spoiler... da wird jeder sehen
was er bringt...

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


...
Man sollte den TT mal mit Datenaufzeichnungsgeräten verkabeln und dann einmal folgendes Szenario durchmessen...

Lange Gerade, Tempo 240 , rechts Kurve (ca. 200 Schnell)
mit gleichzeitigem reinbremsen in die Kurve...

Das ganze mit und ohne Spoiler... da wird jeder sehen
was er bringt...

Genau. Er bringt was: 15 kg Anpressdruck bei den 200 km/h. Ein Witz! Also wenn mir ein Autoverkäufer, der selbst Rennfahrer ist, sagt, dass dieses kleine Ding so gut wie gar nix bringt, dann glaube ich das mal.

Warum sollte Audi so unnötig ein Risiko eingehen, auf einen Spoiler zu vertrauen, der mit einer anfälligen Elektronik verbunden ist, wenn er wirklich so wichtig wäre. Das macht doch keinen Sinn.

Du hast die Porsches angesprochen. Warum glaubst Du haben die PS-stärksten 911er einen fixen und eben nicht den ausfahrbaren Spoiler? Weil er dort wirklich (!) gebraucht wird und man sich eben nicht auf eine elektronische Lösung verlassen kann.

Man denke mal vor diesem Hintergrund an amerikanische Schadenersatzprozesse. Wenn da ein TT bei 200 km/h abfliegt und herauskommt, dass der Spoiler aufgrund eines Defekts nicht draußen war, wäre Audi verdammt gut beraten, nachweisen zu können, dass der Spoiler ohnehin nichts gebracht hätte.

Ähnliche Themen

Audi kam es beim 8J extrem auf die Gewichtseinsparung an! Warum sollte Audi also diesen ganzen Elektronikkram verbauen wenn er nichts bringt und eigentlich nur Gewicht kostet? 😉

Ich habe im übrigen einen Wert von 40kg bei Tempo 120km/h gelesen, finde diesen Artikel nur nicht wieder! 🙁

Vielleicht schreibt mal jemand Audi dazu an! 😁

Gruß Scoty81

Also bei mir wird der Knopf nur nach dem putzen gedrückt ansonsten überlasse ich es der Automatik 120 km raus und bei 80 wieder rein . Muss allerdings sagen das dieser Vorgang bei mir geräuschlos geht .

grüße

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Genau. Er bringt was: 15 kg Anpressdruck bei den 200 km/h.

Ne das kann nicht stimmen, in der Sportauto beim Test stand viel mehr drin (gemessener Wert im Windkanal)

Weiss die Zahl nicht aber ich schau zuhause nach ...

Allerdings ganz unrecht hast du auch nicht,
wenn ich bendenke das der neue 599er Ferrari auch keinen Spoiler hat , nur so ne Lippe aber als neues Wunderwerk der Windkanalbaukunst gilt... 150kg Abtrieb bei 300kmh

Aber anderseits lese ich diesen Erfahrungsbericht in der Autobild:

Kein Spaß ohne Spoiler

Echte Schockmomente sitzen tief. Auch heute, nach über sieben Jahren, kann ich dem Audi TT nicht unbekümmert aufs Heck schauen, selbst dem neuen nicht. Im Frühjahr 1999 war es, auf der A1 hinter M.nster. Mitten in einer Rechtskurve wackelte es merkwürdig im Mittelteil, der Wagen schien leichter und instabil, bei Gaswegnahme drängte das Heck nach außen. Wetter gut, Straße trocken, Tempo: über 200 km/h.

Keine Ahnung, wie ich den tanzenden Audi in den Griff bekam. Auf jeden Fall brauchte es alle drei Fahrspuren, und die waren zum Glück frei. Ich erinnere mich nur an den Rastplatz, an dem ich wieder zum Raucher wurde. "Zuviel Auftrieb, der braucht einen Spoiler", sagten hinterher die klugen Kollegen.

Audi pflanzte einen drauf, besserte Lenkung und Fahrwerk nach. Zögerlich und erst nach schweren Unfällen mit Toten, massivem Druck der Medien und einer Sternfahrt erboster TT-Eigner gen Ingolstadt. Später kam ESP im TT. Ich hab' bis heute keinen mehr angefaßt.

Hier war mein ehemaliger Thread zu dem Thema:
http://www.motor-talk.de/t1366012/f342/s/thread.html

Ich finde es wurde gut erklärt wieso das Ding benötigt wird.

Emulex

wegen dem Ausfahrbaren Spoiler bei Porsche.....als mein Dad seinen abgeholt hat wurde ihm viel über das Auto erklärt und bei Porsche dient der ausfahrbare Spoiler mehr zu Kühlung des Motors! klar wird er auch einen Anpressdruck erzeugen usw. aber Hauptsinn dieses Spoilers ist mehr Luft in den Motor zu bringen wenn er ausgefahren ist.....

Meld mich auch mal dazu!

Hab auch was von fast 40kg gehört, denk aber mal das es von UNS normalfahrern wohl kaum einer richtig fühlen kann was er bringt.

Hat sicherlich 50% aerodynamischen Sinn, und 50% verkaufsstragegischen. Ich seh das so, dass Audi mit einem Auge da auf Porsche geblinzelt 😉hat. Vieleicht ist er ja auch nur dazu da, dass man seine Freundin hinten drauf setzen soll. Dann geht man an den Schalter und betätigt ihn, und schwupps....liegt sie schon in richtiger Stellung. Würde zu mindest den Schalter erklären!

M.C

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Du kannst ihn ab 120 nichtmehr einfahren - das ist dir bewusst ?
Und frag mal die Kollegen die Probleme mit klemmendem Spoiler hatten, wie sich das Auto gegen Geschwindigkeiten über 120 wehrt 😉

Wäre das Ding wirklich überflüssig, wieso sollte Audi so eine teure Variante verbauen ?

Emulex

D.h. man sollte nicht den Knopf drücken sobald man über 120 km/h fährt um den Spoiler zum einfahren zu bewegen (Klemmgefahr)?

Ich überlasse es der Automatik, wann , wo und wie der Spoiler ausfährt.

Und wie Emulex schon sagte : Audi hat das nicht grundlos gemacht.

Mir gefallen beide Versionen (nur der "feste" Abt-Spoiler ist bisserl proll) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ghost2007


D.h. man sollte nicht den Knopf drücken sobald man über 120 km/h fährt um den Spoiler zum einfahren zu bewegen (Klemmgefahr)?

Nee, es gab wohl bei ein paar TT-Fahrern generelle Probleme mit der Spoiler-Mechanik und/oder -Elektronik.

Da hat das Auto dann eben lautstark drauf bestanden unter 120km/h bewegt zu werden *ggg*

Ab 120 bewirkt das Drücken des Knopfes rein garnix - so intelligent ist selbst die Elektronik bei Audi 😁

Emulex

In der Bedienungsanleitung steht ja auch eindeutig, dass bei Spoilerausfall eine Geschwindugkeit von 140 km/h (glaub ich) nicht überschritten werden soll.
 
Das wird schon seinen Sinn haben 🙂
 
Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


In der Bedienungsanleitung steht ja auch eindeutig, dass bei Spoilerausfall eine Geschwindugkeit von 140 km/h (glaub ich) nicht überschritten werden soll.

Das wird schon seinen Sinn haben 🙂

Gruß Olli

Ich denke es wurde ja auch schon ausführlich genug erläutert - der Spoiler ist nicht dazu da einen Abtrieb zu generieren, sondern soll den AUFTRIEB eliminieren durch einen geschickten Strömungsabriss, welcher u.U. nichtmal die Aerodynamik verschlechtert.

Wirklicher Abtrieb bringt Ottonormal nur eines: Luftwiderstand und damit ein langsameres Auto 😉

Emulex

Hallo!

Ein freundliches Servus!!!

Wie kann man mit so einem Thema (Spoiler rein oder raus ha ha ha) 3 Seiten füllen, gibt es nicht wichtigeres auf dieser Welt!!!

Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß Herby TT

Deine Antwort
Ähnliche Themen