TT 2.0TFSI übers Wochenende

Audi TT 8J

Ich wartete ja die ganze Zeit auf einen TT Diesel. Allerdings muss ich jetzt aus diversen Gründen die nächste Woche ein Auto bestellen. Also muss ich aus verfügbaren Modellen wählen.

Da ich jetzt bestellen muss stehen folgende Autos zur Auswahl

A3 2.0TDI 170 PS S-tronic sline mit Vollausstattung für ca. 41.000eur

A3 Sportsback 2.0TDI 170 PS s-tronic sline mit Vollausstattung für ca. 41.000eur

Ich dachte mir fährste mal so einen TT die neuen Benziner sind ja recht sparsam. Meine Kilometerleistugn ist eigentlich mittlerweile auch von 30.000 auf 20.000km runter. Gedacht und beim Autohaus angerufen und tatsächlich gestern noch einen 2.0tfsi mit Vollausstattung bekommen.

Mein Eindruck sehr schönes Auto. Bis auf das Bose sehr schlecht ist im Vergleich zu anderen Modellen, ist das Auto toll. Leider ist das der Verbrauch nicht. Ich hab in diversen Threads gelesen das der TT mit 8-9l gefahren werden kann. Also wenn ich normal fahre verbrauch ich 10-11l eher 11. Und wenn ich Spass haben will 15l.

Trotzdem hab ich mir folgenden TT ausgestattet:

TT 2.0TFSI mit paar kleinen Extras für 39.000eur

Obwohl der Listenpreis beim A3 höher ist habe ich eine fast identische Leasingrate. Also der TT ist teurer im Leasing.

Trotzdem habe ich mir jetzt mal genau durchgerechnet was für ne Mehrbelastung ein TT benziner im Vergleich zum Audi A3 wäre.

Der TT ist günstiger in Steuer und Versicherung. Bei 20.000km Laufleistung im Jahr, habe ich mit dem TT trotzdem im Monat 50€ (10l/100km) - knapp 150€ (15l/100km) Mehrkosten je nach Fahrstil. Das nur durchs Tanken.

Ich bin mal gespannt was das Autohaus mir für Leasingkonditionen anbietet wobei der TT da sicherlich nicht günstiger als der A3 wird.

Ich denke 50eur Mehrkosten würde ich in Kauf nehmen. Aber 150eur find ich dann doch zu arg. Das einzige was mich ärgert das ich bereits zwei A3 hatte und ein A3 für 40.000 € einfach lächerlich ist.

Fazit: Der TT ist ein tolles Auto. Macht viel Spass und ist komfortabler als der A3. Ausserdem sind bei ihm die 40.000 € besser angelegt als bei einem A3. Ob er Alltagstauglich ist weiss ich nicht. Es ist einfach sehr schwer behutsam mit dem Gaspedal umzugehen 🙂 Da liegt das Problem. Der Unterhalt ist einfach zu hoch wenn man nicht ständig an den Fahrstil denken will. Also ein realistischer Verbrauch ist wohl 13l/100km

Aber vielleicht hat hier ja noch jemand ein Argument das mir die Entscheidung erleichtern würde 😉

40 Antworten

Also ich glaub jetzt auch nicht dass du mit dem 2.0T 12-13 Liter brauchen wirst.

Mein A4 2.0T hat ca. 2 Liter mehr genommen als der A4 1.9 TDI vorher.
Bei besserer Beschleunigung.

Man darf es halt nicht übertreiben 😉

Der 2.0T ist in jeder Lebenslage schneller - wenn man das ausnutzt braucht man auch deutlich mehr.
Fährt man ihn von der Beschleunigung her wie den Diesel, wird er kaum mehr verbrauchen.
Und man hat noch ne Reserve nach oben, falls mal ein TT 3.2 kommt und man ihm zeigen muss wo der Hammer hängt 😉

Emulex

P.S.: 9 Liter bei Tempomat 140 hab ich heut Morgen gebraucht. Bei 100-120 warens kürzlich mal 8 Liter. Man kann also auch den 3.2er sparsam fahren, obwohl ich eh glaube es liegt eher am Quattro dass er sich 1-2 Liter mehr nimmt 😉

Ich spare ca. 1,7Liter gegenüber meinem alten A3 TFSI Quattro. Das sind ca. 270kg und Quattro die dann diesen Aufschlag forderten. Ich glaube auch das ca. 1Liter der Quattro zieht, und dass darf er meiner Meinung auch 😉

Re: TT 2.0TFSI übers Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


Ich wartete ja die ganze Zeit auf einen TT Diesel. Allerdings muss ich jetzt aus diversen Gründen die nächste Woche ein Auto bestellen. Also muss ich aus verfügbaren Modellen wählen.

Da ich jetzt bestellen muss stehen folgende Autos zur Auswahl

A3 2.0TDI 170 PS S-tronic sline mit Vollausstattung für ca. 41.000eur

A3 Sportsback 2.0TDI 170 PS s-tronic sline mit Vollausstattung für ca. 41.000eur

Ich dachte mir fährste mal so einen TT die neuen Benziner sind ja recht sparsam. Meine Kilometerleistugn ist eigentlich mittlerweile auch von 30.000 auf 20.000km runter. Gedacht und beim Autohaus angerufen und tatsächlich gestern noch einen 2.0tfsi mit Vollausstattung bekommen.

Mein Eindruck sehr schönes Auto. Bis auf das Bose sehr schlecht ist im Vergleich zu anderen Modellen, ist das Auto toll. Leider ist das der Verbrauch nicht. Ich hab in diversen Threads gelesen das der TT mit 8-9l gefahren werden kann. Also wenn ich normal fahre verbrauch ich 10-11l eher 11. Und wenn ich Spass haben will 15l.

Trotzdem hab ich mir folgenden TT ausgestattet:

TT 2.0TFSI mit paar kleinen Extras für 39.000eur

Obwohl der Listenpreis beim A3 höher ist habe ich eine fast identische Leasingrate. Also der TT ist teurer im Leasing.

Trotzdem habe ich mir jetzt mal genau durchgerechnet was für ne Mehrbelastung ein TT benziner im Vergleich zum Audi A3 wäre.

Der TT ist günstiger in Steuer und Versicherung. Bei 20.000km Laufleistung im Jahr, habe ich mit dem TT trotzdem im Monat 50€ (10l/100km) - knapp 150€ (15l/100km) Mehrkosten je nach Fahrstil. Das nur durchs Tanken.

Ich bin mal gespannt was das Autohaus mir für Leasingkonditionen anbietet wobei der TT da sicherlich nicht günstiger als der A3 wird.

Ich denke 50eur Mehrkosten würde ich in Kauf nehmen. Aber 150eur find ich dann doch zu arg. Das einzige was mich ärgert das ich bereits zwei A3 hatte und ein A3 für 40.000 € einfach lächerlich ist.

Fazit: Der TT ist ein tolles Auto. Macht viel Spass und ist komfortabler als der A3. Ausserdem sind bei ihm die 40.000 € besser angelegt als bei einem A3. Ob er Alltagstauglich ist weiss ich nicht. Es ist einfach sehr schwer behutsam mit dem Gaspedal umzugehen 🙂 Da liegt das Problem. Der Unterhalt ist einfach zu hoch wenn man nicht ständig an den Fahrstil denken will. Also ein realistischer Verbrauch ist wohl 13l/100km

Aber vielleicht hat hier ja noch jemand ein Argument das mir die Entscheidung erleichtern würde 😉

Hi DoNato,

ich habe das schon hinter mir: vom Audi A4 1,9 TDI (130PS)zum TT 3,2. Von 7 Liter Diesel auf 13 Liter SuperPlus. Bei Preis/Liter von 1,52 EUR für SuperPlus (Stand ca. August 2oo5) war bei mir Schluß mit Lustig. Bin nach Leasingende sofort wieder zum TDI. Gott sei Dank!! Der TDI hat entscheidende Vorteile: Die Verbrauch ist viel geringer und der Literpreis ist viel günstiger. Als Sonntagsfahrer ist das zu vernachlässigen, als Vielfahrer ab 20.000 km, nicht!! Jetzt habe ich Spass und Ökologie verbunden. Wenn's Audi nicht kann, ich kann's: Siehe unten ;-))

Leistungstechnisch ist aber schon schwierig auf den Beatle abzusteigen oder?? Gibt ihn ja nur mit 90PS oder 105PS soweit ich weiss. Verbrauch kenne ich auch von meinem TDI, das ist schon traumhaft 😉

Ähnliche Themen

sooo sparsam is nen 2.0TDI mit 170PS auch nicht...

Hatte bei meiner praxisnahen Probefahrt im 2.0 Handschalter knapp neun im FIS. Der Wert deckt sich ja auch mit den meisten Statements hier. Für zweistellig muss man wohl schon ungewöhnlich treten. Oder eben viel Hochtempo auf AB.

Da ich DSG bestelle, wird es noch ein paar Zehntel runter gehen, ich gehe von 8,5 aus.

Meinen TDI jetzt fahre ich mit 6,5, dafür ist der halt verglichen mit dem TT eine lahme Gurke. Und wenn man tritt, braucht der auch.

Da es mit einem Diesel-TT noch dauert, der wohl auch einiges an Anschaffung kosten und vermutlich kein Schwächling werden wird und dafür auch was trinken muss...dem TFSI kann man jetzt kein großes unökonomisches Verhalten nachsagen. Das passt für diese Leistungsklasse schon, denke ich.

Ich habe bei meinem 2.0 TT festgestellt dass er ca die ersten
600-800 km extrem "durstig" war.
Der Verbrauch war vergleichbar mit dem von "donato".
Von ca 800km bis 2000km (aktueller Kilometerstand)
hat er deutlich weniger verbraucht was aber bestimmt nicht an meiner Fahrweise liegt. Im schnitt verbrauche ich jetzt 9,5 liter
und ich fahre gerne "zügig" .

mfg La_TT

Zitat:

Original geschrieben von La_TT


Der Verbrauch war vergleichbar mit dem von "donato".
Von ca 800km bis 2000km (aktueller Kilometerstand)
hat er deutlich weniger verbraucht was aber bestimmt nicht an meiner Fahrweise liegt. Im schnitt verbrauche ich jetzt 9,5 liter
und ich fahre gerne "zügig" .

mfg La_TT

Dass der Verbrauch am Anfang noch deutlich, fällt habe ich bis 2000km auch festgestellt. Von da bis jetzt 5300 ging es tendenziell auch noch runter, abr langsamer. Liegt natürlich auch daran, dass die zu interpolierende Gesamtstrecke immer länger wird.

bye

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Leistungstechnisch ist aber schon schwierig auf den Beatle abzusteigen oder?? Gibt ihn ja nur mit 90PS oder 105PS soweit ich weiss. Verbrauch kenne ich auch von meinem TDI, das ist schon traumhaft 😉

@Hansilang

Das zwischen dem TT 3,2 DSG und dem Beetle TDI mit 105 PS leistungsmäßig und soundtechnisch ein "kleiner" Unterschied besteht ist klar. Dafür ist es sprittechnisch ein "gewaltiger". Und der war mir wichtiger.

Und natürlich bewegt man den Beetle ganz anders und selten bis gar nicht auf der letzten Rille.

Hätte Audi im TT gleich einen starken Diesel (2,7 oder 3,0 VR6-TDI) angeboten, vielleicht hätte ich den genommen. Aber so habe ich mir auch noch die wahrscheinlich 42.000 Euros pus X gespart ;-)))
Grüße

hmm scheinbar gabs bisher nur ein beitrag der meine befürchtungen bestätigt. soll mich das jetzt noch mehr beunruhigen oder kann ich beruhigt nen tt bestellen 😉

es gibt keinen 2.7 oder 3.0 VR6-TDI. Es gibt nur von Audi in NSU entwickelte V6 TDIs und die passen in keinen Quereinbau. Alle VWs bis auf den Touareg und den Phaeton haben einen Quereinbau, damit ist die Dieselpalette derzeit beim 2.0TDI mit 170PS bzw. dem alten R5 TDI voll ausgeschöpft. Mal sehen, wie es dann mit Common Rail weiter geht.

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


hmm scheinbar gabs bisher nur ein beitrag der meine befürchtungen bestätigt. soll mich das jetzt noch mehr beunruhigen oder kann ich beruhigt nen tt bestellen 😉

@DoNato

Hi, ich will Dich natürlich weder verunsichern noch den TT schlecht machen. Das ist auch ein schönes Auto.

Aber ich meine, die Erfahrungen die wir machen, sollst Du nicht nochmal machen müssen...

Denke auch an den Spass aber eben auch an Dein Geld und entscheide für Dich, was Dir wichtig ist.

@babytt

ja daran denke ich ansonsten hätte ich schon bestellt 😉
meine bedenken sind ja genau die erfahrungen die du gemacht hast. wobei ich alternativ auf nen 170PS diesel zurückgreifen würde, der auch weniger verbraucht aber nicht so extrem wenig wie deiner...

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


es gibt keinen 2.7 oder 3.0 VR6-TDI. Es gibt nur von Audi in NSU entwickelte V6 TDIs und die passen in keinen Quereinbau. Alle VWs bis auf den Touareg und den Phaeton haben einen Quereinbau, damit ist die Dieselpalette derzeit beim 2.0TDI mit 170PS bzw. dem alten R5 TDI voll ausgeschöpft. Mal sehen, wie es dann mit Common Rail weiter geht.

Salve,

dass ist mir schon klar. Darum schrieb ich ja: "hätte..."

Nichts desto trotz, ein VR6-TDI ist in Pipeline, aber noch nicht entschieden. Stand schon mehrfach in Autozeitschriften.

Um eben einen 6 Zylinder für den Quereinbau zu haben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


@welTT

hmm hab gerade voll getankt. Also errechnet verbrauchte ich 16,1l/100km. Bin mit einem Tank 296km weit gekommen. Ich mein ich hab dem Biest ordentlich gegeben. Aber wie du sagst wenn man sparsam fahren will blubbert man irgendwo kurz überm Standgas rum.

Wow und schluck...das habe ich ja mit meinem alten S4 (4.2 V8 344 PS) noch nicht mal gebraucht und vom Ziehen her ist das doch noch eine andere Kategorie :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen