1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. TSI vs TDI

TSI vs TDI

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,
bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.
Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.
Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".
Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)
Lieben Dank schonmal für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Lustig hier....
richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)
Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.
Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.
Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.
Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.
Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.
Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.
Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.

328 weitere Antworten
Ähnliche Themen
328 Antworten

Da liegen wir seit über 6 Jahren auch.
Oft wegen der Kinder viel Kurzstrecken, im sonstigen Alltag beruflich bin ich immer wieder begeistert, dass 5-6l ohne große Anstrengungen gehen.
Da kann man auch mal 12l für den Kindersammeltransport brauchen. Unsere TDI lagen da auch bei 10l.

@Golf4GTITDI
Sehr objektiv beschrieben. Daumen hoch!

Auf Kurzstrecke ist ein Diesel auch nicht viel sparsamer ich lag da häufig bei 10 l auf 100 km wenn der Motor nie richtig warm wird.

Hallo,
diese Aussagen hier kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich fahre jetzt seit 5 Jahren einen 2.0 TDI DSG mit 190 PS.
Ich fahre in der letzten Zeit vermehrt Kurzstrecke und wenn es dann auf die freie Bahn geht, darf es auch mal etwas zügiger sein. Aber 10 Liter hatte ich noch nie in der Anzeige. Aber hier kann ich eh nur über die ein oder andere Aussage den Kopf schütteln und wenn ich in fast fünfeinhalb Stunden nur 230 KM zurücklege würde.........ui, ui ui.
Nee, hier bin ich raus.
Gruß

Du hast halt nicht verstanden das es hier bei >10l über eigentlich Kurzstrecke/Stadtverkehr geht.
Ansonsten mein Highlight Q3 2l 177PS TDI… 13,5l am Ziel nach 85km Autobahn. Halt schon was geht nach StVO mit Baustellen und Limits. Geht also, schon!!!
Unser Touran TSI gleiche Strecke, 180km/h Zielgeschwindigkeit… knapp unter 9l. Natürlich etwas langsamer, aber über 12l habe ich auch so noch keinen TSI bekommen.

Halte ich für ein Gerücht, dass ein Diesel bei ähnliche Fahrweise mehr verbraucht als ein Benziner - außer man fährt einen LKW.

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 27. April 2022 um 15:02:16 Uhr:


Halte ich für ein Gerücht, dass ein Diesel bei ähnliche Fahrweise mehr verbraucht als ein Benziner - außer man fährt einen LKW.

Ich suche jetzt tatsächlich vergeblich nach dem Beitrag, wer das hier jemals behauptet hat.?

Ich auch nicht. Einen 177PS TDI kann man bei maximalverbrauch nicht mit einem 150PS Benziner gleich setzen.
Klar ist, ein TDI kann auch saufen. Einen Golf 2l TDI hatte ich auch schon auf der AB auf 10l. War halt durchgehend 200…

Wir fahren einen 190ps TDI Ateca. Wenn wir auf der Autobahn cruisen dann sind wir zwischen 5,4 und 6,5 Liter. Wenn wir die 190 Pferde laufen lassen dann wollen die auch versorgt werden. Aber im Vergleich zum TSI immer noch sparsam

Zitat:

@HWS_aus_CR schrieb am 27. April 2022 um 09:48:05 Uhr:


Tach zusammen, bin neu hier,
wir steigen aus Vernunft vom T6 auf Kleinwagen um. Mein Schwager hat einen ziemlich neuen 150PS-TSI Schalter, den wir zur Probe gefahren haben. Auf der Langzeitanzeige leuchtete mir eine fette 8 beim Verbrauch entgegen, das kann mein Bus mit DSG7 auch.
Mit unserem Fahrstil kamen wir dann auf knapp 7,5l/100km, war ne ziemliche Enttäuschung. Wir bleiben beim 2,0TDI

Die 8 brauche ich im 1.5 TSI Schalter im Winter bei reiner Kurzstrecke. Im Mittel sind es über 15 Tkm um die 7l, BAB je nach Beladung 5,2-6,5. Dass Dein Bus im winterlichen Kurzstreckenverkehr weniger braucht glaube ich kaum, 2t wollen beschleunigt werden.

Und den Bus den Du mit bei 130 mit 5-6 L fährst, den würd ich gern sehen.

Zitat:

@LkrWUN schrieb am 27. April 2022 um 16:06:24 Uhr:


Wir fahren einen 190ps TDI Ateca. Wenn wir auf der Autobahn cruisen dann sind wir zwischen 5,4 und 6,5 Liter. Wenn wir die 190 Pferde laufen lassen dann wollen die auch versorgt werden. Aber im Vergleich zum TSI immer noch sparsam

„Im Vergleich zum TSI sparsam…“

Völliger Blödsinn.

Brauche beim ruhigen Gleiten um die 130 mit dem 1.5 TSI 5,2-6,5l, je nach Beladung, Dachbox, Fahrradträger. Und das bei größerer Stirnfläche und damit ungünstigerem Luftwiderstand als beim Ateca.

Keine Ahnung warum Leute Thesen aufstellen, wenn sie keine Erfahrung haben. Ich philosophier auch nicht über den 190PS Alteca Verbrauch.

Ich sag´s ja, einfach irre hier, warum sagen die WLTP Verbrauchsangaben des Hersteller etwas völlig anderes aus?

Aber genau diese Angaben der WLTP beim Touran 1,5 TSI und DEM 2.O TDI jeweils mit 110KW geben den Unterschied mit NUR 1,2 Ltr auf 100 km an .
Und das bestreitet doch auch niemand!
Selbst bei sehr schneller Fahrt ist der Unterschied NUR 1,3 Ltr.
Und nur weil es jetzt deine Meinung nicht widerspiegelt, heißt das ja nicht, dass es hier irre ist.

Sorry,
dass ich hier wieder so eine Diskussion entfacht habe. Mein Finanzminister hat das Budget leicht erhöht und die Fahrzeugvorgabe auf eine nicht langweilige Farbe begrenzt.
Es läuft nun doch auf einen Passat Variant hinaus, und da gibt es nur aktuell den einen Motor, wenn man ab und zu auch mal ne Schüppe Sand aus dem Baumarkt holt.
Also bis denne

Deine Antwort
Ähnliche Themen