TSI vs TDI

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.

Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.

Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".

Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)

Lieben Dank schonmal für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Lustig hier....

richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)

Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.

Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.

Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.

Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.

Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.

Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.

Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.

328 weitere Antworten
328 Antworten

bei kleine Geschwindigkeiten und leerem Auto merkt man kein großen Unterschied, bei vollbeladen und schnellfahrten schon, besonders im Verbrauch.

Bekannten von uns konnten letztes Jahr mit Passat 1,4 mit 5 Personen und beladen nur mit 2-3 Gang in kroatien die Strasse hochkommen.

Weil? Und das ist im TDI anders?

Zitat:

@freakfreund schrieb am 20. August 2016 um 12:32:34 Uhr:


Wer einmal Diesel gefahren hat der fährt nie wieder ein Benziner

Falsch!
Bin 35 Jahre Diesel gefahren (Geschäftlich) jetzt Privat Benzin.......... Nie wieder Diesel

Richtig, besser als TSI fahren ist warscheinlich nur elektro fahren.

Ähnliche Themen

@vovikrok So ein Schwachsinn...

Ich bin durch die guten Erfahrungen mit BMW eigentlich auch ein Diesel-Fan. Allerdings bin ich vom VW 1.4 TSI positiv überrascht: laufruhig, genügend Kraft und moderater Verbrauch. Ich hatte auch vollbeladen im Urlaub nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Auch nicht bei den Touren durch die Berge Südtirols.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Februar 2019 um 17:55:57 Uhr:


Weil? Und das ist im TDI anders?

es geht nicht um TDI oder TSI, sondern um 1,4 und 2,0l Motoren. Mann kann vieles erzählen, aber 1,4 Motor wird nie genauso zügig wie ein 2,0 Motor fahren.

Das kann man sogar recht entspannt behaupten.

Stimmt, er ist sogar noch zügiger. Mit etwas Drehzahl zieht er dem TDI in den meisten Lebenslagen locker davon. Allein schon weil man im zweiten Gang bis 100kmh hochbeschleunigen kann. Da braucht der Diesel ein Gang mehr für.

Zitat:

@vovikrok schrieb am 06. Feb. 2019 um 23:26:42 Uhr:


es geht nicht um TDI oder TSI,

Stimmt...... Hier geht es nämlich laut TE um

TSI vs TDI ;-)

Zitat:

@vovikrok schrieb am 6. Februar 2019 um 23:26:42 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Februar 2019 um 17:55:57 Uhr:


Weil? Und das ist im TDI anders?

es geht nicht um TDI oder TSI, sondern um 1,4 und 2,0l Motoren. Mann kann vieles erzählen, aber 1,4 Motor wird nie genauso zügig wie ein 2,0 Motor fahren.

...wer kennt nicht die berühmte Regeländerung in der Formel 1, als Williams der Einsatz des RT-flex96C (x 14) von Wärtsilä untersagt wurde.

Zitat:

es geht nicht um TDI oder TSI, sondern um 1,4 und 2,0l Motoren. Mann kann vieles erzählen, aber 1,4 Motor wird nie genauso zügig wie ein 2,0 Motor fahren.

hm deshalb werden ja in der F1 auch 1,6 Benziner genommen....
Wer heute noch glaubt das das einzig entscheidende der Hubraum oder Diesel / Benzin ist hat 30 JAhre entwicklung verpennt.
Und wer behauptet das TSI beim schnellfahren oder unter viel last mehr verbrauch hat - der hat die letzten 10 Jahre entwicklung verpennt.

Zitat:

...wer kennt nicht die berühmte Regeländerung in der Formel 1, als Williams der Einsatz des RT-flex96C (x 14) von Wärtsilä untersagt wurde.

ich sag doch Diesel ist zu schwer.... Gewicht der Kurbelwelle 300 Tonnen

:-)

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, das ist und bleibt so, bin ich auch der Meinung. Der 1.4er oder 1.5er TSI hat aber keinerlei Nachteile gegenüber dem 2.0 TDI. Vielfahrer und Geschäftsleute, die viel und schnell unterwegs sind, sollten aber weiterhin den TDI nehmen. Für alle anderen ist der TSI die bessere Wahl. Weniger als 1400ccm sollten es aber nicht sein, die Dreizylindermotoren im Touran mit 999ccm halte ich für völlig fehlplatziert. Optimal würde ich den 2.0 TSI finden, den würde ich jederzeit nehmen.

Zitat:

@pintie schrieb am 7. Februar 2019 um 08:35:48 Uhr:



Zitat:

es geht nicht um TDI oder TSI, sondern um 1,4 und 2,0l Motoren. Mann kann vieles erzählen, aber 1,4 Motor wird nie genauso zügig wie ein 2,0 Motor fahren.

hm deshalb werden ja in der F1 auch 1,6 Benziner genommen....
Wer heute noch glaubt das das einzig entscheidende der Hubraum oder Diesel / Benzin ist hat 30 JAhre entwicklung verpennt.
Und wer behauptet das TSI beim schnellfahren oder unter viel last mehr verbrauch hat - der hat die letzten 10 Jahre entwicklung verpennt.

Zitat:

@pintie schrieb am 7. Februar 2019 um 08:35:48 Uhr:



Zitat:

...wer kennt nicht die berühmte Regeländerung in der Formel 1, als Williams der Einsatz des RT-flex96C (x 14) von Wärtsilä untersagt wurde.

ich sag doch Diesel ist zu schwer.... Gewicht der Kurbelwelle 300 Tonnen

:-)

Ein Benziner ob ein TSI 1.4 oder TSI 1.5 wird nicht unter 5l/100km verbrauchen. Das braucht mir keiner erzählen. Vollgetankt schafft kein Benziner 1200...1300 km

@Pashochek Das behauptet auch niemand hier...

Deine Antwort
Ähnliche Themen