TSI vs TDI
Hallo zusammen,
bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.
Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.
Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".
Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)
Lieben Dank schonmal für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Lustig hier....
richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)
Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.
Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.
Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.
Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.
Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.
Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.
Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.
328 Antworten
Mit 180 schaffst du die 6,5 garantiert nicht!
Sorry, aber da haben wir beide eine komplett andere Meinung. Aber das bin ich schon gewohnt.
Spätestens wenn die Elektros so richtig starten ist sowieso Schluß mit der Rennerei.
Dann heißt es effektiv mit dem Saft umgehen und Strecke zu schaffen. Aber das erlebe ich
wohl leider nicht mehr. Dann heißt mein Wagen Rollator 🙂
Wo steht der Zusammenhang von 180 und 6,5l? Den Strecken-Wert zu 180 Zielgeschwindigkeit habe ich genannt.
Übrigens mit LKW Tempo kann man mit fast 5l auskommen. Auf kürzeren Strecken fahre ich immer so, Zeitnachteil nicht relevant und irgendwie muss man ja den Gesamtverbrach unten halten.
Gut, Golf mit ACT fährt man so unter 4l
Ich kenne also beides.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Dez. 2018 um 22:12:13 Uhr:
hab auch schon 2l TDI mit 13l/100km abgestellt
Hatte noch nie,auch bei ältere Diesel geschaft. Noch nie über 8l.
Aber bei älteren 2.0l benziner mit Automatik immer 11-13l/100km gehabt.
Zitat:
@vovikrok schrieb am 18. Dezember 2018 um 22:28:55 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Dez. 2018 um 22:12:13 Uhr:
hab auch schon 2l TDI mit 13l/100km abgestelltHatte noch nie,auch bei ältere Diesel geschaft. Noch nie über 8l.
Aber bei älteren 2.0l benziner mit Automatik immer 11-13l/100km gehabt.
177PS TDI DSG Allrad Sonntag morgens
Ähnliche Themen
Bei Vollgas nimmt meiner 18l
ich habe aber noch nicht länger als 10min geschafft 230 zu fahren
Einmal mir leerem Tank, hatte ich auf 65km einen Durchschnitt von 3,9l
Weniger schaffe ich nicht
Verbrauch hängt vom Gasfus und können ab
Zitat:
@pintie schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:44:25 Uhr:
naja bei 4-5km pro Jahr musst ja erst in 200 Jahren tanken....
Oh sorry, es sollte 4000-5000 km heissen.
@vovikrok
Von welchem Fahrspass redest du?
Bei mir fängt der Fahrspass beim Starten schon an..... beim Diesel würde er genau da aber auch schon wieder aufhören!
Übrigens :
Diesel 2,0 TDI DSG. 150 PS 0-100 9,3 Sek >206kmh
Benziner 1,4 TSI DSG 150 PS 0-100 8,9 Sek>209Kmh
Mit Verbrauch brauchst du mir nicht zu kommen,da ich bewußt den Benziner genommen habe und den Mehrverbrauch gerne in kauf nehme!
Mein Diesel Rekord waren über 26 l/100km... (Audi Q7 Mietwagen mit dem ganz großen Diesel :-) )
gehen tut viel. Frage ist ja was im Normal betrieb real ist, und vielleicht was die maximas sind wenn man mal fliegen will. Und ob man sich das besser verkneift.
einen durchschnittlich ausgestatteten TSI mit mittleren Reifen usw kann man Problemfrei mit 7l bewegen.
fährt man viel Langstrecke und Landstraße auch mit locker mit 6l.
Da stimmt mir der Spritmonitor auch zu. Die Literdifferenz zwischen TSI und TDI ist so 1 bis maximal 1,5 LITER. (Würde man kg oder CO2 nehmen bleibt vom Unterschied nicht mehr viel).
Und wenn man ihn wirklich tritt. dann kann man richtung 9l kommen. Wobei das schlimmste nicht Autobahn sondern Winter-kurzstrecke-Stadt-Berufsverkehr ist. Und da ist der TDI auch keinen mm besser.
Nach langem Hin und Her werde ich wohl jetzt den 1.5 TSI 150 PS ACT OPF an Stelle des 2.0 TDIs 150 PS SCR nehmen, der Freunliche ist bereits informiert.... Insbesondere die Ecotests bei ADAC des Motors in anderen Modellen und noch ohne OPF haben mich überzeugt. Scheint ja sehr sauber zu sein, auch im RDE, hoffe es gibt nicht andere Probleme.
Heute im Konfigurator gesehen, dass es jetzt auch einen 1.0 TSI mit Euro 6 d temp zu bestellen gibt, 115 ps. Bisschen klein für den Touran für meinen Geschmack...
Ist sicher ein Spagat der 1.0. Aber hat seinen Sinn.
Wenn der 1,5l 160PS VTG/Miller kommt gibt es 01/20 einen Neuen. Sonst muss ich überlegen. Wäre Schade(siehe andere Threads) wenn es den Touran nicht mehr lange gäbe.
Die Entscheidung zum Touran ist meist gewichtiger als zum SUV, auch wenn mengenmäßig geringer.
Ich hätte beinahe einen Tiguan gekauft, der Touran war bei mir Nummer 3 neben dem
Kodiaq. Der Skoda war meiner Frau zu groß und der Tiger gefiel ihr auch nicht
wirklich. Sie soll den Wagen ja auch mal fahren und vom kleinen Ford zum SUV ist
schon ein mentaler Unterschied. Ehrlich gesagt bin ich von meiner Entscheidung
jetzt überzeugt und freue mich eine Hilfestellung bekommen zu haben.
Platz und Übersicht ist beim Touran allemal besser und Allrad hätte der Tiger nicht
bekommen, war mir zu teuer. Insofern ein Danke an meine Liebste, die zudem
einem PKW beneidenswert emotionlos begegnet. 🙂
Ich bin gerade am überlegen welchen Touran ich nehme.
1.4 TFSI oder 2.0 TDI. Ich bin total unschlüssig :-( Kommt der 1.4 TFSI überhaupt mit dem Gewicht und bei Vollbeladung zurecht? Wir fahren z.B. im Sommer (5 Personen) für 2 Wochen nach Kroatien. Da wird auch noch eine Dachbox gekauft. Jetzt ist die Frage ob bei den bergigen Straßen der 1.4l Motor vernünftig vorankommt?
Grüße
Definitiv ja, warum sollte er das nicht schaffen. Fahren den Wagen seit 2 jahren als TSI, haben auch auf vollbepackten Urlaubsfahrten kein Problem. Fahr ihn doch einfach mal zur Probe...
@Ybias
Welche Unterschiede erwartest du denn?
Beide 150PS mit keinen großen erkennbaren Unterschiede.
1. du kannst nur noch den 1.5er bestellen nicht den 1.4er
2. du meinst das mehr gewicht des Diesel ?
1.5 HS = 1490 kg
1.5 DSG = 1505 kg
2.0 HS = 1590 kg
2.0 DSG = 1620 kg
2.0 190 = 1645 kg
Diesel ist also mindestens 100 kg bis zu 155 kg schwerer beim leergewicht.
Also hast du schon mal eine PErson mit gepäck weniger im Auto beim TSI