TT Doppelrohr Auspuffanlage Umbau

Audi TT 8N

Hey leutz,

will mir demnächst ein tt mit 179 ps holen, Wie aufwändig ist es das auto mit ner Doppelrohr Auspaufanlage auszustatten?

Hat da jemand schon erfahrungen gemacht?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Ihr müsst euch halt was Vernünftiges gönnen, dann klappt dat auch mit dem Qualmen. Habe auch 'ne Doppelrohr-Aga von Remus mit 2 ovalen Rohren seit 7 Jahren drunter. Qualmt rechts und links absolut gleich, ist innen schwarz und funktioniert wie die beim Quattro. Ist halt damals noch aus ordentlichem Material gefertigt worden und der Rohrdurchmesser zum 2ten Rohr ist auch wie die gesamte Rohrführung zum Originalrohr. Von daher sind die vorherigen Aussagen, das man es immer sieht, absoluter Blödsinn.........

Bild auf Wunsch per e-Mail.

Hallo,

stell doch mal bitte ein Bild von deinem Unterboden hier hinein, damit wir deine Rohrführung ("wie die beim Quattro"😉 sehen können.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Das Gros der Bevölkerung ist nunmal Rechtshänder. Und die meisten Rechtshänder sind Linksträger... 😁
öfters mal wechseln, sonst wird er krum 😁

😰

Das nennt sich dann die Bohlen´sche Sollbruchstelle! 😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Und die Tapete ist wohl nur noch durch Strass-Steinchen zu toppen. Oder LEDs! Dann sieht der TT aus, als würde er Feuer spucken. 😉

Grüsse!

Wobei wir haarscharf am

Sternenhimmel

vorbeigeschrabbt wären... 😁

Na ja, Sinn und Unsinn in Ehren - man kann es aber auch übertreiben.
Ich warte darauf, dass jemand auf die Idee kommt, und in das rechte Fake-Rohr Trockeneis legt, damit es auch ordentlich qualmt 😁

also bei meiner remus qualmts gleichmäßig und sind auch beide schwarz. habe allerdings nicht dieses gelochte turbodesign....

@Scanjaner:
Falls du unbedingt Duplex-Optik willst, dann nimm lieber diese ehrliche Fake-Endrohrblende von Audi (siehe Link unter "kosmetische Lösung"😉.
Sie kostet im Verhältnis fast nichts und hat den gleichen optischen Effekt wie eine teure Duplex-AGA, bei der das rechte Endrohr mit einer funktionslosen und unsinnig verlegten Puuupszuleitung angeschlossen ist.

Die Unterschiede sieht man definitiv nur, wenn man sich unters Auto legt.
...und dabei stellt sich nur die Frage, mit welcher Variante man mehr Lacher erntest... 😁

Falls du gar keine Lacher kassieren willst, dann lass einfach die Originaltröte dran. 😉

Gruss

Ähnliche Themen

@Fabian: Ich hätte darauf wetten sollen, dass du dich mit deinem Trockeneis zu Wort meldest. 😁 😛

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


@Fabian: Ich hätte darauf wetten sollen, dass du dich mit deinem Trockeneis zu Wort meldest. 😁 😛

Gruss

Das war nur Harry... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


@Fabian: Ich hätte darauf wetten sollen, dass du dich mit deinem Trockeneis zu Wort meldest. 😁 😛

Gruss

ja, geht mit der zeit ganz schön ins geld, aber wer TT fährt muss sich das halt leisten können :-P

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style


Die erste Frage die sich stellen sollte wäre, ob du einen 179er (180er damit Nos Glücklich ist :P ) Frontler oder Quattro kaufen willst.
Beim Quattro ist das mit der Duplexanlange eine Kleinigkeit, denn dort kannst du die originale vom 224er (225er 😉 ) verbauen. Dann raucht er auch aus beiden Rohren gleichmäßig...
Beim Frontler ist es so wie die anderen beschrieben haben.

jaaa ich hab noch ne fast neue abgasanlage vom quattro im keller irgendwo rumliegen!!!

würd sie verkaufen spinnen sind inklusive😛

Zitat:

Original geschrieben von mTTm



Zitat:

Original geschrieben von Audi Style


Die erste Frage die sich stellen sollte wäre, ob du einen 179er (180er damit Nos Glücklich ist :P ) Frontler oder Quattro kaufen willst.
Beim Quattro ist das mit der Duplexanlange eine Kleinigkeit, denn dort kannst du die originale vom 224er (225er 😉 ) verbauen. Dann raucht er auch aus beiden Rohren gleichmäßig...
Beim Frontler ist es so wie die anderen beschrieben haben.
jaaa ich hab noch ne fast neue abgasanlage vom quattro im keller irgendwo rumliegen!!!
würd sie verkaufen spinnen sind inklusive😛

wo wir gerade dabei sind:

Hab noch eine einflutige Originaltröte mit 14tkm von der 180er Frontfräse gegen Selbstabholung zu verschenken. 🙂

Ihr müsst euch halt was Vernünftiges gönnen, dann klappt dat auch mit dem Qualmen. Habe auch 'ne Doppelrohr-Aga von Remus mit 2 ovalen Rohren seit 7 Jahren drunter. Qualmt rechts und links absolut gleich, ist innen schwarz und funktioniert wie die beim Quattro. Ist halt damals noch aus ordentlichem Material gefertigt worden und der Rohrdurchmesser zum 2ten Rohr ist auch wie die gesamte Rohrführung zum Originalrohr. Von daher sind die vorherigen Aussagen, das man es immer sieht, absoluter Blödsinn.........

Bild auf Wunsch per e-Mail.

@Cruiser
Legt der Abgasstrom bei Deiner Anlage auf beiden Seiten den gleichen Weg zurück? Dann hast Du sicher recht.

Sobald jedoch ein Umweg in Form einer Abzweigung zum rechten Rohr vorhanden ist, kann es gar nicht aus beiden Rohren gleich stark dampfen; unabhängig von den Rohrdurchmessern oder "ordentlichen" Materialien. Das ist doch kein Blödsinn, sondern Physik.

Und der Verschmutzungsgrad als Argument - über sieben Jahre kommt halt was zusammen... 😉

Grüsse!

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Ihr müsst euch halt was Vernünftiges gönnen, dann klappt dat auch mit dem Qualmen. Habe auch 'ne Doppelrohr-Aga von Remus mit 2 ovalen Rohren seit 7 Jahren drunter. Qualmt rechts und links absolut gleich, ist innen schwarz und funktioniert wie die beim Quattro. Ist halt damals noch aus ordentlichem Material gefertigt worden und der Rohrdurchmesser zum 2ten Rohr ist auch wie die gesamte Rohrführung zum Originalrohr. Von daher sind die vorherigen Aussagen, das man es immer sieht, absoluter Blödsinn.........

Bild auf Wunsch per e-Mail.

Hallo,

stell doch mal bitte ein Bild von deinem Unterboden hier hinein, damit wir deine Rohrführung ("wie die beim Quattro"😉 sehen können.

Werde ein Foto machen, sobald es trocken und hell genug ist. Habe nämlich leider keine Garage und keinen Bock mich auf die nasse Strasse zu legen, um das Auto von unten zu knipsen.
Ausserdem sieht man den Qualm ja nur momentan, wo es richtig kalt wird und da ist es gleichmässig, egal ob physikalisch gesehen weniger rechts rauskommen muss. Das ist halt wie mit sauteuren Boxen. Der Frequenzgang ist viel größer (physikalisch messbar), aber kannst du das wirklich hören? Und genauso ist es beim Qualm, optisch qualmt er nun mal gleichmässig.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Das ist halt wie mit sauteuren Boxen. Der Frequenzgang ist viel größer (physikalisch messbar), aber kannst du das wirklich hören?

ganz, ganz blöder vergleich! auch wenn der wahrnehmbare bereich des menschen meist deutlich unter dem frequenzverlauf eines lautsprechers liegt, so nimmt der mensch trotzdem diesen wahr.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von Cruiser1968


Das ist halt wie mit sauteuren Boxen. Der Frequenzgang ist viel größer (physikalisch messbar), aber kannst du das wirklich hören?
ganz, ganz blöder vergleich! auch wenn der wahrnehmbare bereich des menschen meist deutlich unter dem frequenzverlauf eines lautsprechers liegt, so nimmt der mensch trotzdem diesen wahr.

So in der Art hat mir das Flipper damals auch erklärt. 😁

BTT:

@Cruiser1968:

Schau dir doch mal die beiden Abgasanlagen (nicht Quattro / Quattro) im folgenden Link an.

KLICK!

Fällt dir dabei etwas auf, oder ist die Abgasanlage im oberen Bild mit der unteren identisch, also so "wie die beim Quattro"? 😁

Ich hoffe der Groschen ist jetzt gefallen. 🙂

PS: Der Link soll nur als Veranschaulichung der unterschiedlichen Bauformen dienen.
Dass es sich hierbei nicht um das Audi "Werks-Setup" handelt weiss ich selber. 😉

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen