TT aus letzten Baujahren kaufen?
Moin moin alle zusammen,
Ich interessiere mich schon ne Weile für einen TT 8N und stöber hier auch fleißig im Forum rum.
Ich habe festgestellt das einige User viele Probleme mit ihrem TT haben, Andere dagegen gar nicht.
Ich würde mal gern wissen ob Audi während der Produktionsjahre immer wieder nachgebessert hat, sodaß ich mir mit ruhigem Gewissen einen aus Bj 2004 oder 2005 holen kann und damit vielleicht nicht wöchentlich in der Werkstatt stehe.
Ich finde das Design vom TT nämlich einfach genial. Vor allem der Innenraum ist den Audianern sowas von gelungen 🙂
Falls die kleine Kugel doch durchgängig bis BJ2006 Probleme macht, muss ich mich wohl nach nem anderen günstigen Sportwagen umsehen, falls jemand Vorschläge (außer BMW 3er Coupe) hat kann der diese gerne einbringen. Der 3er und der TT is so ziemlich das einigste was mir in diesem Preissegment einfällt.
Eigentlich schade das es da so wenig Auswahl gibt..
mfg Andi
15 Antworten
Leider kann ich nix dazu sagen ob sich der TT über die Jahre verbessert hat aber für viele stand noch der Nissan 350 Z zur Auswahl.
Ich weiß zumindest, dass einige Dinge aus Kostengründen nicht besser wurden.
Mein TTCQ 225 APX Bj.99 Mj. 2000 ist in den Augen meines Tuners eine Perle. In den Nachfolgemodellen wurden z.B. die billigeren Zündspulen (glaube aus Osteuropa) verbaut, die hier schon massenhaft über die Wupper gingen. Die "alten" TTs haben noch die guten Hitachi-Zündspulen. Meiner Meinung nach sind auch die ganzen Aluinnenteile der älteren Modelle hochwertiger als die jüngsten Modelle. Auch mein altes Lenkrad mit Logo ist wertiger als die neueren Lenkräder. Verinzelt gab es auch bei bestimmten MJ. Probleme mit den Kabelbäumen.
Viele Kinderkrankheiten der alten Modelle wurden aber auch an die jüngsten weitergegeben, z.B. die oftmals defekten Kombiinstrumente, LMM usw. Jedenfalls hat Audi bei den jüngeren Modellen schon den Rotstift angesetzt, ewas man ja nun auch ganz deutlich bei dem 8J sieht.
Meine Meinung: Der TT wurde mit den neueren Modelljahren qualitativ nicht besser, eher schlechter.
Ach ja: Für mich überlegenswert wäre auf jeden Fall noch das alte Z3 Coupe´, den ich superstark finde!
Hi,
Coupé 132 kw, Frontantrieb, EZ 06/2002, Erstbesitz. Mittlerweile 112000 problemlose km Laufleistung.
Einziger "Ausfall" bisher waren die hinteren Stoßdämpfer bei 80000 km, nachdem ich bei 65000km "nur" Tieferlegungsfedern verbaut hatte (wieder besseren Wissens, denn Moerf hatte mich davor gewarnt!). Also komplett Bilstein Rebound Stoßdämpfer nachgerüstet und gut ist. Rest ist unverbastelt, wenn man von den Spurverbreiterungen absieht. Motor ist unangetastet! Läuft und läuft und läuft... 😎 .
Gruß, silent
Ich habe nen TT Bj.99 82 tkm und kann nichts negatives sagen, hatte auch schon mehtrfach gehört das es hier und da probleme gegeben hat aber sieh doch einfach mal in eine Tüv oder ADAC statistik rein . Und ja z3 coupe ist auch schön ein kolege hat so einen aber ist mir vieeel zu klein.
Gruß TT 1904
Ähnliche Themen
Hallo ....Hab den TT Bj99 Mj00 hat 110000km bis jetzt Thermostat ersetzt und sonst nichts ..läuft super 🙂
zahnriemen wurde erneuert bei 85000km und das wars dann auch ...super Auto mein TT🙂
Meine Meinung und Erfahrung ist indirekt proportional zu Matlocks, in Bezug auf neue Modelle und schlechter.
Ich habe einen von 2004 und hatte bis jetzt überhaupt keine Probleme.
Bis auf Wartung und tiefer legen hat meiner noch keine Werkstatt gesehen.
mfg
schafficc
Hi, hab den ttc , 163 PS , Bj. Juni 2006 , 61000 km runter , ausser Öl-service u Inspektion nichts dran bis jetzt -. außer Spass toj,toj,toj🙂
man bedenke in foren werden nur probleme oder tuning maßnahmen besprochen, keine ,,mein auto ist ganz und macht keine probleme" threats!!!
Hi,
also ich bin ja hier auch noch relativ frisch in diesem forum😉.......... habe meinen tt coupe 132kw, front, ez 11,2003 vor nem halben jahr gekauft und kann bis jetzt nichts negatives sagen! bis jetzt zwar erst so ca. 8000km gefahren und jetzt ist winter😠 aber geil!!!kilometerstand momentan bei 39000. also ich bin mit dem auto voll zufrieden. freu mich immer wieder soooooo sehr wenn ich einsteige... einfach hamma!!!!!
mfg ulli
Hi,
also ich fahre einen mit EZ März 2006 und jetzt 52tkm drauf.Ist einer mit 190PS Front.Hatte bisher keine Probleme.Nur einmal LMM und 2 mal SUV und eine Zündspule.Aber das sind, meiner Meinung nach, keine Probleme,ebene nur "verschleißteile".Und im Innenraum ist auch alles top.Nur die Hutablage, aber das ist mit Silikon in den Griff zu kriegen!!
Ich hab seit Juli noch nen Wetterauer Chip drauf und bin vollauf zufrieden und ohne Probleme!!!Klop klopf klopf!!!
Also ich denke der TT ist immer ne gute Wahl.Er hat halt seine "Macken" aber ich denke das hat ein Z3 oder was anderes auch.
Ich habe ein Coupe quattro und habe ca.106000km.
Hatte schon diverse Probleme mit meinem TT.
1.Geber- und Nehmerzylinder der Kupplung ersetzt.
2.KI spinnt
3.Klarlack blättert an gewissen Stellen ab.
4.Abgaskontrollleuchte geht nicht mehr.
Sonst ist der Wagen der Hammer.
...gerade noch woanders gelesen: Die Spiegelheizung, die eigentlich bei allen TTs von Anfang an Serie war, ist ab Mj. 2003 aufpreispflichtig gewesen!! Ärgerlich, wenn man einen TT erwischt, bei dem das "vergessen" wurde, zu bestellen.
Bitte nicht falsch verstehen, hätte ich heute noch keinen TT, würde ich sofort ein Modell aus 2005 oder 2006 kaufen. Wollte bloß sagen, dass Audi den TT in all den Jahren - leider - qualitativ nicht verbessert hat.
Im Grunde wird auch ein "junges" Baujahr irgendwann mal älter und hat dann die gleichen Probleme wie heute die "alten" Baujahre. Also kauf dir einen jungen TT, dann hast du wenigstens noch ein paar Jahre schonfrist bis die "Wehwehchen" anfangen.