TT aber welcher?

Audi TT 8J

Hallo liebe TT-Fangemeinde,

auch mich hat das TT-Fieber erwischt und ich beabsichtige in Kürze einen TT zu bestellen. Vorher stehen aber noch einige Probefahrten an. Dennoch möchte ich hier einige Fragen stellen, weil eure Erfahrungen sind ja mehr wert als 1000 Bilder und die Worte der Verkäufer ;-)

Ich weiß ich sollte zumindest wissen, ob ich den Coupé oder den Roadster will - weiß ich aber nicht - mir gefallen beide. Der Coupé gefällt mir eigentlich besser, nur werde ich mich an heißen Tagen sicher ärgern, einen Coupé genommen zu haben. Aber dafür stehen ja noch die Probefahrten an. Dann der Motor - für mich war eigentlich immer klar - nach neun Jahren Diesel - es muß ein 6-Zylinder- Benziner her. Ich will endlich mal ein Auto mit coolem Sound haben. Jetzt habe ich hier aber gelesen, die saufen wie ein Loch. Alternativ wäre der TTS interessant, da gibt es aber noch keine Erfahrungswerte - also eher noch warten?

Innenausstattung kann ich meine eigenen Erfahrungen einwirken lassen - zum einen hatte ich jetzt zweimal Leder und war eigentlich eher enttäuscht, wie das mit der Zeit aussieht. Zuhause habe ich seit 3 Jahren eine Couch mit Alcantara und das ist absolut pflegeleicht. Soundsystem - naja - habe in meinem A3 jetzt das große Navi mit Bosesystem und muss sagen, Klang OK - Preis absolut inakzeptabel. Da werde ich wohl erst einmal das Einfache nehmen und mir dann etwas richtig geiles einbauen lassen (für weniger Geld natürlich). Hat jemand schon Erfahrungen mit seinem iPhone? Kann man das evtl als Telefon und MP3-Laufwerk benutzen und über das Lenkrad bedienen? Dann würde ich evtl eine Nummer größer nehmen und Bose-System.

Kommt noch die Farbe: Also habe hier einige Weiße TT's gesehen und muss sagen - sehr edel. Ich weiß aber nicht, ob ich den Mut aufbringe, meinen TT in Weiß zu nehmen. Alternativ tendiere ich zu Delfingrau. Schwarz ist auch immer klasse nur nach 4 Autos in Folge (alle Schwarz) muss etwas anderes her.

Für eure Ideen bedanke ich mich bereits jetzt
Holger

Beste Antwort im Thema

Letztes Statement dazu (eventuell könnt ihr auch mal so argumentieren irgendwann):
Durchschnittliche Testergebnisse von hier und hier ergeben 19,1 zu 22,55 von 100-200km/h oder 18% die der frontgetriebene 2.0T langsamer ist.
Ab 200 wird es physikalisch bedingt noch erheblich drastischer ausfallen, da sich die zur weiteren Beschleunigung verfügbare Leistung in Relation zum Gewicht noch weiter zugunsten des stärkeren Fahrzeugs verschiebt - in diesem Fall der TT 3.2.

Bei Spritmonitor liegt die Differenz TT 2.0T zu TT 3.2 bei 8,90 zu 11,06 Litern (allerdings bei nur 8 Fahrzeugen).
Interessanter ist hier der Vergleich Golf GTI zu Golf R32 (identische Basis) mit 9,71 zu 11,84.
Der Spritverbrauch steigt also trotz Quattro nur etwas über dem Maße an wie sich die Beschleunigung verbessert (die bei 100-200 in keinster Weise vom Allrad profitiert, im Gegenteil).
Audi A3 3.2 (inkl. der schwereren Sportback-Variante) zeigt sogar einen marginalen Minderverbrauch gegenüber dem S3 mit TFSI-Motor auf (11,22 zu 11,36).
Testergebnisse zeigen ähnliches, ein exorbitant höherer Verbrauch der speziell durch die vermeintlich alte Technologie enstehen soll (immerhin eine Verdichtung von 11,3 - das ist BMW-Niveau), ist in keiner Weise zu erkennen.

Der TFSI ist übrigens beinahe so alt wie der erste 3.2er VR6 im Golf4 - ich weiß das, ich hatte einen der ersten 2.0T 😉

Wer sich hier also aus Verbrauchsgründen gegen den VR6 entscheidet, entscheidet sich vielmehr gegen den Allrad.
Diese Entscheidung kann ich nachvollziehen, nicht aber das substanzlose VR6-Bashing einiger Fanboys hier.

Im Übrigen kann man diese obige Argumentation in ca. 200 Threads zu dem Thema nachlesen - sie hat sich nie geändert 😉

Emulex

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von Girks


Und ich bleibe dabei der 2.0 ist ein geiler Motor der einen geilen Sound hat und auch noch wenig verbraucht. Kurz um wie in meinem ersten Posting etwas länger beschrieben MEINE persönlich beste Wahl.

Girks

Girks ich muss dir voll zustimmen. Es ist wirklich ein super Motor!

Höhere Steuern, deutlich höherer Anschaffungspreis, höherer Spritverbrauch, minimal bessere Fahrleistungen.... ob das ganze den geilen Motorsound beim 3.2er rechtfertigt? Ich weiss ja nicht....

Kann dir nur zustimmen, diese Aussage hört man nur zu oft, deshalb war es bei mir auch der 2.0!

Sei angenommen, ich stehe vor zwei TT´s, die sind identisch ausgestatet sind, bis auf die Motoren 2,0T u. 3,2, würde ich im 3,2Liter einsteigen und ne Runde mit drehen.
Den 4 Zylinder würde ich da stehen lassen.

Übrigens würde ich den TT mit Schaltung nehmen, da sich der Sound mit dem DSG lutschig anhört.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


Sei angenommen, ich stehe vor zwei TT´s, die sind identisch ausgestatet sind, bis auf die Motoren 2,0T u. 3,2, würde ich im 3,2Liter einsteigen und ne Runde mit drehen.
Den 4 Zylinder würde ich da stehen lassen.

Übrigens würde ich den TT mit Schaltung nehmen, da sich der Sound mit dem DSG lutschig anhört.

Deshalb gibt es einen 3,2er und einen 2,0er. Damit jeder das kaufen kann was Ihm gefällt. Die einen stehen auf 6 Zylinder, die anderen auf Turbo. Jedem das seine.

              😎 😎 😎 }}}}} 2.000 Beitrag {{{{{ 😎 😎 😎

Also ich denke mal, dass die Luftpumpen-Fahrer sich ihre Autos nur deshalb hier schönreden müssen, weil sie sich den Sechszylinder nicht leisten konnten. Unser guter alter Freund R32-Krause hatte das schon richtig erkannt. 😁

Nein, Quatsch. 😉 Ich denke, dass es viele Möglichkeiten gibt, die unterschiedlichen Facetten des Autos herauszuarbeiten. Mit nun insgesamt fünf verschiedenen Motoren, , zwei Karosserievarianten, zwei Antriebsvarianten, drei möglichen Getrieben, drei Fahrwerken, unzähligen Lackierungen und Innenausstattungsmöglichkeiten, einem sehr umfangreichen Felgenangebot, sportlichen und exklusiven Ausstattungslinien etc. sollte doch nun wirklich für jeden etwas passendes dabei sein. Ich verstehe nicht so ganz warum hier stets das einander Trennende - wer hat den geilsten Motor, etc. - herausgestellt wird, statt sich an der gemeinsamen Leidenschaft für ein Auto, an dem wir alle einen Narren gefressen haben, zu freuen. Der TT ist in dieser Preisregion in meinen Augen das mit großem Abstand attraktivste Fahrzeug, bei dem so ziemlich jede Linie an genau der richtigen Stelle verläuft. Der eine mag eben ein sportliches Fahrzeug und der andere etwas Gediegenes. Beides lässt sich auf der Plattform des TT realisieren ist aber einem unterschiedlichen Geschmacksempfinden geschuldet.

Ich denke genauso wenig wie einem Fahrer eines Sechszylinder-Roadsters ein Zacken aus der Krone brechen muss, dass nun auch 1.8 TFSI Coupés durch die Gegend fahren, erübrigt sich aber auch jede Diskussion, ob man mit der Basismotorisierung nicht doch die Topmotorisierung ausbeschleunigen kann. Da kann ja mal jeder in sich gehen und sich fragen, ob Audi eine solche Modellpolitik wohl überhaupt sinnvoll implementieren könnte. Wohl eher nicht. Die Topmotorisierung ist nun mal der beste TT in der Riege. Da gibt es m. E. überhaupt kein Vertun. Aber eben nicht jeder kann oder will sich den Sechszylinder leisten. Und da gibt es dann hervorragende Alternativen, die ebenfalls viel Fahrspaß liefern und wirtschaftlich für einen größeren Kreis darstellbar sind.

Ich will es dann mal in meinem Jubiläums-Beitrag ganz salomonisch formulieren: Leben und leben lassen. Oder wie es auf Motor-Talkisch heißt: Es ist alles Geschmackssache. 😁

Munter bleiben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Übrigens würde ich den TT mit Schaltung nehmen, da sich der Sound mit dem DSG lutschig anhört.

Oh, mann. Oh, mann. Oh, mann. Oh, mann. Oh, mann. Oh, mann.

Sag doch mal bitte jemand etwas!!

Schöne Grüße an die Kumpels auf dem Burger King - Parkplatz.😉

Zitat:

Original geschrieben von Softwerker



Zitat:

Übrigens würde ich den TT mit Schaltung nehmen, da sich der Sound mit dem DSG lutschig anhört.

Oh, mann. Oh, mann. Oh, mann. Oh, mann. Oh, mann. Oh, mann.
Sag doch mal bitte jemand etwas!!

Schöne Grüße an die Kumpels auf dem Burger King - Parkplatz.😉

Also so im Leerlauf hochjagen klingt echt Scheisse, da hat er Recht 😁

Aber ansonsten find ichs ganz okay 😉

http://www.youtube.com/watch?v=r1ANc5-IrGc&feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?v=4kqXaijHU_w&feature=related

Bevor ich mal 3sec überhaupt nix höre weil ich den Gang nicht reinbekommen hab *lach*

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


Sei angenommen, ich stehe vor zwei TT´s, die sind identisch ausgestatet sind, bis auf die Motoren 2,0T u. 3,2, würde ich im 3,2Liter einsteigen und ne Runde mit drehen.
Den 4 Zylinder würde ich da stehen lassen.

Übrigens würde ich den TT mit Schaltung nehmen, da sich der Sound mit dem DSG lutschig anhört.

Ich hatte ein 318is Coupe Bj. 93,

Tief, Tiefer am Tiefsten (Originalzitat Daniel318is)
Noch fragen?😎

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Die Topmotorisierung ist nun mal der beste TT in der Riege. Da gibt es m. E. überhaupt kein Vertun. Aber eben nicht jeder kann oder will sich den Sechszylinder leisten.
Munter bleiben!

He He schön haste das geschrieben. Stimme dir mal zu.

Nur das mit der Topmotorisierung verstehe ich nicht ganz??? Die Topmotorisierung ist nicht der 6er, sondern ein aufgeladener 4 Zylinder mit 272 PS 😁

Ach du jeh was habe ich da nur wieder losgetreten 😁

Girks

ok vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge, Einwände und Erfahrungen. Hat mir auf jeden Fall weiter geholfen. Auch Dank an schapar für die Bilder seines Delfingrauen TT's - auch die haben mich überzeugt, zumal es eigentlich eh mein Favorit war. Leider gibt es Delfingrau ja nicht mehr, daher muss ich mir das neue Meteorgrau mal anschauen. Kondorgrau wäre dann meine Alternative. Das Bosesystem werde ich wohl nehmen - Navi nicht. In meinem vorletzten A3 hatte ich auch Bose (eigentlich in jedem meiner drei A3) und habe ein Infinity Zusatzsub eingebaut, was das ganze noch einmal deutlich aufwertete - Nachteil: Es steht immer so ein Kasten im eh schon kleinen Kofferraum.
Alcantara dürfte auch geklärt sein - nur hell oder dunkel muss ich noch klären. In meinem jetzigen A3 habe ich Leder/Stoff Speed aus dem S-Line-Paket. Ist ok, sehr pflegeleicht aber mir eine Idee zu langweilig, wenn ihr versteht.
Zum Motor - da gehen die Ansichten sehr weit auseinander. Da wird mir nur eine Probefahrt weiterhelfen, wobei ich wahrscheinlich schon so auf den 3,2 fixiert bin, dass ich da wahrscheinlich nicht objektiv entscheiden werde ;-)
Da ich keine Garage habe, wird es wohl auch auf den Coupé hinauslaufen, wobei ich hier einigen wiedersprechen muss. Warum muss man wissen, ob Coupé oder Roadster? Finde halt beide klasse und das hauptsächlich wegen dem Innenraum, der halt 1000mal interessanter ist als beim SLK. Denke mal, dass der 3,2 im TT nicht im entferntesten mit dem neuen 3,5 im SLK anstinken kann (vor allem wirtschaftlich). Dennoch will ich lieber einen TT, weil ich ihn super finde - Coupè wie Roadster.
Ich werde euch natürlich berichten, wie ich meinen TT letztendlich bestelle ;-)

Holger

Hier ein Vergleichstest des TTR 3.2 mit dem neuen SLK 350.
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0122450
Kostenlos anmelden, dann kannst ihn mit allen Daten als PDF runterladen.

Logischerweise verliert der TT in der Beschleunigung gegen den SLK (ironischerweise mit 17% schlechteren Fahrleistungen bis 180 😁), aber Verbrauch ist ähnlich und ansonsten schlägt er sich recht gut und gewinnt den Test.
Wer offen nicht braucht ist mit dem Coupé nochmal rund 70kg leichter und in der beim TTR verheerenden Disziplin "Innengeräusche" wohl deutlich besser.

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Girks


...

Nur das mit der Topmotorisierung verstehe ich nicht ganz??? Die Topmotorisierung ist nicht der 6er, sondern ein aufgeladener 4 Zylinder mit 272 PS 😁

...

Ich glaube, dass gerade diese Frage wohl ein geradezu perfektes Beispiel für die angesprochene Geschmacksfrage darstellt. Welches hier die Topmotorisierung ist, kann jeder für sich alleine entscheiden. Ein Diskurs ist da m. E. kaum zielführend, da hier die komplett verschiedenen Charakterzüge des TT angesprochen werden.

Naja war nicht so ernst gemeint. Aber von Topmotorisierung spricht man meistens von PS und diese sind klar im TTS. Auch von der Grundausstattung / Serienausstattung gibt es da keine zwei Meinungen. Der TTS stellt die "Top"variante ( Ausstattung PS etc ) im TT Segment da. Geschmacksfrage ist es aber dennoch da gebe ich dir uneingeschränkt recht!

Girks

es heißt DAS coupé.....
nur so nebenbei

jetzt kann ich ja klugscheißen,nachdem du dich entschieden hast..... 😁

Ich beteilige mich i.d.R. an solchen Threads ja nicht, da mir dies zu subjektiv ist. Dennoch, ich kenne den 2.0 TFSI sehr gut, den 3.2er bin ich 2 Wochen gefahren, bestellt habe ich dann den TTS. Seit meinem ersten quattro kommt Frontantrieb für mich nicht mehr in Frage. Der 3.2er spricht sehr gut an und hat einen göttlichen Klang, er macht das ganze recht unspektakulär und das ist der Grund, warum der 3.2er von Turbogewohnten Personen leistungstechnisch unterschätzt wird. Verbrauchstechnisch wird sich der TTS und der 3.2er in der Praxis nicht viel nehmen. Der TFSI hat das höhere Sparpotenzial, doch er ist der Motor, der eher zum heizen animiert und dann egalisiert sich der Verbrauchsunterschied. Mir persönlich hat das Gesamtpaket "TTS" überzeugt. Wäre dort der 3.2er Motor verbaut hätte ich ihn auch gekauft. Sind beides tolle Wagen, eben mit unterschiedlichem Charakter. Ohne S-line Optik und 19" etc. ist ja doch ein Preisunterschied zugunsten des 3.2ers vorhanden. Wenn dir dieser Motor besser zusagt - kauf ihn. Deine Ohren werden sich jeden Tag frauen 😉

Da die Entscheidung ja quasi gefallen ist, darf ich doch bestimmt mal kurz etwas zum Thema Motorsound verlinken...

Habe es kaum geblaubt, als ich darüber gestolpert bin.

Link

Wird wohl überwiegend in 318is verbaut...😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen