TT 8N APX Motorschaden
Hallo Leute!
Nach dem mein TT 8N seit ein paar Monaten einen recht unruhigen Leerlauf und erhöten Ölverbrauch hatte und es in den letzten Tagen schlimmer wurde, mit zusätzlichen Leistungsverlust und ruckeln beim Gas-geben hab ich die Kompression messen lassen, Ergebnis:
1.= 10,3, 2.=10,5, 3.=9,9 und im 4. Zylinder 1,9bar.
Dann haben wir den Kopf, die Ölwanne usw. abgenommen, weil vermutet wurde die Kolbenringe seien gebrochen.
1. Bis 3. Zylinder soweit in Ordnung, Kolben- und Ölabstreifringe auch.
ABER, der 4. (also wenn man vor dem Auto steht ganz rechts), siehe Bilder!
Kolben Schrott, Zylinder spürbare riefen.
Das Auto hat jetzt ca. 224 000Km runter, bei 140 000Km wurde der Zylinderkopf neu gemacht.
Das Ausmessen der Kolben 1-3 ergab das diese i.O. sind, noch deutlich unter der von Audi angegebenen Verschleißgrenze. Zylinder Vermessen, Ergebnis: 1-3 zwischen 81,015 und 81,02 also auch gut. Zylinder 4 zwischen 81,025 und 81,03. Wäre vom Durchmesser her ja noch O.K. laut Audi (max. 81,09).
Da ich nicht vor hatte das Auto noch ewig zu fahren und viel Geld zu investieren war der Plan:
-1 Kolben neu
-3 Satz Ringe neu
-alle Pleuellagerschalen neu
-Zahnriemen und WaPu neu
-Zylinder vor Ort Flex-honen lassen für den kreuzschliff.
Doch das Problem dabei sind natürlich die Riefen im Zylinder 4, die beim Flex-honen (max. Durchmesser +0,02mm) nicht ganz weg gehen werden.
Was meint Ihr, lohnt sich das überhaupt? Wie lange würde das halten?
Aufbohren, übermaßkolben usw. ist mir zu teuer, definitiv.
Oder lieber verkaufen, dass sich Jemand den Wagen/Motor aufbauen kann?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten,
MfG Christian
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lexley
Mal abgesehen vom Geld. . .Ich würde dir als Käufer des Wagens mit einer nicht fachmännisch ausgeführten Reparatur gehörig den Popo aufreissen - bzw. anwaltlich lassen. . . 😉
Richtig machen oder gleich lassen. Sehe ich als einzige Möglichkeit.
Alternativ dazu natürlich nen gebrauchten Austauschmotor finden. Je nachdem was günstiger ist.
Grüße
Smiley vergessen. . . sorry kam falsch rüber. 😎
Beim Motorwechsel sind natürlich alle Anschlüsse zu trennen, Flüssigkeiten raus etc.
Muss der Block an sich nicht aus raus wenn er gehohnt wird? (Weiss ich wirklich nicht).
Der Kopf muss zum planen etc. Flüssigkeiten auch neu etc.
Tja. Je nach Aufwand würde ich den Motorwechsel wohl bevorzugen und aus dem alten Rumpfmotor einen schönen Couchetisch bauen. 😁
Grüße
Ich schwätze mal, der Ausbau vom TT Motor dürfte so um die 2-3 Stunden dauern, davon abhängig wie man ihn raus nimmt.
@Lexley: Zum Hohnen/Bohren muss der Motor vollständig raus und auch vollständig zerlegt werden, es bleibt nur der nackte Block übrig, nichts anderes. Dann wird er gebohrt und gehohnt, gereinigt, ausgeblasen und wieder zusammengebaut.
Ein Austauschmotor wäre eine Möglichkeit, aber ich persönlich würde kein Austauschmotor einbauen, wo ich nicht weiß, wie er innen aussieht. Sprich, Austauschmotor holen -> komplett auseinander nehmen -> prüfen, evtl. Teile tauschen -> zusammenbauen mit neuen Dichtungen und allem -> einbauen. dann hält es auch und man hat was Rechtes.
Ein Motorenbauer aus der Umgebung wollte vorbei kommen zum honen, nicht für einen Übermaßkolben, sondern nur für den Kreuzschliff. Das geht auch bei eingebauten Block.
Der will das dann mit ner Flexhone Honbürste machen. Ist aber bei einem 1.8T nur schwer machbar, da der Ölspritzdüsen hat und die sind etwas im Weg. Die kann man auch nur rausnehmen wenn die Kurbelwelle raus ist. Zudem bekommt man mit ner Honbürste keine Verformungen beseitigt sondern wirklich nur die Rauhtiefe hin. Hab ich auch schon gemacht, aber nicht bei solch einem Schaden.
Servus zusammen,
willkommen im Club der "Motorschäden"! Mir erging es ähnlich wie Dir, ebenfalls Motorschaden mit Kolbenfressen. Die Revision des alten defekten Motors wäre ein Fass ohne Boden gewesen. Bei einem solchen Schaden entscheidet der Faktor "Zeit". Wenn Du nicht kurzfristig auf dein Auto angewiesen bist, würde ich ganz entspannt nach einem günstigen ehrlichen Austauschmotor schauen. Von dem Rumgeflicke halte ich nichts. Wenn Du einen Motor günstig bekommen kannst und hier rede ich nicht von Angeboten aus der "Bucht", sondern wirklich intensiv nach seriösen Anbietern suchst, würde ich mir einen mit wenig KM einbauen. Du wirst zwar definitiv über 600,- Euro liegen, aber immer noch besser als Dein Baby für 3 Mille zu verramschen! Und dann hast Du auch noch ne ganze Weile spass mit deinem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von barni999
Servus zusammen,willkommen im Club der "Motorschäden"! Mir erging es ähnlich wie Dir, ebenfalls Motorschaden mit Kolbenfressen. Die Revision des alten defekten Motors wäre ein Fass ohne Boden gewesen. Bei einem solchen Schaden entscheidet der Faktor "Zeit". Wenn Du nicht kurzfristig auf dein Auto angewiesen bist, würde ich ganz entspannt nach einem günstigen ehrlichen Austauschmotor schauen. Von dem Rumgeflicke halte ich nichts. Wenn Du einen Motor günstig bekommen kannst und hier rede ich nicht von Angeboten aus der "Bucht", sondern wirklich intensiv nach seriösen Anbietern suchst, würde ich mir einen mit wenig KM einbauen. Du wirst zwar definitiv über 600,- Euro liegen, aber immer noch besser als Dein Baby für 3 Mille zu verramschen! Und dann hast Du auch noch ne ganze Weile spass mit deinem Auto.
Hi...
- wo & wie finde ich für so etwas seriöse Anbieter?
- warum sollte ein Angebot bei Ebay nicht auch seriös sein?
- gibt es eigentlich eine max. Zeit die so ein ausgebauter Motor verträgt? Ich hatte letztens ein Angebot gesehen bei dem der Motor bereits seid ca. 3 Jahre ausgebaut auf einer Palette stand. Ich denke der Steht sich doch kaputt, oder? Selbst wenn er mit Folie abgedeckt ist und alle Öffnungen verschlossen sind, oder....?
- wie kann ich (oder ggf. jemand der mehr Ahnung von Motoren hat als ich) feststellen ob ein Austauschmotor was taugt oder nicht?
Gruß Andy
Hi! Meisten ist es so das die Anbieter immer der meinung sind das der Motor wenig runter hat und gut ist. Wer das glaubt bezahlt oft zweimal. Ohne Garantie finde ich es nicht ratsam. Wie ich bei dir sehe kannst du schrauben. Nimm dir Zeit und bau ihn mit Getriebe aus (viel arbeit) Zerleg den Block und las ihn bohren neue Kolben ,Lager und Ölpumpe mit Kette rein. Nicht vergessen auch die Wellendichtinge tauschen. Somit weiss du was du hast und ruhe ist. Bei irgend welchen angebotenen Motoren sieht es nach paar Tkm dann hinter her so aus das ein Pleullager oder ein gerissenen Kopf hast weil der gute schon Zweimal die Huntertausend überschritten hat. Jungfräuliche aus Unfall mit ein paar Tkm sind zu rar und passen zu deiner Motorkennung selten. Denke das währe das vernünftigste wenn du dein Auto behalten möchstest. Gruss Charly
Danke! Da hast du Recht! Wenn dann meinen Motor bohren, dann weiß ich was ich hab.
Hätte glaub ich keine ruhige Minute wenn ich nicht weiß was da verbaut ist, auch wegen den Lagern und Dichtungen! Denke das da (meistens) das billigste genomnen wird.
Werd mir das im ELSA (also ich hab das natürlich nicht zu hause ;-) ) mal angucken wie aufwendig das ist und dann gehts los mit ausbauen....