TSI vs TDI
Hallo zusammen,
bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.
Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.
Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".
Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)
Lieben Dank schonmal für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Lustig hier....
richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)
Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.
Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.
Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.
Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.
Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.
Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.
Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.
328 Antworten
Zitat:
@freakfreund schrieb am 20. August 2016 um 12:32:34 Uhr:
Wer einmal Diesel gefahren hat der fährt nie wieder ein Benziner
Wir werden nun auch unseren 1ten TSI bzw. Benziner kaufen. Wir hatten nun durchgängig Diesel, aber nachdem Skandal, der immer komplexer werdenden Abgastechnik, dem grundsätzlich schlechterem Geräuschkomfort und letztendlich dem praktisch nicht mehr vorhandenem Preisunterschied bei einer Laufleistung von bis zu 20 - 25 tkm, ist die Entscheidung für uns klar gefallen.
Komplexer werdende Abgastechnik ist relativ... die Otto-Partikel-Filter (OPF) stehen schon in den Startlöchern. Dann relativiert sich wieder vieles. 🙂 Aber jeder soll das kaufen, was ihm gefällt: Hauptsache einen TFSI, TSI, TDI, g-tron oder e-tron... :-D
Hört einfach auf so absolut zu sein! Alles ist relativ.
Ich habe 5 Firmenwagen: 4 TDI, 1 TSI! Alle laufen super, Entscheidungen fielen aufgrund der Laufleistung.
Privat fuhr ich 2.0TFSI, bald 1.8TSI! TDI vs. TSI - beide haben Vor- UND Nachteile.
Ist wie Apple vs. Android: Beruflich brauche ich Android auf nem Galaxy Alpha, privat habe ich ein iPad und nutze AirPlay. Beides ist keine Religion! Mich nerven vor allem Apple-Jünger die andere bekehren müssen..
Und so gibt es eben auch sowohl für TDI als auch für TSI eine Daseinsberechtigung..
@nofeareyes: Hier wird doch ganz gesittet diskutiert. Und es wird in den nächsten Jahren noch tausende Diskussionen zum Thema Diesel vs. Benziner geben. Die Fragen bleiben die gleichen, die Antworten auch.
Aber jetzt wo Du selbst Appel und Andorid erwähnst. Also ich bevorzuge eindeutig... Spass bei Seite ;-)
Ähnliche Themen
Ich bin über Jahrzehnte ausschließlich Diesel gefahren, alle Golf Editionen ab dem 3er, zuvor Audi 80, Seat Leon, Daccia Sandero,Hyundai i 30 und derzeit den T5 California der nach knapp 2 Jahren und 12tsd km zum Verkauf steht.Aber nach reiflicher Überlegung kommt nun mit dem Touran 2 TSI erstmals ein Benziner in die Garage, bei zu erwartender relativ geringer jährlicher Laufleistung eigentlich nachvollziehbar.Ob ich die Umstellung ohne Bedauern verkrafte muss sich erst noch zeigen, geplante Übergabe ist Anfang Oktober.
Zur Zeit habe ich einen 2,0 TFSI und würde den auch sofort wieder nehmen, auch wenn ich ihn jetzt schon knapp 11 Jahre fahre und er noch zur eher trinkfesten Generation gehört. Autos fahre ich eher lang, denn mehr als 5tkm im Jahr kommen bei mir als Großstadtbewohner selten vor. Jetzt ist aber der Golf zu klein, mein Vater hat das Fahren eingestellt und vier Erwachsene plus Kindersitz passen am besten in den Touran.
Da es aber leider beim Touran nur den von Audi 2011 vorgestellten 1,8er gibt, dachte ich zuerst, 180 PS sollten auch reichen, bei meinen 200 bleiben auch etliche im Alltag häufig ungenutzt, sind aber trotzdem schön zu haben. Nach einem Blick in die technischen Daten musste ich aber feststellen, dass der an sich gute und technisch elaborierte Motor nur im Drehmoment kastriert zu erhalten ist (ursprüngliche Auslegung 320 N m) um an das günstigere, aber anfällige DSG mit sieben Gängen angedockt werden zu können. Dieses sehe ich in Bezug auf die Dauerhaltbarkeit in einem schweren Bus eher kritisch, vor allem, weil ich unter Anderem wegen Bedenken gegen dieses spezielle Getriebe mit dem Verkauf des elterlichen Golf ein paar negative Erfahrungen gemacht habe.
Einen Diesel hatte ich noch nie, mag im Grunde auch Benziner lieber, aber um nicht beim Beschleunigen, gerade wenn Durchzug gefragt ist, nicht in ein Loch zu treten, denke ich doch sehr ernsthaft über den 190 PS Diesel nach. Der hat wenigstens ein hinreichend ausgeprägtes Drehmoment und das "richtige" DSG, das in meinem jetzigen Auto immer völlig problemfrei war. Dass sich das finanziell nicht lohnt, ist mir völlig klar, hier geht es eher um ausreichend Power. Zudem sollten sich Probleme mit Stickoxyd und Schummelkram bei SCR Technologie ja erledigt haben und die drohende Blaue Plakette sollte er auch bekommen, auch wenn die nun ja schon fast vom Tisch ist.
Wenn ich hier allerdings von Schäden lese, die auftreten könnten, weil man wenig fährt, würde mich schon einmal interessieren, warum und wie ernsthaft die Gefahr ist. Zwei Freundliche rieten unabhängig von einander nicht vom Diesel ab und meinten, auch bei der Rußpartikelverbrennung aus dem Speicherkat gäbe es heute auch bei geringer Fahrleistung keine Probleme mehr, zudem seien auch bei einem Wiederverkauf, gerade bei einem Van, Diesel ertragreicher und besser loszuwerden als starke Benziner (auch meine Erfahrung mit dem Verkauf 160 PS DSG Golf der Eltern - und der war kein Van - allerdings vor dem Dieselskandal)
Es wäre sehr nett von Euch Leuten mit Expertenwissen hier, wenn ihr mich dahingehend einmal beraten könntet. Ich denke, ich werde vielleicht etwas mehr fahren als jetzt, aber sicher nicht über 10tkm im Jahr. Der Wagen wird bei uns zum Einkaufen, für Ausflüge und Urlaubsfahrten genutzt. Vielen Dank schon einmal.
Zitat:
@freakfreund schrieb am 20. August 2016 um 12:32:34 Uhr:
Wer einmal Diesel gefahren hat der fährt nie wieder ein Benziner
verstehe ich nicht wie man das so schwarz weiß sagen kann.
ich fahre das was für mein Profil besser ist.
würde ich 25.000km+ im Jahr fahren hätte ich wohl den TDI genommen.
warum? einzig und allein weil er günstiger wäre.
den alten mit steuerkette hätte ich auch nciht gekauft.
aber die aktuellen TSI sind für mich perfekt...
Eben, ich fahre selbst auch einen 2.0 TDI - würde aber sofort auf einen 4.0 TFSI umsteigen. xD Im 4-Zylindermodus kann der sogar recht sparsam sein.
Zitat:
@freakfreund schrieb am 20. August 2016 um 12:32:34 Uhr:
Wer einmal Diesel gefahren hat der fährt nie wieder ein Benziner
Warum sollte das so sein?
Bei mir steht fest, dass ich mir keinen Diesel wieder kaufen würde. Die Benziner haben enorm nachgelegt, die meisten sind aufgeladen und bieten eine wesentlich bessere Fahrbarkeit, als ein vergleichbarer Diesel.
G
simmu
Hallo Berhard_82,
wenn ich mir dein Fahrprofil ansehen würde ich eindeutig den Benziner vorziehen, da dieser eindeutig in den Kosten vorne liegt, auch wenn er ca. 2 liter mehr verbraucht. Eine Kostenanalyse kannst du unter http://www.amortisationsrechner.de/ machen.
Leider hast du nicht gesagt welche Maschine du in Meriva hast. Die Dieselfans werden zum Diesel raten und die Benzinfans zum Benziner. Fahr zum VW Händler und mach mit beiden Fahrzeugen eine längere Probefahrt am besten die Strecken, welche Du sonst auch fährst. Als wir vom Meriva B 140 PS Benzin auf auf den Zafira Tourer umgestigen sind habe ich auf den 2.0 l Diesel getestet und dieser hatte beim ähnlichen Fahrprofil keine Vorteile gebracht und Ich habe den 140 PS Benziner geholt.
Dann bedanke ich mich mal für den umfassenden Überblick. Das mit den Probefahrten ist garnicht so einfach... Immer wenn man einen Benziner Compact Van Probefahren möchte, blasen die Händler erstmal die Backen auf und müssen erstmal schauen, wo sie sowas her bekommen 🙂 könnte den Touran jetzt mit dem 1.4l TSI Probefahren (zwar Automatic, aber egal). Gefällt mir wirklich sehr gut und wird denke ich auch mein Motor (wenn es denn der Touran wird... Ich muss auch noch den Grand C-MAX anschauen). Ist ja c doch ne Stange Geld, die man da in die Hand nimmt)
Bei mir steht(fährt) seit 4 Wochen wieder ein Benziner, Touran mit 110PS. Er löst einen Octavia I (auch Benziner)ab. Ich fahre ca.15000 km/Jahr, einiges mit Anhänger. Auch wenn dadurch ein Mehrverbrauch von 1-2 Liter verursacht wird, meine Wahl wäre wieder ein Benziner. Früher waren Diesel rußende Panzer, die heutigen kommen jede Stunde in den Nachichten und sind gewiss nicht auf VW beschränkt. Und das nächste Problem ist nicht ob, sondern wann, sich wieder jemand lautstark profilieren muss.
Es ist wohl weniger eine Preis- sondern eher eine Einstellungsfrage. Beide Techniken haben sich inzwischen sehr weit angenähert und an den Vorteilen des jeweils anderen orientiert.
Ich durfte jetzt einen neuen Firmenwagen bestellen, und ich hätte mich auch eher für den 1.8 TSI entschieden, wenn die Firma nicht einen fetten zusätzlichen finanziellen Anreiz für den TDI gegeben hätte.
So wurde es nun der 2.0 TDI mit 190PS. Heute bestellt - geliefert wird er voraussichtlich im Februar '17.
Privat würde ich aber immer wieder einen Benziner nehmen. Er ist u.a viel komfortabler.
Würde immer nur einen TDI nehmen es kann ja jeder fahren was er will sparsam und spass am fahren
Gerade den ersten Diesel meines Lebens bestellt, der 1,8 l Beziner mit dem anfälligen Getriebe erschien mir für den schweren Bus einfach zu schwach.
Hoffentlich enttäuscht mich der Heizölverdampfer nicht, man hört, ganz ab von der Schummelsache, ja fast nur Gutes und der kleinere Zwoliter schlug sich bei der Probefahrt recht achtbar. Dezember soll es werden, unverbindlich...