TT 1.8T 110Kw

Audi TT 8N

Hallo,

wie Empfehlenswert ist oben genannter Motor? Bin auf der Suche nach einem Roadster in dieser Kombination. Wie sieht es mit Laufleistungen bei 80`bzw. 90`Km aus?? Auf was muss man achten?
desweiteren wäre für mich noch ein Skiträger interessant kann mir da auch jemand helfen?

Gruß

Tobi

14 Antworten

je nach geschmack bissl langsam...
würd lieber einen mit mehr km und ps nehmen.

der tt ist im prinzip ein grundsolides auto. quasi der golf unter den sportwägen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


der tt ist im prinzip ein grundsolides auto. quasi der golf unter den sportwägen. 😁

nujaaa, ne zicke isser ooch. 😁

Scheckheft gepflegt sollte er sein; Zahnriemen, Wapu, LMM sollten je nach Baujahr schon gewechselt sein. Über die Sufu findest du auch viele Themen über Kaufberatung oder halt in der TT-Faq.

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


je nach geschmack bissl langsam...
würd lieber einen mit mehr km und ps nehmen.

Zu mehr KM raten ist meiner Meinung nach nicht gerade der beste Tipp.

Insbesondere wenn der TT "nur" 150PS hat besteht die Gefahr, dass er gerne mal öfter getreten wurde, damit man vom Fleck kommt. Das bringt Verschleiß mit sich. Natürlich kann auch genau das Gegenteil eintreten, das die 150PS Version gekauft wurde, weil eben gerade NICHT schnell gefahren wird.

Ich hatte nen 150er, der war aber von Anfang an auf 185PS (lt. Papieren) gechippt. Hat mir persönlich gereicht, weniger hätte ich aber auch nicht haben wollen.

Der Tipp mit den mehr PS ist sicherlich nicht verkehrt, aber ich würde eher nochwas drauflegen wenn es vom Budget passt, anstatt mit den KM raufzugehen. Mit nem 180er hat man nen recht guten Kompromiss aus Anschaffungspreis, Unterhalt und Leistung.

80-90tKM wäre bei nem "kleinen" Vierzylinder meine absolute Schmerzgrenze beim Kauf. Höher - und selbst dann nicht viel - würde ich maximal bei nem nicht aufgeladenen 6-Zylinder gehen.

...wie hoch ist denn das Budget, wenn man fragen darf?

Ähnliche Themen

Danke schonmal für die Antworten.
Hätte jetzt einen TTR 180 PS quattro in Silber an der Hand mit Alcantara-Innenausstattung für 10.900,-€, allerdings OHNE KLIMA ist das ein Nachteil, da im Sommer ja eh offen gefahren wird??
Km hätte er knapp 80`, und Bj. wäre 2001.

Budget ginge so bis 13.000€ +/- 1000,-€

Gruß

klimaanlage ist auch im cabrio sehr wichtig.

wenn die sonne runter sticht, kann beim langsamfahren/stau/ampel eine kühle briese durchaus den tag oder das hemd retten...

zudem sind bei regenwetter (soll es hierzulande ja geben) die scheiben schneller wieder frei.

desweiteren ist der 180PS quattro kaum flotter als der 150PS fronti...

naja, zum skifahren ist der allrad schon toll 🙂

ein auto mit 100.000km beißt nicht 😉
grad bei nem sommer/fun wagen ist die komische zahl im tacho zweitrangig...

Also erstmal zu 110kW: Ich fahre den TTR mit 110kW und bin eigentlich in fast allen Situationen damit auch voll zufrieden. Klar, auf der AB ist halt bei 215 Schluss und da hätte ich ab und zu schon gerne noch etwas mehr Leistung. Aber ansonsten nimmt man nen Roadster doch eh eher zum Cruisen, oder? Natürlich kanns schon sein, dass es dem einen oder anderen - auch je nach Vorgängerfahrzeug - etwas zu lahm ist. Ich denke also, du solltest einfach mal ne Probefahrt mit einem 110kW TTR machen. Dann merkste, obs reicht oder nicht.

Zu der letzten Frage: Auf keinen Fall würde ich einen TTR ohne Klima kaufen. Für mich waren beim Kauf Klima, Xenon, SHZ und Leder absolute Muss-Kriterien!

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Gruß Don

quattro ist im winter ziemlich geil. möchte ich echt nicht mehr missen.
was die leistung angeht, das muss jeder für sich selber entscheiden. und ja, klima ist pflicht!

Gut Danke dann nochmal für die Antworten.
Werde mir das ganze dann nochmal durch den Kopf gehen lassen mit der Klimaanlage.
Quattro wäre natürlich Tip Top gerade weil ich des öfteren in den Bergen bin ob Sommer od. Winter.

Gruß

Bevor ich mir dieses Jahr meinen TT zugelegt habe, bin ich einen Golf 4 mit 150 PS gefahren. Das Ding fand ich selten lahm, der halt total unwillig hochgedreht und ich habe mich gefragt wo da der Turbo ist?

Nach der Probefahrt bin ich in meinen Golf 3 GTI 16V 150 Sauger PS eingestiegen und trotz schlapper 180 NM, die bei 4500 Umdrehungen erst anliegen, kam der ne ganze Ecke besser in die Schuhe. Unterschied wie Tag und Nacht. Gut der hatte noch den Garlockchip drauf so dass die die Drehzahlorgel auch unterhalb von 4000 Umdrehungen mal nen bisschen Feuer hatte, aber den Golf 4 1,8 T mit 150 PS habe ich in ganz schlechter Erinnerung. Klar kann der Golf 4 schwerer sein, aber ich glaube das nimmt sich nicht viel...

Und 215 km/h Endgeschwindigkeit für einen TT finde ich auch en bisschen arm, das reicht ja gerade mal dazu um an nem Vertreter A3 1,9er TDI mit 105 PS dran zu bleiben.

Die 180 PS im TT mit Frontantrieb kommen recht gut zur Geltung. Da habe ich einen deutlichen Leistungsunterschied zu den beiden eben genannten Autos gemerkt und langsamer sollte so ein sportliches Auto nicht sein. Das hat auch nichts mit sinnlosem Rasen zu tun, sondern mit dem sicheren und effizienten Vorwärtskommen. Leistung kann man nie genug haben und ich kann mit mehr Leistung besser Cruisen als mit weniger. Nicht umsonst haben die Amis als Urheber dieser Sportart, V8 und 300 PS um dann gemütlich daherzutuckern.

180 PS und Allrad halte ich für keine gute Kombi. Kleinerer Kofferraum, mehr Gewicht, 2 Antriebswellen und andere Aggregate, die mehr kaputt gehen können und ne Haldex, die gewartet werden muss. Und das 6 Gang Getriebe ist eh nur dem 225er 1,8er T und dem 3,2 vorbehalten. Den Nachteilen steht etwas bessere Traktion im Schnee und bei Nässe gegenüber, aber dafür dann das trägere Auto fahren.

180 PS an der Vorderachse und später mal nen Chip auf 210 (wenn man dann wie ich das Streben nach mehr hat) sind ein guter Einstieg in die TT Welt. Mit Chip fährst du in etwa auf dem Leistungsniveau des APX in Serienabstimmung, hast aber Geld in der Anschaffung gespart.

Einziger Nachteil an den kleinen TTs ist das 5 Gang Getriebe. Auf der Autobahn ist der 5. Gang zu kurz übersetzt. Bei 160 km/ dreht der zwischen 4500 und 5000 Umdrehungen, selbst bei 120 bis 130 liegen immer noch 3500 Umdrehungen an. Spritsparendes fahren auf langen Strecken ist somit nicht einfach, da fehlt ein 6. Gang der da mal 1000 Umdrehungen rausnimmt. Ob die Abstufung so dann aber beim APX ist kann ich nicht sagen...

Hoffe mein auschweifender Text hat ein bisschen geholfen 😉

Nochmal hinzugefügt: Mein Cabrio hatte Klima und hätte ich niemals missen wollen, sowohl im Sommer als auch im Winter nicht. Weil du fährst nicht immer offen, ich habe in der Mittagshitze oft das Dach zugemacht und Klima an weil ich son Matsche geworden wäre.

Ich komme mit Frontantrieb jetzt bei Schnee dannk ASR und ESP gut vorran, aber wenn du ins Gebirge fährst kann Quattro nicht schaden. Dann nen 180 PS Quattro ggf. chippen und du bist gut dabei😎

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


Und 215 km/h Endgeschwindigkeit für einen TT finde ich auch en bisschen arm, das reicht ja gerade mal dazu um an nem Vertreter A3 1,9er TDI mit 105 PS dran zu bleiben.

Nanana, jetzt geht´s aber los. Zeig mir mal auch nur EINEN A3 TDI mit 105PS, der auch nur annähernd 215Km/h läuft.

Auch mit "nur" 150PS ist ein TT schon gar nicht mal so schlecht motorisiert.
Dass er dabei das Schicksal aller Einstiegsmodelle einer Baureihe, vor allem am Stammtisch und in Internetforen nicht wirklich ernst genommen zu werden, teilt, soll dem Fahrer doch egal sein.
Er beschleunigt in ca. 8Sekunden auf Tempo Hundert, was nebenbei betrachtet vor gar nicht allzu langer Zeit noch eine echte Hausmarke war und auch heute noch lange kein Standardwert ist, hat für den Alltag gute Durchzugswerte zu bieten und fährt auch auf der Autobahn im zügigen Verkehr mit. Wem die Form und das Aussehen innen und aussen wichtiger ist als das letzte Zehntel in der Beschleunigung, der ist auch mit der 150PS-Motorisierung absolut gut bedient.
Vor allen Dingen könnte ich mir vorstellen, aber vielleicht irre ich mich da auch, dass die Chip-Tuning-Quote (mit anschließender Rückrüstung auf die Serienleistung, damit der Käufer nichts merkt, was genaugenommen dem Tatbestand des Betrugs schon sehr nahe kommt) bei der 150PS-Version am geringsten ist. Meine Annahme dabei begründet sich daraus, dass man als Fahrer wohl ganz bewusst die kleinste Motorisierung gewählt hat, weil Leistung einem nicht so wichtig ist, Alternativen hat es ja immer gegeben. Bei einem Bekannten von mir ist das ganz exakt der Fall, der wollte einfach nur TT fahren, Leistung war egal, daher der kleinste Motor und der wird auch immer ganz ruhig und entspannt gefahren.

Der 150PS Motor ist ja nur ein gedrosselter 180Psler!
Also Chippen ist da kein Problem!

Ich hab mir im August auch erst einen gekauft für 8500 Euro!
Laufleistung hatter er 68000km und wurde von nem Rentner gefahren.
Baujahr is 4/2001, Leder Alcantara FSE Bose Glaswindschot Klima.
Zwei sachen was er nicht hatte, war Elektrisches Verdeck und Wasserpumpe und Zahnriemen gewechselt mach ich aber Selber.
Was auch noch ist, das die Sitze Wackeln muss ich die Repsätze kaufen und das Thermostat war defekt. (Hab ich selber getauscht)

Das mit dem Verdeck macht mir aber nix, da man zum auf und zu machen eh Komplett stehen muss und Handbremse angezogen haben muss.

Sonst ist der wagen TOP in Schuss (wurde auch nur im Sommer gefahren) und wird im April auf 195PS gechipt!
Sowie Ölwechsel und Zahnriemen mit Wasserpumnpe gemacht!

Ich habe meinen damals mit den worten " ok schatz ,diesmal nicht mehr als 150 ps " gekauft , dann ging er das erste mal auf die rolle , dann kam ein grösserer llk, dann die einspritzdüsen dann edelstahl komplett anlage , dann der gt28r und und und und , das resultat ist zwar ein TT mit ca 370 ps aber enorme kosten ,und die frage ob ichs auch so übertrieben hätte wenn ich von vorne rein den grossen gekauft hätte ,
nur das ihr mich nicht falsch versteht , ich liebe mein auto , wenn ich den schlüssel drehe berühren meine mundwinkel sich fast mit meine ohren, deswegen komm ich auch die zickereien klar , für dich ist die frage ob du mal so nen TT mit 110 kw nicht vorher mal probe fahren willst , mir kam die leistung sehr begrenzt vor , meine misses hatte damals nen A3 1.8t mkb agu , und der wahr tatsächlich schneller als der TT, anzug und AB

Deine Antwort
Ähnliche Themen