TT 3.2 gekauft! Steuerkette

Audi TT 8N

Hallo Leute, habe vor 2 Wochen einen tt 3.2 bei ebay ersteigert! An dem Fahrzeug ist fast alles Super und genau wie beschrieben!

Nun zum Problem: im Angebot stand ganz klar beschrieben das die steuerkette i.o. Ist und auch kein Rasseln wahrnehmbar ist!
Leider ist dies nicht der fall! Bin nun bei zwei Werkstätten gewesen und habe den fehlerspeicher auslesen lassen! Es war nie etwas zu finden! Habe die Mechaniker auf Position 208/209 aufmerksam gemacht aber die Antwort war das sie nicht direkt darauf zugreifen können und erst was sehen wenn dort ein Fehler auftaucht!

Ist die Aussage richtig?

Die beiden Händler Wollen nun eine sichtprüfung durchführen! Die audi fachwerkstatt sagte mir gleich das ich mit 300-400 Euro rechnen muss weil mind 3-4 Std arbeit!!!!

Hat das schonmal jemand machen lassen und kann mir sagen ob es wirklich so teuer ist!?

Danke für eure Hilfe! Gruß

46 Antworten

Zitat:

@szopnos schrieb am 16. März 2017 um 16:18:00 Uhr:


Damit meinte ich: Wenn man so einen Schaden gekauft hat kann es einem ja egal sein ob das der Vorbesitzer verbockt hat oder der Hersteller. Man sitzt auf einem Schaden den man selbst als normaler Hobbyschrauber nicht mal eben reparieren kann.

Da muss ich meine Vorredner zustimmen.
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist es ziemlich egal wers reingeschubst hat. Wichtig ist in erster Instanz den Fehler zu beheben, so kostengünstig wie möglich.

Es gibt nen guten Grund wieso so viele Interressenten eher auf den 4 Zylinder ein Auge haben als auf den 6 Zylinder.
Die Instandsetzungskosten bei Gebrauchten 1.8T halten sich in der Regel in Grenzen und dass selbst beim Allradantrieb.
Das scheint beim 3.2 genau umgekehrt zu sein.

Aber generell:
Man solle in erwägung ziehen mindestens 2-3 Tausend für mögliche eventualitäten bei einem Gebrauchten bei der Kostenplanung im Einkauf einzukalkulieren.
Dies sind variable Kosten die man als Laie wenn man Pech hat bei seiner Fahrzeugauswahl als Lehrgeld verbuchen muss.

Ich habe mir angewöhnt alle 6 Monate ein Budget von 1750 Euro an Wartungs / Reparaturkosten zur Seite zu legen, die meine beiden TTs verschlingen dürfen.
Leider, oder Gott sei Dank schöpfen sie diesen Betrag nicht mal annähernd aus.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass der TT wider erwarten sehr günstig im Unterhalt und in der Versicherung ist sofern man den 1.8 fährt.

Ja das stimmt, habe für den 1,8t 150 Ps roadster damals Vollkasko 620€ incl Rabattschutz bezahlt, der 3,2er hingegen war bei 890€ jährlich auf das volle Jahr
Jetzt ist mein 3,2er auf 7 Monate und Haftpflicht 180€ teuer, und mein zweitwagen A4 1,6er von 95 😁 720€ Haftpflicht auf das ganze Jahr
Beide auch mit Rabattschutz

Man sieht wie scheisse teuer so ne alte karre ist von 95, von denen es damals 100e von Tasend stk gab
Der TT ist hingegen viel seltener und auch günstiger
Sind halt wenige von unterwegs

Deine Antwort
Ähnliche Themen