TSI Verbrauchsthread
Hallo,
ich möchte diesen Thread mal starten, weil ich wissen möchte was ihr so mit eurem Golf mit TSI-Motor (egal ob 140 oder 170PS) verbraucht. Als Zusatzinformation würde ich mir wünschen, dass ihr kurz dazuschreibt wie ihr eure Fahrweise einschätzt und vielleicht die einzelnen Fahrweisen und auch Strecken im Verbrauch abgrenzt.
Ich stelle mir das etwa nach dem Schema vor:
Motor: 140/170PS
Getriebe: Schaltung/DSG
Verbrauch: x.x l/100km
Strecke: Stadt/Land/Autobahn
Fahrweise: sportlich/normal/verbrauchsorientiert
Das Ganze gerne auch mehrfach, wenn unterschiedliche Strecken oder Fahrweisen vorhanden.
Ich bitte euch auch darum dies nur als Datensammlung zu sehen und nicht wirklich viel mehr dazu zu schreiben als die o.g. Daten. Keinesfalls möchte ich hier was von Diesel oder sonstwelchen Diskussionen lesen, denn das ist nicht Sinn einer Datensammlung.
Ich hoffe auf rege Beteiligung und danke euch schonmal!
Gruß
Heiko
196 Antworten
Guten Tach zusammen,
ich habe jetzt die ersten 1000 km mit meinem neuen 122 PS TSI gefahren und die Anzeige suggeriert mir einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 Liter. Meist habe ich kurze Strecken im ländlichen Bereich zurückgelegt, wobei ich auch meist zwischen 2500 U/min und max. 3000 U/min dank des guten Drehmoments hochschalten konnte.
Ich hatte vorher einen 93er Jaguar (für lange Strecken) und einen eben so alten Peugeot 106 (für kurze Strecken). Der neue Golf stellt für mich die Verschmelzung dieser beiden Fahrzeuge dar. Auffallend im positiven Sinne ist die Laufruhe des Motors und im negativen Sinne das etwas zu straffe Fahrwerk.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem ersten VW. 😁
Gruß Helmut
VW Golf GT TSI (BJ 2006) - 14.000km
Motor: 170PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 9,48l/100km
Strecke: Stadt/Land
Fahrweise: normal
Motor: 170PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 9,83l/100km
Strecke: Autobahn
Fahrweise: sportlich (nach Mögl. > 180km/h)
Motor: 170PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 8,96l/100km
Strecke: Autobahn / Landstraße
Fahrweise: normal - sportlich (Landstraße)
Gruß nighthawk
@ nighthawk:
aha.. wenn du also über die autobahn bretterst, verbrauchst du nur 0,4 liter mehr, als wenn du durch die stadt bzw. übers land cruist ?
Zitat:
Original geschrieben von droll
Also erstmal Lob an den Threadersteller, ich hab mich nämlich schon die ganze Zeit gefragt ob der Verrauch bei meinem TSI eigentlich normal ist.
Nun erstmal die Daten:Leistung: 140 PS
Kilometerstand: 2000
Schaltung: Getriebe
Fahrweise: 80 % Autobahn, 10 % Land, 10 % Stadt, sportlich
Verbrauch: 7,5 Liter!!!Wenn ich so den Verbrauch von anderen 140 PS-TSI`lern lese, der bei 6,6 Litern liegt, könnt ich glatt neidisch werden, das schaff ich mit meinem sicherlich nicht!
Woraus könnte sich sonst noch ein erhöhter Verbrauch ergeben?
Also Gepäck fahr ich keins durch die Gegend, auch keine Mitfahrer!
Auch Klimaanlage ist immer ausgeschaltet!
Ich fahr 17 Zoll 225 Breitreifen, inwiefern wirkt sich das negativ auf den Verbrauch aus?Muss ich mir hier Sorgen machen und den Verbrauch beim nächsten Besuch beim Händler mal ansprechen?
Für eure Meinungen wäre ich sehr dankbar!
Hallo,
Tsi 140 PS
Bj. 03/2007
7000 km
Durchschnitt gesamt : 7,3 l/100 km errechnet
Wenn ich will, krieg ich jeden Verbrauch zwischen 6,3 und 9,5 l hin
Dein Verbrauch ist absolut ok, ich habe vor kurzem ein software update machen lassen mit dem "Erfolg", dass ich jetzt ca. 0,5 l mehr verbrauche, festzustellen ist, dass der TSI in der Kurzstrecke, also bis zur Betriebstemp. recht ordentlich schluckt. Bei mir ist der Verbrauch nach 7ooo km bei sehr schonender Fahrweise 7,3 l (errechnet, nicht abgelesen, sonst wären es 6,6 l).
Noch ein Beispiel: Bei der Außentemp. von 5 Grad und Landstraße (17 km) mit viel Verkehr und zahlreichen Ampeln 0,6 l höher als im Sommer.
Bei gleichbleibender Geschw. 100 km/Std. exakt und nicht Tacho liegt der Verbrauch schon bei 7 l. Fahre auf der Autbahn den LKW hinterher und Du hast auch einen Rekordverbrauch wie die anderen (nicht ernst gemeint):
Ähnliche Themen
Zitat:
Noch ein Beispiel: Bei der Außentemp. von 5 Grad und Landstraße (17 km) mit viel Verkehr und zahlreichen Ampeln 0,6 l höher als im Sommer.
Oh, ich danke dir! Endlich mal einer, der das schreibt und meine Beobachtungen bestätigt. Ich wollte das immer nicht glauben, aber der Unterschied von 3-5°C Außentemperatur zu 10°C Außentemperatur ist selbst auf langen Strecken locker 1 Liter/100km. Wie ist das bei den Anderen hier? Auch so gravierende Unterschiede beobachtet?
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Wie ist das bei den Anderen hier? Auch so gravierende Unterschiede beobachtet?
Nabend,
....."NEIN"......😉
Tschau
Vadder
Also wenn meiner kalt ist verbraucht er auch mehr Benzin.
Da ich aber meist die Standheizung an habe, junkt mich das wenig.
Ich habe meinen jetzt erst 3 Wochen, es sind 600km druff und ich habe einen Durchschnitt von ca. 7Liter.
Dabei fahr ich entweder Strecken von 30-40 oder 2-3km.
also 50:50.
Komisch ist das schon und definitiv reproduzierbar. Hatte mich schon im März, als ich das Auto ganz neu hatte, darüber gewundert, allerdings kaum Beachtung geschenkt, da ja da auch noch andere Probleme aufgetreten sind. Aber jetzt, da grundsätzlich der Motor schwer in Ordnung ist, macht mich das schon nachdenklich. Bei Temps unter 5°C komm ich auf meinen ewig nahezu gleichen Tagestouren bei 7,2-7,3 Litern raus. Gestern war es bei uns mal wieder zwischen 9 und 12 °C und siehe da - deutlich unter 6,5 Liter und das problemlos. Das verstehe wer will...
Kann man das technisch erklären?
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Komisch ist das schon und definitiv reproduzierbar. Hatte mich schon im März, als ich das Auto ganz neu hatte, darüber gewundert, allerdings kaum Beachtung geschenkt, da ja da auch noch andere Probleme aufgetreten sind. Aber jetzt, da grundsätzlich der Motor schwer in Ordnung ist, macht mich das schon nachdenklich. Bei Temps unter 5°C komm ich auf meinen ewig nahezu gleichen Tagestouren bei 7,2-7,3 Litern raus. Gestern war es bei uns mal wieder zwischen 9 und 12 °C und siehe da - deutlich unter 6,5 Liter und das problemlos. Das verstehe wer will...
Kann man das technisch erklären?
Naja, sagen wir es mal so:
Wenn Benzin kalt ist hat es eine geringere Dichte, das heißt es kommt mehr Benzin in den Brennraum da das gleiche Volumen mit Benzin gefüllt werden muss. Ebenso sind die Reibungswiederstände von kaltem Öl etwas größer ( ja auch bei den neuen Synteticölen) und auch der Motor hat eine verschiebung im Mü-Breich.
Dann noch die kalten Reifen die etwas weniger Druck haben und somit einen höheren Rollwiederstand....
Man findet also schon Faktoren wenn man will. Wobei eine so großer Differenz schon krass ist.
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Bei Temps unter 5°C komm ich auf meinen ewig nahezu gleichen Tagestouren bei 7,2-7,3 Litern raus. Gestern war es bei uns mal wieder zwischen 9 und 12 °C und siehe da - deutlich unter 6,5 Liter und das problemlos. Das verstehe wer will...
Kann man das technisch erklären?
Klar, es gibt viele Faktoren, aber mein BMW 320i hat sehr schnell die 90 Grad Wassertemp. erreicht, beim Golf dauert das fast doppelt so lange.
In der Warmlaufphase ist natürlich der Verbrauch höher wegen der Kraftstoffanreicherung, d.h. je länger die Zeit bis zur 90 Grad Grenze ist, um so höher ist der Verbrauch.
Frage: Wie lange bzw. wie weit müsst ihr fahren, bis die 90 Grad erreicht sind ? Bei mir sind es 5-7 km bei 5 Grad Außentemperatur.
@hadiwi: Da dran siehst du, wie wirtschaftlich dein 1.4TSI im Gegensatz zum 320i ist 🙂
Kann ich aber gar nicht verstehen, dass der so schlecht warm wird. Ich hatt mal nen GT 170PS zur Probefahrt ím Sommer und der war nach ausgiebiger Fahrt heiß ohne Ende. Ausm Motorraum kam da ein Schwall, sowas hab ich noch nicht erlebt 🙂
Zitat:
Frage: Wie lange bzw. wie weit müsst ihr fahren, bis die 90 Grad erreicht sind ? Bei mir sind es 5-7 km bei 5 Grad Außentemperatur.
Keine Ahnung, zumindest die GTs haben keine Temp-Anzeige.
Das der TSI aus dem Motorraum ordentlich hitze abstahlt ist normal wegen vorne sitzendem Turbo und aufgrund des Motorkonzeptes das aufgrund der Verwendung hitzebeständiger Materialien lange auf anfettung verzichten kann!
Also mein Verbrauch liegt derzeit bei 7,6l/100km (tasächlicher Verbrauch - MFA hab ich korrigieren lassen):
etwa:
60% BAB
35% Land
5% Stadt
Fahrstil würde ich als mittel bezeichnen: Landstraße 110-120km/h
BAB: 130-150km/h nach Tacho
EDIT: Habe im TSI leider kein DSG 🙁
Hallo,
habe heute den thread das erste Mal gelesen und kann die Angaben von Vadder nur bestätigen!!
Habe z.Z. bei meinem Cross Golf 1,4 TSI DSG einen Verbrauch im Stadtverkehr von 12 Ltr. +/- 1ltr.
Nur absolute Kurzstrecke, Motor wird kaum warm, aber nicht über 2-2500 U/min.
Bei mir geht jetzt (Kalte Jahreszeit) bei ausschließlich Stadtfahrt die MFA-Anzeige nach 350 km auf Reserve.
Bei sehr sparsamer Ab-Fahrt bis max 120 gehen immer noch 8,5 ltr. durch die Düsen.
Vollgas AB, Tacho 200 = 22ltr. (lt. MFA)
Ich bin schon bei VW gewesen. Die sagten, es liegt an der Saugrohrklappe, haben diese getauscht und siehe da: Verbrauch genauso wie vorher. Shit happens.
Ich habe mir vom TSi mehr versprochen, da bin ich ehrlich.
Wie die Beiträge hier zeigen, scheint es aber eine sehr hohe Streuung zu geben.
Gruß Johannes (Giovanni)
Zitat:
Original geschrieben von Cross Giovanni
Hallo,
habe heute den thread das erste Mal gelesen und kann die Angaben von Vadder nur bestätigen!!
Habe z.Z. bei meinem Cross Golf 1,4 TSI DSG einen Verbrauch im Stadtverkehr von 12 Ltr. +/- 1ltr.
Nur absolute Kurzstrecke, Motor wird kaum warm, aber nicht über 2-2500 U/min.
Bei mir geht jetzt (Kalte Jahreszeit) bei ausschließlich Stadtfahrt die MFA-Anzeige nach 350 km auf Reserve.Bei sehr sparsamer Ab-Fahrt bis max 120 gehen immer noch 8,5 ltr. durch die Düsen.
Vollgas AB, Tacho 200 = 22ltr. (lt. MFA)Ich bin schon bei VW gewesen. Die sagten, es liegt an der Saugrohrklappe, haben diese getauscht und siehe da: Verbrauch genauso wie vorher. Shit happens.
Ich habe mir vom TSi mehr versprochen, da bin ich ehrlich.
Wie die Beiträge hier zeigen, scheint es aber eine sehr hohe Streuung zu geben.
Gruß Johannes (Giovanni)
Das ist schon komisch. Das hatte ich mit meinem V6 Sportcoupe nie. Da war ich in der Stadt bei ca. 11 und auf der AB bei ca. 130 bei 7,5. Das stimmt aber wirklich was nicht. Wobei meiner im Schnitt nun 7 Liter hat. Hab aber auch erst 600km druff und viel Stadtverkehr.