TSI vs TDI
Hallo zusammen,
bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.
Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.
Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".
Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)
Lieben Dank schonmal für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Lustig hier....
richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)
Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.
Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.
Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.
Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.
Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.
Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.
Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.
328 Antworten
ich fahre jahrlich ca.18-20tkm. Fast jede WE 150-200km AB&BS&LS und am Sommer Urlaub 3000tkm und wenn ich außerhalb Stadt unterwegs bin will ich mein Spaß am fahren haben.
Ja, ja - die Grabenkrieger...
Ich fahre seit 40 Jahren zur Arbeit, die letzten 26 Jahre 10 Kilometer einfach.
Seit 2001 mit Diesel. Im Sommer auch mal mit dem Fahrrad...
Die ersten CR-Diesel (PSA und Renault) waren praktisch ohne Elektronik, der
Renault hatte einen FAP. Die waren relativ schnell warm, mußten aber auch
arbeiten. Seit 2011 mit VW bzw. Skoda mit DPF. Skoda ging noch von der
Abwärme, der Innenraum des Yeti war klein und schnell warm, Seit Caddy weiß ich
wie effektiv ein TDI sein kann.
Fahrspaß. Wo gibt es den denn noch? Vielleicht in den Serpentinen oder bei einer
Knicktour ins Blaue. Spätestens in der Stadt, Überland oder auf der Autobahn ist
Schluß damit bei der heutigen Verkehrsdichte.
Wenn man Spaß daran hat die linke Spur durchzuziehen, Leute gerne - aber ohne mich!
Das ist für mich kein Spaß, das ist Stress pur! Das muß ich mir nicht geben.
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 18. Dez. 2018 um 21:43:51 Uhr:
Das ist für mich kein Spaß, das ist Stress pur!
ich habe Stress wenn ich längere zeit unter 160 km/h fahren muss.
So und nun haben wir die Diskussion die ich nicht mag in Deutschland
Überall im Ausland ist bei 120 - 130 Feierabend, nur in D heißt es "Feuer frei".
Die ganze Abgasdebatte ist für mich für die Katz. Eine Straße in Hamburg sperren für
die Umwelt - lachhaft! Tempolimit auf der Bahn beruhigt die Gemüter und führt per se
zu weniger Stress und Hektik. Dann brauchen es auch keine PS Monster mehr sein,
"schlappe" TSI reichen aus. Mit 130 und Tempomat über längere Zeit kommt man
genauso schnell ans Ziel und bleibt entspannt.
Wo bitte kann man denn längere Zeit 160 "durchfahren"? Vielleicht in den östlichen
Bundesländern oder auf vielleicht 50 Autobahnkilometern nördlich der Elbe.
Ansonsten Baustellen und Staus. Viel Spaß!
Ähnliche Themen
Ach... und selbst wenn. Was hat Hubraum mit Fahrspaß zu tun?
Selbst im Durchzug sind beide so ähnlich, kein Grund zur Diskussion.
Und im Urlaub fahre ich den Tsi gerne länger 180, gemütlich natürlich!!
Grüße aus dem Südwesten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Dez. 2018 um 21:55:40 Uhr:
Und im Urlaub fahre ich den Tsi gerne länger 180
und was verbraucht der dabei?
Zitat:
@vovikrok schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:59:19 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Dez. 2018 um 21:55:40 Uhr:
Und im Urlaub fahre ich den Tsi gerne länger 180und was verbraucht der dabei?
Am Ziel 8-9l. Bin 20 Jahre Diesel gefahren, mit dem Tsi kann ich gut leben.
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 18. Dez. 2018 um 21:54:05 Uhr:
Überall im Ausland ist bei 120 - 130 Feierabend,
da wurde ich auch gern kleinere TSI nehmen, keine Frage
Zitat:
@vovikrok schrieb am 18. Dezember 2018 um 22:00:54 Uhr:
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 18. Dez. 2018 um 21:54:05 Uhr:
Überall im Ausland ist bei 120 - 130 Feierabend,da wurde ich auch gern kleinere TSI nehmen, keine Frage
Ich nicht wirklich , Leistung ist auch Beschleunigsreserve.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Dez. 2018 um 22:0:19 Uhr:
Am Ziel 8-9l
für Touran bei 180 ist nicht schlecht für ein Benziner
Beim ersten Teil stimme ich dir voll zu, beim 2. Teil habe ich eine andere Meinung.
Ausserdem sitzt mein Tempomat rechts neben mir und wenn wir mal auf der Bahn
sind, haben wir die Räder hinten dran und fahren max. 130 - wenn man das mal
schafft ohne ständig die Spuren zu wechseln. Ansonsten meide idie BAB, fahre lieber
über Land.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Dez. 2018 um 22:0:19 Uhr:
Bin 20 Jahre Diesel gefahren, mit dem Tsi kann ich gut leben.
kann für mich noch nicht vorstellen.
Hatte 10 Jahre Benziner und schon 10 Jahre Diesel.
Vielleicht bis erste TSI
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:54:05 Uhr:
So und nun haben wir die Diskussion die ich nicht mag in Deutschland
Überall im Ausland ist bei 120 - 130 Feierabend, nur in D heißt es "Feuer frei".
Die ganze Abgasdebatte ist für mich für die Katz. Eine Straße in Hamburg sperren für
die Umwelt - lachhaft! Tempolimit auf der Bahn beruhigt die Gemüter und führt per se
zu weniger Stress und Hektik. Dann brauchen es auch keine PS Monster mehr sein,
"schlappe" TSI reichen aus. Mit 130 und Tempomat über längere Zeit kommt man
genauso schnell ans Ziel und bleibt entspannt.
Wo bitte kann man denn längere Zeit 160 "durchfahren"? Vielleicht in den östlichen
Bundesländern oder auf vielleicht 50 Autobahnkilometern nördlich der Elbe.
Ansonsten Baustellen und Staus. Viel Spaß!
Prima persönliche Einstellung, "Salatkutsche"!
Da bin ich ganz bei Dir... 😁
Zitat:
@Titanist schrieb am 18. Dezember 2018 um 17:32:38 Uhr:
Ohne Zuheizer wäre so ein TDI-Sharan auch nach 50km noch nicht warm gewesen, weil ein Diesel deutlich weniger Abwärme erzeugt als ein Benziner.
Naja deutlich weniger Abwärme ist da nicht der Punkt (die 3-5% machen es nciht aus...)
Sonder der Diesel hat einfach deutlich mehr Metall als Motorblock.
Beim 1.4 TSI muss deutlich weniger Masse auf Temperatur gebracht werden als beim 2.0 TDI.
Und deshalb dauert das länger.
Zitat:
@vovikrok schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:26:12 Uhr:
aber ich rede über Fahrspaß und für mich ist es nicht vergleichbar.
Genau deshalb hab ich den TSI genommen. Beschleunigungs Werte sind ja gleich wie beim 2.0 TDI, aber in den Kurven merkt man die Kilos die beim TSI fehlen. Und später bremsen muss man auch :-)
Zitat:
@vovikrok schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:59:19 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Dez. 2018 um 21:55:40 Uhr:
Und im Urlaub fahre ich den Tsi gerne länger 180und was verbraucht der dabei?
kannst meine spritmonitor Werte ansehen.. (auch viel E10 dabei).
die peaks waren lange Autobahn Etappen. auch einiges über 200.
die knapp 9 liter hatte ich weil ich mal einen ganzen Tank beim Pendeln zwischen garmisch und München leer gemacht habe. Und das bei immer 180-210 schwankend.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/720082.html
Die gute Einstellung ist hoffentlich das stressige Fahren zu verteufeln, nicht das Schnelle per se!
@pintie ja, so ist es
Wobei man den Tsi auch mit über 10l bewegen kann, aber hab auch schon 2l TDI mit 13l/100km abgestellt
Wobei der Touran bei mir gerade mit 6,5l läuft😉 Bewusst fahren halt.