TT 3,2 Roadster S-line Kaufberatung / Zweifel nach Probefahrt-Tipps bitte

Audi TT 8J

Hallo TT-Gemeinde!

Ich bin überzeugter Audi-Fahrer und besitze derzeit einen A3 Sporti 2.0 TDI mit Oettinger Tuning.

Bin jetzt aber in der glücklichen Situation NICHT mehr pendeln zu müssen und will mir daher einen schönen TT leisten.

Was ich suche? Ein 3,2 Cabrio mit S-line In+Ext und allem Schnick Schnack den es gibt. Max. 50tkm.

Da es hier in der Umgebung Frankfurt leider kein 3,2 Cabrio gibt bin ich eben mal das Coupé probe gefahren. Wollte mal wissen wie sich das so anfühlt und ich muss auch sagen... die 250 Pferdchen und vor allem der Allradantrieb sind echt super!

Als Neuling im TT-Gebiet sind mir aber ein paar Sachen aufgefallen, die mich ins grübeln gebracht haben. Vllt könnt ihr mir ja helfen.^^

Der TT den ich gefahren bin hatte schon 97tkm runter ... also eigentlich nichts für mich aber es gab halt keinen anderen. Es war die DSG Variante und mir ist aufgefallen, dass er die Gänge total hart reingeschlagen hat. Speziell an der Ampel kam erst nichts und dann gab es einen Ruck und er fuhr los. Das ist doch nicht normal?

Auch kam es mir subjektiv vor, dass er untenrum sehr gemächlich ist. Vllt bin ich auch Diesel geprägt aber ist das normal, dass er vor 3t Umdrehungen kaum geht?

Dann noch was allgemeines: Ich möchte ja die Roadster Variante kaufen. Ist das schallisolierte Verdeck Serienmäßig oder muss ich auf ne bestimmte Ausstattung achten? Gibt es ganz spezielle Dinge auf die ich achten sollte...evtl bezüglich des Allrades oder der Lenkung? Ist das magnetic ride fahrwerk ein muss oder eher nice to have? Gibt es eher die allgemeinte tendenz pro DSG oder doch eher schalter? Wie sieht es mit dem Modeljahr aus? Ich bin eben mal die letzten 20 beiträge in der sufu über den 3,2 durchgegangen....es scheint ja einige kinderkrankheiten zu geben. Ab wann wurden diese etwa behoben? Kann ich einen aus mitte 2007 bedenkenlos kaufen? Oder doch eher jünger?

Viele Fragen, I know!^^ Aber ich möchte nicht wie ein depp vorm händler stehen und mir was vom pferd erzählen lassen und dann nen esel kaufen! xD

Achso... geplantes Budget sind etwa 30t€...da sollte doch etwas gehen oder?

Vielen Dank schonmal im voraus!

LG

Autofreak

Beste Antwort im Thema

Hahaha, lol.

Moderner? Okay.
Weniger Verbrauch? Ja.
Besseres Konzept? Nein. Es fehlen 2 Zylinder
Standhafter? Nein.
Günstiger? Nein...kann mehr kaputt gehen.
Höherer Spassfaktor? Nein.
Besserer Sound? Nein.

Wie gesagt, der 2.0er ist sicher effizienter und kostengünstiger. Er macht sicher auch Spass. Er mag auch nicht sooo viel schlechter gehen als der 3.2er. Das aber nur subjektiv, da er untenraus mehr drückt.
Wobei die 320Nm vom 3.2er nicht von schlechten Eltern sind.

Trotzdem, der 3.2er ist cooler!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich denke schon😁

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Kann man doch auslesen per VCDS.

Klar, aber dann ist es zu spät! Und dann hängt die Nockenwelle schon jenseits von Gut und Böse. Und dann kommt die teuere Reparatur! Und um wieviel die Nockenwellen schon jetzt daneben liegen, kannst du NICHT auslesen...

Und der VR6 war der letzte Saugrohr-Einspritzer. Alle neuen Motoren sind Direkteinspritzende Otto-Motoren, auch daher schon sind die (T)FSIs die moderneren Motorenkonzepte, ob mit oder ohne Turbo. Und der VR6 war, genauso wie die W-Motoren, thermodynamisch eine Katasprophe, aber das Thema muss ich nicht vertiefen, denn das hatte ich schon mehrmals hier dargelegt.

Zitat:

Original geschrieben von lulloz



Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


...
Trotzdem, der 3.2er ist cooler!
is das dein ernst ?

Er meint es ernst, leider, aber er weiss es nicht besser.

Wer sich damit auskennt, spricht nicht so!

Sicher hat der 3.2er Thermikprobleme.
Das hat der 2.5er-V6 in meinem Mazda aber auch.

Sicher ist ein Direkteinspritzer moderner. Aber er läuft entsprechend rau, im Gegensatz zu nem Saugrohreinspritzer.

Sicher kenn ich nicht alle Probleme vom 3.2er. Wohl aber die vom EA888. 😉

Hat halt jeder seinen Favoriten. Ich bevorzuge den 3.2er. Einfach, weil er mehr Laune macht.
Der 2.0er ist halt so ein Allerweltsmotor.
Daher käme für mich auch nie ein TDI im TT in Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Sicher kenn ich nicht alle Probleme vom 3.2er. Wohl aber die vom EA888. 😉

Der 2.0er ist halt so ein Allerweltsmotor.
Daher käme für mich auch nie ein TDI im TT in Frage.

Den hab ich nicht 🙂

Ist er nicht 🙂 -

http://www.auto-gebrauchtwagen.de/meldung_20212.php

Wie gesagt, die Diskussion ist sinnlos.

Beide haben Vor- und Nachteile.
Muss jeder selber abwägen, welchen er favorisiert.

Ich mag die aktuellen TFSI-4-Zyl. einfach nicht so.
Klingen irgendwie komisch und ich finde die Leistungsentfaltung nicht so prickelnd. Wenn man da überhaupt von "Entfaltung" reden kann. Ist ja eher ein stoßartiger Anstieg mit langsamem Abklingen.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Wie gesagt, die Diskussion ist sinnlos.

Beide haben Vor- und Nachteile.
Muss jeder selber abwägen, welchen er favorisiert.

Richtig !

😁😁

Wenigstens ein was, wo wir übereinstimmen.

Hab halt nen Hang zu Sechsendern.

Daher hab ich ja auch zwei Sommerautos mit jeweils 6 Kolben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Wenigstens ein was, wo wir übereinstimmen.

Hab halt nen Hang zu Sechsendern.

Daher hab ich ja auch zwei Sommerautos mit jeweils 6 Kolben. 🙂

Hab nix gegen 6 im TT, mit Quattro ist das Teil ein Panzer 😁

( was aber auch nicht schlimm sein muss ! )

6 im TT?
Find ich zu eng. Zumidenst im 8J durch den Mitteltunnel. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


6 im TT?
Find ich zu eng. Zumidenst im 8J durch den Mitteltunnel. 😁 😁

Da gebe ich dir Recht.😁😁

Hey!^^

Also ich wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten...welcher ist besser? 2.0 oder 3,2... ich bin jetzt beide gefahren und ich tendiere einfach mehr zum 3,2... ich verstehe eure punkte in sachen aktualität und modernität....verbrauch und co. ... aber mir ist das schnurz...^^....

Ich entscheide nach Emotion und finde den 3,2 einfach für mich passender. Ich will die 6Kolben, den Allrad und die zwei schönen rohre! 😉

Habe auch einen netten gefunden. Hat die komplette Vollausstattung mit großem Navi, magnetic ride, skidurchlade und und und .... hat aber knapp 60tkm runter. Wollte ja eigentlich unter 50t bleiben aber nunja. Achso und er ist ein Handschalter. Kein DSG.

Hier jetzt meine frage an die 3,2 erfahrenen:

Wann steht die nächste Inspektion an (intervalle)?
Was muss da gemacht werden?
Wie sieht es mit Ölwechsel aus?
Und was kostet der Spaß?
Gibt es bestimmte Dinge auf die ich bei dieser Laufleistung achten sollte?

Auf was sollte ich bei der Probefahrt nächste Woche achten bzw unbedingt testen???

Wenn ihr mir die fragen beantwortet, wäre ich super informiert!^^

Vielen Dank schonmal für die zahlreichen pro und contra tipps aus der vorherigen diskussion!

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Kann man doch auslesen per VCDS.
Klar, aber dann ist es zu spät! Und dann hängt die Nockenwelle schon jenseits von Gut und Böse. Und dann kommt die teuere Reparatur! Und um wieviel die Nockenwellen schon jetzt daneben liegen, kannst du NICHT auslesen...

Und der VR6 war der letzte Saugrohr-Einspritzer. Alle neuen Motoren sind Direkteinspritzende Otto-Motoren, auch daher schon sind die (T)FSIs die moderneren Motorenkonzepte, ob mit oder ohne Turbo. Und der VR6 war, genauso wie die W-Motoren, thermodynamisch eine Katasprophe, aber das Thema muss ich nicht vertiefen, denn das hatte ich schon mehrmals hier dargelegt.

Wieso zu spät, die Werte kann man auch vor dem Kauf auslesen, und die manuelle Sichtprüfung gibts auch noch. Also man schon vor dem Kauf abwägen, ob einer gut ist oder nicht.

@Autofreak20

Bei 60.000km kommt die große Inspektion mit Zündkerzen, Zündspulen, Getriebeölwechsel, Motorölwechsel, Haldexölwechsel. Sind die wichtigsten Dinge der 60er Inspektion.
Motorölwechsel würde ich immer direkt nach Kauf machen, egal was wo wie steht. Hat was beruhigendes für mich 😉

Intervalle sind dann, da du ja nur es beste für den Motor willst, alle 15.000km oder nach 1 Jahr einen Motorölwechsel. Sonst dann halt die großen Sachen wieder bei 100-120.000km(siehe oben).

Öl kostet im Netz um die 50-70 €uro(Mobil 1 0W40) + Filter beim Freundlichen(beim A3 ca. 10 €uro) + evtl. Lohn wenn man es nicht selbst machen kann.

Kannst ja gucken, inwieweit die 60er Inspektion schon gemacht wurde. Sonst halt noch auf die Kette achten, wenn die keine Geräusche macht und sonst alles passt und die oben genannten Sachen beachtest, hast du lange viel Spaß dran, mehr wie am 2.0 😛

Ich hatte vor kurzem für die 60000er Insp. um die 900€ bezahlt (3.2 Coupe). Allerdings wurde das S-Tronic Öl noch gewechselt, welches bei dir ja wegfallen würde.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Sicher hat der 3.2er Thermikprobleme.
...

Aha, von Thermikproblemen haben ich NIE gesprochen!

Ich sprach von der Thermodynamik! Was ganz anderes.... Wenn du den Unterschied nicht kennst, kannst du auch nicht beurteilen, von was ich rede!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen