TT aber welcher?
Hallo liebe TT-Fangemeinde,
auch mich hat das TT-Fieber erwischt und ich beabsichtige in Kürze einen TT zu bestellen. Vorher stehen aber noch einige Probefahrten an. Dennoch möchte ich hier einige Fragen stellen, weil eure Erfahrungen sind ja mehr wert als 1000 Bilder und die Worte der Verkäufer ;-)
Ich weiß ich sollte zumindest wissen, ob ich den Coupé oder den Roadster will - weiß ich aber nicht - mir gefallen beide. Der Coupé gefällt mir eigentlich besser, nur werde ich mich an heißen Tagen sicher ärgern, einen Coupé genommen zu haben. Aber dafür stehen ja noch die Probefahrten an. Dann der Motor - für mich war eigentlich immer klar - nach neun Jahren Diesel - es muß ein 6-Zylinder- Benziner her. Ich will endlich mal ein Auto mit coolem Sound haben. Jetzt habe ich hier aber gelesen, die saufen wie ein Loch. Alternativ wäre der TTS interessant, da gibt es aber noch keine Erfahrungswerte - also eher noch warten?
Innenausstattung kann ich meine eigenen Erfahrungen einwirken lassen - zum einen hatte ich jetzt zweimal Leder und war eigentlich eher enttäuscht, wie das mit der Zeit aussieht. Zuhause habe ich seit 3 Jahren eine Couch mit Alcantara und das ist absolut pflegeleicht. Soundsystem - naja - habe in meinem A3 jetzt das große Navi mit Bosesystem und muss sagen, Klang OK - Preis absolut inakzeptabel. Da werde ich wohl erst einmal das Einfache nehmen und mir dann etwas richtig geiles einbauen lassen (für weniger Geld natürlich). Hat jemand schon Erfahrungen mit seinem iPhone? Kann man das evtl als Telefon und MP3-Laufwerk benutzen und über das Lenkrad bedienen? Dann würde ich evtl eine Nummer größer nehmen und Bose-System.
Kommt noch die Farbe: Also habe hier einige Weiße TT's gesehen und muss sagen - sehr edel. Ich weiß aber nicht, ob ich den Mut aufbringe, meinen TT in Weiß zu nehmen. Alternativ tendiere ich zu Delfingrau. Schwarz ist auch immer klasse nur nach 4 Autos in Folge (alle Schwarz) muss etwas anderes her.
Für eure Ideen bedanke ich mich bereits jetzt
Holger
Beste Antwort im Thema
Letztes Statement dazu (eventuell könnt ihr auch mal so argumentieren irgendwann):
Durchschnittliche Testergebnisse von hier und hier ergeben 19,1 zu 22,55 von 100-200km/h oder 18% die der frontgetriebene 2.0T langsamer ist.
Ab 200 wird es physikalisch bedingt noch erheblich drastischer ausfallen, da sich die zur weiteren Beschleunigung verfügbare Leistung in Relation zum Gewicht noch weiter zugunsten des stärkeren Fahrzeugs verschiebt - in diesem Fall der TT 3.2.
Bei Spritmonitor liegt die Differenz TT 2.0T zu TT 3.2 bei 8,90 zu 11,06 Litern (allerdings bei nur 8 Fahrzeugen).
Interessanter ist hier der Vergleich Golf GTI zu Golf R32 (identische Basis) mit 9,71 zu 11,84.
Der Spritverbrauch steigt also trotz Quattro nur etwas über dem Maße an wie sich die Beschleunigung verbessert (die bei 100-200 in keinster Weise vom Allrad profitiert, im Gegenteil).
Audi A3 3.2 (inkl. der schwereren Sportback-Variante) zeigt sogar einen marginalen Minderverbrauch gegenüber dem S3 mit TFSI-Motor auf (11,22 zu 11,36).
Testergebnisse zeigen ähnliches, ein exorbitant höherer Verbrauch der speziell durch die vermeintlich alte Technologie enstehen soll (immerhin eine Verdichtung von 11,3 - das ist BMW-Niveau), ist in keiner Weise zu erkennen.
Der TFSI ist übrigens beinahe so alt wie der erste 3.2er VR6 im Golf4 - ich weiß das, ich hatte einen der ersten 2.0T 😉
Wer sich hier also aus Verbrauchsgründen gegen den VR6 entscheidet, entscheidet sich vielmehr gegen den Allrad.
Diese Entscheidung kann ich nachvollziehen, nicht aber das substanzlose VR6-Bashing einiger Fanboys hier.
Im Übrigen kann man diese obige Argumentation in ca. 200 Threads zu dem Thema nachlesen - sie hat sich nie geändert 😉
Emulex
71 Antworten
Hallo Holger,
ich lege dir Spritmonitor.de ans Herz, da brauchen die identischen Motoren im A3 praktisch genausoviel.
Der Durchschnitt sowohl beim A3 3.2 (identisch TT 3.2) als auch beim S3 (identisch TTS) liegt bei knapp über 11 Litern.
Ein absolut akzeptabler Wert für die Leistung und den Allradantrieb.
Der TTS ist schneller, der 3.2er kultivierter/komfortabler.
Zum BOSE:
Ich hatte in den letzten A4 jeweils Nachrüstlösungen und finde das BOSE im TT vom Preis/Leistungsverhältnis her erheblich besser.
Ich weiß nicht wie man für 600 Euro was annähernd solide abgestimmtes bekommen will - das haben beim A4 allein schon die Boxen Vorne+Hinten gekostet und da klang das noch Scheisse 😉
Fahrzeugspezifische Frequenzweichen, großer Subwoofer, schöne Endstufe, hochwertige Verkabelung - auch das nicht das Gelbe vom Ei.
Am Ende musste sogar das Radio raus damit das System überzeugt hat (dann aber richtig).
Fazit: würde ich nur unter äussersten Umständen wieder machen 😉
Wenn was basteln, dann nen schönen Sub ans BOSE dran - dürfte im Moment die billigste und beste Lösung sein.
Emulex
Erstmal willkommen als fast TT-Fahrer. Wer die Wahl hat, der.. aber das kennst Du ja. Ob nun Cabrio oder Coupé kann Dir niemand zu raten. Ich habe mich aus zwei Gründen für das Coupé entschieden: Ich benötige auch bei einem "Unvernunftsauto" eine gewisse Kofferraumgröße, die mir das Cabrio nicht bieten kann und zweitens stehe ich einfach unglaublich auf diese Porscheähnliche C-Säulen/Hinternkombination des Coupés. Dagegen stehen natürlich die Cabriosonnentage, die im Moment über uns hergefallen sind. Die Motorgeschichte ist totale Glaubensfrage, damit fange ich gar nicht erst an😁
In meinem ersten TT hatte ich das kleine Navi ohne Bose, jetzt das große Navi mit Bose. Es ist natürlich ein heftiger Preisunterschied aber für mich die perfekte Kombination. Das große Navi sieht zudem gut aus und der Klang vom Bose ist in meinen Augen wirklich gut. Ich höre nicht allzu oft Musik im oberen Lautstärkebereich aber wenn mal, dann machts Spaß! Und mein Tipp: Trotz Komforteinbußen, nimm mind. 18 Zoll Felgen alles andere ist ziemlich unterdimensioniert unter der Flunder! Viel Spaß bei den Probefahrten...
Na, wenigstens eines ist sicher: Delphin gibt es nicht mehr.
Angesichts der Flut an weißen TTs wäre ich im Zweifel, schick ist weiß natürlich. Aber bei der Farbfrage kann Dir eh keiner helfen. Angucken, immer wieder angucken.
Zwischen TTS und 3.2 könnte ich mich auch nicht so recht entscheiden. TTS kostete bei mir 5000 mehr, vielleicht fiele darüber ja die Entscheidung. Der Tankwart freut sich sicher über beide. Ich würde jedenfalls warten bis es TTS in den Showräumen der Händler gibt: Probefahrt, Inneneindruck und so.
Wie sich die Frage zwischen Roadie unc Coupe stellen kann, verstehe ich nicht so ganz. Sind zwei völlig verschiedene Autos. Also da weiß man doch, was man will. Und wenn man es nicht weiß, nimmt man einen SLK ;-)
Moin Holger
Herzlich willkommen bei Motor-Talk. Viele Fragen kannst du dir sicherlich durch intensives Studium auf diesen Seiten selbst beantworten. Hier wurde eigentlich jedes Problem schon einmal besprochen. Die Suche-Funktion bringt dich da realtiv schnell ans Ziel.
Nun ist die erste Frage mal die nach der Karosserieform. Ein Roadster wäre für mich die erste Wahl als Zweitwagen. Das Coupé kann man mit gutem Willen und Improvisationstalent auch als Erstfahrzeug gebrauchen. Beim Roadster wäre mir zumindest die Einschränkung im Alltag zu groß.
Bei den Motoren scheinst du ja v. a. die größeren Aggrerate im Auge zu haben. Der TTS wird eine Granate werden. Da braucht man Prophet zu sein, um das vorauszusagen. Die Standhaftigkeit des Motors scheint gegeben zu sein. Größere Katastrophen beim S3, der ja auch auf den Motor setzt, sind mir da nicht bekannt. Der Sechszylinder ist der gemütliche und souveräne Cruiser. Als Roadster ist das ein Traum. Die Fronttriebler sind motortechnisch durchaus interessant, aber kämpfen doch mit Traktionsproblemen. Der Allradantrieb ist beim TT unbedingt zu empfehlen m. E.
Bei der Ausstattung kennst nur du deine Bedürfnisse. In Kombination mit Leder ist eine Sitzheizung unumgänglich. Die Einparkhilfe ist bei einem Auto ohne richtige Stoßstange auch gut investiertes Geld. Ich persönlich schätze die Geschwindigkeitsregelanlage als das größte Komfortplus auf der Langstrecke überhaupt. Das ganze Infotainmanet-Kapitel ist so eine Sache. Die Navigationssysteme sind überteuert und die Handyvorbereitung ist nur bedingt kompatibel mit den diversen Geräten. Xenonscheinwerfer sind bei den großen Motoren Serie, bei den kleineren unbedingt zu empfehlen. Aber egal was du nimmst, ohne Wagenheber ist keine Konfiguration vollständig. 😉
Zur Optik: Hier kann dich nur dein Geschmack beraten. Die S Line-Pakete unterstreichen die sportliche Seite des TTs und die Audi Exclusive Line die edle Seite. Ich persönlich mag lieber S Line. Zu den Ledersitzen wirst du hier haufenweise Informationsmaterial finden, das deine negativen Vorahnungen bestätigen wird. Gib als Suchbegriff "Lederoma" ein und du kommst zu einer Galerie des Grauens. 😉 Teilledersitze sind eine Alternative, die das Problem etwas begrenzt. Optimal wird es nur mit Stoffsitzen werden, aber die sind in einem TT eher exotisch, um es mal zurückhaltend zu formulieren. Bei den Farben würde ich tendenziell von dunklen Farben absehen, da sie die Konturen des TT und die Kontraste auf dem Fahrzeugkörper weitgehend eliminieren. Silber ist immer eine pflegeleichte Farbe, die der Form des TT schmeichelt, aber nicht wirklich spannend. Schau dich am Besten einfach mal um und lass dich inspirieren.
So, ich hoffe, dass ich da mal etwas Licht ins Dunkel bringen konnte. Und viel Spaß bei der Kaufentscheidung und den Stunden vor dem Konfigurator, den du sicherlich schon auf Audis Website gefunden hast. Da kannst du ja mal deine verschiedenen Ideen durchspielen. Und wie gesagt, die Suche ist ein Freund. 😉
Ähnliche Themen
Ok danke erst einmal für die ersten Ideen. Mit dem Radio muss ich mir dann noch einmal überlegen. Felgen habe ich bereits jetzt auf meinem A3 19-Zöller. Die wollte ich natürlich wieder nehmen, weil es eine Spezialanfertigung ist. Sind eigentlich Mercedes-Felgen. Es musste etwas am Felgenstern verändert werden. Zumindest werden nicht so viele TTs mit meinen Felgen rumfahren - hat auch etwas. Wie sie auf dem TT aussehen werden kann ich noch nicht sagen, aber ich denke sehr gut. Dann zum Delfingrau - habe mir vor wenigen Tagen ein neues Prospekt geholt, da steht Delfingrau noch drin.
Willkommen!
Den Virus wirst du ab jetzt nie wieder los. Gewöhn dich dran...
Zunächst zum Motor.
Wenn der Motorsound für dich einen hohen Stellenwert hat, und du kostenmäßig die nötigen Freiräume hast, gibt es nur einen einizigen Motor: 3,2 V6.
Der Klang ist einfach nur grandios. Auch serienmäßig. Mir würde auf Anhieb kein Motor in dieser Klasse einfallen, der besser klingt.
Alles andere was für den TT angeboten wird, ist dagegen Kindergeburtstag (kann mir auch nicht vorstellen das der TTS da ansatzweise mithalten kann).
Aus wirtschaftlicher Sicht, ist es aber wie gesagt eher die schlechtere Wahl.
Vom Fahrgefühl kannst du dir nur selbst ein Bild machen und dich anschließend rege an dem hier herrschenden Religionskrieg beteiligen.😁
Mich persönlich haben nur die Folgekosten davon abgehalten den 3,2er zu nehmen.
Coupe oder Roadster?😕😕
Normalerweise versteht der Coupekäufer den Roadsterkäufer nicht, und umgekehrt.
Mit diesem Problem bist du wohl allein...
Für mich kam nur das Coupe in Frage.
OK bentt - du scheinst Recht zu haben. Bin gerade mal in den Konfigurator gegangen und siehe da, kein Delfingrau mehr sondern Meteorgrau. Macht mich schon wieder rasend, welche Dumpfbacken alles Verkäufer werden dürfen. Glaube nicht, dass der Prospekt in den letzten 3 Tagen neu kam. Dann ist doch eher Kondorgrau mein Favorit. So einer steht bei meinem Händler und es sieht echt auch sehr schick aus und die Farbe ist erstens recht hell und zweitens nicht so langweilig wie Silber.
Ich würde 3.2er und TTS einfach mal ausgiebig probe fahren, dann wirst du schon sehen was dir gefällt. Im Verbrauch sind die, wie schon geschrieben wurde, praktisch identisch, deshalb stimmt es auch nicht, dass der V6 saufen würde.
In der Anschaffung ist der 3.2er günstiger, dafür ist beim TTS die Steuer etwas niedriger. Hmm... Muss man einfach ausprobieren und dann entscheiden was das Herz sagt...
Ich hab delfingrau,wie schon bemerkt,gibts das net mehr.
ich denke, meteorgrau wird ein würdiger nachfolger....
laut audi sind 2/3 aller tt entweder silber oder schwarz, weiß ist zur zeit die trendfarbe...
MIR würde weiß wahrscheinlich nach 1 jahr auf den keks gehen,vor allem im winter 😁
zum motor ist genug gesagt,am besten probefahren und entscheiden
ach ja, coupé oder roadster.... ich habe als coupéfahrer jetzt bei dem wetter einen nachteil, aber wieviele tage im jahr wird das so bleiben, an den winter würde ich gar nicht denken wollen mit stoffverdeck
achso.... nur so nebenbei.... audi lässt sich die automatische verdecköffung sehr gut extra entlöhnen!!!! finde ich etwas dreist bei einem cabrio in der preisklasse..... am besten : AUCH beide probefahren
hast also ne menge zu tuen 🙂
Moin!
Was ist alltagstauglich??? Für den einen ein Caddy für den anderen ein TT R - kommt ja irgendwie auf den Alltag an oder nicht?
Im Dienst fahre ich Dienstwagen - privat bin ich 80 % allein - 19 % zu zweit unterwegs. Habe keinen Hund oder so - Gepäck für zwei Personen nimmt der Kofferraum vom Roadster auf -
für 1 % verzichte ich nicht auf den Spaß, den ein Roadster bietet - mit dem Coupe drückste die Quote auch nur auf 0,5% oder so. Wenn man mehr Platz braucht: mieten.
Gruß
vello
Hi Holger,
vieles hast Du schon lesen können, jetzt komme ich noch mit meinem Senf:
Als erstes empfehle ich Dir zum Soundsystem mal folgenden Thread:
www.motor-talk.de/forum/mission-completed-woofer-ist-drin-t1590084.html
Emulex hat es ja schon geschrieben, das bose-System ist wirklich klasse bis auf die Bass-Leistung. Ein Woofer dazu macht es wirklich zu einem Top-System für meinen Höreindruck. Am besten mal eins beim 🙂 zur Probe hören, wenn Dir die Höhen und Mitten gefallen, wirst Du kaum günstiger ein so gutes System bekommen. Woofer-Nachrüstung schon mitgerechnet.
BTW: Telefon und mp3 kannst Du über das (Multifunktions-)Lenkrad bedienen.
Zum Motor schließe ich mich meinen Vorschreibern an, das kannst Du nur durch ausgiebiges Probefahren herausfinden. Ich persönlich mag Sound und Charakteristik des VR6, Allrad ist obligatorisch. Das bekommst Du aber bei Deiner Auswahl ja sowieso. Übrigens: Zu "Saufen wie ein Loch" findest Du gerade ganz aktuell einen interessanten Thread. 😁 Ich finde er trinkt, und das auch nur eher durchschnittlich.... 😉
Den guten Willen und auch das Improvisationstalent, das Onkel Eduard als Voraussetzung für nötig hält, habe ich ganz offensichtlich. 😉 Ich nutze nämlich mein Coupé tatsächlich als Erst- und Einzigfahrzeug. Geht völlig problemlos, natürlich nur ohne Nachwuchs oder großen Hund. 😉
Zu Leder-Alcantara kann ich nur 100%-ig raten. Sieht erstens edel aus, sitzt sich imho wesentlich angenehmer als Voll-Leder und scheint auch bezüglich "Leder-Oma" (wenn Du masochistisch veranlagt bist, nutze mal die Suchfunktion mit dem Begriff 😁) weniger anfällig. Zusätzlich noch günstiger, was will man mehr? 😉
Zur Farbe: Gibt es noch andere Farben, als Mauritiusblau? 😁😁
Außerdem: Willkommen!
Viele Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
...Zur Farbe: Gibt es noch andere Farben, als Mauritiusblau? 😁😁
...
Oh ja. Jede Menge sogar. Nur das Mauritiusblau selbst gibt es nicht mehr. Woran das wohl liegt? 😕 ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Oh ja. Jede Menge sogar. Nur das Mauritiusblau selbst gibt es nicht mehr. Woran das wohl liegt? 😕 ... 😉Zitat:
Original geschrieben von maody66
...Zur Farbe: Gibt es noch andere Farben, als Mauritiusblau? 😁😁
...
Ich hätt' lieber ne blaue Mauritius als Mauritiusblau 😉
Finde aber Maodys Farbgeschmack durchaus gefällig (siehe Fahrzeugliste) - das Denimblau konnte mir damals beim A4 B6 nur mein Händler noch ausreden, weil er meinte das verkauft sich später schlecht.
Absolut tolle Farben - bin nur nie mutig genug 😉
Emulex