TT aufm ADAC Schlepper
Hi Leute,
mein TT wurde gestern aufm Rückweg von Sylt abgeschleppt und ich muss mich mal eben bei euch ausweinen und über Audi auskotzen...
Schon knappe 2,5 Stunden Rückfahrt von Sylt, Höhe Wildeshausen Nord auf der A1: Klick Batterieleuchte an, Servolenkung ausgefallen ... SUPER, was soll die scheisse? Ab auf den Rastplatz und den ADAC angerufen.
"Ja, wir sind unterwegs. Wartezeit unter einer Stunde!" das ganz Nachts um 12 Uhr ... der ganze Parkplatz voll mit Hurricane Rückkehrern!
Gott sei Dank kam der wirklich nette ADAC Mann schon nach knapp 30 Minuten und bestätigte mir meine Vermutung: "Öhm, da fehlt der Keilrippenriemen, da können sie nicht mit weiter fahren, ich bring den wagen mal in die Werkstatt" ... Wäre alles auch kein Problem wenn ich jetzt nicht die Audirechnung vor mir liegen hätte vom 11.06.2008 "Keilrippenriemen Ein und Ausbau 29,60€ + Doppelkeil 46,37€ = 90,40€"
Soll heißen, dass Ding wurde vor 2 Wochen getauscht! Oder war das ein anderer??
Jedenfalls durfe ich dann ne stunde unter den Hurricane Anhängern auf die Abholung warten und nun steht mein TT in einer Werkstatt in Hatten und kriegt n neuen Keilriemen... D.h. heute wieder ne Stunden hin und ne Stunde zurück um den Wagen abzuholen. Ich hab den Kaffee auf!! 🙁
A propos Kaffee, der hilft jetzt glaub ich am besten beim Warten auf den Anruf der Werkstatt..
Autolose Grüße,
gAudi
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonLemmi
Kurz was zum Thema Klima ausgeschaltet lassen.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Kühlmittel in der Klima auch gleichzeitig eine Schmier-Funktion hat.
Wenn man also die Klima immer aus hat und somit das Kühlmittel nicht zirkuliert, dann soll das wohl nicht gut für die Dichtungen und die beweglichen Teile im Kühlmittelkreislauf sein.
Wäre ja ein möglicher Grund, warum Leute, die die Klima immer an haben, weniger Probleme haben?Gruß Don
hm, hört sich plausibel an... aber das leistungsplus wenn die klima aus ist, finde ich wirklich sehr groß (bei mir merkt man es start), hatte mal eine zeit lang immer ECON an, da war es ähnlich gut. aber im sommer ist econ n bissl wie heizung anmachen :P
Ich würde den Kompressor ruhig öfter mitlaufen lassen. So häufig benötigst Du doch die volle Leistung bestimmt nicht 😉
Und... bei vollem Tritt aufs Gas schaltet sich der Kompressor kurzzeitig eh ab (steht auch im Handbuch), um keine Spaß"bremse" zu sein 🙂
Zu Deinen Fensterhebern:
Wenn sie zwischenzeitlich stoppen, dann erkennt die Elektronik anscheinend einen "Einklemmfall".
In diesem Fall muß die "Kraftwiderstandskennlinie" neu angelernt werden.
Das kannst Du aber auch selbst machen:
Link: Kraftwiderstandskennlinie neu anlernen
Gruß
TT-Fun