TSI - Wasserpumpe+Riemenscheibe 2.Teil unendliche Geschichte?
Hallo,
hier bin ich mal wieder. Im Februar hatte ich hier mal meine Schwierigkeiten mit unserem Touran 1.4 FSI BJ. 7/07 geschildert.
Folgendes Problem trat auf: ein quietschendes Geräusch, meist beim Einkuppeln unter Last, aber auch in vielen anderen Situationen, wo man den Motor etwas forderte.
Die Werkstatt hat damals zuerst nicht glauben wollen, dass überhaupt etwas nicht stimmt, dann haben wir als Antwort bekommen, dass dieser Fehler von der Wasserpumpe her kommt und VW an diesem Problem arbeitet und wir so lange Geduld haben müssen.
Nach 14 Tagen kam der Anruf, dass jetzt ein Ersatzteil da wäre, und man eine Riemenscheibe an der Wasserpumpe austauscht. Diese Scheibe ist wohl zweigeteilt, wenn ich das richtig verstanden habe. Gesagt getan, nach dem Werkstattbesuch waren alle Geräusche weg, wir waren zufrieden, und alles war bestens.
Vor zwei Wochen ging es dann wieder los. Erst gelegentlich, so dass wir gedacht haben, wir hätten uns verhört, dann deutlicher. Gleiches Geräusch, alles genau wie im Februar.
Ich bin also davon ausgegangen, dass dieses Teil wohl wieder getauscht werden muß.
Jetzt kommt allerdings die große Überraschung. Das Problem ist inzwischen im VW-Computer gespeichert, der Meister hat mir quasi alles, was wir auch festgestellt haben, aus dem Computer heraus vorgelesen, und VW weist die Werkstätten zum Schluß an, keine weiteren Reparaturen nach dem ersten Einbau der Riemenscheibe durchzuführen, das Quietschen kann mal mehr mal weniger stark auftreten, und der Kunde hätte das so hinzunehmen.
Öhhhh, ich hab erst mal geschluckt, ich werde das bestimmt nicht hinnehmen. Ich kaufe doch nicht ein Auto für knapp 30.000 Euro, nach 10.000km fängt es beim Fahren ständig an zu quietschen und dann wird mir gesagt, dass das eben so sei. Wo gibts denn sowas? Dazu kommt ja auch, dass wir 2 Jahre Garantie zugesichert bekommen haben, und ich werde mich sicherlich nicht bis zum Ablauf der Garantie vertrösten lassen.
Unsere Werkstatt ist wirklich nett, und ich kann den Meister auch verstehen, dass ihm die Hände gebunden sind, er hat mir ja alles selber vorgelesen. Ich habe jetzt eine Servicenummer von ihm bekommen und soll mich direkt an VW wenden.
Wer von Euch hat denn vielleicht einen ähnlichen Fall erlebt und weiß, wie es jetzt weitergeht? Muß ich direkt einen Anwalt einschalten? Eigentlich ist das nicht unbedingt mein Ding, und ich hoffe immer noch auf eine andere Lösung.
Was ich an der ganzen Geschichte nicht verstehe: warum hatten wir ein halbes Jahr keinerlei Probleme, und jetzt soll es angeblich keine Lösung geben? Ist ja nicht so, als wenn es keinerlei Besserung gegeben hätte.
Gibt es vielleicht jemanden hier, der ganz ähnliche Probleme hat? Das Ganze erweckt ein wenig den Eindruck, als wenn der TSI Motor noch alles andere als ausgereift ist, und ich jetzt als Versuchskaninchen dienen soll.
Gruß
Gromit
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute .
Ich wurde letzte Woche Donnerstag von VW angerufen , wegen meinem "Geräusch" beim Gasgeben . Eine nette Lady sprach mir auf den Anrufbeantworter und bat um Rückruf . Gestern erst habe ich zurückgerufen und man fragte mich , ob das Problem schon behoben wäre . Ich verneinte und wollte schon luftholen , als die nette Dame von einer Lösung sprach , die demnächst anrollen soll . Mein Händler wäre schon informiert , was ich auch gleich nachfragte . Und tatsächlich ist eine geänderte Wasserpumpe/Riemenscheiben-Kombi bestellt und sobald die da ist , ruft er mich an . Den Zeitpunkt der Lieferung konnte er mir allerdings nicht nennen .
Es tut sich also was .
Man kann nur hoffen , dass mit der neuen Kupplung das nervige Quietschen endlich vorbei ist .
Homer
23 Antworten
Hallo Leute .
Ich wurde letzte Woche Donnerstag von VW angerufen , wegen meinem "Geräusch" beim Gasgeben . Eine nette Lady sprach mir auf den Anrufbeantworter und bat um Rückruf . Gestern erst habe ich zurückgerufen und man fragte mich , ob das Problem schon behoben wäre . Ich verneinte und wollte schon luftholen , als die nette Dame von einer Lösung sprach , die demnächst anrollen soll . Mein Händler wäre schon informiert , was ich auch gleich nachfragte . Und tatsächlich ist eine geänderte Wasserpumpe/Riemenscheiben-Kombi bestellt und sobald die da ist , ruft er mich an . Den Zeitpunkt der Lieferung konnte er mir allerdings nicht nennen .
Es tut sich also was .
Man kann nur hoffen , dass mit der neuen Kupplung das nervige Quietschen endlich vorbei ist .
Homer
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Hallo Leute .Ich wurde letzte Woche Donnerstag von VW angerufen , wegen meinem "Geräusch" beim Gasgeben . Eine nette Lady sprach mir auf den Anrufbeantworter und bat um Rückruf . Gestern erst habe ich zurückgerufen und man fragte mich , ob das Problem schon behoben wäre . Ich verneinte und wollte schon luftholen , als die nette Dame von einer Lösung sprach , die demnächst anrollen soll . Mein Händler wäre schon informiert , was ich auch gleich nachfragte . Und tatsächlich ist eine geänderte Wasserpumpe/Riemenscheiben-Kombi bestellt und sobald die da ist , ruft er mich an . Den Zeitpunkt der Lieferung konnte er mir allerdings nicht nennen .
Es tut sich also was .
Man kann nur hoffen , dass mit der neuen Kupplung das nervige Quietschen endlich vorbei ist .
Homer
Unserer war heute zur Inspektion und auf Grund Deines Beitrages hatte ich diesen Punkt bei der Terminvereinbarung angesprochen.
Die neue Kombi soll ab 45.KW bestellbar sein, derzeit gibt es laut Aussage meines 😁 allerdings noch keine Bestellnummer.
Haben uns bis dahin vertagt. Passt auch besser, dann habe ich für unseren Turi gleich das passende Weihnachtssgeschenk *g*.
Lurchi
Hallo zusammen,
das deckt sich auch mit der Aussage meines 😁
Ich hoffe das es damit erledigt ist.
Gruß Tourani
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_Lurch
Unserer war heute zur Inspektion und auf Grund Deines Beitrages hatte ich diesen Punkt bei der Terminvereinbarung angesprochen.Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Hallo Leute .Ich wurde letzte Woche Donnerstag von VW angerufen , wegen meinem "Geräusch" beim Gasgeben . Eine nette Lady sprach mir auf den Anrufbeantworter und bat um Rückruf . Gestern erst habe ich zurückgerufen und man fragte mich , ob das Problem schon behoben wäre . Ich verneinte und wollte schon luftholen , als die nette Dame von einer Lösung sprach , die demnächst anrollen soll . Mein Händler wäre schon informiert , was ich auch gleich nachfragte . Und tatsächlich ist eine geänderte Wasserpumpe/Riemenscheiben-Kombi bestellt und sobald die da ist , ruft er mich an . Den Zeitpunkt der Lieferung konnte er mir allerdings nicht nennen .
Es tut sich also was .
Man kann nur hoffen , dass mit der neuen Kupplung das nervige Quietschen endlich vorbei ist .
HomerDie neue Kombi soll ab 45.KW bestellbar sein, derzeit gibt es laut Aussage meines 😁 allerdings noch keine Bestellnummer.
Haben uns bis dahin vertagt. Passt auch besser, dann habe ich für unseren Turi gleich das passende Weihnachtssgeschenk *g*.
Lurchi
Hallo, ich bin neu hier und wollte mal fragen, ob dann der Einbau der neuen Wasserpumpe etwas gebracht hat. Unsere macht nun auch Geräusche und man hat uns die Standartantwort gegeben ( Kann man nichts machen ). Ein Witz.
Ähnliche Themen
Ich habe gesagt das ich mit einem quitschenden Auto nicht rumfahren möchte, und der Händler hat ihn zurückgenommen. Ende Januar gibt es den neuen 1,9 DSG.
Zitat:
Original geschrieben von b.stromberg
Hallo, ich bin neu hier und wollte mal fragen, ob dann der Einbau der neuen Wasserpumpe etwas gebracht hat. Unsere macht nun auch Geräusche und man hat uns die Standartantwort gegeben ( Kann man nichts machen ). Ein Witz.
Danke für die Frage, die geht mir nämlich auch seit ein paar Wochen durch den Kopf.
Hat irgendjemand bereits "Erfahrungen" mit der neuen Riemenscheibe und Wasserpumpe?
Ist das Problem behoben?
Haben sich die 😁 respektive VW angestellt oder wurde das jetzt ohne Murren getauscht?
Gibt es diese neue Kombi jetzt überhaupt?
Ich bin ja ebenfalls betroffen gewesen und der erste Austausch hat nix gebracht.
Warum auch immer, aber bei mir ist das Problem weg, seit der Touri zur Inspektion war.....
Das ist jetzt rund 4.000 km her und seit dem ist nicht mehr das leiseste Piepsen zu hören.
Toi,toi,toi, hoffe, das bleibt so.
Gruß, Lurchi
Zitat:
Original geschrieben von ludger7005
Ich habe gesagt das ich mit einem quitschenden Auto nicht rumfahren möchte, und der Händler hat ihn zurückgenommen. Ende Januar gibt es den neuen 1,9 DSG.
Hallo Ludger7005, und das Ganze hat geklappt ohne irgendwie nachzuhelfen ? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass mein Händler den Wagen einfach so zurücknimmt...?!
Hallo zusammen,
ich habe die neue Pumpe drin, stellt euch vor ich hatte mich so drauf gefreut ohne geräusche zu sein. Ich fuhr los und tatsächlich Geräusch weg, freu... An der nächsten Ampel angefahren, entsetzen da war es wieder. Nach gut 500 m war es wieder da! OK nicht mehr so laut wie vorher, aber vielleicht bin ich jetzt hyper sensibel!?! Ich bin jetzt eigentlich so weit, dass ich den Wagen wandeln will, wer weiß was als nächstes kommt, Bei mir wurde nämlich schon das Getriebe überholt, die Kupplung erneuert, mein Gebläse pfeift auf der Beifahrerseite, die Werkstatt sagt das die Schwimmende Dichtung vom Kopf undicht Sei (Kosten ca. 1000 €), das Quitschen ist auch nicht ganz weg....
Was ist wohl das Nächste? Eigentlich habe ich die Nase voll.
Ich berichte dann wie es weiter geht.
Gruß euer Tourani14tsi
Ich habe halt einen neuen Touran gekauft. Einen 1,9 DSG CT mit ein paar Extras. Für die gefahrenen Kilometer zahle ich halt ein paar Cent. Den Unterschiedsbetrag vom altem zum neuen natürlich auch. Der Händler hat sich darauf eingelassen. Wenn dieser aber auch wieder mucken macht, war es mein letzter. Den T5 BJ 04 war eine reinste Katastrophe. Alle 5-6 Monate Eine Reparatur von mindestens (600-2500 €). Der jetzige ist bis auf das Quitschen ok, aber wer will das schon, und was ist mit dem späteren Wiederverkauf???? Wer kauft schon ein Quitschendes Auto??? Erst wollten die auch nicht, aber nach einem freundlichen schreiben des ADAC Rechtsanwaltes ging alles wie von selbst. Ich bin mit dem Auto sonst zufrieden und hoffe das der neue keine mucken hat. Und da ich mitlerweile mindestens 20.000 Kilometer im Jahr mache ist der Diesel ganz richtig. Hier bei uns ist die kleine Maschine auch gut genug (Flachland). Wenn VW mir die Abhilfe des Problems innerhalb der nächsten 12 Monate schriftlich gegeben hätte, hätte ich mir keinen neuen gekauft, aber das wollten die nicht (Warum ????). Daher bin ich froh diesen schritt gegangen zu sein und freue mich auf das neue Auto.