TSI Verbrauchsthread
Hallo,
ich möchte diesen Thread mal starten, weil ich wissen möchte was ihr so mit eurem Golf mit TSI-Motor (egal ob 140 oder 170PS) verbraucht. Als Zusatzinformation würde ich mir wünschen, dass ihr kurz dazuschreibt wie ihr eure Fahrweise einschätzt und vielleicht die einzelnen Fahrweisen und auch Strecken im Verbrauch abgrenzt.
Ich stelle mir das etwa nach dem Schema vor:
Motor: 140/170PS
Getriebe: Schaltung/DSG
Verbrauch: x.x l/100km
Strecke: Stadt/Land/Autobahn
Fahrweise: sportlich/normal/verbrauchsorientiert
Das Ganze gerne auch mehrfach, wenn unterschiedliche Strecken oder Fahrweisen vorhanden.
Ich bitte euch auch darum dies nur als Datensammlung zu sehen und nicht wirklich viel mehr dazu zu schreiben als die o.g. Daten. Keinesfalls möchte ich hier was von Diesel oder sonstwelchen Diskussionen lesen, denn das ist nicht Sinn einer Datensammlung.
Ich hoffe auf rege Beteiligung und danke euch schonmal!
Gruß
Heiko
196 Antworten
Hallo Giovanni!
Ich habe meinen (122PS Golf +) jetzt 1500 Km gefahren und zwar sehr zurückhaltend (fahre ihn ja noch ein).
Bisher habe ich einen Gesamtverbrauch von 7L laut MFA (2) und einen errechneten Verbrauch von 7,3L (noch ungenau da erst 2 mal getankt).
Heute bin ich dann mal eine Kurzstrecke (ca. 10 Km AB) etwas flotter (kurzzeitig bis 150Km/h) gefahren, schon waren es bereits 8,7L (1).
Also Warmlaufphase + höheres Tempo = Mehrverbrauch, ganz normal.
Im Stop and Go Verkehr auf unserem Autobahnzubringer (ca. 2Km) habe ich es auch schon auf 43L gebracht, am Ende der Gesamtstrecke von 16Km waren es dann wieder ca. 8,5L.
Mein Golf 3 (60PS) hat übrigens über eine Laufzeit von 14,5 Jahren auch nur 7,4L im Gesamtdurchschnitt verbraucht.
Manchmal frage ich mich schon was die Autoindustrie in den letzten 15 Jahren eigentlich gemacht hat.
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von Bosserhoff
Hallo Giovanni!Ich habe meinen (122PS Golf +) jetzt 1500 Km gefahren und zwar sehr zurückhaltend (fahre ihn ja noch ein).
Bisher habe ich einen Gesamtverbrauch von 7L laut MFA (2) und einen errechneten Verbrauch von 7,3L (noch ungenau da erst 2 mal getankt).Heute bin ich dann mal eine Kurzstrecke (ca. 10 Km AB) etwas flotter (kurzzeitig bis 150Km/h) gefahren, schon waren es bereits 8,7L (1).
Also Warmlaufphase + höheres Tempo = Mehrverbrauch, ganz normal.Im Stop and Go Verkehr auf unserem Autobahnzubringer (ca. 2Km) habe ich es auch schon auf 43L gebracht, am Ende der Gesamtstrecke von 16Km waren es dann wieder ca. 8,5L.
Mein Golf 3 (60PS) hat übrigens über eine Laufzeit von 14,5 Jahren auch nur 7,4L im Gesamtdurchschnitt verbraucht.
Manchmal frage ich mich schon was die Autoindustrie in den letzten 15 Jahren eigentlich gemacht hat.
Gruß Volker
Denn Verbrauch gehaltem aber, wie in deinem Beispiel, die Leistung verdoppelt.Also doch nicht schlecht.
Hallo,
ich habe meinen 170TSI ja erst seit September, habe also wirklich noch keine warmen Tage erlebt, aber bei den Unterschieden 10° zu um die 0°, habe ich auch bemerkt, dass der Verbrauch leicht in die Höhe geht. Dabei meine den Durchschnitt den ich auf den morgentlichen 30km zur Arbeit über die Dörfer (Durchschnitt 65-67km/h) mit nur einer Ampel.
Was mir aufgefallen ist, der meiste Sprit (Im Verhältniss) geht in dem ersten Kilometer drauf. Da sind einige Haltepunkte wo ich halten muss und ansonsten eigentlich eher Bergabfahrten. Mir ist aber aufgefallen, dass vermutlich aus Katalysatoraufheizgründen die Leerlaufdrehzahl deutlich höher ist und die Schubabschaltung nur funktioniert wenn man den Motor per höherem Gang regelrecht einbremst. Habe das mal ausprobiert, das was auf 30km 0,3-0.5l weniger im Schnitt. Habe ich aber nur mal aus Neugier gemacht, so ein Zirkus lohnt nicht wenn man morgends noch den Schlaf in den Augen hat.....
Bester Schnitt den ich bisher auf meiner Strecke gefahren bin, wobei ich es echt mal drauf angelegt habe (lief nix vernünftiges im Radio) waren 5,1l/100. Allerdings echter Verbrauch, denn ich habe meinen BC 10% korrigieren lassen. Da war aber dann auch WON drin, und 90 auf Landstraße. Ehrlich, dass brauch keiner...war aber mal interessant. Empfehle ich übrigends nur, wenn man wie ich morgens "Quiet Earth" auf dem Weg zur Arbeit hat....
Grüße
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Scythem4n
Denn Verbrauch gehaltem aber, wie in deinem Beispiel, die Leistung verdoppelt.Also doch nicht schlecht.
Na ja ich weiß nicht, die doppelte Leistung habe ich bis jetzt ja auch noch garnicht abgerufen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bosserhoff
Na ja ich weiß nicht, die doppelte Leistung habe ich bis jetzt ja auch noch garnicht abgerufen!Zitat:
Original geschrieben von Scythem4n
Denn Verbrauch gehaltem aber, wie in deinem Beispiel, die Leistung verdoppelt.Also doch nicht schlecht.
und man sollte beachten dass das auto fast 300 kg mehr wiegt...
Moin,
also unser 90 KW TSI hat jetzt knapp 2000 KM auf der Uhr. Aber irgendwie geht der Verbrauch laut MFA (Langzeitverbrauch) nie unter 8 l.
Ich war deswegen auch schon beim 🙂 der meinte aber nur das der Motor ja quasi noch in der Einfarphase sei und sich der Verbrauch so nach ca. 8000 - 10000 km eingespielt hätte.
Da es mir auch, wie hier bereits auch schon erwähnt, aufgefallen ist das der Motor ziemlich lange braucht bis die Betriebtemperatur erreicht ist, habe ich das auch angesprochen. Dazu wurde mir erklärt das der Motor einen ziemlich hohen Wirkungsgrad hätte. Der Fehlerspeichre wurde ausgelesen. Hat aber nichts ergeben.
Jetzt kommt mir die Aussage mit der langen "Einfaufphase" schon etwas komisch vor. Vor allem wenn ich hier lese das andere deutlich unter 8 l. bleiben. Unser Weg zur Arbeit besteht aus ca. 50% Bundesstrasse und 50% Stadtverkehr. Und unsere Fahrweise ist schon eher Verbrauchsorientiert.
Es kann momentan natürlich auch an den Temperaturen liegen das der Verbrauch nicht runter geht.
Ich werde den Winter jetzt erstmal abwarten und wenn sich im Frühjar nichts an dem Verbrauch geändert hat einfach nochmal den 🙂 aufsuchen.
Ralf
Ich bin mit meinem GT Sport und 90kw TSI nach 2500 km derzeit bei einem realem Gesamtverbrauch von 7,7l/100km.
Zur Arbeit fahre ich knappe 3 km mit 3 Ampeln und teilweise stockenden Verkehr. Auch wenn ich nur langsam beschleunige und ihn früh rollen lasse, komme ich beim Verbrauch minimal auf 10l.
Am Wochenende pendel ich dann 75 km auf der Landstraße. Je nach Verkehrsdichte komme ich dort auf 5,8l bis 6,8l.
Davor bin ich auch den Golf III mit 60 PS gefahren und bin erfreut darüber, dass sich trotz doppelter Leistung beim Verbrauch kaum etwas geändert hat.
Hallo,
habe vor mir einen Golf Plus 1,4 TSI mit 122PS und DSG zuzulegen.
Lt. VW ist der Durchschnittsverbrauch bei 6,4 l Super
Ich fahre täglich nur 10km also 2 x 5 km zur Arbeit.
Abends und am Wochenende auch mal längere Strecken.
Aber die 6,4 l werd ich wohl nie erreichen, oder ????
Ich denke dass dich der Verbrauch so bei 8 Liter einpendeln wird, bei normaler Fahrweise.
Was denkt ihr ???
Gruß
Ralf
Habe jetzt bei 1200km einen Durchschnittsverbrauch von 7,8l/100km lauf MFA.
Hab aber neulich von der Uni heim auch mal 6,5l/100km Durschnitt geschafft. (Hauptsächlich AB und Landstraße)
Zitat:
Original geschrieben von autofreak100
Hallo,habe vor mir einen Golf Plus 1,4 TSI mit 122PS und DSG zuzulegen.
Lt. VW ist der Durchschnittsverbrauch bei 6,4 l Super
Ich fahre täglich nur 10km also 2 x 5 km zur Arbeit.
Abends und am Wochenende auch mal längere Strecken.
Aber die 6,4 l werd ich wohl nie erreichen, oder ????
Ich denke dass dich der Verbrauch so bei 8 Liter einpendeln wird, bei normaler Fahrweise.
Was denkt ihr ???
Gruß
Ralf
Einfach aus der Stadt raus und Landstraße fahren und schon ist man bei 6,4l. Stadtverbrauchsangabe ist ja auch fast 10 Liter. 8l ist doch im Ordnung, habe immer so 9-10l aber bei hohem Autobahnanteil. Wenn nicht öfter mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. 😁
Hi
hab jetzt meine 90kW TSI Variant 1 Woche. Hab nen Weg von 25 km (einfach) zur Arbeit. Davon sind 5 km Stadt der Rest Landstraße. Verbrauch liegt dabei zwischen 6,3 bis 6,8 l.
Reiner Stadtbetrieb bzw BAB bedeuten > 8 l.
Da die meisten Jahreskilometer auf dem Arbeitsweg enstehen, bin ich mit dem Verbrauch voll zufrieden.
Der Motor ist übrigens klasse, zieht auch im 5 oder 6 Gang bei knapp über 1000 u/min sehr gut an.
Zitat:
Original geschrieben von manni57
Hi
hab jetzt meine 90kW TSI Variant 1 Woche. Hab nen Weg von 25 km (einfach) zur Arbeit. Davon sind 5 km Stadt der Rest Landstraße. Verbrauch liegt dabei zwischen 6,3 bis 6,8 l.Reiner Stadtbetrieb bzw BAB bedeuten > 8 l.
Da die meisten Jahreskilometer auf dem Arbeitsweg enstehen, bin ich mit dem Verbrauch voll zufrieden.
Der Motor ist übrigens klasse, zieht auch im 5 oder 6 Gang bei knapp über 1000 u/min sehr gut an.
das hört sich sehr gut an!!!
wie lange war deine lieferzeit für denn v er variant?
mfg
Hi
bestellt am 8.8, Bestätigung am 14.8 bekommen und am 3.12 in WOB abgeholt.
Hallo zusammen,
GT Sport 1,4 tsi , BJ 05/08, gekauft 01/09 als Jahreswagen
Motor: 140 PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 5.9 - 6.7 l/100km (Sommer/Winter)
Strecke: 10% Stadt / 50% Land / 40% Autobahn
Fahrweise: normal / verbrauchsorientiert (weil es morgens auch nicht schneller übers frankfurter kreuz geht...)
Anzumerken: Ich fahre kaum Kurzstrecken - eigentlich immer zwischen 20-50km.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto!
TSI 103 kW / 140 PS
7.800 km
BJ: 2008
6-Gang HS
Fahrprofil:
90% Stadtverkehr, 10% BAB (mitten im Ruhrgebiet eben)
tägl. Arbeitsweg: 15 km eine Strecke
Kraftstoff: S+ (wegen dem Einspritzernageln)
Fahrweise: dem Verkehr angepasst, wo´s möglich ist: drauf den Socken!
durschnittl. Verbrauch: 6,8l lt. MFA, gerechnet: 7,0l
Was mir aufgefallen ist: früh schalten und Drehzahlen über 3000 U/min meiden, und das Portemaine dankt es einem!
In Holland (Tempolimit 100 - 120, kaum Steigungen) sind sogar Durschnittsverbräuche unter 6,0l zu schaffen!