TT 2.0 Frontantrieb vs. BMW 120d
So nun wo ich enflich einen freundlichen und kompetenten Audihändler gefunden habe bin ich auch zu meiner Probefahrt gekommen 🙂
Möchte einfach mal kurz meinen Eindruck vom TT im Vergleich zum BMW wiedergeben.
Audi TT (++ = sehr gut, + = gut, o = ok, - = schlecht, -- = sehr schlecht)
- Optik aussen (++)
- Optik innen (++)
- Klang des Motors (++)
- Verarbeitung im Innenraum (-)
(Das Handschuhefach hat sich nicht ordentlich schliessen lassen und
er hat im Innenraum nervige Klappergerüche gehabt)
- Lenkverhalten (-)
(es war mir nicht direkt genug und etwas zu weich)
- Antrieb / Leistung (-)
(man merkt das man gezogen und nicht geschoben wird, macht für
meinen Geschmack nicht so viel Spaß und mir hat für 200 PS der
Schub gefehlt)
- Kofferraum / Platzangebot (+)
- Preis beim Kauf (+)
- Preis beim Leasing (--)
BMW 120d
- Optik aussen (-)
- Optik innen (+)
- Klang des Motors (-)
- Verarbeitung im Innenraum (+)
- Lenkverhalten (++)
- Antrieb / Leistung (++)
- Kofferraum / Platzangebot (++)
- Preis beim Kauf (--)
- Preis beim Leasing (++)
Alles im allen gefällt mir der TT wirklich sehr gut, beim Antrieb und dem direkten Fahrverhalten steht er dem BMW allerdings spürbar deutlich nach.
Was mich in eine Zwickmühle bringt da die Optik und der Preis ganz klar für den TT sprechen. Habe zum Glück noch ein paar Monate Zeit bis ich bestellen muss 🙂
Seht diesen Post bitte nicht negativ gegen euer Auto, es ist einfach nur ein nach meiner Empfindung neutraler Bericht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sporti-ffm
Was den Schub angeht kommt der 200 PS Audi nicht an den 120d heran. Hatte letzte Woche zufällig einen TT 2.0 auf der Autobahn hinter mir, sobald ich ihm frei machen wollte und er nicht mehr im Windschatten war ist er nicht mehr vorbei gekommen und beim Anzug ist der Diesel Benzinervergleich ganz klar etwas unfair da der Diesel mehr Drehmoment hat. Bin den 1er aber bisher nur als Diesel gefahren, denke mal das der 120i im Beschleunigungsverhalten schlechter ist als der TT.
Sorry wenn ich das jetzt so sage, aber all deine Beiträge sind die eines typischen Dieselfahrers 😉
Der Druck des 120d ist subjektiv nur deshalb höher, weil er seine Kraft erheblich weniger homogen entfaltet und durch die hohe Aufladung spektakulärer wirkt.
Je geringer die Aufladung desto langsamer kommt einem die Kiste vor - fahr mal einen TT 3.2 😁
Und dann die Sache mit dem Drehmoment - Motordrehmoment und Drehmoment am Rad (das einzig wichtige), sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Durch das erheblich geringere Drehzahlband des Diesel muss dieser länger übersetzt sein um in einem bestimmten Gang die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen wie der Benziner.
Beispiel: 4. Gang, beide gehen bis 160 (Diesel bei 5000rpm, Benziner bei 6900), bedeutet dass der Benziner um den Faktor 1,38 kürzer übersetzt werden kann.
Für das Drehmoment am Rad bedeutet das: Diesel = 350nm * 1,00 = 350nm; Benziner = 280nm * 1,38 = 386nm (sind keine absoluten Werte, die liegen deutlich höher. Soll nur die Relation zueinander verdeutlichen).
Dazu wiegt der TT 2.0T rund 100kg weniger, was in diesem Beispiel eine 17% höhere Radzugkraft pro kg beim Benziner bedeutet.
Fazit: Der Diesel hat nicht den Hauch einer Chance, weder im Durchzug noch bei der absoluten Beschleunigung.
Die AMS hat in der Ausgabe 18/2008 einen 120d Coupé (bessere Aerodynamik, gleiches Gewicht) mit 28,6sec auf 180 gemessen - das ist in etwa die Zeit die der TT 2.0T auf 200 braucht. Bis 180 benötigt er 21-22sec.
Emulex
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Hat er schon 😉Zitat:
Original geschrieben von noahmorrell
Sporti meldet sich wieder zu wort....komisch, dass das niveau dann sinkt, woran liegt das bloß?Du hattest mal irgendwo was von corvette geschrieben, ich glaub damit bist du besser bedient sporti, das image passt zu dir, kauf die lieber sowas, gibt es auch schon günstig und ist, was die beschleunigung angeht, ja auch auf dem selben level wie dein 120d 😰
also bitte such dir eine andere automarke und belästige die leute in dem jeweiligen forum
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Zitat:
Original geschrieben von sporti-ffm
Hallo zusammen, hat jemand gute Adressen wo ich alte (min. 20 Jahre alte) amerikanische V8 Sportwagen finde. Habe derzeit eine C3 sowie einen 70er und einen 79er Camaro und möchte meine Sammlung noch etwas erweitern. Die C3 habe ich vor kurzem über www.OnlineAnzeiger42.de gekauft, ist wirklich in einem super Zustand und der Preis war auch sehr gut. Aber es gibt doch bestimmt noch mehr gute Seiten wo man ein paar ordentliche V8er findet?
Ich sag doch ZUMACHEN, bevor er noch mit einem Airbus kommt !!😁😁
Das in der nähe des Drehzahlbegrenzers im 2.Gang schon > 100 km/h anliegen, sehen die Dieselfahrer aber nicht so gern =)
schafft der 2.0TDI TT eigentlich 100 im 2G? bzw. schafft der die 250 laut tacho?
Sind beides dinge die mein kollege behauptet. ^^
Zitat:
Original geschrieben von cool-oc
schafft der die 250 laut tacho?
Im freien Fall bestimmt 😎
Selbst wenn dem so wäre, ist der Fahrer vorher eingeschlafen...
Ähnliche Themen
Die Frage hat mich an diesen Thread erinnert.
Im weiteren Verlauf werden 235 als Vmax in der Ebene genannt.
Mit zunehmender Laufleistung geht da bestimmt noch etwas mehr, 250 halte ich aber für ein Gerücht.
Das "Einschlafen" des Fahrers bezog sich auf die gezeigte Performance im geposteten Youtube-Video von darkvader, da braucht man schon viel Zeit und gute Nerven, um noch höhere Geschwindigkeiten zu realisieren 😉
Nochmal zurück zum Thema, vielleicht ist der Thread ja durch ein nochmaliges mildes Statement zum BMW doch noch zu retten, wirklich schade dass das immer wieder schnell ausartet.
Bevor ich mich für den TT entschieden habe bin ich einen 120d, damals noch die 160 PS Version, probegefahren. Rein vom Fahren gab es an dem BMW nichts auszusetzen, das hätte mich voll überzeugt. Bis 220 Tacho fuhr der sehr zügig und reicht in allen erdenklichen Alltagssituationen dicke aus. Heckantreib und die BMW-Lenkung hervorragend. Das Motorgeräusch des BMW-Diesel im Vergleich zu den AUDI Pumpedüse-TDIs, von denen ich einen hatte, um Welten angenehmer.
Ich denke mal, wer sich für einen 120d entscheidet wird auch die "Freude am fahren" haben wie die die den 200PS TT nehmen, der Letztenendes schon mehr Dampf macht.
Neben dem subjektiven Eindruck eines Dampfhammers der Dieselmodelle haben die noch einen anderen psychologischen Vorteil: Als langjähriger TDI-Fahrer kann ich sagen dass man wesentlich entspannter und unaufgeregter mit einem Diesel fährt als mit dem Turbo-Benziner. Benziner neigen zur Hektik, die hohe Drehzahl muss nicht jedem auf Dauer gefallen. Kommt also auch auf den Fahrertyp an. Der 200 PS TT lässt sich auch entspannt fahren, nur halt mir mehr Disziplin :-) Und für Dampfhammeraktionen sorgt das DSG mit brachialem Zurückschalten. Honoriert mit exorbitanten Verbräuchen, spätestens da kommt der 120d ins Grinsen.
Für mich sprechen dennoch gegen den Einser im direkten Vergleich zu einem TT:
Design und Materialverfügbarkeit. Außen kriegt man ihn wirklich sehr hübsch, tolle Farben, tolle Felgen, Chromline, Scheibenabdunkelung, Glasdach; aber innen sieht's eher mau aus, da punktet ein TT wie kaum ein anderes Auto in der Klasse der "Kompakten". Selbst einen fast doppelt so teuren Porsche kriegst Du einfach nicht so hin.
Damals nur in der 5türigen Golfvariante zu haben, aber inzwischen gibt es ja den attraktiveren 3Türer und dieses strittige Coupe.
Damals schon kein brandneues Modell mehr, ein eher konventionellerer 1er ist viel höherer Alterung ausgesetzt als ein Nischenmodell wie der TT. Kompaktmodelle in "1er-Form" erscheinen fast jährlich von irgendeinem Hersteller Neue, die das eigene Fahrzeug irgendwann alt aussehen lassen. Ein bißchen kann sich der 1er noch mit seinem in dieser Klasse charakteristischen Knuffeldesign und der Tatsache dass er BMW-Nierchen trägt retten. Doch spätestens wenn Audi einen A2 bringt oder den A3 in einer neuen Generation vorstellt wird auch ein neuer 1er fällig. Sowas dürfte ja in überschaubarer Zeit passieren (<3 Jahre?). Für Neuwageninteressenten ist das denke ich schon auch eine wichtige Überlegung. Zumal der 1er ja sehr erfolgreich ist und eine hohe Verbreitung gefunden hat umgibt ihn nun auch der Hauch des Gewöhnlichen. TTs, Zettis, Minis und so sind da einfach vor geschützter.
Kein DSG.
Und meine höhere Affinität zu Audi-Fahrzeugen als zu BMWs ("Audi-Brille"😉. Okay, das ist kein Argument. Immerhin liegt ein 1er bei mir noch vor einem A3 8P.
Von der Auswahl hinkt der Vergleich für mich etwas.
Naheliegender wäre 120d gegen TT-TDI oder 120/123d gegen TFSI-Quattro. Die Zappeligkeit des Frontantriebes kann ich einfach auch mit Audi-Brille nicht verschweigen. Beim nächsten Mal kaufe ich Quattro, und wenn's nur für die Psyche ist.
So, und nun noch einen herzlichen Gruß an alle 1er-Fahrer/innen, im BMW-Spektrum seid ihr mir die Liebsten :-) Bis zum Zetti jedenfalls.
Kann omnio nur zustimmen. Der 120d als 5-Türer ist ein sportliches Alltagsauto mit dem entspannt schnell fahren kann. Von Fahrwerk und Lenkung her macht er sicher auch auf der Landstraße Spaß. Aber er ist eigentlich mehr der Sportback-Konkurrent. Hab ich damals so gesehen und mich dann wegen des PD-TDI-Bumms und des quattro für den A3 entschieden.
Auf der Suche nach nem Spaßauto - gewisse Alltagseinschränkungen bewusst akzeptiert - stand dann der TT gegen den Z4. Ich würde aber nach der Erfahrung mit dem A3 den quattro nicht mehr hergeben wollen. Also war für mich der Fronti keine Option.
Die Entscheidung zwischen nem TT quattro und Z4 ist dann einfach wieder Geschmacksache und im Forum mehr als umfassend diskutiert. 😁
PS. Danke an die Regulars des TT-Forums für die Infos zum TT-Kauf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cool-oc
schafft der 2.0TDI TT eigentlich 100 im 2G? bzw. schafft der die 250 laut tacho?Sind beides dinge die mein kollege behauptet. ^^
60 im zweiten gang überleg mal sogar die benzin fahren nur bis unter 100 im zweiten wenn man sinnvoll schaltet vor
dem tiefroten bereich..
SieZitat:
Original geschrieben von sporti-ffm
Warum hatte er dann gedrängelt solange er im Winschatten war und ist nur wieder abgefallen nach dem ich ihm Platz machen wollte 🙂Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Ganz Klar du hattest keine Chance gegen den TT,der ist einfach gemütlich auf der linken Spur gefahren und hat sich bestimmt gedacht warum der BMW fahrer auf der rechten Spur so ein Hohes tempo Fährt !😉Der TT ist schön auch Leistungsstark aber so ein Wunder wie ihr glaubt ist er nicht. Ab 4000 U/min geht er ganz klar besser aber bei 2000 nicht und in der Endgeschwindigkeit ist auch nicht wirklich ein großer Unterscheid. Mensch was seit ihr alles für Klugscheißer... 🙂
war`s wohl nicht in deinem Windschatten 😁
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Sie war`s wohl nicht in deinem Windschatten 😁Zitat:
Original geschrieben von sporti-ffm
Warum hatte er dann gedrängelt solange er im Winschatten war und ist nur wieder abgefallen nach dem ich ihm Platz machen wollte 🙂
Der TT ist schön auch Leistungsstark aber so ein Wunder wie ihr glaubt ist er nicht. Ab 4000 U/min geht er ganz klar besser aber bei 2000 nicht und in der Endgeschwindigkeit ist auch nicht wirklich ein großer Unterscheid. Mensch was seit ihr alles für Klugscheißer... 🙂
Wenn ich das richtig erkannt habe, war das die A4 Richtung Osten vom Hermsdorfer Kreuz runter nach Gera, oder?!
Da geht es mit gefühlten 18 % Gefälle bergab. 😉😁
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von semu
Richtig Markus, unten im Tal sind die Tanklager 🙂Seeeeeeeeehr schneller Berg dort :-)
In der Tat, seeeeeeeehr schneller Berg! 😉
Außerdem gab es unten an der Abfahrt 1991 den allerersten McDoof nach der Wende an der A4 (auf Ex-Ost-Gebiet). 😁
Also gut damit ihr glücklich seit und euer Stolz nicht ganz so angegriffen ist, da ihr euch ja scheinbar auf euer Auto reduziert.
Der Audi TT ist das schnellste, das Beste und überhaupt das Fahrzeug! Alles andere kann man dagegen vergessen.