TSI vs TDI

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.

Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.

Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".

Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)

Lieben Dank schonmal für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Lustig hier....

richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)

Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.

Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.

Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.

Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.

Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.

Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.

Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.

328 weitere Antworten
328 Antworten

TDI ist sparsamer. Fahre zwar nur einen 1.6 er aber zeigt mir einen TSI der auf Langstrecke bei moderater Fahrweise mit Tempomat 1200 km mit einer Tankfüllung schaft.

Hatte einmal den Fehler gemacht hatte den 122 PS TSI da sage ich nur rasseln der Steuerkette nie wieder kann ja jeder machen was er will

Zitat:

@Ravenmax schrieb am 20. August 2016 um 12:45:55 Uhr:


TDI ist sparsamer. Fahre zwar nur einen 1.6 er aber zeigt mir einen TSI der auf Langstrecke bei moderater Fahrweise mit Tempomat 1200 km mit einer Tankfüllung schaft.

Genau so ist das

Zitat:

@Ravenmax schrieb am 20. August 2016 um 12:45:55 Uhr:


TDI ist sparsamer. Fahre zwar nur einen 1.6 er aber zeigt mir einen TSI der auf Langstrecke bei moderater Fahrweise mit Tempomat 1200 km mit einer Tankfüllung schaft.

Das bringt jetzt was(insbesondere für den TE)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@freakfreund schrieb am 20. August 2016 um 12:47:22 Uhr:


Hatte einmal den Fehler gemacht hatte den 122 PS TSI da sage ich nur rasseln der Steuerkette nie wieder kann ja jeder machen was er will

Der 1,4l Tsi im neuen Touran hat keine Steuerkette!

Habe den neuen Touran nicht jedenfalls waren das grosse Probleme mit der Steuerkette bei den 122 PS TSI 1.4

Es muß doch jeder selbst wissen was er sich kauft. Meinungen einholen OK. Aber die Entscheidung muss er selbst treffen. Habe in der Autobild, schon länger her einen Bericht gelesen wo sich der Diesel schon nach 8000 km gelohnt hat.Es kommt auf den Anschaffungspreis an. Für mich kommt nur noch ein Diesel ins Haus. Übrigens Benziner sind auch nicht gerade sauber. Schaut mal auf den CO2 Wert. Und ich kaufe mir kein Auto nach diesem Wert. Für mich muss Preis Leistung stimmen.Und in erster Linie muß er mir gefallen.

Zitat:

@freakfreund schrieb am 20. August 2016 um 12:53:22 Uhr:


Habe den neuen Touran nicht jedenfalls waren das grosse Probleme mit der Steuerkette bei den 122 PS TSI 1.4

Ja, das wird immer gesagt. Aber die neue Tsi Generation(seit 2012) ist sparsamer, spritziger und quasi Fehlerfrei.

Zitat:

@Ravenmax schrieb am 20. August 2016 um 12:57:19 Uhr:


Es muß doch jeder selbst wissen was er sich kauft. Meinungen einholen OK. Aber die Entscheidung muss er selbst treffen. Habe in der Autobild, schon länger her einen Bericht gelesen wo sich der Diesel schon nach 8000 km gelohnt hat.Es kommt auf den Anschaffungspreis an. Für mich kommt nur noch ein Diesel ins Haus. Übrigens Benziner sind auch nicht gerade sauber. Schaut mal auf den CO2 Wert. Und ich kaufe mir kein Auto nach diesem Wert. Für mich muss Preis Leistung stimmen.Und in erster Linie muß er mir gefallen.

Schon länger her, irgendein Diesel .... sehr hilfreich!
CO2 ist mit das harmloseste was aus dem Auspuff raus kommt!

Zitat:

@freakfreund schrieb am 20. August 2016 um 12:47:22 Uhr:


Hatte einmal den Fehler gemacht hatte den 122 PS TSI da sage ich nur rasseln der Steuerkette nie wieder kann ja jeder machen was er will

Wie gut das die neuen TSI wieder nen Zahnriehmen haben!!

Zitat:

@freakfreund schrieb am 20. August 2016 um 12:32:34 Uhr:


Wer einmal Diesel gefahren hat der fährt nie wieder ein Benziner

Unfug. Ich hatte mehrere Diesel und bin nun sehr froh einen Benziner zu fahren. Die Turbobenziner von VW sind richtig gut. Ich würde es eher so formulieren: wer einmal Benziner gefahren ist weiß wie schön es ist in einem ruhigen Auto zu sitzen!

Gut für den der sowas kauft ein hoch auf den TDI

V

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. August 2016 um 13:02:46 Uhr:



Zitat:

@Ravenmax schrieb am 20. August 2016 um 12:57:19 Uhr:


Es muß doch jeder selbst wissen was er sich kauft. Meinungen einholen OK. Aber die Entscheidung muss er selbst treffen. Habe in der Autobild, schon länger her einen Bericht gelesen wo sich der Diesel schon nach 8000 km gelohnt hat.Es kommt auf den Anschaffungspreis an. Für mich kommt nur noch ein Diesel ins Haus. Übrigens Benziner sind auch nicht gerade sauber. Schaut mal auf den CO2 Wert. Und ich kaufe mir kein Auto nach diesem Wert. Für mich muss Preis Leistung stimmen.Und in erster Linie muß er mir gefallen.

Schon länger her, irgendein Diesel .... sehr hilfreich!
CO2 ist mit das harmloseste was aus dem Auspuff raus kommt!

War letztes Jahr. Ja es wahr eine andere Automarke. Ja Stickoxide, die atmen wir schon seit Jahrzehnten ein. Bei uns wird immer gejammert, und andere Länder interessiert es gar nicht ( nicht Europa ). Der neue hat Adblue und wenn die Werte nicht eingehalten werden wird eben mehr Adblue eingespritzt. Jeder Motor hat seine Vor und Nachteile. Jede Art von Verbrennungsmotoren ist auf die eine und andere Art schädlich. ( nicht nur seit den letzten Jahren )

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. August 2016 um 09:08:44 Uhr:


Nein, es sind nur 1l und mehr Spaß durch unruhigeren Motorlauf oder wie?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. August 2016 um 12:48:13 Uhr:


Das bringt jetzt was(insbesondere für den TE)?

Deine Kommentare sind alle samt "Anti-TDI" und erinnern eher an einen Glaubenskrieg. Belasse es doch einfach von Deinem Standpunkt aus bei "Pro-TSI" Anmerkungen - mit Deinem TSI scheinst Du ja sehr zufrieden zu sein.

Ich für meinen Teil bin mit dem TDI äußerst zufrieden und fahre zur Zeit zum Teil unter 5 Litern. Weiterhin bin ich froh, dass der TDI ein dezentes Betriebsgeräusch hat - dann freut sich das Baby und gibt Ruhe. 🙂

Bzgl. "Blauer" Plakete... die wäre Stand heute für EU6 und besser & unabhängig vom Verbrennungsverfahren. Die vermeintlich älteren EU5 (war letztes Jahr noch bei Neuwagen möglich) würden raus fallen.

Der TE wird sich schon eine Meinung bilden und ggf. nachfragen.

Zitat:

Deine Kommentare sind alle samt "Anti-TDI" und erinnern eher an einen Glaubenskrieg. Belasse es doch einfach von Deinem Standpunkt aus bei "Pro-TSI" Anmerkungen - mit Deinem TSI scheinst Du ja sehr zufrieden zu sein.

Nein, würde ich mit dem Auto mehr als 25.000km pro Jahr fahren, wäre es auch ein 2l TDI geworden. Mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen kann ich locker leben. Nur fahre ich das nicht und viele der Fragenden hier auch nicht.

Es macht einfach keinen Sinn, etwas zu empfehlen, wo man mit den Nachteilen leben muss, die Vorteile aber nicht nutzen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen