tt bam keine Leistung nach zyl.kopfwechsel

Audi TT 8N

Hallo, hatte bei meinem TT Bam Wasserverlust und habe nun den Zylinderkopf tauschen lassen, im gleichen Zug bekam ich noch günstig einen fast neuen Turbolader! Der Wasserverlust ist nun weg, doch der Wagen hat ab 3000u/min keine Leistung mehr! Die Luftmasse ist ok, auch der Ladedruck, doch er überfettet so dermasen das er keine Leistung mehr hat, fährt sich wie mit angezogener Handbremse. Der Fehlerspeicher ist leer, Die Zahnriemenmarkierungen passen 100%, das Drucksystem ist auch dicht! Vorm tausch des Zylinderkopfes und des Turboladers ist er spitzenmäßig mit voller Leistung gelaufen.
Bin mit dem Auto ca 200km Landstraße gefahren mit ca 90km/h und mindestens 2 Liter höheren Verbrauch wie sonst.Am nächsten Tag wo ich ihn starten wollte kam eine riesen blaue Rauchwolke aus den Auspuff, das war bis jetzt jedoch einmalig! Haben das Auto dann wieder mit dem Hänger in die Werkstatt gebracht. Was kann der Fehler sein? Bin wirklich am verzweifeln

,Block A:,'003,,,,Block B:,'031,,,,Block C:,'115
,,Engine RPM,Air Mass Flow,Throttle Opening,Zündwinkel,,O2S1 Voltage,O2S2 Voltage,Binärwert,Binärwert,,Engine Speed,Last,Cmd Pressure,Press @ Intercool
,ZEIT-,,,,,ZEIT-,,,,,ZEIT-,,,,
Markierung,STEMPEL, /min, g/s, %, °v.OT,STEMPEL,,,,,STEMPEL, /min, %, mbar, mbar
,0.61,1680,27.97,76.9,15.0,0.01,0.914,0.977, , ,0.30,1600,75.2,1580.0,1030.0
,1.50,1960,39.67,85.5,14.3,0.91,0.945,0.953, , ,1.21,1920,89.5,1870.0,1180.0
,2.41,2160,53.39,89.4,9.8,1.80,0.938,0.953, , ,2.11,2160,112.0,2210.0,1380.0
,3.32,2440,81.25,94.1,3.8,2.72,0.953,0.953, , ,3.01,2360,142.9,2260.0,1710.0
,4.23,2560,96.11,96.1,-1.5,3.62,0.945,0.953, , ,3.92,2520,182.7,2300.0,2250.0
,5.13,2920,110.14,98.8,0.8,4.53,0.945,0.953, , ,4.82,2760,191.7,2310.0,2370.0
,6.04,3320,127.97,100.0,4.5,5.43,0.938,0.953, , ,5.74,3200,191.7,2320.0,2360.0
,6.94,3800,144.58,100.0,8.3,6.34,0.953,0.953, , ,6.64,3640,191.7,2350.0,2370.0
,7.85,4240,159.19,100.0,12.0,7.25,0.938,0.953, , ,7.55,4120,191.7,2380.0,2330.0
,8.76,4560,163.86,100.0,11.3,8.15,0.961,0.953, , ,8.45,4480,191.7,2370.0,2290.0
,9.66,4960,173.28,100.0,10.5,9.06,0.953,0.953, , ,9.36,4800,190.2,2360.0,2250.0
,10.56,5440,183.17,100.0,14.3,9.96,0.836,0.852, , ,10.26,5280,178.2,2400.0,2150.0
,11.47,5880,188.67,100.0,16.5,10.87,0.750,0.758, , ,11.17,5760,172.2,2470.0,2080.0
,12.37,6520,194.50,100.0,21.0,11.77,0.750,0.711, , ,12.07,6280,160.9,2430.0,1980.0
,13.29,6680,90.11,11.8,-1.5,12.69,0.750,0.758, , ,12.98,6880,151.1,2170.0,1880.0
,14.18,4880,9.64,7.8,4.5,13.58,0.906,0.828, , ,13.88,5480,13.5,960.0,1170.0

43 Antworten

Hallo,
wenn das alles auch noch Ordnungsgemäß angeschlossen wurde was deine Werte oben vermuten lässt, weiß ich auch nicht so Recht wo das Problem liegt.
Es gibt zu viele Möglichkeiten.
Ich würde mal alle MWB prüfen.
Besonders 031, bis 035 und 019 bis 026
Also alles was mit der Lambdaregelung zu tun hat und mit der Aussetzererkennung und der Klopfregelung.

Gruß
TT-Eifel

Haben wir alles probiert! Er läuft lediglich zu fett!

Hi, hat denn keiner mehr ne Idee was es außer dem Zylinderkopf noch sein könnte? Kann mir trotzdem irgendwie net vorstellen das es am Zylinderkopf liegt! Mfg Marud1982

Hallo,
Du schreibst "Die Zahnriemenmarkierungen passen 100%"
Wo wurden die denn kontrolliert nur auf der Riemenseite oder auch an der Schwungscheibe??

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

ich überlege auch schon hin und her. Laufe die ganze Zeit mit dem "läuft zu fett!!" durch die Gegend😁

Also mein AUDI 90 hatte mal exakt die gleichen Erscheinungen, als der Zahnriemen an der Zündung übergesetzt hatte (hat noch einen Zündverteiler). Die Steuerzeiten der Nockenwellen passten auch nicht mehr, bei Zündung war der Auslass offen, was übelste Leistungsverluste, Brummelsound, 21 L/100km und einen glühenden Abgaskrümmer verursacht hat😰

Was ist denn mit dem Hallgeber? Wird der nicht auch vom Ventiltrieb betätigt? Ist das nicht eine "Lochscheibe" von der per Sensor abgegriffen wird, wo sich der Motor gerade innerhalb des 4-Taktvorganges befindet???

Ansonsten fällt mir nur ein, dass wenn ein Motor trotz korrekter Einspritzmenge zu fett läuft und nicht zieht, das eingespritzte Benzin nicht vollständig verbrannt wird, was eben entweder mit einer zu späten Zündung oder Luftverlusten hinter dem LMM zusammenhängt.

Ob die Software zu dem neuen Kopf passt, brauche ich wohl nicht zu fragen, oder???

Hatten absichtlich mal den Zahnriemen um einen Zahn versetzt, da hat er aber gleich ein Fehler gesetzt mit Nockenwellenübereinstimmung oder so ähnlich! Der Hallgeber sitzt oben an der Nockenwelle! Die Zündung scheint aber zu passen laut Logfile, nur der Lamdawert zeigt an das er zu Fett läuft! Bin wirklich langsam am verzweifeln
Mfg Marud1982

ja hat er denn jetzt eine passende Software?

Geht irgendwo Luft verloren? Läuft er besser, wenn der LMM abgezogen ist?

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
Du schreibst "Die Zahnriemenmarkierungen passen 100%"
Wo wurden die denn kontrolliert nur auf der Riemenseite oder auch an der Schwungscheibe??

Gruß
TT-Eifel

Hallo,

wo wurde denn nun OT kontrolliert???

Gruß
TT-Eifel

Ja er hat eine passende Software! wurde nur auf der Riemenscheibe kontrolliert aber wie gesagt wenn der Zahnriemen nur um einen Zahn versetzt ist hat er gleich nen Fehler gesetzt! Ja wenn der Luftmassenmesser abgezogen ist läuft er schon besser aber auch noch nicht perfekt!

Hallo,
dann unbedingt noch mal auf der Schwungscheibe OT kontrollieren.
Einfach den Gummistopfen aus der Getriebeglocke ziehen und schauen ob die Markierung überein stimmt wenn auf der Riemenseite auf OT gestellt wurde.
Habe schon öfter erlebt, dass man sich um 180° auf der Riemenseite vertan hat.

Gruß
TT-Eifel

Und dann läuft er trotzdem wenn das der Fall wäre? Läuft absolut ruhig im Leerlauf und geht auch bis 3000u/min richtig
gut! Die Riemenscheibe war ja gar nicht unten zum Kopf tauschen da ich den Zahnriemen samt Spanner und Wasserpume erst vor 2000km gewechselt habe!

Zitat:

Original geschrieben von marud1982


Und dann läuft er trotzdem wenn das der Fall wäre?

Hallo,

ja so lange ein Signal vom G28 da ist springt er auch an und läuft.

Da das aber die Bezugsmarke ist, passt dann das Signal vom Hallgeber der Nockenwelle nicht mehr richtig.

Das hat zur Folge, dass der Einspritzbeginn nicht mehr stimmt.

Das Motorsteuergerät vergleicht das Phasensensorsignal (Nockenwelle) mit dem Bezugsmarkensignal und erkennt dadurch, in welchem Arbeitstakt sich der Zylinder befindet.

Mit dem Signal des Gebers für Motordrehzahl G28 kann so die Einspritzung nach ca. 440° Kurbelwinkel eingeleitet werden.

Muss nicht sein, dass das dein Problem ist könnte aber sein.

Da deine Messwerte vom LMM und LD gut aussehen, schließe ich einen defekten LMM und eine Undichtigkeit aus.

Gruß
TT-Eifel

wenn ich mir dein logfile ansehe, dann frage ich mich was an lambda 0.95 zu fett sein soll.
der ladedruck hingegen sieht komisch aus.
wieso wird bei über 6200 upm noch 1.4bar gefordert, aber nichtmal 1.0 bar geliefert ?!?

entweder wurde ein fehler bei der nockenwellenverstellung gemacht, oder du hast
eine undichtigkeit im drucksystem.

und die blaue wolke beim starten verheißt auch nichts gutes. 🙁

Genau das gleiche Problem habe ich auch seit dem Umbau auf AEB Kopf und GT 28RS Umbau..

Er Springt im Kalten und Warmen manchmal überhaupt nicht an....und wenn er anspringt, dann knallts erstmal hinten ausm Endtopf raus.
Er läuft auch absolut besch...unten rum passiert fast nichts, fühlt sich wie schon oben beschrieben an als würde man mit angezogener Handbremse fahren..

Fehlerspreicher ist leer, die Steuerzeiten stimmen ( Kontrolliert nach KW-und Riemenscheibe )..

Was aber auffällig ist, das er mit der Hallgeberscheibe vom APP ( mehrere Luftspälte auf der Platte ) dann im Fehlerspeicher steht : Nockenwellenpositionsgeber G40 unplausibles Signal ) ... dann aber mit AEB Scheibe ( nur 1 Luftspalt auf der Platte ) der Fehlerspeicher leer ist...?????????? Aber mit beiden Scheiben läuft er trotzdem wie oben beschrieben..ich bin langsam mit meinem Latein am Ende..😠

Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble


wenn ich mir dein logfile ansehe, dann frage ich mich was an lambda 0.95 zu fett sein soll.
der ladedruck hingegen sieht komisch aus.
wieso wird bei über 6200 upm noch 1.4bar gefordert, aber nichtmal 1.0 bar geliefert ?!?

entweder wurde ein fehler bei der nockenwellenverstellung gemacht, oder du hast
eine undichtigkeit im drucksystem.

und die blaue wolke beim starten verheißt auch nichts gutes. 🙁

Habe mal andere Logfiles angeschaut, die sehen aber ähnlich aus! Wie meinst du mit der Nockenwellenverstellung fehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen