TT 2.0TFSI übers Wochenende
Ich wartete ja die ganze Zeit auf einen TT Diesel. Allerdings muss ich jetzt aus diversen Gründen die nächste Woche ein Auto bestellen. Also muss ich aus verfügbaren Modellen wählen.
Da ich jetzt bestellen muss stehen folgende Autos zur Auswahl
A3 2.0TDI 170 PS S-tronic sline mit Vollausstattung für ca. 41.000eur
A3 Sportsback 2.0TDI 170 PS s-tronic sline mit Vollausstattung für ca. 41.000eur
Ich dachte mir fährste mal so einen TT die neuen Benziner sind ja recht sparsam. Meine Kilometerleistugn ist eigentlich mittlerweile auch von 30.000 auf 20.000km runter. Gedacht und beim Autohaus angerufen und tatsächlich gestern noch einen 2.0tfsi mit Vollausstattung bekommen.
Mein Eindruck sehr schönes Auto. Bis auf das Bose sehr schlecht ist im Vergleich zu anderen Modellen, ist das Auto toll. Leider ist das der Verbrauch nicht. Ich hab in diversen Threads gelesen das der TT mit 8-9l gefahren werden kann. Also wenn ich normal fahre verbrauch ich 10-11l eher 11. Und wenn ich Spass haben will 15l.
Trotzdem hab ich mir folgenden TT ausgestattet:
TT 2.0TFSI mit paar kleinen Extras für 39.000eur
Obwohl der Listenpreis beim A3 höher ist habe ich eine fast identische Leasingrate. Also der TT ist teurer im Leasing.
Trotzdem habe ich mir jetzt mal genau durchgerechnet was für ne Mehrbelastung ein TT benziner im Vergleich zum Audi A3 wäre.
Der TT ist günstiger in Steuer und Versicherung. Bei 20.000km Laufleistung im Jahr, habe ich mit dem TT trotzdem im Monat 50€ (10l/100km) - knapp 150€ (15l/100km) Mehrkosten je nach Fahrstil. Das nur durchs Tanken.
Ich bin mal gespannt was das Autohaus mir für Leasingkonditionen anbietet wobei der TT da sicherlich nicht günstiger als der A3 wird.
Ich denke 50eur Mehrkosten würde ich in Kauf nehmen. Aber 150eur find ich dann doch zu arg. Das einzige was mich ärgert das ich bereits zwei A3 hatte und ein A3 für 40.000 € einfach lächerlich ist.
Fazit: Der TT ist ein tolles Auto. Macht viel Spass und ist komfortabler als der A3. Ausserdem sind bei ihm die 40.000 € besser angelegt als bei einem A3. Ob er Alltagstauglich ist weiss ich nicht. Es ist einfach sehr schwer behutsam mit dem Gaspedal umzugehen 🙂 Da liegt das Problem. Der Unterhalt ist einfach zu hoch wenn man nicht ständig an den Fahrstil denken will. Also ein realistischer Verbrauch ist wohl 13l/100km
Aber vielleicht hat hier ja noch jemand ein Argument das mir die Entscheidung erleichtern würde 😉
40 Antworten
Re: TT 2.0TFSI übers Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
Also ein realistischer Verbrauch ist wohl 13l/100km
Ist das Auto kaputt? 13 Liter? Ich staune... Da ist ja mein 3.2er sparsamer 🙂
Ist das der tatsächliche Verbrauch, oder nur der Wert aus der Anzeige im Kombi?
Ich komme zwar auch auf hohe Werte, wenn ich mal eine freie Autobahn oder Landstraße habe, aber zu einem großen Teil ist einfach zu viel Verkehr und da blubbere ich so kurz über Standgas rum - da schaffe ich nicht mal über 10 Liter.
Aber wenn Du den TT mit MR nimmst, hast Du auf jeden Fall das schönere Auto, noch komfortabel und viel Fahrspaß.
Gruß
Harald
@welTT
hmm hab gerade voll getankt. Also errechnet verbrauchte ich 16,1l/100km. Bin mit einem Tank 296km weit gekommen. Ich mein ich hab dem Biest ordentlich gegeben. Aber wie du sagst wenn man sparsam fahren will blubbert man irgendwo kurz überm Standgas rum.
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
@welTT
hmm hab gerade voll getankt. Also errechnet verbrauchte ich 16,1l/100km. Bin mit einem Tank 296km weit gekommen. Ich mein ich hab dem Biest ordentlich gegeben. Aber wie du sagst wenn man sparsam fahren will blubbert man irgendwo kurz überm Standgas rum.
Deine Panik hatte ich nach der ersten beherzten Probefahrt auch!
In Realia sieht es aber ganz anders aus. Im moderaten Grosstadtverkehr sagt das FIS um 9L.
Wenn ich von einer Thematik wirklich positiv überrascht war, dann vom Verbrauch.
Wenn Du im täglichen Leben nur Grosstadt fährst, dann rechne mit max 10 L. Wenn da auch anderes Fahrterrain dazwischen ist, dann mit 9L.
Und von dahinblubbern ist dabei nicht annähernd die Rede!
Auf der Autobahn... das ist eine luxuriöse Ausnahme mit den 260km/h und die kostet halt.
Mit einer tankfüllung komme ich in HH gut über 500 km weit.
Also...
LG,
H.
Ich bins zwar Leid diese Diskussion zu führen, aber inwiefern ist das Bose im TT deiner Meinung nach sehr viel schlechter als z.B. im A3 ?
Emulex
Ähnliche Themen
@emulex
Klangbild und Bass. Bei richtig basslastiger Musik hatte sogar an den vorderen Boxen alles gekracht das man sofort runterregeln musste.
ich war bisher selbst vom bose sehr überzeugt auch im alten tt. aber im neuen tt ist es mittlerweile dem rotstift zum opfer gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
@emulex
Klangbild und Bass. Bei richtig basslastiger Musik hatte sogar an den vorderen Boxen alles gekracht das man sofort runterregeln musste.
Ich empfinde das Klangbild des 8J-Bose als deutlich angenehmer und vor allem die Höhen/Mitten als signifikant "brillianter"/"klarer".
Gefiel mir auf Anhieb sehr gut, obwohl ich ein nicht grade billiges Fremdsystem gewohnt bin.
Das Bose war das einzige wo ich Angst hatte es könnte meinen Erwartungen nicht entsprechen, aber ich wurde nicht enttäuscht.
Die Bose die ich sonst so kenne waren da weitaus schlechter (A4, A3, ...).
Wie schon in andren Threads erwähnt ist das auch Gewöhnungssache - man kann nicht in paar Stunden ein Soundsystem beurteilen.
Zitat:
ich war bisher selbst vom bose sehr überzeugt auch im alten tt. aber im neuen tt ist es mittlerweile dem rotstift zum opfer gefallen.
Dann muss man sich aber schon fragen wieso der Aufwand eines 3-Wege-Systems mit insg. 3 mehr Lautsprechern als im Vorgänger betrieben wurde.
Ich glaube man wollte die bisherigen BOSE-Mängel ausmerzen - ein in den Höhen/Mitten verwaschenes Klangbild.
In meinen Augen sehr gut gelungen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
@emulex
Klangbild und Bass. Bei richtig basslastiger Musik hatte sogar an den vorderen Boxen alles gekracht das man sofort runterregeln musste.
ich war bisher selbst vom bose sehr überzeugt auch im alten tt. aber im neuen tt ist es mittlerweile dem rotstift zum opfer gefallen.
Muss jetzt auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Am Anfang war ich auch etwas vom Bose enttäuscht, aber inzwischen sehe ich das ganz anders.
Mein Bose-System hat eine sehr hohe Pegelfestigkeit und bei basslastiger Musik kracht bei mir garnichts.
Alles glasklar und bassstark.
Aber vielleicht reden wir hier ja von Lautstärken jenseits eines startenden Düsenjets...........Deine armen Ohren!!!!
Übrigens bei Autobahnfahrt 120 km/h und Tempomat verbraucht mein TT ca. 7,0 l und bei zügiger Fahrweise (160-230 km/h) knapp 9 l. Meine Reichweite beträgt im Durchschnitt 550 km pro Tankfüllung.
Mein Rekordverbrauch lag irgendwo zwischen 15 l und 16 l bei einer Reichweite von 330 km. Aber bei Geschwindigkeiten von 265 km/h laut Tacho kann man sich da nicht beschweren.
Schönen Sonntag noch
Zitat:
Original geschrieben von Ex-S3 Fahrer
Am Anfang war ich auch etwas vom Bose enttäuscht, aber inzwischen sehe ich das ganz anders.
Mein Bose-System hat eine sehr hohe Pegelfestigkeit und bei basslastiger Musik kracht bei mir garnichts.
Alles glasklar und bassstark.
Genau das finde ich auch. Bin mittlerweile absolut vom 8J Bose begeistert und finde es weitaus besser als das vom a3 (8P).
Hi,
nochmal zum Verbrauch:
13l schafft man vielleicht über das Wochenende mit "sehr ambitionierter Fahrweise".
Ich bin jetzt im richtigen Leben nach 5200km bei 8,7l/100km (AC always on, M+S Reifen). Stadtverkeht+Autobahn auch gerne mal über 200km/h. Immer nur Super 95 getankt.
Ich werde jetzt mal die AC testweise aus schalten. Ich glaube, dann fällt der Verbrauch auf unter 8,5 Liter/100km, später mit Sommerreifen ganz sicher.
Ich bin mit dem Benzinverbrauch sehr zufrieden.
Wenn man kanpp über Leerlauf rumeiert (sprich Autobahn konstant 100-120; nicht über 3000 drehen, etc) kommt man unter 7l weg, aber das ist dann wirklich nicht mehr der Einsatzbereich des TT.
bye
danke für eure erfahrungen. nur macht das meine entscheidung noch schwerer da ich mich schon mit einem a3 "abgefunden" hatte. beim 2. tanken hatte ich nur noch einen verbrauch von 12,7l. man kann tatsächlich den tt auch normal bewegen. aber unter 10l halte ich für mich unrealistisch. ich denke ich kalkuliere mit 11l.
ich habe ja noch eine woche zeit. ist ja nicht so dsa ich unter zeitdruck stehe 😉
Hi,
ich stand vor genau dem selben Problem. Momentan fahre ich einen 320d mit ca 6 Litern. Ich bin jetzt trotzdem umgestiegen auf den TFSI, da im normalen Alltagsbetrieb locker ein Verbrauch von 8-9 Litern möglich ist. Mit diesem Verbrauch ist man aber nicht langsam unterwegs. Wenn Du einen mit dem TT im Schnitt immer >10 Liter brauchst na dann ist Dein Führerschein wohl immer in Gefahr.
Hi,
schau mal bei deinem gegenwärtigen Auto im FIS den Langzeitverbrauch an und relativiere das bezüglich der für dein Auto gegebenen Werksangabe.
Dann setzt Du dieses Verhältnis in Relation zur Werksangabe des TT und schon hast Du genauer als unsere Erfahrungen den wahrscheinlichen Verbrauch eines TT unter Deiner "Führung".
Ich hatte z.B. 8 Jahre einen SLK 230K. Da kam ich auf ~10l Verbrauch. Angegeben war die Kiste mit 9,3 im Mix.
Beim TT2.0TFSI werden offiziell 7,7l angegeben, sodass ich darauf schliesse, dass die Wahrheit für mich bei ~8,5l im TT liegen wird.
Da auch ich 30+tkm im Jahr fahre, war Verbrauch auch nicht ganz Nebensache.
Bisher deckt sich das weitgehend mit den erzielten Verbräuchen.
Und ich bin kein Spritsparfetischist, wie man am Zweitauto sehen kann.
bye
PS: 10l Momentanverbrauch hat man bei etwa 180km/h und etwas über 4000U/min. d.h für einen zweistelligen Durchschnittsverbrauch muss man schon einiges tun oder nur von Ampel zu Ampel rollen.
@pivili
hab ich gemacht aber man muss sagen vom fahrstil ist eine slk eher mit einem tt zu vergleicehn als ein a3 😉 trotzdem hab ca. 27% abweichung von audi. also wären es beim tt knapp unter 10l. ich denke nicht das der verbrauch hier hörer ist weils nen vorführwagen ist?