TT 3,2 Roadster S-line Kaufberatung / Zweifel nach Probefahrt-Tipps bitte

Audi TT 8J

Hallo TT-Gemeinde!

Ich bin überzeugter Audi-Fahrer und besitze derzeit einen A3 Sporti 2.0 TDI mit Oettinger Tuning.

Bin jetzt aber in der glücklichen Situation NICHT mehr pendeln zu müssen und will mir daher einen schönen TT leisten.

Was ich suche? Ein 3,2 Cabrio mit S-line In+Ext und allem Schnick Schnack den es gibt. Max. 50tkm.

Da es hier in der Umgebung Frankfurt leider kein 3,2 Cabrio gibt bin ich eben mal das Coupé probe gefahren. Wollte mal wissen wie sich das so anfühlt und ich muss auch sagen... die 250 Pferdchen und vor allem der Allradantrieb sind echt super!

Als Neuling im TT-Gebiet sind mir aber ein paar Sachen aufgefallen, die mich ins grübeln gebracht haben. Vllt könnt ihr mir ja helfen.^^

Der TT den ich gefahren bin hatte schon 97tkm runter ... also eigentlich nichts für mich aber es gab halt keinen anderen. Es war die DSG Variante und mir ist aufgefallen, dass er die Gänge total hart reingeschlagen hat. Speziell an der Ampel kam erst nichts und dann gab es einen Ruck und er fuhr los. Das ist doch nicht normal?

Auch kam es mir subjektiv vor, dass er untenrum sehr gemächlich ist. Vllt bin ich auch Diesel geprägt aber ist das normal, dass er vor 3t Umdrehungen kaum geht?

Dann noch was allgemeines: Ich möchte ja die Roadster Variante kaufen. Ist das schallisolierte Verdeck Serienmäßig oder muss ich auf ne bestimmte Ausstattung achten? Gibt es ganz spezielle Dinge auf die ich achten sollte...evtl bezüglich des Allrades oder der Lenkung? Ist das magnetic ride fahrwerk ein muss oder eher nice to have? Gibt es eher die allgemeinte tendenz pro DSG oder doch eher schalter? Wie sieht es mit dem Modeljahr aus? Ich bin eben mal die letzten 20 beiträge in der sufu über den 3,2 durchgegangen....es scheint ja einige kinderkrankheiten zu geben. Ab wann wurden diese etwa behoben? Kann ich einen aus mitte 2007 bedenkenlos kaufen? Oder doch eher jünger?

Viele Fragen, I know!^^ Aber ich möchte nicht wie ein depp vorm händler stehen und mir was vom pferd erzählen lassen und dann nen esel kaufen! xD

Achso... geplantes Budget sind etwa 30t€...da sollte doch etwas gehen oder?

Vielen Dank schonmal im voraus!

LG

Autofreak

Beste Antwort im Thema

Hahaha, lol.

Moderner? Okay.
Weniger Verbrauch? Ja.
Besseres Konzept? Nein. Es fehlen 2 Zylinder
Standhafter? Nein.
Günstiger? Nein...kann mehr kaputt gehen.
Höherer Spassfaktor? Nein.
Besserer Sound? Nein.

Wie gesagt, der 2.0er ist sicher effizienter und kostengünstiger. Er macht sicher auch Spass. Er mag auch nicht sooo viel schlechter gehen als der 3.2er. Das aber nur subjektiv, da er untenraus mehr drückt.
Wobei die 320Nm vom 3.2er nicht von schlechten Eltern sind.

Trotzdem, der 3.2er ist cooler!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro



Wieso zu spät, die Werte kann man auch vor dem Kauf auslesen, und die manuelle Sichtprüfung gibts auch noch. Also man schon vor dem Kauf abwägen, ob einer gut ist oder nicht.

Der Vorgang der Längung passiert ja nicht von jetzt auf gleich, sondern kontinuierlich. Wenn der Fehler im Speicher auftritt, können die Nockenwellensteller die im Kennfeld angegebene Nockenwellenpsoitionen nicht mehr in allen Punkten anfahren.

Wenn man sich also vorher einen Überblick verschaffen will, muss die Kette raus und die Länge gemessen werden. Und das ist ein Riesen-Akt, bei der man dann gleich auch die Kette und Kettenspanner tauschen kann. Das ist halt nicht mal so eben durch einen Blick getan. Bin mir gar nicht sicher, ob nicht dazu nahezu der gesamte Motor raus muss...

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


...
Sicher ist ein Direkteinspritzer moderner. Aber er läuft entsprechend rau, im Gegensatz zu nem Saugrohreinspritzer.
...

Je mehr ich deine Aussagen analysiere, stelle ich fest, dass du nicht wirklich den Durchblick hast! Sorry, aber da legst du dich mit dem Falschen an!

Diese Aussage ist jedenfalls sowas von daneben! Und woher kommen solche Vorurteile? Irgendjemanden nachgeplappert? Kennst du überhaupt den Unterschied und welche Auswirkung die verschiedenen Verfahren auf die Thermodynamik haben?

Der TE hat seine Entscheidung doch geäußert und die Aussage worauf sie sich beruft.
Außerdem hat er weitere Fragen die nicht von Eurem "Wer hat den Längeren" beantwortet werden.
Dann seid doch so fair und startet ein eigenes Thema bei dem Eure Thematik diskutiert könnt.

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Der Vorgang der Längung passiert ja nicht von jetzt auf gleich, sondern kontinuierlich. Wenn der Fehler im Speicher auftritt, können die Nockenwellensteller die im Kennfeld angegebene Nockenwellenpsoitionen nicht mehr in allen Punkten anfahren.
Wenn man sich also vorher einen Überblick verschaffen will, muss die Kette raus und die Länge gemessen werden. Und das ist ein Riesen-Akt, bei der man dann gleich auch die Kette und Kettenspanner tauschen kann. Das ist halt nicht mal so eben durch einen Blick getan. Bin mir gar nicht sicher, ob nicht dazu nahezu der gesamte Motor raus muss...

Hallo,

um eine korrekte Sichtprüfung zu machen, muß weder Kette noch Motor heraus.
Der Motor wird in den passenden OT gedreht und durch die Montagebohrungen für die Sensoren der Nockenwellenverstellung kann man die Stellung der Nockenwellen sehen.
Zwei Bilder mit einer Digitalkamera erleichtern das Ausmessen der Ist-Winkelwerte.

Dann hat man Klarheit.
Ab ca. 4° Winkelabweichung kann man die Ketten meist schon hören im Leerlauf.

Grüße

Manfred

Ähnliche Themen

Schonmal Danke für die neuen Infos.

Ich habe den Verkäufer (ist privat) angeschrieben und warte jetzt auf eine Antwort.

Was er mir schon zuvor mitgeteilt hatte war, dass bei der letzten Inspektion neue LongLife Zündkerzen eingesetzt wurden und er neue Bremsbelege bekommen hat. Ich hoffe mal, dass die große Inspektion erledigt ist, sonst muss da noch was am Preis gehen.^^

Habt Ihr vllt noch einen Tipp für die Probefahrt? Also das ich jeden Knopf auf Funktion teste und so ist ja klar. Aber so tricks um andere mögliche schäden zu erkennen oder so etwas. Bei GRIP macht der det oder wie er heißt immer bei fahrt den neutralen gang rein und hört ob irgendetwas quietscht oder scheppert....kann sowas auch bei dem TT vorkommen und was würde das dann heißen? Solche sachen eben.

Danke Leute

Beste Grüße

P.S.: Die jungs können sich hier gerne miteinander auseinandersetzen!^^

Zitat:

Original geschrieben von manni9999



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Der Vorgang der Längung passiert ja nicht von jetzt auf gleich, sondern kontinuierlich. Wenn der Fehler im Speicher auftritt, können die Nockenwellensteller die im Kennfeld angegebene Nockenwellenpsoitionen nicht mehr in allen Punkten anfahren.
Wenn man sich also vorher einen Überblick verschaffen will, muss die Kette raus und die Länge gemessen werden. Und das ist ein Riesen-Akt, bei der man dann gleich auch die Kette und Kettenspanner tauschen kann. Das ist halt nicht mal so eben durch einen Blick getan. Bin mir gar nicht sicher, ob nicht dazu nahezu der gesamte Motor raus muss...
Hallo,

um eine korrekte Sichtprüfung zu machen, muß weder Kette noch Motor heraus.
Der Motor wird in den passenden OT gedreht und durch die Montagebohrungen für die Sensoren der Nockenwellenverstellung kann man die Stellung der Nockenwellen sehen.
Zwei Bilder mit einer Digitalkamera erleichtern das Ausmessen der Ist-Winkelwerte.

Dann hat man Klarheit.
Ab ca. 4° Winkelabweichung kann man die Ketten meist schon hören im Leerlauf.

Grüße

Manfred

Hi!

Jetzt wird hier als über diese Kette diskutiert. Kann mir noch jmd kurz erklären worum es dabei geht?^^ Ich schätze mal, dass der 3,2 anstelle eines Riemens ne Kette hat und ihr von der sprecht oder? Wenn ich also die motorhaube auf habe und ein klappern bei laufendem motor höre ist sie ausgeschlagen und muss erneuert werden oder wie finde ich das raus? Kann ja mal nicht eben schnell bei der Probefahrt in ne Audi Werkstatt fahren und das überprüfen lassen oder?

Vielen Dank für die infos!^^

Hast du mal nachgefragt, ob das Teil ne Garantieverlängerung hat ?

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Hast du mal nachgefragt, ob das Teil ne Garantieverlängerung hat ?

Nein. Der ist Bj Ende 2007. Das einzige was er noch ein halbes Jahr hat ist ne Reifengarantie. Also sofern ich mir nen Nagel reinfahre oder so, ersetzt mir audi den reifen.^^ Auch was feines.

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Hast du mal nachgefragt, ob das Teil ne Garantieverlängerung hat ?
Nein. Der ist Bj Ende 2007. Das einzige was er noch ein halbes Jahr hat ist ne Reifengarantie. Also sofern ich mir nen Nagel reinfahre oder so, ersetzt mir audi den reifen.^^ Auch was feines.

Ohne eine verlängerte Audi GW-Plus oder Perfect-Car Garantie würde ich da noch etwas am Preis schrauben 😉

Aus meinen Erfahrungen 😁 ( zZ. Motorkontrollleuchte andauernd an, Fehler ist nicht zu finden 😠 )
würde ich keinen Audi ohne Garantie kaufen 😉

Achso, du könntest mal beide Fenster rauf- und runterfahren lassen.
Solltest du knirschende Geräusche ( unruhiges rauf-und runterfahren der Scheibe ) aus der Türverkleidung hören,
wird sich der Hebemechanismus bald verabschieden.

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Aus meinen Erfahrungen 😁 ( zZ. Motorkontrollleuchte andauernd an, Fehler ist nicht zu finden 😠 )
würde ich keinen Audi ohne Garantie kaufen 😉

I know. Hatte das auch beim Kauf meines 8P Sportis. Gott sei Dank! Kupplung und ZMS waren im Eimer.

Aber was soll ich tun? Der TT ist finde ich perfekt. Hat alles was ich will. 1.Vorbesitzer und das war eine Frau. Alle Inspektionen bei Audi. Die letzte bei ca. 50tKM. Jetzt hat er 58tkm drauf. Reifen sind neu. Winterreifen gibt es in 17" neu dazu. Aber ist halt privat und privat gibt nunmal leider keine Garantie!^^

Und solange nicht der Allradantrieb oder der Motor kaputt geht, kann ich so ziemlich alles selber machen. Anlasser und co. no problem!^^

Aber wie gesagt...bevor ich den kaufe gibt es eh erstmal ne ausführliche probefahrt und ne intensive besichtigung mit Funktionstestung durch mich :P ... ich hab schon etwas ahnung von Audi (da ich mir so ziemlich alles in meinem A3 selbst nachgerüstet habe und es funktioniert!) ...nur bei motor und co muss ich passen.^^

Deswegen frag ich euch ja, auf was ich achten muss. 😉

Und hier noch so ein kleiner Sammelthread 😁😁

http://www.motor-talk.de/.../...on-ursachen-behebung-t1615103.html?...

Zitat:

Original geschrieben von woody99_3.2


Der TE hat seine Entscheidung doch geäußert und die Aussage worauf sie sich beruft.
Außerdem hat er weitere Fragen die nicht von Eurem "Wer hat den Längeren" beantwortet werden.
Dann seid doch so fair und startet ein eigenes Thema bei dem Eure Thematik diskutiert könnt.

Da gebe ich dir Recht, aber was mich sehr stört, dass hier Leute Halbwahrheiten oder gar völlig falsche Informationen in den Raum werfen, zum Teil ohne Hintergrundwissen. Dann lieber schweigen...

Ich hatte bei meinem den Wagen bei Audi vorfahren lassen und die haben nach dem durchchecken von Motor und Getriebe eine Garantie für ein Jahr drauf gegeben.
Ich habe es nicht bezahlt (sondern der Verkäufer) aber ich glaube mich zu erinnern das der Preis dafür um die 500€ lag.

Zitat:

...
Jetzt wird hier als über diese Kette diskutiert. Kann mir noch jmd kurz erklären worum es dabei geht?^^ Ich schätze mal, dass der 3,2 anstelle eines Riemens ne Kette hat und ihr von der sprecht oder? ...

Vielen Dank für die infos!^^

Ja, es geht um die Steuerkette. Ein elementares Bauteil zum Antrieb der Nockenwelle, die bekanntlich den Gaswechsel steuert...

Mein Tipp, nimm die Suche zu dem Thema und mach dir ein Bild darüber. Und nicht nur im Bereich 8J, sondern auch 8N oder im Bereich VW umschauen. Es geht hier um den 3,2L VR6... Es gibt dazu etliche Beiträge auch mit Bildern halb zerlegter VR6...

Deine Antwort
Ähnliche Themen