TT 3,2 Roadster S-line Kaufberatung / Zweifel nach Probefahrt-Tipps bitte
Hallo TT-Gemeinde!
Ich bin überzeugter Audi-Fahrer und besitze derzeit einen A3 Sporti 2.0 TDI mit Oettinger Tuning.
Bin jetzt aber in der glücklichen Situation NICHT mehr pendeln zu müssen und will mir daher einen schönen TT leisten.
Was ich suche? Ein 3,2 Cabrio mit S-line In+Ext und allem Schnick Schnack den es gibt. Max. 50tkm.
Da es hier in der Umgebung Frankfurt leider kein 3,2 Cabrio gibt bin ich eben mal das Coupé probe gefahren. Wollte mal wissen wie sich das so anfühlt und ich muss auch sagen... die 250 Pferdchen und vor allem der Allradantrieb sind echt super!
Als Neuling im TT-Gebiet sind mir aber ein paar Sachen aufgefallen, die mich ins grübeln gebracht haben. Vllt könnt ihr mir ja helfen.^^
Der TT den ich gefahren bin hatte schon 97tkm runter ... also eigentlich nichts für mich aber es gab halt keinen anderen. Es war die DSG Variante und mir ist aufgefallen, dass er die Gänge total hart reingeschlagen hat. Speziell an der Ampel kam erst nichts und dann gab es einen Ruck und er fuhr los. Das ist doch nicht normal?
Auch kam es mir subjektiv vor, dass er untenrum sehr gemächlich ist. Vllt bin ich auch Diesel geprägt aber ist das normal, dass er vor 3t Umdrehungen kaum geht?
Dann noch was allgemeines: Ich möchte ja die Roadster Variante kaufen. Ist das schallisolierte Verdeck Serienmäßig oder muss ich auf ne bestimmte Ausstattung achten? Gibt es ganz spezielle Dinge auf die ich achten sollte...evtl bezüglich des Allrades oder der Lenkung? Ist das magnetic ride fahrwerk ein muss oder eher nice to have? Gibt es eher die allgemeinte tendenz pro DSG oder doch eher schalter? Wie sieht es mit dem Modeljahr aus? Ich bin eben mal die letzten 20 beiträge in der sufu über den 3,2 durchgegangen....es scheint ja einige kinderkrankheiten zu geben. Ab wann wurden diese etwa behoben? Kann ich einen aus mitte 2007 bedenkenlos kaufen? Oder doch eher jünger?
Viele Fragen, I know!^^ Aber ich möchte nicht wie ein depp vorm händler stehen und mir was vom pferd erzählen lassen und dann nen esel kaufen! xD
Achso... geplantes Budget sind etwa 30t€...da sollte doch etwas gehen oder?
Vielen Dank schonmal im voraus!
LG
Autofreak
Beste Antwort im Thema
Hahaha, lol.
Moderner? Okay.
Weniger Verbrauch? Ja.
Besseres Konzept? Nein. Es fehlen 2 Zylinder
Standhafter? Nein.
Günstiger? Nein...kann mehr kaputt gehen.
Höherer Spassfaktor? Nein.
Besserer Sound? Nein.
Wie gesagt, der 2.0er ist sicher effizienter und kostengünstiger. Er macht sicher auch Spass. Er mag auch nicht sooo viel schlechter gehen als der 3.2er. Das aber nur subjektiv, da er untenraus mehr drückt.
Wobei die 320Nm vom 3.2er nicht von schlechten Eltern sind.
Trotzdem, der 3.2er ist cooler!
71 Antworten
Ok alles klar.
Also werde ich mich nochmal über die Kette schlau machen, nen lokalen Audi Händler mal auf ne Garantie ansprechen und mir den mega sammelthread durchlesen!^^ Dann hab ich ja jetzt was zu tun. 😁
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Board&boardID=69
Da steht alles wissenswerte zur Kette drin.
So ich bin mal die ganzen Threads durchgegangen. Ich werde auf jeden Fall das Motorgeräusch wegen der Steuerkette überprüfen.
Jetzt konnte ich aber nicht herausfinden warum diese kaputt geht und warum es bei manchen nach 40tkm und bei anderen bei 80t und wieder bei anderen nach nur 12tkm nach der reparatur wieder aufgetreten ist?
Das ist doch Müll und reißt ein rießiges loch in den Geldbeutel.... wenn das gang und gebe ist, überleg ich mir das nochmal mit dem 3,2....kann ja nicht sein, das ich alle 20tkm 2000€ für den steuerkettentausch bezahle!
Kann mir jmd bessere erfahrungen berichten?
LG
Darum verweise ich ja auch auf die Garantieverlängerung 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak20
Das ist doch Müll und reißt ein rießiges loch in den Geldbeutel.... wenn das gang und gebe ist, überleg ich mir das nochmal mit dem 3,2....kann ja nicht sein, das ich alle 20tkm 2000€ für den steuerkettentausch bezahle!
Kann mir jmd bessere erfahrungen berichten?
Hallo,
ja, bei mir haben die Ketten 185 tkm hinter sich und die Längung beträgt nun ca. 50% des erlaubten Wertes.
Meine Tips, damit die Ketten lange halten:
- keine Longlifeöl benutzen, gutes Vollsynthetiköl verwenden, Ölwechsel alle 15 tkm oder 1 Jahr
- Motor immer schön warm fahren vor dem Treten
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak20
So ich bin mal die ganzen Threads durchgegangen. Ich werde auf jeden Fall das Motorgeräusch wegen der Steuerkette überprüfen.Jetzt konnte ich aber nicht herausfinden warum diese kaputt geht und warum es bei manchen nach 40tkm und bei anderen bei 80t und wieder bei anderen nach nur 12tkm nach der reparatur wieder aufgetreten ist?
Das ist doch Müll und reißt ein rießiges loch in den Geldbeutel.... wenn das gang und gebe ist, überleg ich mir das nochmal mit dem 3,2....kann ja nicht sein, das ich alle 20tkm 2000€ für den steuerkettentausch bezahle!
Kann mir jmd bessere erfahrungen berichten?
LG
Das Problem ist einerseits die Gesamtlänge der Kette, anderseits an Kettenspanner, Spannerschienen und Schwingungsdämpfer, denn die Kette wird ja ständig wechselnden Kräften ausgesetzt. Immer wenn eine Nocke gegen den Widerstand der straffen Ventilfeder das Ventil aufdrücken will, treten kurzzeitig hohe Kräfte auf. Da das oszillierend passiert, treten Drehschwingungen auf. Dadurch wird die Nockenwelle in der Drehbewegung beschleunigt und wieder verzögert. Gleichzeit aber macht diese Drehungleichförmigkeit auch die Kurbelwelle, denn immer wenn ein Zylinder zündet wird der Kolben mit hohen Druck nach untern geschoben, was in dem Moment die Kurbelwelle beschleunigt. Beim Verdichten wird der Kolben und damit die Kurbelwelle verzögert.
Beide Drehschwingungen arbeiten bisweilen gegeneinander. Die Kette ist das einzige, was Kurbelwelle und Nockenwelle verbindet. Und die muss die riesigen Kräfte aufnehmen. Daher ist es wichtig, das der Schwingungsdämpfer (=Riemenscheibe) korrekt ausgelegt ist, um die Schwingungskräfte zu reduzieren. Auf der anderen Seite ist die Auslegung des Kettenspanners wichtig. Hier ist das Ölvolumen im Spanner (=dämpfende Wirkung), als auch Querschnitt auf der Öldruckseite, als auch der Leckstrom des Öls, denn der Spanner darf sich nicht nur durch das Öl aufpumpen. Und in diesem komplexen System reicht ein kleiner Fehler in der Auslegung...
Daher ist es wichtig, das beim Wechsel der Steuerkette alle an dem System beteiligten Teile auszutauschen. Vor allem dann, wenn sich die Teilnummer gegenüber dem verbauten Teil anders ist, auch wenn das Teil gleich aussieht. Denn es kann sein, dass das Teil doch geringfügig geändert wurde!
Vielen Dank für die sehr genaue Beschreibung. Da ist wohl jmd vom Fach! 🙂
D.h. also, wenn ich Glück habe, hält meine Kette bei guter Wartung und Behandlung ewig und wenn der Vorbesitzer das nicht gemacht hat, kann sie mir jederzeit kaputt gehen und mich 2t€ kosten.^^
Dann werde ich am Freitag mal hören ob etwas zu hören ist und wenn ja.... auf wiedersehen.
Da die Ablösung ja über Audi läuft....ist es möglich bei denen diese Garantie zu kaufen?
Der TT den ich im Blick habe ist in einer Finanzierung. Ich übernehme diese und Löse sie ab. D.h. Audi ist der Besitzer und könnte mir doch dann eine Garantie verkaufen oder ist die Prüfung von denen trotzdem notwendig? Kenne mich da nicht so aus.
Danke für die Tipps
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak20
Vielen Dank für die sehr genaue Beschreibung. Da ist wohl jmd vom Fach! 🙂
...
😉
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak20
Da die Ablösung ja über Audi läuft....ist es möglich bei denen diese Garantie zu kaufen?
Ich denke, dass sollte mit in den Kaufpreis verhandelt werden. Beim 2.0L hätte die letztes Jahr 555 Eu für 2 Jahr gekostet, soll jetzt 575 kosten. Wie hoch diese beim 3,2L ist, weiss ich nicht, aber dürfte ähnlich sein. Ich würde die aber mit dem Kaufpreis verhandeln, sodass du sie nicht bezahlen musst.
Ich würde, wenn die Kette wirklich einen Schaden aufweist, nicht zum Audi Händler gehen, wenn du den Wagen privat gekauft hast und keine Garantie oder sonstiges besitzt.
Diverse 3.2 Tuner die Turboumbauten anbieten, können das genauso gut, wenn nicht noch besser. Und in jeder Himmelsrichtung sitzt ein Tuner, der es deutlich günstiger macht, wie die Freundlichen Audis 😉
Die sind da einfach mehr drin in der Materie.
Und wie geschrieben, gutes Öl auswählen(Mobil 1 0W40 oder Addinol 5W40), alle 1 Jahr oder 15.000km einen Wechsel mit Filter machen, und du wirst lange Freude daran haben.
und hast du den wagen nun gekauft?
Jap!
Ist gekauft und läuft super!
Ist etwas ungepflegt, aber er bekommt die volle packung in zwei wochen! Alles von Lack bis Leder, Felgen und motorraum... die vorbesitzerin war echt ne dreck*** xD
Aber ich habe ein problem...ist in meinem neuen thread beschrieben....ein komisches wimmern das regelmäßig vom motor her kommt und sich wie ein wimmernder hund anhört ... :P eben das erste mal aufgefallen und auch bei geschlossener haube deutlich zu hören....
bitte sagt mir es is nix schlimmes! x(
LG
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak20
Jap!Ist gekauft und läuft super!
Ist etwas ungepflegt, aber er bekommt die volle packung in zwei wochen! Alles von Lack bis Leder, Felgen und motorraum... die vorbesitzerin war echt ne dreck*** xD
Aber ich habe ein problem...ist in meinem neuen thread beschrieben....ein komisches wimmern das regelmäßig vom motor her kommt und sich wie ein wimmernder hund anhört ... :P eben das erste mal aufgefallen und auch bei geschlossener haube deutlich zu hören....
bitte sagt mir es is nix schlimmes! x(
LG
Der Hund der "Dreck..."😁😉😁
Bernd35
P.S. Viel Glück mit dem guten Stück